StartseiteArtikel

Großbritannien setzt auf "AI-Souveränität": Microsoft und NVIDIA führen an, US-Unternehmen investieren mehr als 31 Milliarden Pfund in Großbritannien

AI深度研究员2025-09-18 10:30
Großbritannien hat viel gewonnen, aber die Kernkontrolle liegt noch außerhalb.

Am 17. September 2025 erreichte Donald Trump London und startete seinen zweiten staatlichen Besuch in Großbritannien während seiner Amtszeit.

Diesmal steht die Umsetzung von Technologie im Mittelpunkt, nicht ein politischer Show.

Auf der Liste der Begleitpersonen befinden sich neben hochrangigen Diplomaten auch die CEOs von drei der zentralsten AI - Unternehmen in Silicon Valley: Satya Nadella von Microsoft, Jensen Huang von NVIDIA und Sam Altman von OpenAI.

Ihre Reise dient nicht der Werbung, sondern der tatsächlichen Einrichtung von AI - Infrastruktur.

Microsoft kündigte eine Investition von 30 Milliarden US - Dollar (etwa 22 Milliarden Pfund Sterling) an, um AI - Rechenzentren, Cloud - Rechenkapazitätsanlagen und lokale Forschungs - und Entwicklungsteams aufzubauen;

NVIDIA kündigte an, 120.000 Blackwell - GPUs in Großbritannien einzusetzen und 500 Millionen Pfund Sterling in das britische AI - Infrastrukturunternehmen Nscale zu investieren;

OpenAI startete das Projekt Stargate UK und baut in North Tyneside eine britische Plattform für große Modelle. In der ersten Phase werden 8.000 GPUs installiert.

Zusammen mit Unternehmen wie Google, CoreWeave und Salesforce beläuft sich die Gesamtinvestition auf über 31 Milliarden Pfund Sterling (etwa 42 Milliarden US - Dollar) und bildet ein umfassendes Technologie - Investitionsabkommen, das AI, Energie, Politik und Chips umfasst.

Dies ist nicht einfach eine Unternehmensausweitung, sondern eine nationale Industriestrategie.

Die drei US - AI - Giganten verwandeln das Konzept von "Souveränem AI" in Realität. Sie setzen ihre Kernkompetenzen direkt in die Infrastruktur anderer Länder um, und Großbritannien ist ein typisches Beispiel für dieses Modell.

Damit treten auch Fragen auf:

Strebt Großbritannien die Aufbau einer eigenständigen AI - Fähigkeit an, oder wird es zu einem Knotenpunkt in der globalen Strategie US - amerikanischer Unternehmen?

Der globale Wettbewerb im Bereich AI hat sich von den Labors in Silicon Valley zu den politischen Entscheidungsträgern in den Ländern hin verlagert.

Abschnitt 1

Microsoft - CEO Nadella: 30 Milliarden Dollar sind keine Marktinvestition, sondern der Bau einer Rechenkapazitätsgrundlage

"Wir betreiben seit 1982 Geschäfte in Großbritannien."

Microsoft - CEO Satya Nadella erwähnte in einem Interview mit der BBC am Anfang die 40 - jährige Partnerschaft von Microsoft mit Großbritannien. Dies dient nicht der Unternehmensgeschichte, sondern der Erklärung, warum Microsoft bereit ist, 30 Milliarden US - Dollar in Großbritannien zu investieren.

Unsere langjährige Investition in Großbritannien basiert nicht auf kurzfristigem Hype, sondern auf der politischen Stabilität. Dies ermöglicht es uns, kontinuierlich zu investieren und hat uns zu unserer heutigen Stärke gebracht.

Dies sind keine Höflichkeiten.

Die von Microsoft angekündigte Investition von 30 Milliarden US - Dollar setzt sich aus drei Teilen zusammen:

Ein Teil fließt in die "Hardware": Land, Rechenzentren, Bauequipment und Hochleistungsrechnernetzwerke;

Ein Teil geht in die "Software": Lokale Vertriebs-, Forschungs- und Betriebsteams;

Der Rest wird für die Einrichtung, Rekrutierung und Ausbildung eines eigenen AI - Forschungs- und Entwicklungsteams verwendet.

Und diese Anlagen werden nicht in London oder Oxford errichtet, sondern im Nordosten Englands.

