StartseiteArtikel

AGI, Agenten, Autonomes Fahren ... Die zehn größten Technologieprognosen für die nächsten zehn Jahre

中国企业家杂志2025-09-18 17:48
Redefinieren Sie die Zukunftsmöglichkeiten.

In jüngster Zeit hat das Unternehmen Huawei den Bericht "Die intelligente Welt 2035" veröffentlicht und beurteilt, wie die zehn technologischen Trends der nächsten zehn Jahre, darunter generative Künstliche Intelligenz, KI - Agenten, Mensch - Maschine - kollaborative Programmierung, multimodale Interaktion, autonome Fahrzeugführung und erneuerbare Energien, verschiedene Branchen tiefgreifend verändern werden. Der Bericht geht davon aus, dass AGI (Allgemeine Künstliche Intelligenz) die bislang transformativste treibende Kraft der nächsten zehn Jahre sein wird. Wir stehen an der Schwelle eines Paradigmenwechsels in der Technologie und bewegen uns Schritt für Schritt in eine intelligente Welt, in der die physische Welt und der digitale Raum in Echtzeit verschmelzen und Realität und Virtuosität nebeneinander existieren.

Quelle: Bericht "Die intelligente Welt 2035"

Im Folgenden eine Zusammenfassung der Berichtsinhalte:

Erster Teil: Gemeinsam mit der KI voran: Die zehn technologischen Sprünge auf dem Weg in die intelligente Welt 2035

In den nächsten zehn Jahren wird es in der Informationstechnologie wichtige Sprünge geben. Dies ist nicht die lineare Entwicklung einer einzigen Technologie, sondern ein systemischer Sprung, der von Kernfaktoren wie Daten, KI - Technologien, Wahrnehmung und Interaktion, Rechenleistung, Netzwerken und erneuerbaren Energien gemeinsam angetrieben wird und sich tief in die digitale und physische Welt einfügt. Es handelt sich um ein komplexes Systemprojekt. Im Folgenden sind die zehn technologischen Trends auf dem Weg in die intelligente Welt 2035 aufgeführt:

Trend 1: Der Weg in die physische Welt ist die unvermeidliche Route zur Entstehung von AGI

AGI wird die bislang transformativste treibende Kraft der nächsten zehn Jahre sein. Doch müssen noch viele Kernherausforderungen überwunden werden, bevor ein Durchbruch an der AGI - Singularität möglich ist. Der Weg in die physische Welt ist der Schlüsselweg für AGI. Durch die Echtzeit - Interaktion zwischen physischen Entitäten und der Umgebung kann die Integration von Wahrnehmung, Kognition, Entscheidung und Handlung erreicht werden. Dadurch kann der intelligente Agent die Welt wie ein Mensch mit seinem Körper wahrnehmen und im interaktiven Lernen wachsen, um sich besser an die Umgebung anzupassen und komplexe Aufgaben zu lösen. Die zukünftigen Schwerpunkte liegen in der Akkumulation multimodaler Daten, der Verbesserung der Kernfähigkeiten und der Steigerung der kognitiven Prinzipien, um die Grundlage für die Realisierung von AGI zu stärken.

Trend 2: Vom Ausführungswerkzeug zum Entscheidungspartner: KI - Agenten treiben die industrielle Revolution an

Wenn wir die Geschichte betrachten, waren die frühen Agenten Informationssysteme, die sich auf die Wahrnehmung konzentrierten und noch keine komplexen Entscheidungs - und Planungsfähigkeiten besaßen. In den nächsten zehn Jahren werden sich die Agenten zu handlungsorientierten Systemen entwickeln.

