StartseiteArtikel

Supermärkte unter dem Dach von Amazon haben mehrere "Einhörner" hervorgebracht, die von Pepsi, Lactalis und Kellogg's übernommen wurden.

FBIF食品饮料创新2025-09-19 10:46
Von den hausgemachten Getränken auf dem Markt bis zur Übernahme durch Pepsi - alles hat in diesem Supermarkt begonnen.

Einen Supermarkt kann man auch als "Brutschrank" betrachten.

Im März dieses Jahres erwarb Pepsi das Präbiotika - Limonadenmarkenzeichen Poppi für 1,95 Milliarden US - Dollar. Poppi kam zunächst über die Regale des amerikanischen Einzelhandels für natürliche und ökologische Lebensmittel, dem Whole Foods Market, in die Augen der Verbraucher und wurde später von einem Konzern aufgekauft.

Poppi - Getränk. Bildquelle: Poppi

Das Whole Foods Market hat sich tatsächlich als "großer Regalraum" für innovative Produkte erwiesen.

Bei der Honig - Zitronenlimonadenmarke Me & the Bees nahm der Gründer bereits im Alter von 8 Jahren an Workshops des Whole Foods Market teil. Nach fünf Jahren mit einem Zitronenlimonadenstand vor der Haustür war das Whole Foods Market der erste große Einzelhändler, in den das Produkt eingeführt wurde. Als das von Bill Gates finanzierte Unternehmen Nature’s Fynd das "erste Pilzprotein - Joghurtprodukt der Welt" auf den Markt brachte, schlossen sie ein exklusives Kooperationsabkommen mit dem Whole Foods Market ab, und das Produkt war nur im Whole Foods Market erhältlich. Das in Silicon Valley beliebte zuckerfreie Aromawasser Hint wurde erstmals im Whole Foods Market eingeführt, und 2021 erreichte das Markenzeichen einen Schätzwert von über 200 Millionen US - Dollar.

Ob es sich um Star - Marken, die schließlich von Konzernen übernommen werden, oder um aufstrebende innovative Produkte handelt, das Whole Foods Market bietet in der entscheidenden Entwicklungsphase unverzichtbare Unterstützung: Es ist sowohl ein "Testfeld" für Marken, um die richtigen Verbraucher zu erreichen, als auch eine implizite "Empfehlung" für diese unbekannten Marken. Ohne es bemerken zu müssen, übernimmt das Whole Foods Market eine Rolle jenseits des reinen Vertriebskanals.

Nature’s Fynd. Bildquelle: Nature’s Fynd

01

Der erste Regalstop für die Unicorn - Marken Poppi und Hint

Im März dieses Jahres wurde das Präbiotika - Limonadenmarkenzeichen Poppi von Pepsi für 1,95 Milliarden US - Dollar erworben. Innerhalb von zehn Jahren wechselte das Produkt von der Küche zu Bauernmärkten und schließlich auf die Regale des Whole Foods Market. Danach trat der Gründer auf die Bühne eines Startup - Fernsehshows und wurde schließlich von Pepsi aufgekauft. Das Whole Foods Market war der entscheidende Schritt in die Phase der Massenproduktion und Markenbildung.

Anfangs wurde das von der Poppi - Gründerin Allison selbst gemachte Getränk nur unter Freunden und Familie geteilt. Auf die Anregung ihrer Familie hin beschloss Allison, das selbstgemachte Getränk auf den Markt zu bringen. Ihr erster Schritt war ein kleiner Stand auf dem örtlichen Bauernmarkt, um mit dem einfachsten Einzelhandelsgeschäft zu beginnen.

Niemand hätte gedacht, dass dieses junge Markenzeichen, das gerade erst Fuß in den Bauernmarkt gefasst hatte, in nur drei Wochen einen Wendepunkt in seinem Schicksal erleben würde - und alles war auf das Whole Foods Market zurückzuführen. Allison sagte, dass Poppi damals nur einen kleinen Bekanntheitsgrad auf dem Bauernmarkt hatte, als die Einkaufsabteilung des Whole Foods Market aktiv kontaktierte und fragte, ob sie ihr Produkt auf die Regale des Whole Foods Market stellen möchte.

Poppi - Getränk. Bildquelle: Poppi

Für Poppi war die Einführung in das Whole Foods Market sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung.

