Warum kaufen Reiche aus dem Nahen Osten und lokale Regierungen alle NIO-Shares zu günstigen Preisen?
Autor | Dingmao
Redakteur | Zhang Fan
Am 17. September gab NIO bekannt, dass die Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 1,16 Milliarden US - Dollar erfolgreich abgeschlossen wurde.
Es ist bemerkenswert, dass aufgrund der Ausübung der Überverkaufsoption der endgültige Betrag dieser Finanzierung das vorherige Marktversprechen übertroffen hat, was die Anerkennung des Kapitalmarktes für NIO unterstreicht.
Als typisches Wachstumsunternehmen hat NIO, das aufgrund seiner hohen Forschungs - und Entwicklungsausgaben und des kapitalintensiven Geschäftsmodells noch nicht in der Lage ist, sich selbst finanziell zu ernähren, enorme finanzielle Drucke zu tragen. Bis Ende des zweiten Quartals betrug das Bargeldreserven von NIO nur etwa 27 Milliarden Yuan, während der Verlust pro Quartal fast 5 Milliarden Yuan betrug.
Angesichts der angespannten finanziellen Lage ist die erfolgreiche Finanzierung für NIO zweifellos ein rettender Regen. Sie hat nicht nur die prekären finanziellen Verhältnisse gestärkt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von NIOs neuen Produkten verbessert und gleichzeitig positive Signale an den Markt gesendet.
Nach der Verwirklichung der finanziellen Vorteile hat der Markt positiv reagiert. Am 17. September stieg der Schlusskurs von NIO an der Hongkonger Börse um über 11 % und an der amerikanischen Börse um über 6 %. Seit dem 11. September hat der Kurs von NIO an der Hongkonger Börse insgesamt um über 20 % gestiegen, und an der amerikanischen Börse sogar um fast 30 %.
Warum kann NIO also auch in schwierigen Zeiten weiterhin die Gunst der Kapitalgeber erlangen? Kann NIO im Laufe des Jahres die Geschichte einer Wendung aus der Krise erzählen?
Der bevorzugte NIO
Betrachtet man die finanziellen Grundlagen, so betrug NIOs Verlust im ersten Halbjahr 2025 fast 10 Milliarden Yuan, und die kumulierten Nettoverluste seit der Börsengänge über 100 Milliarden Yuan. Bis zum zweiten Quartal 2025 betrugen die Bargeldreserven (einschließlich Bargeld und bargeldäquivalenten Vermögenswerten, beschränkten Geldern, kurzfristigen Anlagen und langfristigen Festgeldern) nur 27 Milliarden Yuan, und das Bargeld und seine Äquivalente 7 Milliarden Yuan.
Auf dem Kapitalmarkt ist NIO jedoch das Unternehmen unter den neuen Kraftfahrzeugherstellern, das am häufigsten finanziert hat und das größte kumulierte Finanzierungsvolumen aufweist. Insbesondere seit der jüngsten Verschlechterung der finanziellen Lage hat NIO ein intensives Finanzierungsprogramm initiiert, und viele Institutionen haben sich in den Rettungskampf eingemischt. Hierbei haben sowohl die staatlichen Anlagen aus Anhui wiederholt ihr Vertrauen bewiesen, als auch die reichen Investoren aus dem Nahen Osten (die staatliche Investmentfonds von Abu Dhabi) mit großen Kapitalanlagen beteiligt, und nicht wenige internationale Investmentbanken haben geholfen.
Warum sind die institutionellen Anleger also bereit, NIO ständig neues Kapital zuzuführen? Der Kern des Logik dahinter könnte sein, dass die Anleger bereit sind, für die Seltenheit von NIO zu bezahlen.
Einerseits liegt diese Seltenheit in der langfristig aufgebauten Premiummarken - Image von NIO. Die Marke NIO konzentriert sich auf den Premiummarkt für reine Elektromobile über 300.000 Yuan. Das Fahrzeugproduktportfolio ist komplett, die Produktqualität und die Ausstattung sind hervorragend, die Kundenzufriedenheit ist hoch, und die monatlichen Verkaufszahlen im Normalzustand nähern sich 20.000 an.
