首页文章详情

Wang Xingxing's Gegner, mit einem Schätzwert von 270 Milliarden Yuan

投资界2025-09-18 17:03
Die Zukunft der Hardware liegt in China.

Die weltweit teuerste humanoide Roboterfirma ist entstanden.

Neueste Meldungen besagen, dass Figure die Serie-C-Finanzierung von einer Milliarde US-Dollar abgeschlossen hat. Der Unternehmenswert nach der Finanzierung liegt bei 39 Milliarden US-Dollar (etwa 270 Milliarden Yuan), was den Weltrekord für den Unternehmenswert von humanoide Roboterfirmen bricht.

Tatsächlich haben in der Vergangenheit die inländischen Anleger bei Gesprächen über Unitree oft auch Figure erwähnt – gegründet im Jahr 2022 mit einem Unternehmenswert von hunderten von Milliarden, was erstaunlich ist. Im Vergleich dazu erscheinen die Unternehmenswerte der inländischen Start-up-Unternehmen im Bereich Embodied Intelligence viel konservativer.

Wenige wissen, dass viele Bauteile der aktuellen Produkte von Figure von chinesischen Herstellungsunternehmen stammen. Noch interessanter ist, dass der Gründer von Figure, Brett Adcock, einmal öffentlich über Unitree Technology von Wang Xingxing gesprochen hat und eingestanden hat, von den chinesischen Kollegen Konkurrenzdruck zu spüren.

Der weltweit teuerste humanoide Roboter mit einem Unternehmenswert von 270 Milliarden Yuan

Wenn man die Zeit auf vor ein oder zwei Jahren zurückzieht, hätte fast niemand gedacht, dass Figure später zu einem Unicornunternehmen mit einem Wert von hunderten von Milliarden werden würde.

Gründet im Jahr 2022 war Figure zunächst nicht in den Augen der Anleger. "Nach unzähligen Präsentationen konnte ich keinen echten Risikoanleger finden, der investieren wollte." Erinnerte sich der Gründer Brett Adcock einst an die schwierigen Zeiten zu Beginn der Gründung. Das Unternehmen konnte keine Produktmarktpassung finden und wurde von fast allen Technikanlegern abgelehnt.

"Unsere Idee war, einen humanoiden Roboter zu bauen." Sie machten eine Rechnung und stellten fest, dass der Kapitalverbrauch damals 1 Million US-Dollar pro Monat betrug und dass sie so bald wie möglich Fortschritte erzielen mussten. Also entwarfen das Figure-Team innerhalb von weniger als 12 Monaten nach der Gründung des Unternehmens die meisten Bauteile des humanoiden Roboters von Grund auf neu.

Die Anleger begannen sich zu melden.

Im Mai 2023 absolvierte Figure die Serie-A-Finanzierung von 70 Millionen US-Dollar, die von Parkway Venture Capital geleitet wurde. Mitinvestoren waren u.a. Aliya Capital, Bold Ventures, Tamarack Global, FJ Labs und der ehemalige CEO von KUKA Roboter, Till Reuter. Zwei Monate später erhielt es weitere 900.000 US-Dollar von Big Sky Partners und Intel Capital.

Der größere Wendepunkt war, dass sich die externe Branchenumgebung grundlegend veränderte – Embodied Intelligence rückte in den Fokus. Unter diesem Strom wird der humanoide Roboter als einer der vielversprechendsten zukünftigen Geschäftsfelder angesehen, und die Anleger strömten hereingeflogen.

Figure wurde zur Wunschware. Im Februar 2024 kündigte das Unternehmen die Abschluss der Serie-B-Finanzierung von rund 675 Millionen US-Dollar an. Dabei hat Jeff Bezos über seine Firma Explore Investments LLC ein Investment von 100 Millionen US-Dollar zugesagt, Microsoft hat 95 Millionen US-Dollar investiert, und Nvidia und ein Amazon-Sonderfonds haben jeweils 50 Millionen US-Dollar investiert. Nach dieser Finanzierungsrunde stieg der Unternehmenswert von Figure auf 2,6 Milliarden US-Dollar.

Innerhalb von zwei Jahren Gründungsphase einen Unternehmenswert von mehreren Milliarden zu erreichen, ist bereits beeindruckend genug. Niemand hätte gedacht, dass dies erst der Anfang der Geschichte war.

Zu Beginn dieses Jahres ging die Nachricht um, dass Figure versucht, zwischen 1 und 2 Milliarden US-Dollar bei einem Unternehmenswert von 40 Milliarden US-Dollar zu beschaffen. Jetzt hat sich herausgestellt – Figure hat offiziell angekündigt, dass es über 1 Milliarde US-Dollar an zugesagten Mitteln für die Serie-C-Finanzierung erhalten hat. Der Unternehmenswert nach der Finanzierung liegt bei 39 Milliarden US-Dollar (etwa 270 Milliarden Yuan).

