StartseiteArtikel

Wan Biao, der ehemalige Vizepräsident von Honor, tritt einem führenden Batteriehersteller bei | Exklusiv von 36Kr

苏建勋2025-09-23 08:00
Wan Biao war einst einer der zentralen Führer, die dazu beigetragen haben, dass die drahtlosen und Endgerätesgeschäfte von Huawei weltweit an die Spitze gekommen sind. Er war auch ein wichtiger Treiber bei der Erschließung des europäischen und globalen Marktes. Diese Erfahrungen stimmen in hohem Maße mit den derzeitigen Zielen von Envision Energy bei der globalen Expansion überein.

Text | Su Jianxun

36Kr hat aus exklusiven Quellen erfahren, dass Wan Biao, der ehemalige Vizepräsident von Honor, kürzlich still und leise das chinesische Top-Batterieunternehmen AESC (Advanced Energy Storage Company) als Globaler Chief Executive Officer (CEO) betreten hat. Gleichzeitig wird er auch zum Mitglied des Vorstands und Chief Technology Officer (CTO) der Envision Group ernannt. Laut Informationen von 36Kr hat AESC diese Nachricht am 22. September in einer internen Mitteilung offiziell bekannt gegeben.

„Ich bin sehr geehrt, der AESC beitreten und als CEO fungieren zu können... Ich freue mich darauf, mit dem globalen Team zusammenzuarbeiten, um die neuen Wachstumschancen der erneuerbaren Energiebranche zu nutzen, unseren Kunden kontinuierlich sichere und leistungsstarke Lösungen anzubieten, die Position der AESC im Bereich der sauberen Energietechnologie weiter zu festigen und zur globalen Transformation hin zu einem kohlenstoffneutralen Zeitalter beizutragen.“ sagte Wan Biao in der internen Mitteilung.

Wan Biao, Globaler CEO von AESC, Mitglied des Vorstands und CTO der Envision Group

Als Pionier von zwei der wichtigsten Geschäftsbereiche von Huawei, der drahtlosen Produktlinie und der Endgerätebusiness, trat Wan Biao 1996 bei Huawei ein und übernahm verschiedene Positionen wie Präsident der drahtlosen Produktlinie, Präsident der Endgeräteabteilung, Präsident der russischen Regionalabteilung, Präsident der Mobilfunkbreitband- und Heimnetzproduktlinie des Verbrauchergeschäfts sowie Chief Operating Officer (COO) des Verbrauchergeschäfts. So hat er reiche Erfahrungen in Produkten, der Lieferkette und der globalen Unternehmensführung gesammelt.

Nach der Unabhängigkeit von Honor von Huawei im Jahr 2020 übernahm Wan Biao auf Veranlassung der Notlage die erste Vorsitzposition. In kurzer Zeit half er Honor, die Lieferkette wiederherzustellen, die Vertriebskanäle neu aufzubauen und Brüche in der internationalen Zusammenarbeit zu erzielen, was Honor half, schnell wieder auf den Markt zu kommen.

Im November 2023 übernahm Wu Hui (der ehemalige Präsident der Shenzhen Water (Group) Co., Ltd.) seine Position, und Wan Biao wechselte zum Vizepräsidenten von Honor.

Im September 2024 bestätigte Honor, dass Wan Biao aus persönlichen Gründen die Positionen wie Vizepräsident niederlegte und seine Aufgaben an Wu Hui übergeben wurden. Danach gab es viele Spekulationen über Wan Biaos neue Position, bis die interne Mitteilung der AESC veröffentlicht wurde und die Sache endgültig geklärt war.

Wan Biao war einer der Kernführer, die dazu beitrugen, dass die drahtlose und die Endgerätebusiness von Huawei weltweit an die Spitze stiegen. Er war auch ein wichtiger Treiber bei der Erschließung des europäischen und globalen Marktes und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Huawei-Endgeräte zu einer hochwertigen Marke eigener Herkunft. Diese Erfahrungen passen gut zu den gegenwärtigen globalen Expansionszielen der AESC.