Nachdem NIO mit seiner Produktstärke den Premiummarkt erobert hat, hat es um die Plattformen wie "NIO House + NIO Space + NIO App" eine starke Benutzercommunity aufgebaut. Durch die außergewöhnlichen Erfahrungen und das exklusive Gefühl hat es die Bindung zwischen den Fahrzeugbesitzern und der Marke verstärkt, eine starke Markenloyalität geschaffen und eine einzigartige Premiumbarriere errichtet.
Andererseits ist das BaaS - Geschäftsmodell von NIO ebenfalls sehr selten. Das BaaS - Modell bietet den Benutzern die Möglichkeit, Fahrzeug und Batterie zu trennen und die Batterie zu mieten. Zusammen mit dem ganzheitlichen NIO Power - Servicessystem, das "aufladbar, austauschbar und upgradierbar" ist, kann es die Benutzerangst vor der Reichweite und die Sorge um die Batteriealterung effektiv lindern und gleichzeitig die Anschaffungsschwelle für die Benutzer senken.
Nehmen wir das ES8 als Beispiel. Der Vorverkaufspreis der sechs - Sitz - Executive Luxury - Version dieses Fahrzeugs beginnt bei 416.800 Yuan. Wenn man es jedoch über das BaaS - Batteriemietmodell kauft, sinkt der Vorverkaufspreis auf 308.800 Yuan. Für NIO, das nie preisreduziert hat, kann diese indirekte "Preisanpassung" zweifellos mehr potenzielle Verbraucher anziehen, die aufgrund des Preises bisher ausgeschlossen waren. Darüber hinaus hat das BaaS - Modell den zusätzlichen Vorteil, dass es die Wiederverkaufswert von NIO effektiv erhöht und das Premiummarkenimage stärkt. Laut den von der China Automobile Dealers Association und Jingzhengu gemeinsam veröffentlichten Daten beträgt der einjährige Wiederverkaufswert des NIO ES6 bei einem 75 - kWh - Batterie - BaaS - Mietpaket bis zu 74,5 %, was höher ist als der des Tesla Model Y in der gleichen Periode.
Ist die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn im vierten Quartal groß?
Abgesehen von der Seltenheit ist ein anderer Grund, warum die Institutionen NIO optimistisch betrachten, dass sich die finanziellen Grundlagen im Laufe des Jahres insgesamt verbessern, was die Wahrscheinlichkeit für eine Wendung aus der Krise erhöht. Daher ist der Einstieg zu diesem Zeitpunkt gleichbedeutend mit der Möglichkeit, mit einem niedrigen Kurswert potenziell höhere Renditen zu erzielen.
Ob NIO seine Geschichte gut erzählen kann, hängt stark von der Unternehmensleistung im zweiten Halbjahr ab, insbesondere von der Verbesserung der Rentabilität. Seit langem war die Unfähigkeit, sich selbst finanziell zu ernähren, das Hauptkritikpunkt an NIO. Nach dem Übergang des Marktes zu einer Bestandsmarktkonkurrenz hat der Druck auf NIO weiter zugenommen.
In einer internen Ansprache Ende August hat Li Bin erneut das Ziel eines Gewinns im vierten Quartal dieses Jahres betont, was die Dringlichkeit des Gewinns unterstreicht. In der Tat hat NIO in den letzten Zeitraum eine Reihe von Rettungsmaßnahmen im Rahmen der "Kostensenkung und Effizienzsteigerung" initiiert.
(1) Kostensenkung. Durch die Eigenentwicklung von Chips und die Verbesserung der Plattformnutzung wird die Kosten pro Fahrzeug gesenkt. Beispielsweise kann die Verwendung des selbst entwickelten Fahrerassistenzchips Shenji NX9031 anstelle von vier NVIDIA Orin - X - Chips auf der NT3.0 - Plattform eine Kostenoptimierung von etwa 10.000 Yuan erzielen.
