StartseiteArtikel

Bislang in diesem Jahr wurden 1,66 Millionen Fahrzeuge per OTA aktualisiert. Warum kann man das auch als Rückruf bezeichnen?

36氪的朋友们2025-09-22 09:42
Xiaomi führt eine OTA-Rückrufaktion für das SU7-Auto durch. Softwarefehler fallen in den Bereich des Rückrufs.

Am 19. wurde die Rückrufsaktion von Xiaomi für einige Standardmodelle des Elektromobils SU7 in die Öffentlichkeit gerückt.

Da diese Rückrufsaktion die kostenlose Softwareaktualisierung der betroffenen Fahrzeuge über die Over-the-Air (OTA)-Technologie beinhaltet, wundern sich viele Internetnutzer über diese Form des Rückrufs. Warum zählt eine solche OTA-Aktualisierung auch als Fahrzeugrückruf?

Was ist ein Fahrzeugrückruf?

Laut der im März dieses Jahres von der Technischen Zentrale für die Rückrufsaktion defekter Produkte der staatlichen Marktaufsichtsbehörde veröffentlichten Benutzeranleitung für Fahrzeugrückrufe (im Folgenden Anleitung) bezeichnet ein Rückruf die kostenlose Maßnahme des Fahrzeugherstellers, um die Mängel in bereits verkauften Fahrzeugen zu beheben. Der Hersteller gibt während des Rückrufs zeitnah Informationen über die Produktmängel bekannt und ergreift kostenlose Maßnahmen wie die Ergänzung von Kennzeichnungen, Reparaturen, Austausche oder Rücknahmen, um die Mängel zu beseitigen.

Das bedeutet, dass die Voraussetzung für einen Rückruf die Existenz von Produktmängeln ist. In der Anleitung wird festgelegt, dass ein Mangel ein Zustand ist, der aufgrund von Design-, Herstellungs- oder Kennzeichnungsproblemen in einer Serie, einem Modell oder einer Kategorie von Fahrzeugen allgemein auftritt und den nationalen oder branchenüblichen Standards für die Sicherheit von Personen und Eigentum widerspricht oder eine andere unangemessene Gefahr für die Sicherheit von Personen und Eigentum darstellt.

Die Anleitung erwähnt auch, dass typische Mängel das plötzliche Ausfall des Motors während der Fahrt, das Versagen der Bremsen, das Ausfall der Lenkhilfe, das Brechen, Lösen oder Abtrennen von Schlüsselkomponenten, was zu einem Unfall führen kann, das Aufplatzen der Reifen aufgrund von Wülsten, Rissen oder Brüchen, das Überhitzen und Entzünden von Komponenten aufgrund von Kurzschlüssen im elektrischen oder Schaltungssystem, das Ausfall der Beleuchtungsfunktionen, das Versagen von Rückhaltesystemen wie Airbags und das Entzünden der Traktionsbatterie umfassen.

Öffentliche Informationen zeigen, dass OTA eine drahtlose Systemaktualisierungstechnologie über mobile Kommunikationsnetze ist, die in der Automobilbranche allgemein als Fernaktualisierung bezeichnet wird.

Die OTA-Aktualisierung von Fahrzeugen beinhaltet die Aktualisierung des Fahrzeugssoftware-Systems durch den Automobilhersteller über die OTA-Technologie und das drahtlose Kommunikationsnetz, um die Mängel zu beheben, die Leistung zu verbessern und die Funktionen zu erweitern.

Das am Ende von Februar von der Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und der staatlichen Marktaufsichtsbehörde veröffentlichte Benachrichtigung über die weitere Stärkung der Zulassung, des Rückrufs und der Online-Aktualisierung von Software für intelligente vernetzte Fahrzeuge (im Folgenden Benachrichtigung) teilt die OTA-Aktualisierungen in vier Kategorien ein: Änderungen, die keine technischen Parameter betreffen (z. B. UI-Optimierung), Änderungen, die die wichtigsten technischen Parameter betreffen, Änderungen, die die Fahrerassistenzfunktionen betreffen, und Aktualisierungen zur Mängelbeseitigung.

Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat im März eine weitere Erläuterung zur Benachrichtigung gegeben. Bei OTA-Aktualisierungen, die keine Änderungen der wichtigsten technischen Parameter des Produkts betreffen, kann das Unternehmen die Aktualisierung durchführen, nachdem es die erforderlichen Anmeldungen abgeschlossen hat. Bei Änderungen der wichtigsten technischen Parameter des Produkts muss das Unternehmen die Zulassung für die Produktänderung erhalten und die Anmeldungen abschließen, bevor es die Aktualisierung durchführen kann. Bei OTA-Aktualisierungen, die die Fahrerassistenzfunktionen von Fahrzeugen betreffen, muss das Unternehmen die entsprechende Genehmigung gemäß den Zulassungsvorschriften erhalten.

Die Benachrichtigung weist auch darauf hin, dass Unternehmen, die OTA-Aktualisierungen durchführen, um die Mängel in Fahrzeugen zu beheben und einen Rückruf durchzuführen, dies gemäß der Verwaltungsordnung für die Rückrufsaktion defekter Fahrzeuge organisieren und die Produktion und den Verkauf der defekten Fahrzeuge umgehend einstellen müssen. Wenn die Maßnahmen zur Mängelbeseitigung Änderungen der wichtigsten technischen Parameter des Produkts beinhalten, darf das Unternehmen die Produktion des betroffenen Fahrzeugs erst wieder aufnehmen, nachdem es die Zulassung für die Produktänderung erhalten hat.

Das bedeutet, dass die Mängel in Fahrzeugen durch OTA-Aktualisierungen behoben werden können.

„Unser Verständnis von Rückrufen muss sich ändern. Früher dachten wir, dass Fahrzeuge nur zurückgerufen werden mussten, wenn mechanische Komponenten defekt waren. Bei Elektromobilen gibt es zwei wesentliche Veränderungen: die Antriebstechnik und die Intelligenz, wobei die Intelligenz viele Softwarekomponenten umfasst. In diesem Zusammenhang müssen auch Softwareprobleme durch Rückrufe behoben werden.“ sagte Zhang Hong, Mitglied des Expertenrats der China Automobile Dealers Association, gegenüber China News Service.

Szenario eines Fahrzeugs einer chinesischen Marke nach dem Aktivieren der Fahrerassistenzfunktion. Foto: China News Service

Nehmen wir als Beispiel die am 19. stattgefundene Rückrufsaktion von Xiaomi. Bei einigen Fahrzeugen im Rahmen dieser Rückrufsaktion könnte die Erkennung, Warnung oder Reaktion auf extreme und ungewöhnliche Situationen bei aktivierter L2-Highway-Pilotfunktion unzureichend sein. Wenn der Fahrer nicht rechtzeitig eingreift, erhöht sich das Risiko eines Unfalls, was eine Sicherheitsgefahr darstellt.

Deshalb wird Xiaomi die Sicherheitsgefahr durch OTA-Aktualisierungen beseitigen.

„Die OTA-Aktualisierungs-Rückrufsaktion von Xiaomi zeigt die neuen Merkmale der Entwicklung der Fahrzeugintelligenz. Ein solcher Zwangsrückruf ist von großer Bedeutung. Automobilhersteller haben in der intelligent vernetzten Fahrzeugbranche viele Anwendungsfälle, die noch nicht vollständig ausgereift sind und ständig verbessert werden müssen. Insbesondere bei ernsthaften Sicherheitsgefahren muss der Aktualisierungsprozess beschleunigt werden, um die Gefahren vollständig und effektiv zu beseitigen und die Rechte der Verbraucher zu schützen.“ sagte Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger Car Association, gegenüber China News Service.

„OTA ist eine wichtige Methode für die Durchführung von Fahrzeugrückrufen“

Eine Abfrage auf der offiziellen Website der Technischen Zentrale für die Rückrufsaktion defekter Produkte der staatlichen Marktaufsichtsbehörde ergab, dass bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung fünf OTA-Aktualisierungs-Rückrufsaktionen im Jahr 2025 stattgefunden haben, die 1,6675 Millionen Fahrzeuge betrafen und Hersteller wie Xiaomi, Chery Jaguar Land Rover und Tesla einbezogen.

