Rundtischgespräch: Technologische Innovationen und Branchentrends in der Medizin und Pharmazie | 36Kr Industry Future Conference 2025
Am 10. September wurde die "36Kr Industry Future Conference 2025", organisiert von 36Kr, feierlich in Xiamen, China, eröffnet. Diese Konferenz arbeitete in enger Partnerschaft mit der "China International Fair for Investment and Trade", organisiert von der chinesischen Handelsministerium, zusammen. Mit dem Kern-Thema "Nächtiger Arbeit in einer neuen Ära, die Tiden treiben in die Reisfelder" wurde ein hochrangiges, wertvolles und einflussreiches Industriefest geschaffen, das sowohl nationale Perspektive, industrielle Tiefe als auch Markthotspots berücksichtigt.
Die Konferenz richtete sich eng an die nationalen Strategieziele und die industrielle Entwicklung voran. Sie fokussierte auf fünf Kern-Sektoren: Künstliche Intelligenz, Luftraumwirtschaft, fortschrittliche Fertigung, erneuerbare Energien und Großverbrauchsgüter. Es wurden führende Kräfte aus der Branche zusammengebracht, um über Entwicklungspfade zu diskutieren und die industrielle Zukunft zu gestalten. Im zweitägigen Programm war die "industrielle Kooperationskette" die logische Hauptlinie. Der Schwerpunkt lag auf dem kooperativen Mechanismus zwischen Politik, Kapital und Industrie. Es wurde eingehend darüber diskutiert, wie Barrieren abgebaut und Ressourcen integriert werden können, um die Schmerzpunkte, Engpässe und Engstellen in der industriellen Entwicklung gezielt zu lösen.
36Kr organisierte auf der Industry Future Conference ein Round-Table-Diskussion über "Medizinische und pharmazeutische Technologieinnovation und industrielle Trends". Teilnehmer waren Hai Ruojing, Hauptautor von 36Kr, Li Ye, Generalmanager von Xiamen Haicang Biotech, Yu Jianlin, stellvertretender Generaldirektor der Gaotejia Investment Group, Zhang Wenze, CFO und Generaldirektor von Fujian Capital, sowie Le Beilin, Generaldirektor von Gao Rong Venture Capital.
Im Folgenden finden Sie den Inhalt des Round-Table-Diskussions, nachbearbeitet von 36Kr:
Hai Ruojing: Hallo zusammen! Ich bin Hai Ruojing von 36Kr. Ich bin heute sehr froh, die Möglichkeit zu haben, mit Ihnen über "Medizinische Industriestrends und Technologieinnovation" zu diskutieren. Ich danke Ihnen auch sehr, dass Sie bis zum letzten Round-Table-Diskussions-Teil geblieben sind. Aus der Reihenfolge des heutigen Programms kann man vielleicht entnehmen, dass die medizinische Branche nicht der heißeste Sektor derzeit ist, aber sie ist zweifellos unerlässlich. Denn "keine Krankheit soll unheilbar sein und kein Medikament zu teuer" ist ein Thema, das jeden angeht. Ich denke, das ist auch der Grund, warum die medizinische Branche die Zyklen überstehen kann.
Heute haben wir das große Vergnügen, vier Branchenexperten eingeladen zu haben, um mit uns über dieses Thema zu diskutieren. Alle vier Gäste haben ein sehr tiefes Verständnis der medizinischen Branche. Ich freue mich daher besonders darauf, dass wir heute wirklich nützliche Erkenntnisse und Einblicke austauschen können.
Aus Zeitgründen gehen wir direkt in die erste Runde von Fragen über. Alle können spüren, dass die medizinische Branche in den letzten drei Jahren einen Kapitalwinter durchgemacht hat. Viele Unternehmen fühlen sich immer noch unwohl. Aber an der Börse kann man dieses Jahr deutlich spüren, dass es in Bereichen wie innovativen Medikamenten und KI in der Medizin Anzeichen einer starken Erholung gibt. Die erste Frage möchte ich bitten, dass jeder von Ihnen sich kurz vorstellt und teilt, ob Sie in Ihrem täglichen Arbeitsalltag spüren, dass die Wärme aus dem Sekundärmarkt auch in die Phasen der Kapitalbeschaffung, Investition, Unternehmensführung und Exit im Primärmarkt gewirkt hat. Zunächst möchte ich Herrn Li bitten.
Li Ye: Guten Tag, Moderatorin! Guten Tag, alle zusammen! Ich komme von der Xiamen Haicang Biotech Development Company. Unsere Firma ist ein staatliches Industriepark-Managementunternehmen. Wir sind tätig in der Bau- und Betriebsverwaltung von Industriegebieten, in der Unternehmensansiedlung und bieten umfassende Dienstleistungen für die gesamte Lebenszyklus der Unternehmen.
