Dieser Jüngling aus der neunziger Generation und Wahnsinniger aus der Kryptowährungsbranche hat es fast geschafft, die erfolgreichste Investition in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz zu tätigen.
Letzte Woche kündigte Anthropic die Abschluss einer Serie - F - Finanzierung in Höhe von 13 Milliarden US - Dollar an, und der Unternehmenswert stieg sprunghaft auf 183 Milliarden US - Dollar.
Sobald die Nachricht herauskam, dachten die Internetnutzer sofort an einen Namen – SBF. Manche sagten mit Nachdruck, dass diese Investition möglicherweise direkt in die „Top - Fünf der besten Investitionen aller Zeiten“ eingereiht hätte, wenn er nicht „in Schwierigkeiten“ geraten wäre.
Wer ist SBF? Ein Neunziger - Jähriger, der sich durch Kryptowährungen einen Namen gemacht hat. Innerhalb von nur drei Jahren stieg er von einem Unbekannten zum König der Krypto - Szene auf. In seiner Spitzenzeit hatte er ein Vermögen von 26 Milliarden US - Dollar und war fest in die Top 50 der reichsten Amerikaner eingereiht.
Im Jahr 2021, als KI noch weit weniger populär war als heute, stürmte SBF plötzlich in den KI - Sektor ein und investierte 500 Millionen US - Dollar in Anthropic, um direkt 8 % der Anteile zu erwerben.
Heute wäre dies die Legende, die in Silicon Valley am liebsten erzählt wird: „Ein genialer Teenager hat die Zukunft getroffen.“
Leider liebt das Schicksal es, schwarze Humor zu machen. Im Jahr 2022, dem Jahr des KI - Ausbruchs, brach SBFs Imperium zusammen. Alle Vermögenswerte, einschließlich der Anthropic - Anteile, wurden von der Liquidationsgruppe verkauft und brachten schließlich nur 1,4 Milliarden US - Dollar ein.
Wenn er diese Anteile bis heute gehalten hätte, würde der Wert der 8 % - Anteile nach der neuesten Schätzung von Anthropic ungefähr 14,6 Milliarden US - Dollar betragen (wenn man die Dilution der Anteile berücksichtigt, möglicherweise nicht so viel), was sogar das Zehnfache des Verkaufspreises beträgt.
Dies ist die absurde Geschichte von SBF. Ein Neunziger - Jähriger aus der Krypto - Szene, der mit fremden Geldern fast eine legendäre Investition geschafft hätte. Leider wurde er vor der Legende ein Negativbeispiel.
01
500 Millionen US - Dollar in Anthropic investiert
Vielleicht haben Sie noch nie von Sam Bankman - Fried (SBF) gehört, aber in der Krypto - Szene ist er eine Legende.
Er war der Chef der damaligen weltweit dritten größten Börse FTX, deren Unternehmenswert einmal auf 32 Milliarden US - Dollar stieg. Gleichzeitig kontrollierte er auch den Hedgefonds Alameda Research, dessen Buchwert einmal auf 14,6 Milliarden US - Dollar erreichte.
In seiner besten Zeit erreichte SBF den 41. Platz in der Forbes - Liste der reichsten Amerikaner und stand einmal Seite an Seite mit den Tech - Größen aus Silicon Valley.
Wenn man FTX als eine „Digitale Vermögensbank“ ansieht, dann ist Alameda eher eine „Investitionsfirma, die sowohl Investitionen macht als auch selbst Kryptowährungen handelt“. Einerseits konfiguriert es Kryptowährungs - Investmentportfolios für Kunden, andererseits macht es auch Risikokapitalinvestitionen mit eigenem Kapital.
Von 2021 bis 2022 richtete SBF plötzlich seinen Blick von den virtuellen Währungen auf die reale Welt. Er leitete direkt Alameda an, Geld zu leihen und begann mit großen Risikokapitalinvestitionen. Er steckte das Geld in Nicht - Krypto - Bereiche – ein Wette auf die Zukunft und auch eine Risikodiversifizierung für sich selbst. Unter diesen Wetten trat Anthropic hervor.
Im Jahr 2021 führte SBF mit Alameda die Serie - B - Finanzierung von Anthropic an. In dieser Runde sammelte Anthropic insgesamt 580 Millionen US - Dollar ein, von denen Alameda allein 500 Millionen US - Dollar beisteuerte und fast 8 % der Anteile erhielt.
Man muss bedenken, dass zu dieser Zeit ChatGPT noch nicht berühmt war und KI weit weniger beliebt war als heute. SBFs Handlung sah für Außenstehende wie ein Wahnsinns - Wettlauf auf die Zukunft aus.
Was noch interessanter ist, hatte diese Investition ein bisschen „Idealismus“ in sich.
SBF sah sich als Anhänger des Effective Altruism (EA). Die Logik von EA ist: Gutes tun kann nicht nur aus Liebe heraus geschehen, sondern muss auch einen guten Kosten - Nutzen - Faktor haben. Einfach ausgedrückt, soll man mit demselben Geld möglichst viele Menschen retten und soziale Werte schaffen.