Auf kommerzieller Ebene werden die Agenten in den nächsten zehn Jahren in allen Branchen einen Paradigmenwechsel bewirken. In der frühen Phase konzentrieren sich die Agenten auf die Steigerung der Betriebs - und Büroeffizienz und fungieren als Kundendienstmitarbeiter, Verkäufer und Büroassistenten, was zu einer Branche im Milliarden - Dollar - Bereich führt. In der mittleren Phase werden sie die Produktionsweise verändern, z. B. in der KI - basierten Arzneimittelentwicklung und der Beratung in Fachdiensten, wodurch die Forschungs - und Produktionskosten erheblich gesenkt werden und eine Branche im Billionen - Dollar - Bereich entstehen kann. In der späten Phase werden die Agenten Produkte und Erfahrungen neu gestalten. Neue Produkte wie der AI - PC werden die Büroarbeit revolutionieren, und körperliche Roboter werden zu persönlichen Assistenten der Menschen, was möglicherweise zu einer Branche im Billionen - Dollar - Bereich führt.

Trend 3: Mensch - Maschine - kollaborative Programmierung: Die Neuformung der Zukunft der Software

Mit dem Aufstieg von Large Language Modellen und Agenten steht die Softwareentwicklung vor einem umfassenden Umbau. Es geht nicht nur um die Verbesserung der Werkzeuge, sondern um eine systemische Veränderung von Zugang, Rolle, Prozess, Architektur, Sicherheit, Qualität, Ökosystem, Plattform, Organisation, Werkzeug und Zusammenarbeit. Die Entwicklung einfacher Anwendungen wird allmählich von Agenten übernommen. Benutzer können Anwendungen generieren, indem sie ihre Anforderungen in natürlicher Sprache definieren, was zu "formbarer Software" führt. Bei der Entwicklung professioneller Software wie Betriebssystemen, Kernbankensystemen und industriellen Steuerungen sind weiterhin professionelle Entwickler führend, aber die Werkzeugketten werden tief in die KI integriert, um die Effizienz und die Validierungsfähigkeit zu verbessern.

Die Essenz der Neuformung des Softwareentwicklungsmusters ist das "Gleichgewicht zwischen Intelligenz und Governance". In den nächsten zehn Jahren wird die Softwareentwicklung nicht einfach "KI ersetzt den Menschen" sein. Es wird vielmehr ein kollaboratives Modell zwischen Menschen und Agenten geben: Die KI übernimmt die Ausführung und Automatisierung, der Mensch ist für Design, Governance und Werturteil verantwortlich, und die Agenten entwickeln und regeln intelligent.

Quelle: Bericht "Die intelligente Welt 2035"

Trend 4: Die KI steigert ihre Dimension in der Spiegelwelt: Neue Interaktionen eröffnen immersive Erfahrungen

In Zukunft wird sich die Interaktion mit der Reife der multimodalen Technologien schnell in den dreidimensionalen Raum und hin zur Naturalität entwickeln. Kurzfristig wird die Mikrogesten - Interaktionstechnologie ein heißes Thema in der Branche werden. Langfristig wird auch die Hirn - Maschine - Schnittstelle in das multimodale Framework integriert, wodurch die Mensch - Maschine - Zusammenarbeit wirklich in die Phase der "intuitive Interaktion" eintritt.

Die Aktualisierung des Interaktionsparadigmas eröffnet den Zugang zur Verschmelzung von Realität und Virtuosität. Um diese Verschmelzung weiter zu vertiefen, ist die umfassende Verbesserung der sensorischen Dimensionen der Erfahrung der Schlüssel. Dies wird zu mehr innovativen Interaktionsgeräten führen, wie Ringen zur Erkennung feiner Gesten, Halsketten zur Erkennung des Pulses, ultraleichten 3D - Brillen und Hirn - Maschine - Geräten. In Zukunft werden die Endgeräte es den Benutzern ermöglichen, nicht nur zu "sehen" und zu "hören", sondern auch zu "tasten", zu "riechen" und zu "schmecken" in der digitalen Welt, um eine echte ganzheitliche sensorische immersive Erfahrung zu erzielen.

Trend 5: Das mobile Internet - Ökosystem entwickelt sich vom APP - Ansatz zum kollaborativen Ansatz mit mehreren Agenten

Zeit der APPs: Das Ökosystem ist um die Anwendungen herum aufgebaut. Die Essenz des Ökosystems ist "der Mensch sucht den Service". Zeit der Multi - Agenten: Das Ökosystem ist um die Agenten herum aufgebaut. Die Essenz des Ökosystems ist "der Service sucht den Menschen" und sogar "der Service führt sich automatisch aus".