Zugleich teilt das LeDao L90 die Technologie und die Lieferkette mit der NIO NT3.0 - Plattform, was die Allgemeingültigkeit der Teile erhöht. Durch höhere Verkaufszahlen kann die Verhandlungsmacht gegenüber der Lieferkette verbessert und die Skaleneffekte besser genutzt werden, um die Forschungs - und Entwicklungskosten sowie die Produktionskosten zu verteilen.
Unter diesen günstigen Umständen hat die Kosten pro Fahrzeug von NIO einen deutlichen Abwärtstrend gezeigt. Laut den Jahresberichtsinformationen ist die Kosten pro Fahrzeug von NIO im zweiten Quartal 2025 von 212.000 Yuan auf 201.000 Yuan gefallen, was einem Jahr - über - Jahr - Rückgang von über 5 % entspricht.
Abbildung: Änderungen der Kosten pro Fahrzeug von NIO Datenquelle: wind, 36Kr Aufbereitung
(2) Kostenkontrolle. Durch die Vereinfachung der Organisationsstruktur und die Kontrolle der Forschungs - und Entwicklungsausgaben wird die laufenden Kostenrate reduziert, um mehr Raum für Gewinne zu schaffen.
Unter dem neuen Betriebssystem CBU hat NIO durch die genaue Berechnung des ROI die Forschungs - und Entwicklungsausgaben, die Verwaltungsausgaben und die Vertriebsausgaben in allen Bereichen reduziert. Im zweiten Quartal hat sich ein deutliches Kostenkontrollsignal gezeigt. Laut den Jahresberichtsangaben haben sowohl die Forschungs - und Entwicklungsausgaben als auch die SG&A - Ausgaben des Unternehmens im zweiten Quartal 2025 einen gleichzeitigen Abwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr und zum Vorquartal gezeigt. Die Forschungs - und Entwicklungsausgabenrate ist auf 15,8 % gesunken, was einem Rückgang von 2,6 % bzw. 10,6 % im Vergleich zum Vorjahr bzw. Vorquartal entspricht; die SG&A - Ausgabenrate beträgt 20,9 %, was einem Rückgang von 0,7 % bzw. 15,7 % im Vergleich zum Vorjahr bzw. Vorquartal entspricht.
Abbildung: Änderungen der laufenden Kosten von NIO Datenquelle: wind, 36Kr Aufbereitung
Von der umfassenden Kostensenkung und Effizienzsteigerung profitierend hat der Verlust von NIO stetig abgenommen. Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass NIO im vierten Quartal den Verluststatus loswerden kann?
Abbildung: Änderungen des Quartalsgewinns von NIO Datenquelle: wind, 36Kr Aufbereitung
Nach den Prognosen erwartet das Unternehmen im dritten Quartal 2025 eine Fahrzeugliefermenge von 87.000 - 91.000 Einheiten und einen Umsatz von 21,8 - 22,9 Milliarden Yuan. Daraus ergibt sich ein Umsatz pro Fahrzeug von etwa 251.000 Yuan. Im vierten Quartal 2025 wird eine Liefermenge von über 150.000 Einheiten erwartet, und die Bruttomarge des gesamten Fahrzeugs soll 16 % - 17 % betragen. Unter der Annahme, dass der Umsatz pro Fahrzeug gleich bleibt, wird der Umsatz im vierten Quartal auf etwa 37,65 Milliarden Yuan geschätzt.
Zugleich wird erwartet, dass die Non - GAAP - Forschungs - und Entwicklungsausgaben pro Quartal auf 2 Milliarden Yuan begrenzt werden und die Non - GAAP - SG&A - Ausgabenrate unter 10 % bleibt. Gemäß der geschätzten Umsatzgröße betragen die Forschungs - und Entwicklungsausgaben und die SG&A - Ausgaben im vierten Quartal 2 Milliarden Yuan bzw. 3,77 Milliarden Yuan, was einer Forschungs - und Entwicklungsausgabenrate von 5,3 % und einer SG&A - Ausgabenrate von 10 % entspricht.
