Fünf Jahre, 30-fache Sprung: Hinter dem starken Wachstum der neuen Energiespeichertechnologien in China
„China ist zu einem wichtigen Motor für die globale Energiespeicherentwicklung geworden. Die neue Energie Revolution ist in die zweite Hälfte eingetreten, in der Energiespeicher die Schlüsselstütze darstellen.“ Am 17. September sagte Zeng Yuqun, Gründer und Vorsitzender von CATL, auf der Weltkonferenz für Energiespeicher 2025.
Heute hat China die Spitze des weltweit größten Marktes für neue Energiespeicher fest in der Hand. Bis zum ersten Halbjahr 2025 hat die installierte Leistung des neuen Energiespeichers in ganz China die Marke von 95 Gigawatt überschritten und in nur fünf Jahren um mehr als das 30-fache gewachsen.
Angesichts des stetigen Wachstums der installierten Leistung, der kontinuierlichen technologischen Iteration und der ständigen Erweiterung der Anwendungsfälle ist es eine Schlüsselforderung in der Zeit des 15. Fünfjahresplans, die Branche vom Hochgeschwindigkeitswachstum zum hochwertigen und nachhaltigen Wachstum zu bringen.
Hinter dem raschen Wachstum der Branche haben sich auch viele Probleme gezeigt. Phänomene wie Sicherheitsrisiken, destruktive Preiswettbewerbe, gefälschte Parameterangaben, technologische Homogenität und niederwertige Wiederholungsbauten treten allmählich in den Vordergrund und hemmen das hochwertige und nachhaltige Wachstum der Branche.
Auf dieser Weltkonferenz für Energiespeicher forderte Zeng Yuqun die Schaffung eines Branchenökosystems, das auf Sicherheit, Echtheit und Innovation ausgerichtet ist, um die destruktive Involution in der Branche zu beseitigen und die hochwertige Entwicklung des Energiespeichers voranzutreiben.
Zeng Yuqun, Gründer und Vorsitzender von CATL. Quelle: Weltkonferenz für Energiespeicher 2025
Unter dem „Explosionswachstum“ der Energiespeicherbranche: Hochwachstum und Bedenken gehen Hand in Hand
Während des 14. Fünfjahresplans hat China bei der installierten Leistung und der technologischen Innovation des neuen Energiespeichers bemerkenswerte Durchbrüche erzielt, unterstützt von politischen Maßnahmen.
Politisch gesehen wurde der neue Energiespeicher erstmals 2024 in der Regierungserklärung erwähnt, und das im selben Jahr in Kraft getretene Energiegesetz hat seine rechtliche Stellung weiter klar definiert. Laut unvollständigen Statistiken wurden im ganzen Jahr insgesamt 770 Energiespeicher-bezogene politische Maßnahmen auf zentraler und lokaler Ebene veröffentlicht.
Das Wachstum der installierten Leistung hat sich kontinuierlich auf hohem Niveau gehalten. Laut Hu Ming, Generaldirektor des Elektrizitätsplanungs- und -entwurfsinstituts, betrug die installierte Leistung des neuen Energiespeichers in ganz China bis Juli 2025 96,68 Gigawatt, und die Gesamtenergiespeichermenge erreichte 22,6 Milliarden Kilowattstunden. 2024 stieg die durchschnittliche Nutzungsdauer des neuen Energiespeichers auf 911 Stunden, was ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr darstellt und eine Schlüsselrolle bei der Stromversorgungssicherung und der Integration von erneuerbaren Energien spielt.
Die technologische Innovation hat weltweit die Spitze erreicht. Die Nationale Energiebehörde hat 56 Pilot- und Demonstrationsprojekte für neue Energiespeicher initiiert, die neun Technologierouten wie Druckluftspeicher, Redox-Fließbatterien und Schwungradspeicher umfassen. Die Branche hat in Schlüsselbereichen mehrere Durchbrüche erzielt: Großvolumige Zellen mit 1.175 Amperestunden werden in Serie produziert, die Zyklenlebensdauer der Zellen hat die 15.000-Zyklen-Marke überschritten, Halbfestkörperbatterien sind in die Kleinserienproduktion eingetreten, die Technologie der Allfestkörperbatterien wird kontinuierlich verbessert, und die Systemkosten sind um mehr als 15 % gesunken, was zu Direktinvestitionen von über 300 Milliarden Yuan in die Branche geführt hat.