Damals lag das Produktionsmodell der Marke noch in der "Handarbeitsphase": Allison musste täglich zehn Stunden damit verbringen, die Getränke manuell zu füllen. Eine solche Produktionskapazität konnte die Lieferbedürfnisse des Supermarkts überhaupt nicht decken. Aber das Angebot des Whole Foods Market ließ sie erkennen, dass dies eine "einmalige Gelegenheit" war.

Um diese Chance nicht zu verpassen, kündigten Allison und ihr Ehemann ihren Job und sammelten 125.000 US - Dollar für die Massenproduktion ein: "Um im Geschäft zu verkaufen, braucht man eine gewerbliche Küche. Wir haben sofort einen Mietvertrag unterschrieben und einen Wachstumsplan für die Marke festgelegt."[1]

Mit dieser Entschlossenheit absolvierte Poppi schnell den Sprung von der "Handwerkstatt" zur "standardisierten Produktion" und wurde erfolgreich in das örtliche Whole Foods Market eingeführt. Dank der präzisen Zielgruppe gesunder Verbraucher und der Vertrauenswürdigkeit des Vertriebskanals des Whole Foods Market ging das Geschäft von Poppi schnell in die richtige Richtung. 2018 erhielt das Markenzeichen auch die Einladung zur Fernsehshow "Shark Tank", und das Ehepaar Allison hat die Investoren in der Show überzeugt und so neuen Schwung in die weitere Expansion gebracht.

Heute ist Poppi längst nicht mehr auf die Regale des Whole Foods Market beschränkt. Es ist in über 120 führenden Einzelhandelsketten in den USA vertreten, von Costco und Target bis hin zu 7 - 11 und Kroger, und hat so ein umfassendes offline - Vertriebsnetzwerk aufgebaut. Auch online ist das Markenzeichen sehr erfolgreich. Laut Berichten von Food Dive gehört Poppi zu den führenden Getränkemarken auf der Amazon - Plattform.[2]

Poppi - Getränk. Bildquelle: Poppi

Wenn das Beispiel von Poppi die scharfe Nase der Einkäufer des Whole Foods Market zeigt, dann zeigt die Geschichte des anderen Getränks Hint die Toleranz und Freundlichkeit des Whole Foods Market gegenüber neuen Marken.

Das zuckerfreie Aromawasser Hint begann ebenfalls im Whole Foods Market. Die Gründerin Goldin wollte die gesundheitsbewussten Verbraucher ansprechen, und das Whole Foods Market war der am häufigsten besuchte Einkaufsort dieser Menschen. Also suchte sie bereits in der Produktentwicklungsphase das Whole Foods Market um Rat und gewann sogar das Interesse des Regionalmanagers, bevor das Produkt offiziell auf den Markt kam.

Aber nachdem Goldin die Produktinformationen an das Whole Foods Market gesendet hatte, bekam sie keine Rückmeldung per E - Mail oder Telefon.[3] Um die Chance zu erhalten, im Whole Foods Market vertreten zu sein, beschloss Goldin, die Initiative zu ergreifen.

Am Tag nach der Produktpremiere brachte sie direkt zehn Kartons Hint in das Whole Foods Market. Das Whole Foods Market gab Goldin die Chance, diese zehn Kartons im Supermarkt zu testen. Das Ergebnis war überraschend: Alle zehn Kartons Hint waren am nächsten Tag ausverkauft.[4]

Hint - Getränk. Bildquelle: Hint

Naturgemäß kann keine Partnerschaft immer in der "Flitterwochenphase" bleiben.

Während der Wirtschaftskrise 2008 reduzierten viele Einzelhändler, die mit Hint zusammenarbeiteten, ihre Kosten und forderten von der Marke Rabatte. Auch das Whole Foods Market, das damals der wichtigste Vertriebskanal von Hint war, stellte eine Forderung: Es wünschte sich eine "Zweifor - eins - Aktion" für Hint.

Aber diese Forderung hätte die Preise von Hint halbiert und auch die Gewinne um die Hälfte gesenkt. Goldin weigerte sich entschieden - sie war der Meinung, dass Rabatte den Markenwert verdünnen würden, und war überzeugt, dass Hint nach der Krise mehr Wachstum erzielen würde, wenn es den Preis nicht senkte. Um das Whole Foods Market zu überzeugen, sprach Goldin wiederholt mit ihnen, und ihre Entschlossenheit für die Marke hat schließlich die andere Seite überzeugt, und das Whole Foods Market hat sich bereit erklärt, ihren Vorschlag anzunehmen.[3]

Hint - Getränk. Bildquelle: Hint

02

Ein Vertriebskanal und zugleich ein "Brutschrank" für neue Produkte

Wie Poppi und Hint sind auch andere Getränke - und Lebensmittel - Unicorn - Unternehmen, die aus den Regalen des Whole Foods Market hervorgegangen sind, keine Ausnahme.

