Mittelöstliche Finanzkonsortien kommen wieder nach China, um als Limited Partner (LP) zu investieren.
Es gibt wieder neue Neuigkeiten von den Geldgebern aus dem Nahen Osten.
Kürzlich hat Zhonglian Investment angekündigt, mit Ajlan Global ein Kooperationsabkommen für ein Private-Equity-Fonds mit einem Volumen von 300 Millionen US-Dollar unterzeichnet zu haben. Laut Informationen wird der Fonds von Zhonglian Investment als Fondsverwalter geleitet werden und sich hauptsächlich auf die globalen Spitzentechnologiefelder wie Künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und die breite Halbleiterbranche konzentrieren.
Obwohl Ajlan auf dem Primärmarkt weniger Aufmerksamkeit erregt als die verschiedenen saudischen Staatsfonds, hat es einen beeindruckenden Hintergrund. Die Ajlan Global Group ist eine der größten privaten Unternehmen in Saudi-Arabien. Ihr Geschäftsbereich umfasst Textilien und Bekleidung, Immobilienentwicklung, Industrie, Petrochemie, Medizin, Technologie, Künstliche Intelligenz und Lebensmittel sowie viele andere Bereiche. Im Jahr 2024 belegte die Ajlan-Brüder-Familie den 32. Platz in der Liste der "100 einflussreichsten arabischen Familienunternehmen" von Forbes.
Es ist erwähnenswert, dass Ajlan auch das erste saudische Privatunternehmen war, das China betrat. Bereits im Jahr 2002 gründete es seine erste chinesische Fabrik in Jiangsu. Heute ist die Gruppe das größte saudische Privatunternehmen in China.
Bisher lag die Investition von Ajlan in China hauptsächlich in Unternehmensstrategiepartnerschaften oder der Gründung von Joint Ventures. Es war selten als Limited Partner (LP) an der Gründung von Fonds beteiligt. Diese Kooperation mit Zhonglian Investment entspricht einer neuen Investitionsstrategie in China. Dies ist zweifellos eine gute Nachricht für die VC/PE, die momentan Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung haben - es bedeutet, dass auf dem Markt wieder ein mächtiger Käufer mit reichlichen finanziellen Mitteln und einem tiefen Verständnis des chinesischen Marktes auftaucht.
Der "alte Freund" aus Saudi-Arabien in China
Die Geschichte von Ajlan begann im Jahr 1979, als Ajlan Al Ajlan zusammen mit drei Brüdern das Unternehmen gründete. Es startete zunächst in der Textil- und Bekleidungsindustrie und eröffnete in der saudischen Hauptstadt Riad den ersten Herrenbekleidungsaccessoiresladen.
Unter der Führung der Ajlan-Brüder-Familie hat sich das Geschäftsbereich des Unternehmens in den vergangenen über 40 Jahren von der Textil- und Bekleidungsindustrie auf Immobilienentwicklung, Industrie, Infrastruktur, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Finanztechnologie und viele andere Bereiche erweitert. Heute hat die Ajlan Global Group Filialen in über 25 Ländern und Regionen weltweit und beschäftigt insgesamt über 15.000 Mitarbeiter. Sie ist eine der größten Geschäftsverbände im Königreich Saudi-Arabien.
Die Zusammenarbeit zwischen der Ajlan Global Group und China geht auf Anfang der 1990er Jahre zurück. Damals war es kurz nach der Gründung der diplomatischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und China, und die Textil- und Bekleidungsindustrie war ein Vorteilsbereich der Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Mit seiner tiefen Fachkenntnis in der Textilbranche erkannte Ajlan schnell die Geschäftsmöglichkeiten und trat 2000 offiziell auf den chinesischen Markt ein.
Im Jahr 2002 gründete die Ajlan-Brüder-Familie in China ihre erste Fabrik - die Suzhou Danlong Textile Co., Ltd. Ein Jahr später gründete die Familie in Zaozhuang, Shandong, die Haizhijie Textile Co., Ltd. (im Folgenden "Haizhijie" genannt), die hauptsächlich traditionelle saudische Bekleidungen wie Thawbs und Kopftücher produziert und verkauft. In den folgenden über zehn Jahren hat die Ajlan-Brüder-Familie ihren Textilindustrieausbau in China kontinuierlich erweitert und in mehreren Provinzen und Regionen wie Jiangsu, Shandong und Xinjiang mehr als zehn Fabriken errichtet.
Heute hat sich Haizhijie zu einem Unternehmen mit integrierten Fertigungsanlagen von Garnen, Stoffen, Bekleidung, Kopftüchern bis hin zur Verpackungsdruckerei entwickelt und ist der größte Exporteur in der Stadt Zaozhuang. Während der Pandemie im Jahr 2020 hat sein Gesamtexportvolumen gegen die Tendenz das Mark von 100 Millionen US-Dollar überschritten.
Das Jahr 2017 war ein wichtiger Wendepunkt in der Entwicklung von Ajlan. Angeregt durch die "Vision 2030 für Saudi-Arabien" gründete die Ajlan-Brüder-Familie in Saudi-Arabien die "Ajlan Brothers Holding Group" und eröffnete nacheinander Investitionsbüros in Shanghai, Peking und Shenzhen. Der Investitionsbereich hat sich von der Textil- und Bekleidungsindustrie auf Logistik, Spiele, Künstliche Intelligenz, medizinische Technologie und viele andere Branchen erweitert.
Betrachtet man die Investitionsstrategie, so unterscheidet sich Ajlan von den üblichen Private-Equity-Investitionen. Es sucht hauptsächlich nach führenden Unternehmen in speziellen Branchen und gründet dann mit ihnen Joint Ventures in Saudi-Arabien. In diesem Prozess bietet Ajlan nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern beteiligt sich auch an allen Schritten wie Unternehmensregistrierung, Teamaufbau, Ressourcenvermittelung und Kundenentwicklung.
