StartseiteArtikel

Hat Tesla einen Auftrag für zehntausend Roboter erhalten? Musk: Nein, das ist falsch.

36氪的朋友们2025-09-19 20:11
Tesla produziert derzeit den Roboter Optimus 2.5 auf der Pilotproduktionslinie der Tesla-Fabrik in den Vereinigten Staaten.

Bildquelle: Jiemian News

Am 18. September Ortszeit reagierte Elon Musk auf die jüngsten Meldungen, dass das amerikanische pflanzliche Pharmabüro PharmAGRI einen Absichtserklärungsvertrag mit Tesla unterzeichnet habe und bis zu 10.000 Optimus Gen3+-Humanoidroboter auf seinen eigenen Farmen und in der Arzneimittelproduktion einsetzen wolle, in sozialen Medien kurz mit: "Falsch."

Es ist bekannt, dass Tesla derzeit Optimus 2.5-Roboter auf einer Pilotproduktionslinie in seiner amerikanischen Fabrik herstellt.

Was den Fortschritt von Optimus 3 betrifft, erklärte Tesla in der Einnahmenkonferenz im zweiten Quartal dieses Jahres, dass das Design von Optimus 3 bereits weitgehend feststehe und man sich aktiv an der Veröffentlichung eines Prototyps und an der Massenproduktionsplanung beteige. Die Umsetzung sei voraussichtlich Ende dieses Jahres geplant.

Am 17. September zitierte das offizielle Weibo-Konto von TeslaAI die neuesten Äußerungen von Musk und erklärte, dass das Design des dritten Generations-Humanoidroboters von Tesla (Optimus 3) über feinmotorische Fähigkeiten ähnlich denen eines Menschen verfügen werde. Dies bedeute, dass er eine extrem komplexe und geschickte Hand, ein künstliches Intelligenz-Gehirn, das die reale Welt erkunden und verstehen kann, haben müsse und dass er in der Lage sein muss, in Massenproduktion hergestellt zu werden. In der gesamten Branche sei es fast unmöglich, all diese drei Aspekte zu vereinbaren, und dies sei genau die zentrale Herausforderung.

Musk erklärte, dass er derzeit möglicherweise mehr Energie in die Entwicklung von Humanoidrobotern stecke als in jedes andere einzelne Projekt. "Wir müssen alle Herausforderungen in Bezug auf künstliche Intelligenz, Elektromechanik, Ingenieurwesen und die Lieferkette in der Realität lösen, denn die Lieferkette für Humanoidroboter existiert derzeit fast gar nicht. Wir müssen von Grund auf anfangen und eine umfassende vertikale Integration vornehmen. Kein einzelner Aktuator des Tesla-Humanoidroboters kann direkt aus der bestehenden Lieferkette bezogen werden. Aber ich bin überzeugt, dass der Tesla-Humanoidroboter, wenn er erfolgreich ist, das größte Produkt aller Zeiten sein wird."

Am 20. August 2021, dem ersten Tesla Artificial Intelligence Day (AI Day), stellte Musk erstmals das Konzept des Tesla-Humanoidroboters Tesla Bot vor, der heute als Optimus bekannt ist.

Seit 2025 hat Tesla den Technologieentwicklungsweg von Optimus angepasst und sich vollständig auf ein reines visuelles KI-Trainingskonzept konzentriert, wobei das traditionelle Bewegungsaufzeichnungssystem verworfen wurde. Mitarbeiter tragen Kameraköpfeinheiten und führen ihre täglichen Tätigkeiten aus. Die KI lernt die Fähigkeiten autonom durch das Beobachten der Videos. Dieser neue Technologieweg hat die Datenakquise-Kosten erheblich gesenkt und die TrainingsEffizienz um ein Vielfaches verbessert.

Im Juni dieses Jahres erklärte Musk, dass Optimus 3 bereits tiefgehend mit dem Sprachassistenten Grok der Firma xAI integriert sei und dass die Interaktionsweise weiter verbessert worden sei. Es ist bekannt, dass das Grok-Sprachsystem, das in Optimus 3 verbaut ist, die multimodale Wahrnehmungstechnologie nutzt und in der Lage ist, verschiedene Familienmitglieder anhand ihrer Stimmströme zu unterscheiden und die Reaktionsstrategie automatisch an die Gesprächssituation anzupassen.

Im März dieses Jahres erklärte Musk, dass Tesla das Ziel habe, 2025 5.000 Optimus-Roboter herzustellen und dass man die Produktion 2026 auf das Zehnfache erhöhen wolle, also auf 50.000 Einheiten.

Im September hat Tesla Optimus in seinem "Masterplan 4.0" in die zentrale strategische Position gehoben. Musk sagte sogar vorschnell voraus, dass möglicherweise 80 % des zukünftigen Werts von Tesla auf den Optimus-Bereich entfallen könnten. Der dritte Generations-Optimus 3 habe das Problem der Handflexibilität gelöst, ein KI-Gehirn verbaut und habe ein Produktionsziel von 50.000 bis 100.000 Einheiten für 2026 und von einer Million Einheiten für 2027.

Den Referenzbildern des neuen Optimus-Humanoidroboters, die das offizielle Weibo-Konto von TeslaAI am 8. September veröffentlichte, zu entnehmen, trägt der Roboter das Tesla-Logo, hat eine goldene Farbgebung und ein äußerlich schlichteres und raffinierteres Design sowie eine kompaktere Größe. Bemerkenswert ist, dass die Handgelenke des Roboters versteckt sind und die Handlinien fließender und menschlicher sind.

Musk erklärte jedoch in einer Antwort an einen Internetnutzer: "Wir haben Optimus V3 noch nicht vorgestellt." Es wird vermutet, dass der auf den Bildern des offiziellen Weibo-Kontos gezeigte Tesla-Roboter die Version 2.5 ist.

Laut einer Prognose von Goldman Sachs wird der weltweite Markt für Humanoidroboter bis 2035 auf 154 Milliarden US-Dollar anwachsen, wobei die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Verkaufszahlen 94 % betragen könnte. CITIC Securities prognostiziert hingegen, dass der weltweite Markt für Humanoidroboter bis 2030 die Marke von 750 Milliarden Yuan überschreiten wird. Die chinesische Lieferkette könne aufgrund ihrer technologischen und Kostenvorteile möglicherweise mehr als 30 % des Marktanteils erobern.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Jiemian News". Autor: Peng Peng. Veröffentlicht von 36 Kr mit Genehmigung.