2024 wurde das amerikanische Pflanzen - basierte Markenzeichen Siete von Pepsi für 1,2 Milliarden US - Dollar erworben. Dies war Pepsi's erste Anschaffung im Lebensmittelgeschäft in den letzten fünf Jahren. Die "Austin Business Journal", die sich auf die Wirtschaftsberichterstattung in der Region Austin spezialisiert hat, hat das Markenzeichen Siete vorgestellt und festgestellt: "Sietes Wachstum hängt eng mit der Zusammenarbeit mit dem Whole Foods Market zusammen."[5]

Das Whole Foods Market war tatsächlich ein Katalysator für das Wachstum dieses Unternehmens.

2014 wurde Siete gegründet, und 2015 begann es, Kontaktmöglichkeiten mit dem Whole Foods Market zu suchen. Es schrieb mehrmals E - Mails, in denen es die Vorteile seiner Mandel - Mais - Tortillas präsentierte - von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zur Gestaltung des Geschmacks. Schließlich war das Whole Foods Market von den Inhalten dieser E - Mails überzeugt. 2023 wurde ein von Siete entwickeltes Getreide - freies Maischips - Produkt vom Whole Foods Market zu einer der "zehn aufregendsten Innovations - Trends in der Lebensmittelindustrie" ernannt.

Der CEO von Siete, Miguel Garza, sagte: "Wir haben viele Male versucht, Kontakt mit dem Whole Foods Market aufzunehmen. Anfangs waren die Antworten nicht eindeutig, und wir mussten oft in der Ungewissheit warten. Aber wir waren uns sicher, dass unsere Mandel - Mais - Tortillas die Bedürfnisse der Verbraucher nach Gesundheit und Geschmack erfüllen können. Deshalb haben wir immer wieder das Produkt beworben, und schließlich haben wir eine positive Antwort erhalten und konnten das Produkt auf die Regale des Lamar - Flagship - Stores des Whole Foods Market stellen."[5]

Siete - Tortillas. Bildquelle: Siete

Garza sagte, dass Siete auch mit dem Whole Foods Market bei der Einführung neuer Produkte zusammenarbeitet. 2024 haben beide Seiten zusammen eine Würzmittel - Serie herausgebracht. 2023 wurde Siete für eines der 16 ausgezeichneten Markenzeichen des "Supplier Star Awards" des Whole Foods Market gewählt.

Alyssa Vescio, die leitende Vizepräsidentin für Markt - Center - Stores, Einkauf und Produktentwicklung des Whole Foods Market, sagte in einer E - Mail: "Siete hat nie aufgehört, sich auf seine Kunden zu konzentrieren und hat neue Produkte wie Salsa, Chips, Puffs, Maischips und Würzmittel entwickelt. Wir sind sehr dankbar für ihre Hingabe an die Kunden, die zum Erfolg in der Zusammenarbeit mit dem Whole Foods Market und in der gesamten Branche beigetragen hat." [5]

Siete - Tortillas. Bildquelle: Siete

Das natürliche Nussbutter - Markenzeichen Justin’s und das isländische Joghurt - Markenzeichen Siggi’s sind ebenfalls Unicorn - Unternehmen, die aus dem Whole Foods Market hervorgegangen sind.

2003 begann der Gründer von Justin’s damit, sein selbstgemachtes Bio - Nussbutter auf Bauernmärkten zu verkaufen. Ein Jahr später wurde es im Whole Foods Market eingeführt. Der Gründer lieferte selbst Waren an das Whole Foods Market und war für die Probeverkostung verantwortlich, um die direkten Rückmeldungen der Kunden zu erhalten und den Geschmack des Produkts ständig zu verbessern.

2008 war das Produkt von Justin’s in allen Whole Foods - Märkten in den USA erhältlich. Im darauffolgenden Jahr wurde es auf andere Vertriebskanäle wie Wegmans und Safeway ausgeweitet. 2016 wurde Justin’s von der amerikanischen Fertigfleisch - Firma Hormel für 296 Millionen US - Dollar erworben, und so absolvierte es den Sprung von einem neuen Marktteilnehmer zu einem Branchen - Unicorn.

Justin’s. Bildquelle: Hormel Foods

Siggi’s erlebte nach der Einführung in das Whole Foods Market den Druck der Massenproduktion