Die Investoren sind beeindruckend: Die Serie-C-Finanzierung wird von Parkway Venture Capital geleitet. Brookfield Asset Management, Nvidia, Macquarie Capital, Intel Capital, Align Ventures, Tamarack Global, LG Technology Ventures, Salesforce, T-Mobile Ventures und Qualcomm Ventures haben ebenfalls investiert.

Mit anderen Worten, in nur anderthalb Jahren hat sich der Unternehmenswert von Figure vervielfacht.

Mit ausreichend Kapital hat Figure angekündigt, den Kommerzialisierungsprozess seines universellen humanoiden Roboters zu beschleunigen und die Mittel auf drei Gebiete zu verwenden: den Einsatz von humanoiden Robotern im privaten und gewerblichen Bereich zu fördern, die nächste Generation von GPU-Infrastruktur aufzubauen, um das Training und die Simulation zu beschleunigen, und fortschrittliche Datenerhebungsprojekte zu starten.

Derzeit steht der Kommerzialisierungsprozess vor allen Unternehmen im Bereich Embodied Intelligence. Wie Brett Adcock sagte: "Das Team, das Produkt und der Plan sind bereit. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für einen Durchbruch."

39 Jahre alt, ein Start-up-Maniac, und seine Roboter werden auch in Zweifel gezogen

Der Gründer von Figure, Brett Adcock, kann als "Start-up-Maniac" bezeichnet werden.

1986 geboren, wuchs Brett Adcock in einer Bauerngesellschaft auf. Beeinflusst von seinen Eltern begann er schon in der Mittelschule, an Start-up-Projekten zu arbeiten. 2012 gründete er eine Online-Talentmarktplattform namens Vettery, die später von einer Schweizer Firma für 100 Millionen US-Dollar übernommen wurde.

Dadurch machte Brett Adcock sein erstes Kapital. Später sah er die Chancen in der Elektromobilitätswelle und investierte sein gesamtes Kapital in ein neues Start-up – die Gründung einer eVTOL-Firma namens Archer Aviation, die voll elektrische Vertikalstart- und -landeflugzeuge herstellt und Ende 2020 an die Börse ging. Der aktuelle Marktwert beträgt 5,7 Milliarden US-Dollar (etwa 40 Milliarden Yuan).

Bis 2022 kündigte Brett Adcock seinen Rücktritt vom Vorstand der Firma an und gründete Figure. Er schrieb auf der Unternehmenswebseite: "Figure, Blick in die nächsten 30 Jahre." In seiner Meinung ist der humanoide Roboter die ultimative Form von AGI, und dies ist das Ziel der Gründung von Figure.

Investitionen bedeuten letztendlich die Investition in Menschen. In den Augen der Öffentlichkeit ähnelt Brett Adcocks Start-up-Prozess stark den frühen Tagen von Elon Musk bei der Gründung von SpaceX, weshalb er auch den Beinamen "Elon Musk 2.0" bekommen hat. Im Oktober 2023 wurde der erste humanoide Roboter von Figure, Figure 01, vorgestellt. Er kann nicht nur einfache körperliche Aufgaben wie das Tragen von Kisten erledigen, sondern auch lernen, Kaffee zu kochen, indem er menschliche Demonstrationen beobachtet.

Dieses "autonom lernende" Modell der Roboter ist effizienter als Teslas Methode, Daten an die Roboter zu übertragen, und wird auch als überlegen gegenüber Musks Optimus angesehen, was die Aufmerksamkeit globaler Technologiegiganten auf sich zog.

Ein weiteres Trumpfblatt von Figure ist das eigenentwickelte Robot-AI-Modell Helix.

Früher hat der Figure-Roboter das Large Language Model von OpenAI verwendet. Als Figure jedoch erkannte, dass Künstliche Intelligenz der Schlüssel für universelle Roboter ist, beendete es im Februar dieses Jahres die Zusammenarbeit mit OpenAI und stellte anschließend ein VLA-Modell namens Helix vor. In einer Demonstration von Figure konnte AI mit der Unterstützung von Helix erstmals zwei Roboter gleichzeitig steuern und sie kooperieren lassen, was aufsehenerregend war.

Aber die Zweifel der Öffentlichkeit folgten. Zuvor hatte Figure angekündigt, einen großen Kunden, BMW, gewonnen zu haben. Später haben jedoch ausländische Medien angezweifelt, dass tatsächlich nur ein Figure-Roboter in der BMW-Fabrik außerhalb der Produktionszeiten eingesetzt wird, was auf übertriebene Werbung der Partnerschaft hindeutet. In dem darauffolgenden Antwortvideo zeigte Brett Adcock nur einen Figure-Roboter, der an der BMW-Fertigungsstraße arbeitet.