Von diesen Rückrufsaktionen wurden vier aufgrund von Defektermittlungen der staatlichen Marktaufsichtsbehörde durchgeführt, während bei einer Aktion der Rückruftyp nicht angegeben wurde.

Die Daten auf der offiziellen Website der staatlichen Marktaufsichtsbehörde zeigen, dass bis Ende 2024 insgesamt 4.047 OTA-Aktualisierungsaktionen von Unternehmen gemeldet wurden, die 486 Millionen Fahrzeuge betrafen. Im Jahr 2024 wurden 19 OTA-Rückrufsaktionen von Automobilherstellern durchgeführt, die 4,068 Millionen Fahrzeuge betrafen, was einem Anstieg von 246,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Wirkt sich eine OTA-Aktualisierungsaktion im Rahmen eines Fahrzeugrückrufs auf den Restwert des Fahrzeugs aus?

Zhang Hong ist der Meinung, dass ein Hardwaremangel in einem Fahrzeug möglicherweise den Restwert beeinträchtigt, während dies bei einem Softwaremangel nicht unbedingt der Fall ist. „Es ist nicht auszuschließen, dass einige Verbraucher bei einem Gebrauchtwagenkauf berücksichtigen, dass das Fahrzeug bereits zurückgerufen wurde, und daher einen niedrigeren Preis verlangen.“

Er erklärte weiter: „Softwareprobleme unterscheiden sich von Hardwareproblemen. Wenn beispielsweise die Reichweite einer Batterie von ursprünglich 500 Kilometern auf 200 Kilometern sinkt, verliert das Fahrzeug an Wert. Bei Softwareproblemen kann das Fahrzeug seine ursprünglichen Funktionen nach der OTA-Aktualisierung wiedererlangen, was nicht unbedingt zu einem Wertverlust führt. Manchmal kann das Fahrzeug durch wiederholte Softwareaktualisierungen sogar eine bessere Leistung erzielen und Gefahren besser vermeiden.“

Die staatliche Marktaufsichtsbehörde schrieb im März in einer Veröffentlichung, dass mit der zunehmenden Anzahl von Softwarecodes in Fahrzeugen die OTA-Technologie eine wichtige Methode für die Durchführung von Fahrzeugrückrufen geworden ist.

„Selbst wenn es sich bei einer OTA-Aktualisierung nicht um einen Rückruf handelt, muss der Hersteller den Kunden über die Probleme im Fahrzeug und die durchgeführten Anpassungen informieren, um die Transparenz zu gewährleisten.“ sagte Zhang Hong. Er ist der Meinung, dass OTA-Aktualisierungs-Rückrufsaktionen in Zukunft häufiger auftreten werden. Deshalb ist es dringend erforderlich, nationale oder branchenweite Normen zu entwickeln, um die Entwicklung intelligenter Software zu regulieren.

Im Mittelpunkt von August forderte die staatliche Marktaufsichtsbehörde öffentliche Kommentare zur Benachrichtigung der Marktaufsichtsbehörde und des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie über die Stärkung der Verwaltung von Rückrufsaktionen, der Produktionskonformität und der normativen Werbung für intelligente vernetzte Elektromobile (Entwurf) ein. Darin heißt es dass Unternehmen keine OTA-Aktualisierungen durchführen dürfen, bevor sie die erforderlichen Anmeldungen vorgenommen haben, keine nicht ausreichend getesteten und verifizierten Softwareversionen an die Nutzer verteilen dürfen, keine Defekte durch OTA-Aktualisierungen verbergen dürfen und sicherstellen müssen, dass die produzierten Fahrzeuge mit kombinierter Fahrerassistenzfunktion den zugelassenen Produkten entsprechen und die Verantwortung für die Produktsicherheit übernehmen müssen.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „China News Service“ (ID: jwview). Autor: Gong Chenyuan, Redakteur: Xie Jingwen, Leiter: Wei Wei und Li Zhongyuan. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.