Die Mensch - Maschine - Schnittstelle wird sich zur multimedialen Interaktionsweise im SMUI - Raum entwickeln. Das mobile Internet wird sich in ein Handlungsnetzwerk wandeln. Der "End - zu - End - Aufgabenerfolgsrate" wird zum wichtigsten Indikator für die Handlungsfähigkeit und entscheidet direkt über die Kontrolle des Benutzerzugangs in der Agenten - Zeit. Das traditionelle Anzeigemodell, das auf der Aufmerksamkeit der Verbraucher basiert, ist für das kollaborative Ökosystem mit mehreren intelligenten Agenten nicht mehr geeignet. Es werden eher direktere Wertauschmodelle auftauchen, wie z. B. "Intelligenz als Service" (API - und Token - Aufrufe) und Zahlungen basierend auf dem Erfolg der beauftragten Aufgabe (Zahlung nach der Aufgabenerfolgsrate statt nach der Dauer).

Trend 6: Die körperliche KI überwindet die Kluft und bildet mehrere Branchen im Billionen - Dollar - Bereich

In Zukunft wird die körperliche KI in drei Branchen eingesetzt werden: autonome Fahrzeugführung, intelligente Roboter und die Luftraumwirtschaft auf niedriger Höhe.

Bezüglich des Fahrplans für die autonome Fahrzeugführung erwarten wir, dass Ende 2027 die Testnutzung von Fahrzeugen der Stufe L4 beginnt, dass 2030 in einigen Szenarien die massenhafte Anwendung von Fahrzeugen der Stufe L4 erreicht wird und dass schließlich 2035 in den meisten Szenarien die Autonomie der Stufe L4+ erreicht wird, während gleichzeitig die Testnutzung von Fahrzeugen der Stufe L5 begonnen wird.

Um 2035 wird der Preis von Haushaltsrobotern unter 10.000 US - Dollar fallen, wenn die Serienproduktion steigt. Die Kosten werden dann nicht mehr der Schlüsselfaktor für die Verbreitung von Robotern sein, und die Roboterindustrie wird in eine Phase des Explosionswachstums eintreten.

Quelle: Bericht "Die intelligente Welt 2035"

Der Schlüsselfaktor, der die Verbreitung der Luftraumwirtschaft auf niedriger Höhe einschränkt, ist die Kluft in der Batterieenergiedichte. Die derzeitige Batterieenergiedichte reicht nicht aus, um einen Flug von mehreren Stunden zu ermöglichen. Die zukünftigen Schlüsselpunkte für den Ausbruch in der Luftraumwirtschaft auf niedriger Höhe liegen in der Entwicklung von Festkörperbatterien mit hoher Energiedichte, der Kopplung von Solarenergie, Wasserstoffenergie und Elektrizität sowie der Hybridtechnologie von Batterien und Flüssigkeitsgeneratoren. Wir erwarten, dass bis 2035 die Vision, dass private Fluggeräte in Haushalten vorhanden sind, Wirklichkeit werden könnte, und der städtische Verkehr wird in eine "dreidimensionale" Ära eintreten.

Trend 7: Der Durchbruch der von Neumann - Architektur: Neue Rechenleistung erfüllt den massiven Bedarf an Rechenkapazität

Der Durchbruch an der Singularität der Rechenleistungskosten wird den Entwicklungsprozess der KI bestimmen. Die Singularität der Rechenleistungskosten liegt vor, wenn das Verhältnis von Wert der KI - Anwendung zu den Rechenleistungskosten mehr als 10 beträgt. Wenn in vielen KI - Anwendungsbereichen der Durchbruch an der Singularität der Rechenleistungskosten erzielt werden kann, wird die KI ein explosionsartiges Wachstum erleben.