Trotz der bemerkenswerten Errungenschaften steht die Branche des neuen Energiespeichers in der Phase des Hochwachstums vor ernsten Herausforderungen. Auf der Weltkonferenz für Energiespeicher 2025 wies Zeng Yuqun direkt auf fünf Schmerzpunkte der Branche hin: Sicherheitsrisiken, destruktive Preiswettbewerbe, gefälschte Parameterangaben, technologische Homogenität und ungeordnete Expansion.
Die Sicherheit des Energiespeichers ist der Kernschmerzpunkt. Bis Mai 2025 waren weltweit 167 öffentlich gemeldete Sicherheitsincidents im Bereich des Energiespeichers aufgetreten. Mit zunehmender Nutzungshäufigkeit akkumulieren die Risiken kontinuierlich.
Der destruktive Preiswettbewerb hat sich verschärft. Laut Angaben ist der Preis des Energiespeichersystems in den letzten drei Jahren um etwa 80 % gesunken. Kürzlich lag der Gewinnbietpreis eines Sammelauktionsprojekts sogar unter 0,4 Yuan pro Wattstunde, was stark vom Kostenpreis abweicht. Der destruktive Niedrigpreis führt zu Einsparungen bei der Ausstattung und Qualität und schafft Sicherheitsrisiken. Der Preiswettbewerb hat sich auch ins Ausland ausgeweitet, was zu einer Einbuße der Unternehmensgewinnmarge führt und nicht nachhaltig ist.
Die gefälschten Parameterangaben sind zur „stillen Regel“ in der Branche geworden. „Die tatsächliche Lebensdauer einiger Projekte beträgt weniger als 25 % des zugesagten Werts, was die Reputation der Branche schwer beeinträchtigt.“ sagte Zeng Yuqun. Darüber hinaus gibt es in ganz China bereits über 300.000 registrierte Energiespeicher-bezogene Unternehmen. Hinter der Enthusiasmuswelle des „Volks zur Energiespeicherherstellung“ verbirgt sich das Risiko von niederwertigen Wiederholungsbauten und zukünftigen „Waisenkraftwerken“.
Zur gleichen Zeit steht das aktuelle erneuerbare Stromsystem immer noch vor ernsten Herausforderungen bei der Integration. Zhao Tianshou, Direktor des Instituts für Kohlenstoffneutralität und Energie an der Southern University of Science and Technology, wies darauf hin, dass obwohl die Stromerzeugungskosten von Wind- und Sonnenenergie bereits niedriger als die von Kohlekraftwerken sind und die installierte Leistung die von Kohlekraftwerken überschritten hat, aufgrund ihrer „Unkontrollierbarkeit“ die durchschnittliche Abschaltquote von Wind- und Sonnenenergie in ganz China 5 % beträgt und in einigen Regionen sogar über 30 % liegt. Dies führt dazu, dass die tatsächliche Stromerzeugung deutlich niedriger als die installierte Leistung ist.
Er ist der Meinung, dass das Fehlen einer „Langzeitenergiespeicher“-Technologie, die eine Regelung über Tage, Wochen oder sogar Jahreszeiten hinweg ermöglichen kann, die grundlegende Ursache für das aktuelle Problem ist. Angesichts dieser Herausforderung forderte er die Entwicklung einer Langzeitenergiespeichertechnologie mit hoher Sicherheit, wirtschaftlicher Machbarkeit und ressourcenmäßiger Zugänglichkeit als den Schlüssel zur Überwindung der Engpässe bei der massenhaften Nutzung von erneuerbaren Energien.
Angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen fordern die Branchenakteure einstimmig die Schaffung eines neuen Branchenökosystems, das auf Sicherheit, Echtheit und Innovation ausgerichtet ist. Su Bo, ehemaliger stellvertretender Parteigruppenchef und stellvertretender Minister des Ministeriums für Industrie und Informationstechnik, wies auch darauf hin, dass es wichtig ist, systemische Probleme wie technologische Homogenität, unvollständige Marktmechanismen und unzureichende Sicherheitsüberprüfung zu lösen.
Im Februar 2025 gaben die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und die Nationale Energiebehörde gemeinsam die „Benachrichtigung über die Vertiefung der Marktreform der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien und die Förderung der hochwertigen Entwicklung von erneuerbaren Energien“ (im Folgenden als „Dokument Nr. 136“ bezeichnet) heraus, was ein Zeichen dafür ist, dass die Energiespeicherbranche in eine neue Phase der vollständigen Marktmäßigkeit eingetreten ist.
Im Hinblick auf das obige Dokument bildeten die Teilnehmer der Energiespeicherkonferenz 2025 am 18. September einen Konsens: Das „Dokument Nr. 136“ hebt die obligatorische Energiespeicheranforderung auf. Kurzfristig wird das „rasante Wachstum“ der Branche angehalten, aber langfristig wird es die Branche zur hochwertigen Entwicklung zwingen.