Warum dieser Standort? Weil die britische Regierung diesen Bereich als "AI - Wachstumsgebiet" ausgewiesen hat und politische Vorteile in Bezug auf Genehmigungen, Energie und Land bietet.

Microsoft entschied sich für eine enge Partnerschaft mit dem britischen AI - Infrastrukturunternehmen Nscale und wird ein Kernkunde seiner Rechenzentren. Einfach ausgedrückt, verkauft Microsoft keine Technologie, sondern wird ein wichtiger Käufer und Nutzer der Rechenkapazitätsinfrastruktur.

Im Interview fragte der BBC - Reporter ihn wiederholt:

"Die britische Wirtschaft wächst derzeit langsam. Glauben Sie wirklich, dass AI einen 10 %igen Zuwachs des BIP bewirken kann? Wann werden die Ergebnisse sichtbar?"

Nadella gab eine realistische Antwort:

"Ich hoffe, dass es nicht zehn Jahre dauern wird, sondern fünf. Aber es wird wirklich Zeit brauchen, bis die Ergebnisse sichtbar werden."

AI - Fähigkeiten sind zwar stark, aber um wirtschaftlichen Nutzen daraus zu ziehen, muss die Organisation eine Reihe von Veränderungen durchlaufen, Prozesse neu gestalten und die Arbeitsweise neu strukturieren... Man kann diese Phasen nicht überspringen.

Dieser Satz betont eigentlich:

Ein starkes Modell bringt nur dann Nutzen, wenn es eingesetzt wird;

AI, die nicht umgesetzt wird, ist nur ein Algorithmus, keine Fähigkeit;

Am Ende zählt, wer AI in den Geschäftsbetrieb integrieren, Hardware in Anwendungen verbinden und Technologie in "wirklich nutzbare Werkzeuge" umwandeln kann.

Deshalb ist die 30 - Milliarden - US - Dollar - Investition von Microsoft weder zur Produktentwicklung noch zum Marktzugriff bestimmt.

Sie dient der Gründung einer Grundlage für zukünftige AI - Fabriken.

Der Wettlauf um AI spielt nicht in der Cloud, sondern auf dem Boden.

Wer zuerst die Rechenkapazitätsinfrastruktur aufbaut, kann die nächste intelligente Revolution aufnehmen.

Abschnitt 2

NVIDIA - CEO Jensen Huang: GPUs sind eine diplomatische Sprache, und Souveränes AI ist ein Streit um die Einrichtungsrechte

"Vergessen Sie nicht, dass dies die Heimat von Turing ist."

NVIDIA - CEO Jensen Huang erwähnte in einem Interview die AI - Grundlagen in Großbritannien: Spitzenkader, die von Universitäten ausgebildet werden, lokale Forschungsinstitute und eine frühe Computerkultur.

Aber seine nächsten Worte waren noch wichtiger:

"Sie besitzen Ihre eigenen Daten, die gehören Großbritannien. Sie sollten sie nutzen, um Ihre eigenen großen Modelle zu trainieren."

Dies ist keine Anregung, sondern eine Andeutung: In der Zeit der großen Modelle zählt nicht, wer die meisten Server hat, sondern wer Daten und Fähigkeiten in seinem eigenen Land behalten kann.

Und was NVIDIA tut, ist, diese Möglichkeit in die Realität umzusetzen.

Das Unternehmen kündigte an, bis zu 120.000 der neuesten Blackwell - GPU - Chips in Großbritannien einzusetzen. Dies ist die größte Implementierung von NVIDIA in Europa bisher.

Es geht nicht nur um den Verkauf von Chips, sondern um die Hilfe bei der Errichtung eines vollständigen Rechenzentrums in Großbritannien;

Es geht nicht nur um den Verkauf von Hardware, sondern auch um die gemeinsame Investition von Partnern in Land, Infrastruktur und Stromversorgung;

Selbst direkt investiert NVIDIA 500 Millionen Pfund Sterling in das britische Unternehmen Nscale und wird ein wichtiger Partner des Projekts Stargate UK.

GPUs sind nicht mehr nur technische Komponenten, sondern eine diplomatische Sprache.

Wo die Chips sind, sind auch die Fähigkeiten; wie viel man einsetzen kann, bedeutet, wie viel man trainieren, optimieren und entwickeln kann. Heutige große Modelle sind nicht mehr nur Cloud - Produkte, sondern physische Ressourcen.

