StartseiteArtikel

Tesla gibt die Entwicklung neuer Fahrzeuge auf? Hintergründe und überraschende Pläne werden aufgedeckt

美股投资网2025-09-19 07:33
Der neueste 5000-Wörter-Studienbericht von Tesla

Haben Sie bemerkt, dass Tesla es nun schon ganze fünf Jahre lang nicht geschafft hat, ein neues Fahrzeugmodell auf den Markt zu bringen? Selbst der seit Jahren verspätete Cybertruck wurde bereits 2019 vorgestellt. Noch überraschender ist, dass Musk in der neuesten "Vierten Phase des Master Plans" gar kein neues Auto erwähnt! Was plant Musk eigentlich?

Unser Team von US - Aktien - Investment - Netzwerk hat einige Tech - Größen im Silicon Valley interviewt, und die Antwort war verblüffend:

Tesla hat nicht wie das iPhone von Apple einen Innovationsstau, sondern es brütet eine völlige Revolution aus.

Während andere Automobilhersteller noch um Reichweite und Ausstattung kämpfen, hat Musk bereits höhere Ziele im Visier - das nächste Auto wird entweder gar nicht erscheinen, oder wenn es kommt, wird es kein Lenkrad haben. Es wird vollständig vom menschlichen Fahrer unabhängig sein, das Innenleben des Autos wird komplett neu gestaltet, und es wird ein neues Kapitel für Autos als Verkehrsmittel eröffnen.

Wie will Musk diese neue Geschichte auf Wall Street verkaufen?

Wie wird Teslas Strategie sich von einer "Automobilherstellungsgesellschaft" zu einem "AI - Roboter + Energiespeicher - Imperium" wandeln?

Welche potenziellen Renditen bedeutet dies für Privateinvestoren?

Tesla will aus der Automobilbranche aussteigen

Wenn man nur die "Autoverkäufe" betrachtet, sieht Teslas Lage nicht gut aus.

An den wichtigsten Weltmärkten sinkt Teslas Marktanteil. Im August 2025 fiel seine Marktbeteiligung am US - Elektromarkt auf 38 %, den niedrigsten Stand seit 2017. In Europa ist die Zulassungszahl in Deutschland und Großbritannien fast halbiert. In China lag der Marktanteil im August 2025 nur bei 5,1 %, weit hinter BYDs 27,8 %.

All diese Daten deuten auf eine Schlussfolgerung hin:

Allein durch "mehr Autos verkaufen" wird es Tesla schwer fallen, seine frühere Herrlichkeit wiederherzustellen.

Hier stellt sich die Frage: Warum baut Tesla nicht einfach ein günstigeres Auto mit höherer Ausstattung, um den Markt zurückzuerobern? Mit der Massenproduktion in seinen Superfabriken und der weltweit besten Lieferkette hat Tesla die Fähigkeit dazu.

Hinter diesem Vorgehen verbirgt sich eine sehr zentrale strategische Überlegung von Tesla: Es will sich nicht zu einem gewöhnlichen Automobilhersteller herabsinken.

Zunächst einmal ist die Realität hart: Die Produktion von günstigen Autos bringt nur winzige Gewinne. Dieser Markt ist bereits in einem heftigen Preisvergleich verwickelt, und der Wettbewerb ist extrem heftig. Viele Automobilhersteller opfern ihre Gewinnspannen, um Marktanteile zu erobern.

Nehmen wir BYD als Beispiel. Am 23. Mai dieses Jahres kündigte BYD Rabatte für fast zwanzig Fahrzeugmodelle an, mit Rabatten von bis zu 34 %. Das billigste Modell mit intelligenter Fahrassistenz, der "Seagull", kostet nach dem Tauschangebot nur noch 55.800 Yuan, was einem Preisverfall von 20 % entspricht.

Im zweiten Quartal 2025 sank BYDs Gewinnmarge auf 16,3 %, den niedrigsten Stand seit dem zweiten Quartal 2022. Nach Abzug der Gewinne von BYD Electronics betrug der Gewinn pro Fahrzeug im zweiten Quartal nur 4.800 Yuan, weit hinter den 8.800 Yuan des ersten Quartals und auf dem niedrigsten Stand seit 2022.