Ziel auf 300 Gigawatt setzen und die hochwertige Transformation vorantreiben
Im Blick auf den 15. Fünfjahresplan wird der neue Energiespeicher in eine Schlüsselphase der hochwertigen Transformation eintreten. In dieser Phase wird die 300 Gigawatt-Marke zu einer „Schlüsselzahl“.
Laut dem „Sonderaktionsplan für die massenhafte Entwicklung von neuen Energiespeichern (2025 - 2027)“ soll die installierte Leistung des neuen Energiespeichers in China bis 2027 über 180 Gigawatt betragen. Gleichzeitig wird in der „Entwicklungsroutekarte für die Technologie des neuen Energiespeichers (2025 - 2035)“ weiter vorgeschlagen, dass die installierte Leistung des neuen Energiespeichers bis 2030 voraussichtlich über 240 Gigawatt betragen wird und bis 2035 300 Gigawatt erreichen wird.
Auf der Weltkonferenz für Energiespeicher 2025 wies Hu Ming darauf hin, dass der 15. Fünfjahresplan ein Schlüsselzeitraum für die Planung und den Bau eines neuen Energie Systems, die Beschleunigung des Aufbaus eines neuen Stromsystems und die Erreichung des Kohlenstoffemissionsgipfels ist, und der neue Energiespeicher ist die wichtigste Unterstützungsgrundlage für die Entwicklung.
„Der Energiespeicher ist als wichtiger Bestandteil der vier Elemente (Quelle, Netz, Last, Speicher) des neuen Stromsystems ein wichtiges Merkmal für den Bau des neuen Stromsystems. Im Vergleich zur Größe der anderen drei Elemente bestimmt die Größe des Energiespeichers die Qualität der Entwicklung von erneuerbaren Energien im 15. Fünfjahresplan, beeinflusst das Sicherheitsniveau des Stromnetzes und steht auch in Beziehung zur Qualität und Wirtschaftlichkeit der Energieverbrauch auf der Verbraucherseite.“ betonte Hu Ming.
Er wies darauf hin, dass der Energiespeicher auf der Erzeugerseite ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Energiedichte des Systems ist. Insbesondere bei der Übertragung von Energie aus erneuerbaren Energiegebieten wird im 15. Fünfjahresplan gefordert, dass der Anteil an sauberen Energien nicht weniger als 60 % beträgt, was im Vergleich zum 14. Fünfjahresplan eine deutliche Steigerung darstellt, und die erforderliche Größe des neuen Energiespeichers wird ebenfalls weiter zunehmen.
Hu Ming sagte weiter, dass die koordinierte Entwicklung des Energiespeichers auf der Erzeugerseite, des Stromnetzes und der Lastseite gemeinsam vorangetrieben werden sollte, die technologische Innovation kontinuierlich verstärkt werden sollte, um die Brancheninnovation anzuleiten, die Markt- und Preismechanismen verbessert werden sollten und die hochwertige Entwicklung des neuen Energiespeichers aktiv vorangetrieben werden sollte.
Der globale Energiespeichermarkt bietet ebenfalls ein breites Potenzial. „In den letzten fünf Jahren hat die kumulative installierte Leistung des globalen neuen Energiespeichers um das 11-fache gewachsen. Laut Daten der Klimakonferenz der Vereinten Nationen muss die kumulative installierte Leistung des globalen Energiespeichers 1,5 Terawatt erreichen, um das Ziel der Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 zu erreichen. Davon müssen 1,2 Terawatt Batteriespeicher sein, was bedeutet, dass ein Wachstum um das 6-fache auf der gegenwärtigen Basis erforderlich ist.“ sagte Zeng Yuqun.
Um diese Ziele zu erreichen, muss die Branche vom Streben nach Größe zum Fokus auf Qualität und Sicherheit wechseln. Wie Zeng Yuqun appellierte, sollte die Sicherheitsgrenze eingehalten werden, ein auf Empirie basiertes Bewertungssystem etabliert werden, der Schutz von geistigem Eigentum verstärkt werden und die Anwendung von führenden Technologien vorangetrieben werden. Durch die Zusammenarbeit entlang der gesamten Branchenkette und die Doppeltreibkraft von Regierung und Markt kann der neue Energiespeicher tatsächlich die historische Mission der Unterstützung der Energieumstellung und des Aufbaus eines neuen Stromsystems übernehmen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Finance and Automotive“. Autoren: Wang Xin, Zhao Cheng. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.