Der Reporter fragte ihn:

"Glauben Sie, dass Großbritannien wirklich eine Chance hat, in den Mittelpunkt dieser AI - Welle zu geraten? Hier zögert man immer ein bisschen, und die Menschen unterschätzen sich leicht."

Jensen Huang zeigte Verwunderung darüber:

Ich verstehe es wirklich nicht. Warum so bescheiden? Dies ist schließlich die Geburtsstätte der Künstlichen Intelligenz. Warum wagt man es nicht, seine eigene AI zu entwickeln?

Was NVIDIA diesmal bringt, ist nicht nur 120.000 GPUs.

Sondern es sagt der britischen Regierung: Sie können Ihre eigene AI - Fähigkeit entwickeln.

Voraussetzung ist, dass jemand bereit ist, die untere Rechenkapazitätsinfrastruktur in Ihrem Land aufzubauen.

Dies ist nicht "Technologietransfer", sondern "Fähigkeitstransfer". Es ist nicht nur die API - Anbindung, sondern die lokale Einrichtung von Rechenkapazität.

Die Meinung von NVIDIA ist klar: Der erste Schritt zu souveränem AI ist der Bau einer Rechenkapazitätsfabrik, die große Modelle trainieren kann, in eigenem Land.

Abschnitt 3

OpenAI: Stargate UK ist ein Pilotprojekt für "Souveräne Modelle", keine globale einheitliche API mehr

OpenAI startete das Projekt "Stargate UK" und richtet die Infrastruktur für große Modelle in Großbritannien ein:

Standort: In der ersten Phase wird auf dem Cobalt Park in North Tyneside eine Plattform zur Modellierung von großen Modellen gebaut;

Aufgabenverteilung: OpenAI übernimmt die Leitung, Nscale baut die Anlage, und NVIDIA liefert die ersten 8.000 GPUs;

Politik: Das Projekt wird in das britische "AI - Wachstumsgebiet" aufgenommen und erhält die Unterstützung der Regierung

OpenAI kündigt nicht nur eine Partnerschaft an, sondern setzt die großen Modelle tatsächlich in die britische Infrastruktur um.

Die britische Regierung erklärte, dass das Projekt die Entwicklung von souveränem AI unterstützen und sicherstellen soll, dass Großbritannien in der Lage ist, hochwertige große Modelle inländisch zu betreiben und zu trainieren.

Dieser Satz ist sehr wichtig: "Inländischer Betrieb".

Die meisten Modelle von OpenAI waren bisher in den USA installiert, und die Benutzer greiften über API remote zu; jetzt verlagert es einen Teil der Trainings - und Inferenzfähigkeiten nach Großbritannien.

Das heißt:

Die Daten verlassen das Land nicht, sondern werden lokal zugegriffen;

Die Modelle laufen in Großbritannien und sind nicht von der Auslandssteuerung abhängig;

Die Plattform ist speziell für britische Entwickler und Unternehmen entwickelt und nicht mehr ein Standard - globales Paket.

Warum wird dies so gemacht?

Die Antwort liegt in der Veränderung der Rolle von AI:

Große Modelle sind nicht mehr einfach Cloud - Dienste, sondern müssen tief in die Kerninfrastruktur von Politik, Energie und Regulierungsrahmen integriert werden.

Früher war das Modell die globale API - Nutzung, jetzt ist die Strategie die lokale Errichtung und maßgeschneiderte Einrichtung, um sich an die politischen Umgebungen der einzelnen Länder anzupassen.

Dass Großbritannien das Projekt Stargate UK gewann, bedeutet, dass OpenAI sich von einem "Cloud - Dienstleister" zu einem "lokalen Einrichtungspartner" wandelt.

Stargate UK repräsentiert ein neues Partnerschaftsmodell: OpenAI bietet die technischen Fähigkeiten, Großbritannien bietet Land und Politik, und beide Seiten binden sich eng zusammen.

In diesem Modell liegt der Schlüssel zur AI - Souveränität nicht mehr darin, wer entwickelt, sondern wer die Kontrolle über den Betrieb und die Aktualisierung hat.

Obwohl Großbritannien scheinbar eine vorteilhafte Position gewonnen hat, taucht eine Frage auf: Wird die Führungsgewalt tatsächlich übertragen, wenn die Technologieplattform in Großbritannien installiert wird?