Die Moderatorin hat gerade erwähnt, dass die Pharmaindustrie drei Jahre lang einen Winter durchgemacht hat. Ich denke, drei Jahre sind nicht mehr eine Jahreszeit, sondern eher ein Klimazyklus, eine kleine Eiszeit. In diesem Jahr fühlen wir tatsächlich, dass die Wärme wie ein heißer Wind auf uns zukommt. Die Wärme, die aus dem Sekundärmarkt kommt, ist wirklich stark. Aber aus der Perspektive der Realwirtschaft betrachtet, möchte ich ein Zitat aus einem Song zitieren, das ich in den letzten Tagen oft gehört habe: "Das Feuer wärmt die Brust, der Wind kühlt den Rücken". Ich denke, diese Branche ist immer noch ein Zwiespalt aus Feuer und Eis.
Warum sage ich das? Einerseits finde ich, dass die "Wärme" gut ist, denn sie wird durch die internationale Expansion von BD (Business Development) getrieben. Das zeigt, dass die chinesische Biopharmaindustrie in der Forschung und Entwicklung auf internationaler Ebene führend ist. Das sollte ein anhaltender Vorteil sein. Andererseits denke ich, dass die Quelle dieser Wärme noch relativ einseitig ist. Betrachtet man die gesamte Branche, so gibt es nach der "Eiszeit" noch viele Probleme zu lösen. Wir müssen weiterhin hart arbeiten. Beispielsweise haben wir bis jetzt noch kein mehrschichtiges und vielfältiges Zahlungssystem aufgebaut. Die Produkte der Realwirtschaft haben derzeit noch keine guten Absatzmöglichkeiten auf dem chinesischen Markt. Außerdem gibt es noch Redundanzen in der Forschung und Entwicklung und eine hartnäckige Konkurrenz bei der Anlage von Industriegebieten. All diese Probleme müssen wir im Laufe des Fortschritts ständig lösen. Deshalb denke ich, dass es noch Kälte hinter der Wärme gibt.
Trotzdem ist die Wärme im Sekundärmarkt sehr positiv und wie das "Winterliche Sonnenlicht" in alten Büchern beschrieben. Das Winterliche Sonnenlicht bringt Wärme und Energie für die Branche. Aber wir hoffen nicht, dass es so schnell zum "Sommerlichen Sonnenlicht" wird. Denn die Intensität des "Sommerlichen Sonnenlichts" könnte die Belastbarkeit der Branche überschreiten. Das könnte zu einer Überhitzung am Sekundärmarkt führen, während die Realwirtschaft noch nicht vollständig gestartet ist. Das wäre nicht vorteilhaft für die Branche. Wir hoffen, dass die beiden Märkte eng zusammenarbeiten können, dass sie sich gegenseitig stärken und dass die Branche kontinuierlich wachsen kann. Wir hoffen, dass das Kapital auf dem Markt den Sekundärmarkt in einem angemessenen Maß wärmt und gleichzeitig die Branchenentwicklung positiv beeinflusst. Wir sollten mehr "Zhao Shuai" sein und weniger "Zhao Dun".
Hai Ruojing: Vielen Dank, Herr Li! Das bringt mir ein Wort in den Sinn: "Anfängliche Wärme und wieder Kälte". Jetzt möchte ich Herrn Yu bitten, uns seine Meinung zu teilen.
Yu Jianlin: Guten Nachmittag, alle zusammen! Ich bin Yu Jianlin von Gaotejia. Das Thema dieser heutigen Konferenz lautet "Vorhersage der Zukunft". Die Erholung des Kapitalmarktes sollte auch vorhersehbar sein. Wir spüren erneut die Macht der Zyklen. Und als Anleger in der medizinischen Gesundheitsbranche spüren wir das am stärksten. Wenn man investiert, muss man die Zyklen verstehen und mit ihnen tanzen. Die Biopharmaindustrie ist ebenfalls im Zyklus und wird von mehreren Zyklen beeinflusst, wie dem Industriecycle, dem Politikzyklus, dem Kapitalzyklus und dem Technologiezyklus.