Ein typisches Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Chint Electric. Im Jahr 2022 kündigte die Ajlan Brothers Holding Group und Chint Electric die Gründung eines Joint Ventures in Saudi-Arabien an. Mit der Hilfe von Ajlan absolvierte Chint Electric schnell die Standortauswahl für die Fabrik und erhielt die Betriebszulassung, und das Projekt zur lokalen Produktion von Niederspannungsstromversorgungsbauteilen wurde erfolgreich umgesetzt.
Auch auf dem China-Saudi-Arabien-Gipfel im Jahr 2022 unterzeichneten die Ajlan-Brüder mit mehr als zehn chinesischen Unternehmen Verträge im Gesamtwert von fast 60 Milliarden Yuan. Der Investitionsbereich deckt Infrastruktur, Cloud Computing, Künstliche Intelligenz, medizinische Technologie und andere Branchen ab.
Bis heute ist Ajlan das größte saudische Privatunternehmen, das in China investiert. Bekannte chinesische Unternehmen wie Tencent, SF Express, Chifeng Jilong Gold Mining, Northern Mining, Fourth Paradigm, XianTu Intelligent und Industrial and Commercial Bank of China haben alle Kooperationen mit ihm.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend von Ajlan ist, dass es 2023 ein Kooperationsmemorandum mit Shenzhen Capital Group unterzeichnet hat, um gemeinsam Investitionsmöglichkeiten in der Großstadtregion Guangdong-Hongkong-Macao, im Nahen Osten, in Nordafrika und sogar weltweit zu erschließen. In Kombination mit der Gründung des Fonds in Kooperation mit Zhonglian Investment können wir uns wohl vorstellen, dass dieser "alte Freund aus Saudi-Arabien" in China als LP tiefer in die Investitionen auf dem chinesischen Primärmarkt einsteigen wird.
Und dies ist zweifellos eine gute Nachricht für die chinesischen VC/PE, die unter den Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung leiden.
VC/PE beschafft Kapital und setzt auf die reichen Leute aus dem Nahen Osten
Natürlich ist die "Welle des Nahen Ostens" auf dem chinesischen Primärmarkt keine Neuigkeit mehr.
Seit 2022 hat es in der chinesischen Venture-Capital-Szene eine Welle der Kapitalbeschaffung im Nahen Osten gegeben. Institutionen wie GGV Capital, Mingshi Capital, Shenzhen Capital Group und Tongchuang Weiye haben alle ihre Institutionen und Portfoliounternehmen nach Saudi-Arabien geführt, um die dortigen Staatsfonds, Königliche Familienbüros und Industriekapital zu besuchen.
Im Jahr 2023 sind auf dem Markt verschiedene Dienstleistungsunternehmen aufgetaucht, die speziell Unternehmen und Institutionen mit Finanzierungs- und Kapitalbeschaffungsbedarf in den Nahen Osten führen. Ende 2024 planten zwei bekannte chinesische Private-Equity-Firmen, Hillhouse Capital und CPE Yuanfeng, in der Abu Dhabi Global Market ein Büro zu eröffnen.
Mit der westwärts gerichteten Expansion chinesischer Institutionen beschleunigt auch das saudische Kapital seine Einstellung auf den chinesischen Markt. Offizielle Daten zeigen, dass die Investitionen der Länder im Nahen Osten in China im Jahr 2024 einen Rekordwert von über 9 Milliarden US-Dollar erreicht haben und Bereiche wie Energie, Infrastruktur, High-Tech, Finanzdienstleistungen und Immobilien abdecken.
Im Jahr 2025 setzt die "Wärme des Nahen Ostens" auf dem chinesischen Primärmarkt auch weiterhin an. Ein deutliches Zeichen dafür ist die Rückkehr der Dollar-Fonds.
Kürzlich befanden sich mehrere Institutionen wie Lightspeed China Partners, Lishi Capital, Black Ant Capital und Yingce Capital in der Phase der neuen Kapitalbeschaffung für Dollar-Fonds, mit einem Gesamtbetrag von über 2 Milliarden US-Dollar. Dies wird vom Markt als wichtiges Signal für die globale Kapitalmärkte gewertet, dass sie den chinesischen Markt neu bewerten.
Mein Kollege, Herr Riemann, schrieb in seinem Artikel "Können die Dollar-Fonds wieder?": Hinter dieser Rückkehr der Dollar-Fonds hat sich auch die Existenzregel strukturell verändert, einschließlich des Austauschs der Limited Partner (LP) - das Kapital aus dem Nahen Osten wird zum neuen Hauptquelle für die Kapitalbeschaffung von Dollar-Fonds.
Zufälligerweise hat mir auch ein Headhunterkollege kürzlich erwähnt, dass mehrere Dollar-Fonds aktiv nach Kandidaten für die Investor Relations (IR) suchen. Viele von ihnen fordern explizit, dass die Kandidaten Netzwerke in der Region des Nahen Ostens haben, insbesondere Erfahrungen mit Regierungsfonds, Staatsfonds und Familienbüros, und "fließende Arabischkenntnisse" als Pluspunkt bei der Einstellung betrachten.
Einerseits besteht ein starker Bedarf der chinesischen Anleger an Kapitalbeschaffung, andererseits zeigt sich das zunehmende Interesse der saudischen Geldgeber am chinesischen Markt. Man kann vorhersagen, dass die Geschichte der Investitionen aus dem Nahen Osten auf dem chinesischen Primärmarkt in Zukunft noch weitergehen wird.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "LP Spectrum", geschrieben von Wang Manhua und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.