Die traditionelle von Neumann - Architektur ist mit einem Effizienzengpass konfrontiert, der durch die Trennung von Speicher und Rechner verursacht wird. Angesichts der Verlangsamung des Moore'schen Gesetzes reicht es nicht mehr aus, die Rechenleistung allein durch Silizium - Halbleiter zu erhöhen, um dem exponentiellen Wachstumsbedarf gerecht zu werden, und es ist auch schwierig, die Kostenanforderungen zu erfüllen. In den nächsten zehn Jahren wird es in der Rechentechnologie eine Schlüsselphase vom "quantitativen Wandel" zum "qualitativen Wandel" geben: Nicht nur wird die Rechenleistungsdichte exponentiell steigen, sondern auch durch die kollaborative Innovation in Materialien, Technologien, Architekturen und Paradigmen wird ein neues Rechenleistungssystem im "Post - Moore - Zeitalter" aufgebaut. Dadurch werden die Engpässe der traditionellen Technologiepfade überwunden, und es wird eine effizientere und umweltfreundlichere Rechenleistung für die digitale Wirtschaft, die Künstliche Intelligenz und die wissenschaftliche Forschung bereitgestellt, um den globalen Energieversorgungsdruck zu lindern und die menschliche Gesellschaft schneller in eine "intelligente und umweltfreundliche" Zukunft zu führen.

Trend 8: Daten sind Intelligenz: AgenticAI treibt die Veränderung des Speicherparadigmas an

Mit dem explosionsartigen Anstieg des Datenzugriffsbedarfs bei der Training und Inferenz von Large Language Modellen werden viele Ressourcen, die früher als "kalte Daten" galten, wieder aktiviert. Wir prognostizieren, dass bis 2035 der Anteil der warmen Daten über 70 % betragen könnte. Die traditionelle dreistufige Datenstruktur wird allmählich in eine zweistufige Struktur von "heiß - warm" und "warm - kalt" umgewandelt, und das Verhältnis wird sich auf 3:7 annähern.

In der KI - Ära wird der Wert der Daten wie nie zuvor gewürdigt. Die langfristige Aufbewahrung von Daten birgt jedoch auch Herausforderungen bei Kosten und Effizienz. Die langfristige Aufbewahrung von Daten dient nicht dem "Aufführen", sondern der "sofortigen Einsicht". Daher ist die effiziente Verarbeitung von massiven "warmen Daten" die Schlüsselvoraussetzung für die skalierte Freisetzung des KI - Werts.

Bis 2035 wird der Wert der Daten nicht mehr nur von ihrer Größe oder Speicherform abhängen, sondern wird durch die dynamische Aktivierung, die situationsbezogene Bereitstellung und die semantische Speicherung vollständig freigesetzt. Zu dieser Zeit werden die Daten nicht nur Erinnerungen tragen, sondern auch zum "neuen Brennstoff" für den Zivilisationssprung werden.

Trend 9: Der Sprung vom mobilen Internet zum Agenten - Internet: Das Aufbauen einer intelligenten Interaktionsbrücke zwischen physischer und digitaler Welt

Die größte Veränderung in den nächsten zehn Jahren wird die neue Verbindungsanforderung von hunderten von Milliarden Agenten sein. Wir glauben, dass ein neues Netzwerk für die Interkonnektivität von Agenten bald entstehen wird. Das Agenten - Internet zeichnet sich durch "Time - In - Real" und "Hyper - dimensionale Räume" (H - D mehrdimensionale Informationen) aus. Agenten und Menschen sind sowohl Produzenten als auch Verbraucher.

Trend 10: Token verwaltet das Energienetzwerk und macht die Intelligenz zum "Nervensystem" der Energie

Es ist vorhersehbar, dass in den nächsten 5 - 10 Jahren die elektrischen Anlagen und der Energiebedarf auf globaler Ebene die Kernfaktoren sein werden, die die schnelle Entwicklung der KI einschränken. Die intelligente Ära erwartet einen Durchbruch in der Energietechnologie. In zukünftigen Energienetzen werden Tokens zu den grundlegenden Elementen der Energiemanagement werden. Durch die Künstliche Intelligenz kann jedes Joule Energie in Zukunft durch Tokens definiert und mit einem programmierbaren menschlichen Willen versehen werden, um die F