Nach der Gesamtrechnung hat NIO im vierten Quartal die Möglichkeit, eine Nettogewinnrate von 0,7 % zu erzielen und tatsächlich das Gewinn - Verlust - Gleichgewicht zu erreichen. Dies setzt jedoch sehr strenge Annahmen voraus. Erstens muss die monatliche Liefermenge von NIO im vierten Quartal über 50.000 Einheiten betragen, und die Produktstruktur muss sich so verbessern, dass der Anteil der Premiummodelle steigt und der durchschnittliche Preis pro Fahrzeug verbessert wird. Zweitens muss die Skaleneffekt wirksam werden, damit die Kosten pro Fahrzeug von NIO effektiv verteilt werden können und die Bruttomarge auf über 16 % gesteigert wird. Drittens muss die Kostenkontrolle weiter verstärkt werden, um die Forschungs - und andere Ausgaben innerhalb der niedrigen Erwartungen zu halten.
Wird NIO das nächste XPeng?
Die positive Gewinnanzeige kann zwar kurzfristig das Marktvertrauen stärken, aber im Vergleich dazu interessiert der Markt eher, ob NIO mit dem "Neues - Produkt - Zyklus + Preis - für - Volumen - Strategie" den Weg der Bruttomargewende von XPeng erfolgreich nachahmen und sich dadurch in der Eliminationsrunde behaupten kann.
Wenn man sich die Wendung aus der Krise von XPeng anschaut, so war neben der Optimierung der Organisationsstruktur und der Lieferkette vor allem die Skaleneffekt auf der Grundlage der Preisreduktionsstrategie und des starken Produktzyklus entscheidend. Im Jahr 2024 kamen die beiden erfolgreichen Modelle Mona M03 und P7+ nacheinander auf den Markt. In Kombination mit der Preis - für - Volumen - Strategie hat XPeng die Verkaufszahlen spektakulär verbessert, was zu einer enormen Skaleneffekt führte und die Bruttomarge des Unternehmens nicht nur nicht gesenkt, sondern auch stetig verbessert hat. Unter diesen Umständen hat sich das Vertrauen des Marktes in die kontinuierliche Geschäftstätigkeit von XPeng deutlich gestärkt, und es hat die Aktienkurse von XPeng in einen neuen Aufwärtstrend gebracht, obwohl das Unternehmen noch immer nicht gewinnt.
Der Kern der Logik dahinter ist: Die Automobilherstellung ist ein Geschäft, das stark von der Skala abhängt, um die Kosten zu verteilen. Für NIO, das hohe Forschungs - und Marketingkosten sowie ein kapitalintensives Batterieaustauschsystem und ein NIO House - Servicessystem hat, ist die Abhängigkeit von den Verkaufszahlen noch größer. Dies bedeutet, dass NIO im Vergleich zu XPeng höhere Verkaufszahlen benötigt, um die Kosten pro Fahrzeug zu verteilen, und auch eine höhere Fahrzeugbestand benötigt, um die Nutzungseffizienz der Batterieaustauschstationen zu verbessern.
Von diesem Blickwinkel aus scheint die kontinuierliche Verbesserung der Bruttomarge eher das langfristige Betriebsvermögen und das Gewinnpotenzial eines Automobilherstellers widerspiegeln als die kurzfristige positive Gewinnanzeige.
Bei NIO hat die Multi - Marken - Strategie bereits erste Erfolge gezeigt. "NIO + LeDao + Firefly" decken mehrere Märkte von Premium bis Einstiegsebene ab. Im ersten vollständigen Liefermonat hat das LeDao L90 über 10.000 Einheiten verkauft, was die Liefermenge der NIO - Gruppe im August auf über 30.000 Einheiten anstieg. Die Freisetzung der Verkaufszahlen hat das Marktvertrauen stark gestärkt. Das darauf folgende ES8 zeigt ebenfalls aufgrund der Preisattraktivität des BaaS - Pakets das Potenzial eines erfolgreichen Modells.