In den letzten Monaten musste ich fast jeden Monat nach Hongkong reisen, um für die Börsengänge von Biopharmaunternehmen, in die wir investiert haben, die Glocke zu schlagen. Einige dieser Unternehmen haben ihren Marktwert um ein Vielfaches erhöht, und fünf Unternehmen haben ihre Anträge eingereicht. Ich bin sicher, dass ich in den nächsten Monaten noch weitere Chancen haben werde, nach Hongkong zu reisen. All diese Anzeichen deuten darauf hin, dass die Erholung des Kapitalmarktes das Vertrauen stark gestärkt hat. Nach mehreren Jahren des Winters spüren wir endlich die Wärme. Wir hoffen auch, dass diese Wärme vom Sekundärmarkt in den Primärmarkt übertragen wird. Das ist für die Biopharmaindustrie, die einen hohen Kapitalbedarf hat, sehr wichtig.
Diese Übertragung bringt uns wieder zum Thema der Zyklen, einschließlich des Kapitalzyklus, des Technologiezyklus und des Industriecycle. Später werde ich Ihnen gerne meine Einsichten in diese Zyklen ausführlicher teilen, um ein besseres Verständnis für die Entwicklungstendenzen der Biopharmaindustrie zu vermitteln. Vielen Dank.
Zhang Wenze: Vielen Dank, Moderatorin! Ich bin sehr froh, wieder in Xiamen am Meer zu sein. Ich bin Zhang Wenze von Fujian Capital. Fujian Capital ist ein spezialisiertes pharmazeutisches und medizinisches Investmentverwaltungsunternehmen unter der Fosun-Gruppe. Die Wärme am Sekundärmarkt ist wie das Sonnenlicht hier in Xiamen heute. Ich glaube, jeder hat es gespürt. Aber als Investmentmanager interessieren uns vor allem drei Fragen: Erstens, was ist der Kernantrieb für diese Aufwärtstrend? Zweitens, in welchem Stadium des Zyklus befindet sich der aktuelle Markt? Drittens, wo liegt der Wertanker für die Investmentziele in einem solchen Zyklus? Viele Kollegen glauben, dass diese Markttendenz von BD getrieben wird. Diese Einschätzung hat ihre Berechtigung. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich das Gesamtvolumen der internationalen BD-Transaktionen für chinesische innovative Medikamente auf 30 Milliarden US-Dollar, während der Ausfuhrwert von chinesischen Elektromobilen im gleichen Zeitraum 28 Milliarden US-Dollar betrug. Diesmal hat die internationale Expansion von innovativen Medikamenten erstmals die traditionell starke Branche der Elektromobilität übertroffen. Diese Zahlen haben zwei traditionelle Vorstellungen umgeworfen: Erstens, dass innovative Medikamente nur importiert werden und nicht exportiert werden können. Zweitens, dass für die meisten lokalen innovativen Medikamente internationale BD-Transaktionen nur ein fernes Ziel sind. Aber wenn man sagt, dass diese Markttendenz nur von BD getrieben wird, ist das möglicherweise nicht ganz richtig. Wenn man sich die Statistiken ansieht, hat etwa 40% der aufsteigenden Unternehmen keine großen BD-Transaktionen durchgeführt, aber ihre Aktienkurse sind um mehr als 100% gestiegen. Die tieferen Gründe liegen in der Verbesserung der Branchenlage, einschließlich der Penetrationsrate von innovativen Medikamenten nach den Arzneimittelpreisverhandlungen und der raschen Umsetzung der Kommerzialisierungsfähigkeit. Natürlich spielen auch die Verbesserung der Marktliquidität und des Anlegervertrauens eine Rolle. Die zweite Frage ist, in welchem Stadium des Zyklus sich der Markt derzeit befindet? Betrachtet man die Zeitdimension, so hat der Hang Seng Biotech Index (18A) im November letzten Jahres seinen Tiefstand erreicht und seitdem genau 10 Monate lang gestiegen. Der Index hat sich fast verdoppelt. Im Vergleich zu den Perioden von 2018 bis 2019 und 2020 bis 2021 ist es optimistisch gesehen, dass wir uns in der Mitte dieses Zyklus befinden. Aber es muss beachtet werden, dass von den über 70 börsennotierten Unternehmen an der Hongkonger Börse nur sehr wenige profitabel sind. Die Branche befindet sich noch im Kapitalverbrennungszyklus. Deshalb sind nicht alle internationalen Transaktionen wertvoll. Ich denke, die echten Investmentchancen liegen bei Unternehmen, die ungedeckte klinische Bedürfnisse befriedigen können und eine nachhaltige Kommerzialisierungsfähigkeit haben. Heute möchte ich gerne von meinen Kollegen hören, was sie beobachtet und gedacht haben. Ich freue mich auf einen tiefgehenden Austausch. Vielen Dank!