Anthropic ist als ein Labor für große Modelle mit dem Fokus auf „Sicherheit zuerst“ positioniert. Es forscht daran, wie man die Risiken von KI senkt, was genau mit der Philosophie der EA - Gemeinschaft übereinstimmt. Hinzu kommt, dass unter den frühen Investoren bereits Jaan Tallinn, der Mitbegründer von Skype und ein Prominent in der EA - Szene, mit dabei war. Dies sah sowohl wie Idealismus als auch wie Kapitalismus aus.
So investierte SBF mit Alameda 500 Millionen US - Dollar und baute für Anthropic eine riesige Rechenleistung und Forschungsinfrastruktur auf.
02
Anthropic - Anteile „billig verkauft“, 800 Millionen US - Dollar Gewinn
Wenn die Geschichte hier enden würde, wäre es eine perfekte Geschichte von „einem genialen Teenager aus der Krypto - Szene, der die Zukunft richtig getroffen hat“.
Aber das Schicksal liebt es, Witze zu machen. Im November 2022 berichtete die Krypto - Medienplattform CoinDesk über die Finanzberichte von Alameda und enthüllte direkt das Geheimnis hinter dem Kartonhaus:
Von den 14,6 Milliarden US - Dollar Vermögen waren ein Drittel FTT (das von FTX eigene Token).
Was bedeutet das? Alameda bekam FTT zu niedrigen Preisen, erhöhte dann den Marktwert durch das Sammeln von Tokens und nahm dann diese Tokens als Sicherheit bei FTX für Kredite. Dann nutzte es das geliehene Geld für hochgeheisterte Investitionen, und das Geld kreiste im Inneren.
Sobald die Meldung herauskam, gab es einen Massenverkauf auf dem Markt. Der Preis von FTT stürzte ab, und Alameda und FTX brachen nacheinander zusammen. SBFs Imperium zerfiel in Sekundenschnelle.
Nachdem die Liquidationsphase begann, fixierten sich die Gläubiger von FTX auf die Anthropic - Anteile als das wichtigste Vermögenswert. Im Jahr 2023 stieg der Unternehmenswert von Anthropic mit dem Eintritt von Google und Amazon sprunghaft an und wurde zur „Goldenen Wette“ in FTXs Vermögenspaket.
Die Nachfrage nach Anthropic beeinflusste sogar den Verkauf dieser Anteile. Wegen zu vieler Interessenten und zu langer Prüfungszeiten wurde der Verkauf dieser Anteile einmal unterbrochen.
Im Jahr 2024 verkaufte FTX die Anthropic - Anteile in zwei Schritten:
Beim ersten Mal verkaufte es zwei Drittel der Anteile und gewann 884 Millionen US - Dollar ein. Es heißt, dass 24 institutionelle Anleger an der Subskription beteiligt waren und diese Anteile auf sich aufteilten. Der größte Käufer war ein staatlicher Fonds aus Abu Dhabi.
Beim zweiten Mal verkaufte FTX auch die restlichen ungefähr ein Drittel der Anteile (ungefähr 15 Millionen Aktien) und gewann 450 Millionen US - Dollar ein. So löschte es vollständig seine Anthropic - Anteile.
Das heißt, die Liquidationsgruppe von FTX gewann durch den Verkauf der Anthropic - Anteile insgesamt fast 1,4 Milliarden US - Dollar ein, fast das Dreifache von SBFs damaliger Investition.
Ironischerweise hätte der theoretische Wert der 8 % - Anteile, wenn man diese bis September 2025, der neuesten Finanzierungsrunde von Anthropic (mit einem Unternehmenswert von 183 Milliarden US - Dollar nach der Investition) gehalten hätte, 14,6 Milliarden US - Dollar betragen können, was einen Gewinn von 14 Milliarden US - Dollar bedeutet. Aber in der Realität ist das Geld bereits zu einem „Lebensretter“ im Liquidationsfonds geworden.
Was noch dramatischer ist, wurde diese Investition später auch in SBFs Gerichtsprozess gebracht.
SBFs Verteidiger betonte: SBF war nicht nur ein Verschwender. Er hatte in eine KI - Firma investiert, deren Unternehmenswert später sprunghaft gestiegen war. Dies zeige, dass er Voraussicht und Geschäftssinn hatte.
Aber die Staatsanwaltschaft kehrte diese Argumentation direkt zurück:
SBFs Geld war nicht sauberes Eigenkapital, sondern wurde aus den Taschen der FTX - Kunden „geklaut“. Selbst wenn es auf dem Papier einen Gewinn gab, konnte man die Urschuld der Finanzbetrugs nicht wegwaschen, und man konnte nicht „absichtliches Missbrauch von Geldern“ als „Investitionsfehler“ verkaufen.
Schließlich reichte die amerikanische Staatsanwaltschaft im Oktober 2023 einen Antrag ein, in dem es deutlich hieß:
„Der Angeklagte hat mit Kundengeldern in Anthropic investiert. Dies ist eine Verlängerung der kriminellen Methode und kein Beweis zugunsten ihm.“
Ironischerweise war es genau dieser Neunziger - Jähriger aus der Krypto - Szene, der fast die erfolgreichste Investition in der Geschichte der KI - Investitionen geschafft hätte. Leider hat er diesen Tag nicht erlebt.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account „Raven Intelligence Talk“. Autor: Intelligent Raven. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung erhalten.