Wenn Tesla sich hastig in den Preisvergleich am unteren Marktsegment einmischt, wäre dies ein gefährliches Spiel. Hier würden vielleicht die treuen Tesla - Fans widersprechen: "Kann man Tesla mit chinesischen Autos vergleichen?" - Tatsächlich nicht. Aber das Problem ist, dass chinesische Verbraucher möglicherweise keine klare Einschätzung haben und leicht von den überwältigenden U - Bahn - Werbeanzeigen und Marketing - Reden bei ihren Kaufentscheidungen beeinflusst werden.

Teslas aktuelle Gewinnmarge von 17,2 % ist schon nicht hoch. Sobald es in den Preisvergleich verwickelt wird, wird der Gewinnraum weiter eingeschränkt. Um die niedrigen Preise aufrechtzuerhalten, muss Tesla an der Lieferkette und der Produktionsweise Kompromisse eingehen. Langfristig würde dies die finanzielle Gesundheit der Firma beeinträchtigen, und vor allem würde die für das Überleben notwendige Forschung und Entwicklung sowie die Technologieinnovation in Mitleidenschaft gezogen werden, was seine Kerntechnologievorteile schwächen würde. Dies würde dem Unternehmen das Fundament wegziehen und seine zukünftige Entwicklung gefährden.

Für Wall Street ist das Bewertungsmaßstab völlig anders. Bei Automobilunternehmen geht es hauptsächlich um Gewinne, Verkaufszahlen und Marktanteile, während bei Tech - Unternehmen Wachstumspotenzial, technologische Barrieren und Marktführung im Vordergrund stehen. Wenn Tesla für die Verkaufszahlen die Gewinne opfert, wird es nicht mehr als schnell wachsender Tech - Anbieter angesehen, sondern wird mit traditionellen Automobilherstellern wie Volkswagen und Toyota in eine Reihe gestellt. Es wäre wie ein einstiger "Tech - Neuerwachen", der seine einzigartige Identität verliert, indem er sich an den Massenmarkt anpasst, und schließlich von seinem Podest gestoßen wird. Teslas hohe Bewertung würde völlig zerstört werden.

Darüber hinaus würde Teslas Markenbild eine vernichtende Schlagseite erhalten. Es wäre wie ein Luxusmarke, die wegen der Verkaufszahlen billige Produkte verkauft. Sie würde nicht nur die Kunden verlieren, die bereit waren, für hochwertige Technologie und einzigartige Design zu zahlen, sondern auch ihren Markenwert massiv einschränken. Die Verbraucher, die einst von Teslas Innovation fasziniert waren, könnten zu anderen preisgünstigeren Marken wechseln. Sobald Teslas "Pionier" - Glanz verblasst, wird seine Marktführung gefährdet.

Man kann nun sagen, dass Teslas Zukunft nie in der Vermarktung von mehr Autos gelegen hat. Seine Strategie besteht darin, ein integriertes Ökosystem zu schaffen, das Verkehr, Energie und Künstliche Intelligenz umfasst. In diesem Plan ist das Auto nur ein Zugangspunkt, und die zukünftigen Gewinnquellen liegen in autonomen Fahrfunktionen, Energiespeichersystemen, Robotern und anderen hochwertigen Geschäftsfeldern.

Dies spiegelt sich in der neuesten "Vierten Phase des Master Plans" von Tesla wider. Der Plan erwähnt keine neuen Elektromodelle in der Entwicklung, sondern konzentriert sich auf autonome Taxis (Robotaxi), Künstliche Intelligenz und Roboter und andere zukunftsweisende Bereiche.

Die Abbildung im Plan deutet ebenfalls darauf hin: Eine Familie spielt Jenga, während ein Tesla - Roboter hinter ihnen die Pflanzen gießt. Dies deutet darauf hin, dass der zukünftige Geschäftskern AI - angetriebene Haushaltsroboter und nicht traditionelle Autos sein wird.

Musk hat bereits früh die Grundlage für diesen grandiosen Plan gelegt. Bereits 2016 hat er sich überlegt, dass zukünftige vollautomatische Fahrzeuge passive Einnahmen für die Menschen schaffen können. Die neueste Version des Plans geht noch einen Schritt weiter und richtet den Fokus vollständig auf die KI.

