Nvidia setzt 5 Milliarden US-Dollar ein und baut eine "Schnellstraße" für CPU und GPU.
Das "Perspektiv-Bild" ist eine von 36Kr neu gestartete, leichtgewichtige Daten- und Bildkolumne – sie blickt Trends anhand von Daten durch und präsentiert die wichtigsten Punkte anhand von Bildern.
"Talk is Cheap. Show me the data."
Autor | Fan Liang
Am 18. September kündigte NVIDIA an, dass es Intel mit einer Investition von 5 Milliarden US-Dollar in Intel-Aktien in Höhe von 23,28 US-Dollar pro Aktie tätigen wird. Nach Abschluss der Investition wird NVIDIA voraussichtlich mehr als 4 % der Anteile an Intel halten.
Grafik: 36Kr
Zur gleichen Zeit haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft eingegangen. Im Bereich der Rechenzentren wird Intel für NVIDIA maßgeschneiderte x86-Prozessoren entwickeln. Im Bereich des persönlichen Computers wird Intel auf dem Markt x86-System-on-a-Chip (SoC) mit integrierten NVIDIA RTX GPU-Chiplets anbieten.
Unter dem Einfluss dieser Nachricht stieg der Schlusskurs der Intel-Aktien um 22,77 % und der der NVIDIA-Aktien um 3,54 %.
Grafik: 36Kr
NVIDIA betonte auf seiner offiziellen Website: Die beiden Parteien erreichen durch die NVLink-Technologie eine nahtlose architektonische Verbindung – sie kombinieren die Stärken von NVIDIA im Bereich KI und beschleunigter Berechnung sowie die fortschrittliche CPU-Technologie und die x86-Ökosystem von Intel, um den Kunden führende Lösungen anzubieten.
Seit langem war PCIe der Hauptbusstandard zur Verbindung von CPU und GPU. Die GPU musste ständig Daten über PCIe aus dem Systemspeicher übertragen und die verarbeiteten Ergebnisse zurücksenden. Die Bandbreite und die Latenz von PCIe wurden zum Engpass bei der Hochleistungsrechnung.
Im Jahr 2021 kündigte NVIDIA erstmals öffentlich den auf der ARM-Architektur basierenden Grace CPU an und integrierte tiefgreifend die NVLink-Verbindungstechnologie, um eine direkte Verbindung zwischen CPU und GPU mit ultrahoher Bandbreite und ultraniedriger Latenz zu erreichen.
Grafik: 36Kr
In Zukunft wird NVIDIA durch die Unterstützung von NVLink durch Intels x86-CPU den Anwendungsbereich von NVLink von seinem eigenen, relativ geschlossenen Grace/DGX-Ökosystem auf das viel größer und offener gestaltete x86-Server- und PC-Ökosystem erweitern. Dadurch können mehr Unternehmen und Entwickler die Vorteile der Hochgeschwindigkeitsverbindung von NVLink nutzen, was die Führungsrolle von NVIDIA im Bereich der beschleunigten Berechnung weiter festigen wird.