In der Vergangenheit waren die Informationen über die Figure-Roboter für die Öffentlichkeit hauptsächlich auf die häufigen Demonstrationsvideos in den sozialen Medien beschränkt. Wie gut ist ihre praktische Fähigkeit? Niemand hat dies öffentlich gesehen. Und in Bezug auf die Konkurrenz der AI-Modellfähigkeiten sind die Konkurrenten bereits auf der Hut. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat Figure angekündigt, mit dem Serie-C-Investor Brookfield zusammenzuarbeiten, um einen vortrainierten Datensatz für Helix zu entwickeln.

Letztendlich hoffen die Menschen hinter dem Milliarden-Marktwert, mehr zu sehen.

"Unitree und andere werden unterschätzt"

Die Nachricht erreichte die andere Seite des Ozeans – am 17. September behielt der chinesische Börsensektor der Roboter seine Stärke bei und erlebte erneut eine Welle von Kursbörungen. Mit den häufigen Neuigkeiten über Teslas Optimus und den großen Aufträgen, die inländische Roboterhersteller gewonnen haben, haben die chinesischen Aktien von humanoiden Robotern in letzter Zeit stark zugenommen.

Figure ist zweifellos einer der Faktoren, die diese Bewegung auslösten. Vielleicht wissen Sie nicht, dass hinter diesem Milliarden-Unicorn eine Reihe von chinesischen Herstellungsunternehmen steht:

Eine Studie von HSBC zeigt, dass in der Lieferkette von Figure Changying Precision Technology Schlüsselkomponenten wie Gelenke, Lager und Sensoren liefert; Green Harmonic Technology liefert Harmonische Getriebe; Xusheng Group liefert Magnesiumlegierungsgehäuse; und Zhaowei Machinery & Electronics liefert bürstenlose Motoren …

Dies ist nicht überraschend.

Tatsächlich sind sowohl inländische Neulinge wie Unitree Technology und Zhipu Robotics als auch ausländische Giganten wie Teslas Optimus und Boston Dynamics auf die tiefe Beteiligung chinesischer Lieferkettenunternehmen angewiesen. Beispielsweise sind die aus Zhejiang stammenden Unternehmen Tuopu Group und Sanhua Intelligent Control die beiden ersten Anbieter von Teslas humanoiden Robotern. Kürzlich hat Elon Musk eingestanden, dass es eine Herausforderung sei, die Produktionskapazität von Optimus zu erhöhen, da die Lieferkette von Grund auf neu aufgebaut werden müsse.

Dies ist genau die Chance für inländische Hersteller, sich durchzusetzen. China hat seit 15 Jahren die weltweit größte Produktionskapazität. Bei 504 der weltweit wichtigsten Industrieprodukten hat China die höchste Produktionsmenge. Von der Yangtse-Delta-Region bis zur Zhujiang-Delta-Region gibt es Tausende von Unternehmen in der Lieferkette. In dieser Welle von Embodied Intelligence suchen viele Anleger erneut in Shenzhen nach Hardwareprojekten, weil hier die Cluster-Vorteile von "Hardwareinnovation + Herstellungsunterstützung" bestehen.

Es sind diese scheinbar unbedeutenden Getriebe, Sensoren und Schrauben, die den einzigartigen Boden für die Entwicklung inländischer Roboter bilden. Ein Bericht von Morgan Stanley zeigt, dass 56 der 100 weltweit wichtigsten Unternehmen im Bereich der humanoiden Roboter aus China stammen. Laut Branchenmitgliedern hat China den weltweit größten Anwendungsmarkt und den stärksten Kostenvorteil in der Herstellung. Dies ist zu sehen daran, dass in diesem Jahr Top-Roboterunternehmen wie Unitree Technology, Zhipu Robotics und Ubtech jeweils große Aufträge gewonnen haben. Der Kostenvorteil ist offensichtlich, und jeder Schritt ist auf die chinesische Lieferkettenfähigkeit angewiesen.

Früher war der inländische Markt von Embodied Intelligence von Schlagworten wie "Blase" überschattet. Nachdem Figure jedoch einen Milliardenwert erreicht hat, scheint alles sinnvoller zu werden. Schließlich hatte Unitree Technology, das in diesem Jahr sehr beliebt war, bereits vor der Serie-A-Finanzierung im Juni einen Unternehmenswert von mehreren Milliarden. "Unitree und andere werden möglicherweise unterschätzt."

Was Figure betrifft, hat es bereits die chinesischen Konkurrenten bemerkt. Brett Adcock sprach einmal in einem Interview über Unitree Technology und lobte die chinesischen Konkurrenten im Bereich der Roboter. In seiner Meinung werden die Vorteile der chinesischen Ingenieurteams in Bezug auf niedrige Kosten und hohe Effizienz China zu einem der wichtigsten globalen Wettbewerber in der Robotiktechnologie in Zukunft machen.

Er sagte auch, dass "letztendlich nur wenige Teams erfolgreich sein werden". Man kann sicher sein, dass chinesische Gesichter nicht fehlen werden.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Investment World" (ID: pedaily2012), geschrieben von Wu Qiong und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.