Die Antwort ist möglicherweise nicht so einfach.

Abschnitt 4

Großbritannien hat viel gewonnen, aber die Kernkontrolle liegt noch außerhalb

Als der BBC - Reporter Nadella fragte, "ob Großbritannien seine digitale Souveränität aufgibt",

gab der andere eine direkte Antwort:

"Wir investieren lokal in Großbritannien. Dies sind britische AI - Fabriken. Britische Unternehmen können damit ihre eigenen Technologien entwickeln."

Diese Erklärung setzt die Stimmung der ersten drei Abschnitte fort: Partnerschaft, Offenheit und Win - Win - Situation.

Aber hinter dieser Erklärung beginnt die Diskussion in Großbritannien sich subtil zu verändern.

1. Es geht nicht darum, die Investitionen zu bekämpfen, sondern darum, klarer zu sehen: Wer hat tatsächlich das Steuerrad in der Hand?

Der britische Premierminister Keir Starmer bezeichnete dies als ein "generationsübergreifendes Technologieabkommen", das Großbritannien in die Mitte der europäischen AI - Szene bringt. Das Finanzministerium veröffentlichte eine Erklärung, in der es die drei Technologie - Giganten für die "Bringung von Technologie, Kapital und Arbeitsplätzen" begrüßt.

Aber der globale Ökonom Cailin Birch aus dem Economist Intelligence Unit sagte in einer BBC - Sendung etwas anderes:

"Alle Investitionen klingen sehr attraktiv, aber die Vorteile liegen hauptsächlich auf der US - amerikanischen Seite."

"Wir bieten Land, Strom und qualifizierte Arbeitskräfte, aber am Ende liegen die Kernkompetenzen immer noch in den Händen der anderen Seite."

Es handelt sich nicht um den traditionellen "Produktexport", noch um eine lokale Partnerschaft, sondern um die Tatsache, dass US - amerikanische Technologieunternehmen Teil der britischen AI - Architektur werden.

2. Was bringt diese Partnerschaften tatsächlich?

Großbritannien profitiert sicherlich, zumindest kurzfristig:

Die Investitionen fließen ein;

Die Anzahl der Arbeitsplätze steigt;

Die Infrastruktur wird gebaut;

Die nördlichen Randgebiete werden erstmals in das globale AI - Netzwerk integriert.

Aber der BBC - Moderator analysierte weiter:

"In diesen Rechenzentren laufen nicht die Modelle, die von britischen Unternehmen entwickelt wurden. Die meisten Arbeitsplätze sind für Bau und Wartung, nicht für die Modellierung und die Steuerung von Anweisungen. Die Endschnittstellen und die Trainingssteuerung dieser Plattformen liegen immer noch in Silicon Valley."

Großbritannien hat das "Zugangsrecht", aber nicht die "Kontrollgewalt".

3. Ist dies eine Partnerschaft, eine Abhängigkeit oder beides?

Auf den ersten Blick hat Großbritannien einen wichtigen Knotenpunkt in der globalen AI - Kette gewonnen. Im Grunde wird es jedoch von US - Unternehmen in ihre globale Strategie integriert.

Cailin Birch meint, dass diese Art von Partnerschaft eher eine strukturelle Verschmelzung als eine gleichberechtigte Zusammenarbeit ist.

Dies repräsentiert ein neues Modell für technologische Partnerschaften:

Es geht nicht um den Kauf und Verkauf von Modellen;

Es geht nicht um den Import von Dienstleistungen;

Sondern um die direkte Integration von Rechenkapazitätsinfrastruktur in das Grundsystem eines anderen Landes.

Die zentrale Frage: Was hat Großbritannien tatsächlich zurückerhalten?

Die BBC - Analyse kommt zu dem Schluss, dass Großbritannien entweder ein Nutzer des AI - Boom sein kann oder nur ein Träger für die globale AI - Implementierung.

Die momentanen Arbeitsplätze und Investitionen sind nicht das Wichtigste. Wichtig ist, ob diese Fähigkeiten in zehn Jahren wirklich "britisch" sind.

Dieser Abschnitt ist nicht einfach eine Kritik, sondern eine nüchterne Betrachtung.

OpenAI, Microsoft und NVIDIA bringen wirklich Ressourcen, Plattformen