Die AESC ist ein Batterietechnologieunternehmen, das von der Envision Group dominiert investiert wird. Es wurde 2007 gegründet und war eines der weltweit ersten Unternehmen, das eine Massenproduktion von Traktionsbatterien realisierte. Seine Kunden umfassen globale Top-Kfz-Hersteller wie BMW, Mercedes-Benz, Nissan, Renault, Fluence und Energiespeicherintegratoren. Die AESC hat mehrere Super-Batteriefabriken in China, Japan, den USA, Großbritannien, Frankreich und Spanien errichtet.

Zhang Lei, Präsident der Envision Group, sagte bezüglich des Eintritts von Wan Biao, dass dies ein Schlüsselschritt bei der strategischen Aufwertung und globalen Expansion des Unternehmens sei. „Wan Biaos tiefgreifende strategische Einsichten, seine ausgezeichneten Fähigkeiten bei der Produktentwicklung und -umsetzung sowie seine reichen internationalen Managementerfahrungen werden die AESC befähigen, ihre Produktkompetenz weiter zu verbessern und ein nachhaltiges Wachstum auf allen wichtigen globalen Märkten zu erzielen.“

Es ist erwähnenswert, dass Wan Biao auch Mitglied des Vorstands und CTO der Envision Group werden wird. Die Geschäftsbereiche der Envision Group umfassen Windkraft, Energiespeicherung, Wasserstoffenergie, Internet der Dinge und kohlenstoffneutrale Industrieparks und sind global vertreten. Mit dieser Position auf Gruppenebene kann Wan Biao Ressourcen auf einer höheren Ebene koordinieren und integrieren, die AESC und die relevanten Geschäftsbereiche stärker zusammenarbeiten lassen, die effektive Fusion von Technologie und Markt beschleunigen und somit die Batteriebusiness stärker unterstützen.

Öffentliche Informationen zeigen, dass die AESC in den letzten 12 Monaten ihre globale Produktionskapazität stark erweitert hat. Die Super-Batteriefabriken in Cangzhou (China), Ibaraki (Japan) und Douai (Frankreich) sind nacheinander in Betrieb genommen worden. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat die erste Phase der Fabrik in Douai mit einer Kapazität von 10 GWh die Produktion aufgenommen. Das mit diesen Batterien ausgestattete Renault R5-Modell wurde der Verkaufschampion auf dem europäischen B-Klasse-Elektromarkt. Gleichzeitig hat die 46er-Zylinderbatterieproduktion in Jiangyin, Wuxi, begonnen, die globale Elektromodellplattform von BMW zu beliefern.

Die Super-Batteriefabrik von AESC in Douai, Frankreich

Im Bereich der Energiespeicherung hat die AESC im April dieses Jahres die erste Produktionslinie für Lithium-Eisenphosphat-Speicherzellen in Nordamerika in ihrer Fabrik in Tennessee, USA, in Betrieb genommen. Im August hat die AESC zusammen mehr als 40 GWh an Zellenaufträgen von mehr als zehn chinesischen Top-Energiespeicherintegratoren erhalten. Laut Statistiken der Shanghai Metals Market (SMM) belegte die AESC 2024 den dritten Platz weltweit bei den Ausfuhren von Energiespeicherzellen ins Ausland.

Darüber hinaus werden die Super-Batteriefabriken der AESC in Sunderland (Großbritannien) und Extremadura (Spanien) in den nächsten Jahren in Betrieb genommen werden. Die AESC plant auch, 2025 eine neue Energiespeicherzellenfabrik in China zu errichten.

Laut Informationen von 36Kr stellen diese globalen Kapazitätserweiterungen und Auftragslieferungen höhere Anforderungen an die Supply-Chain-Koordination, die transregionale Unternehmensführung und die Markterschließung des Unternehmens. Wan Biaos reiche Erfahrungen bei Huawei und Honor passen gut zu der gegenwärtigen kritischen Entwicklungsphase der AESC. Sein Eintritt wird auch als wichtiges Signal für die weitere Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit und die Stärkung der strategischen Umsetzung des Unternehmens angesehen.