Le Beilin: Guten Tag, alle zusammen! Ich bin Le Beilin von Gao Rong Venture Capital. Unser Unternehmen besteht bereits 11 Jahre. Wir verstehen uns als Venture Capital-Fonds und investieren vor allem in junge und wachsende Unternehmen. Seit 11 Jahren haben wir insgesamt über 300 Unternehmen investiert. Mehr als 30 Unternehmen sind an den Börsen in den USA, Hongkong oder China notiert oder wurden verkauft. In der medizinischen Branche bin ich seit ungefähr 8 Jahren bei Gao Rong tätig und befasse mich mit der Investition in Biotechnologie und Medizin. Wir haben sukzessive in Bereichen wie innovativen Medikamenten, innovativen medizinischen Geräten und innovativen KI-gestützten medizinischen Dienstleistungen investiert. Viele Unternehmen haben wir in der Frühphase unterstützt.
Wir haben alle gerade über die Zyklen des Kapitalmarktes gesprochen. Tatsächlich spüren wir alle diese Zyklen. Letztes Jahr war der Markt von Januar bis Mai insgesamt noch sehr schwach. Wir hatten das Glück, dass ein Unternehmen, das ich vor fünf Jahren in der Angel-Runde investiert habe, die Pufang Biotech, im Juni letzten Jahres von der börsennotierten Firma Genmab für 1,8 Milliarden US-Dollar übernommen wurde. Seitdem hat man beobachtet, dass die BD-Aktivitäten in der Branche der innovativen Medikamente zugenommen haben. Bis heute zeigt diese Tendenz keine Abkühlung.
Wir haben auch gerade über den Kapitalmarkt in Hongkong gesprochen. Im Mai dieses Jahres hat ein von uns früh investiertes Unternehmen, die Mirxes, an der Hongkonger Börse notiert. Im Juni hat ein weiteres Unternehmen, das von Gao Rong in der ersten Finanzierungsrunde unterstützt wurde, die Stellar, ebenfalls erfolgreich an der Hongkonger Börse notiert. Wir spüren also tatsächlich, dass der Kapitalmarkt dieses Jahr wieder aufwärmt. Wir hoffen, dass diese "Bullenküche" noch länger anhält. Eine moderate Inflation kann für die Innovation in dieser Branche förderlich sein.
Hai Ruojing: Vielen Dank, alle zusammen! Bei der Recherche habe ich festgestellt, dass alle von Ihnen viele Jahre in der medizinischen Branche tätig sind und die Schwankungen der Branche erlebt haben. Im Folgenden möchten wir uns auf die Trends in der medizinischen Branche und die Schwerpunkte Ihrer Investitionsstrategien konzentrieren.
Die erste Frage möchte ich Herrn Li stellen. Als Gastgeber dieser Veranstaltung und als wichtiges Akteur in der Biopharmaindustrie in der Haicang-Distrikts von Xiamen, können Sie uns bitte erzählen, was die Schwerpunkte von Xiamen bei der Unternehmensansiedlung und der Förderung von Start-ups sind? In Anbetracht der unterschiedlichen Bedürfnisse der Unternehmen, wie haben sich die Ansiedlungsstrategien und Schwerpunkte in den letzten zwei Jahren in der Haicang-Distrikts von Xiamen verändert?
Li Ye: Vielen Dank, Moderatorin! Eines der wichtigen Projekte von Xiamen in diesem Jahr ist die Studie über die "Vier-Chains-Integration". Die sogenannten "Vier Chains" sind die Industriekette, die Innovationskette, die Kapitalkette und die Personalkette. Ziel ist es, zu untersuchen, wie diese vier Ketten gemeinsam zur Entwicklung der neuen Qualität der Produktivität beitragen können. Basierend auf unseren Erfahrungen in der Entwicklung der Biopharmaindustrie in den letzten 20 Jahren, die möglicherweise noch nicht perfekt sind, glauben wir, dass die Biopharmaindustrie sich von der herkömmlichen Fertigungsindustrie unterscheidet. Man kann nicht wie bei der klassischen Fertigungsindustrie ein klares Industriegraphen erstellen und die Lücken in der Wertschöpfungskette identifizieren und ausbessern.
Die Biopharmaindustrie zeichnet sich durch eine hohe Agglomeration aus. In der "Freundeskreis" dieser Agglomeration sind die einzelnen Industrieketten und Produktionsketten relativ kurz. Die Unternehmen sammeln sich zusammen, weil sie ähnliche Regulierungsbedingungen, Anwendungsfälle und Ressourcenbedürfnisse haben. Es gibt zwar viele Verbindungen und Interaktionen zwischen diesen Ketten, aber es handelt sich nicht um eine klassische Lieferkette. Deshalb glauben wir,