Wenn Tesla sich aus Gründen der kurzfristigen Verkaufszahlen in den Preisvergleich am unteren Marktsegment einmischt, würde es viel Energie in gering profitables Geschäft stecken und keine Zeit mehr für die wertvolleren zukünftigen Pläne haben. Dies wäre wie das Verwerfen des Wesentlichen zugunsten des Nebensächlichen, und es würde die Chance verpassen, ein Gigant der Zukunft zu werden.

Es ist also eher so, dass Tesla nicht nicht in der Lage ist, Autos zu verkaufen, sondern dass es einfach nicht nur Autos verkaufen will. Es spielt ein größeres Spiel, und der gegenwärtige Rückgang der Verkaufszahlen ist das notwendige Ergebnis seiner strategischen Umstellung.

Robotaxi: Teslas nächstes Billionen - Dollar - Marktsegment

Der Kern von Teslas grandiosem Plan ist, Autos in "Roboter - Vermögenswerte" zu verwandeln, die ständig Cashflow generieren können. Das Geschäftsmodell traditioneller Automobilhersteller ist "Auto bauen - Auto verkaufen", um einmalig Geld zu verdienen. Teslas Ziel ist es, jedes Auto zu einem 24 - Stunden - "Mitarbeiter" zu machen, der durch die Bereitstellung von autonomen Fahrten dauerhaft hohe Gewinne erzielt. Dies ist die grundlegende Umstellung seines Geschäftsmodells.

Musk hat letztes Jahr klar gemacht, dass die Produktion eines 25.000 - Dollar - Autos ohne vollständige Autonomie "sinnlos" wäre. Dies bedeutet, dass das nächste Tesla - Auto kein traditionelles Auto mit Fahrer sein wird, sondern ein vollautonomes Taxi - das Robotaxi.

Teslas Kernvorteil liegt in der Kostenkontrolle. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Waymo wurde Teslas vollautomatisiertes Fahrsystem (FSD) auf der Grundlage von serienmäßig produzierten Modellen entwickelt, was die Herstellungskosten des gesamten Fahrzeugs deutlich niedriger als die der Konkurrenz macht.

Ein Tesla - FSD - Fahrzeug kostet nur zwischen 50.000 und 60.000 Dollar, während das Fahrzeug von Waymo auf 200.000 Dollar geschätzt wird, das dreifache des Preises von Tesla. Dieser enorme Vorteil ermöglicht es Tesla, Robotaxi - Dienste zu einem wettbewerbsfähigeren Preis anzubieten und so schnell Marktanteile zu erobern.

Wenn dieser Plan erfolgreich ist, sind die potenziellen finanziellen Renditen erstaunlich. Stellen Sie sich vor, wenn Tesla weltweit 1 Million Robotaxis einsetzt und jedes Fahrzeug mehr als 40.000 Dollar Nettoeinnahmen pro Jahr generiert, würde dies für die Firma einen jährlichen Cashflow von 40 Milliarden Dollar bedeuten.

Wall Street hat hohe Erwartungen. Institutionen wie Morgan Stanley gehen sogar davon aus, dass der globale Markt für autonome Taxis bis 2040 auf eine Billion Dollar anwachsen wird. Wenn Tesla 30 % bis 35 % des Marktes erobern kann, würde der Jahresumsatz seines Robotaxi - Geschäfts über 500 Milliarden Dollar betragen und den Marktwert der Firma um Billionen Dollar erhöhen.

Tesla hat bereits Schritte unternommen, um dieses Ziel zu erreichen. Am 11. September 2025 erhielt Tesla die Genehmigung der Nevada Department of Motor Vehicles, seine autonomen Fahrtechnologien auf öffentlichen Straßen zu testen. Nevada ist für autonome Fahrzeuge freundlich, und Tesla hat bereits Testfahrten in Austin und der Bay Area in Kalifornien durchgeführt.

Musk hat angegeben, dass er zuversichtlich ist, bis Ende 2025 die Hälfte der US - Bevölkerung abdecken zu können. Dies zeigt, dass das Robotaxi nicht mehr eine ferne Zukunft ist, sondern ein grandioser Plan, der Schritt für Schritt Realität wird und die gesamte Verkehrs - und Mobilitätsbranche verändern wird.