StartseiteArtikel

Zhuimi CEO Yu Hao macht in einem internen Briefing harte Äußerungen: Bei der Automobilproduktion will er mit Li Auto konkurrieren, und im Mobiltelefonmarkt will er sich mit Huawei und Xiaomi die Welt teilen.

36氪的朋友们2025-09-18 09:41
Seit langem war Yu Hao nicht nur damit zufrieden, dass Dreame eine führende Marke im Bereich der Reinigungsgeräte wird, sondern er möchte, dass es ein diversifiziertes und integriertes Unternehmen wird.

In letzter Zeit hat Dreame Technology häufige Aktivitäten unternommen, insbesondere im Bereich des Automobilbaus. Es wurde angekündigt, dass das erste ultraluxuriöse Elektrofahrzeug auf das Bugatti Veyron abzielen wird und 2027 vorgestellt werden soll.

Das Magazin "BUG" hat von einer informierten Quelle erfahren:

1. Innerhalb von Dreame findet einmal pro Woche eine Abstimmung über Automobil-Designkonzepte statt. Bislang sind bereits 38 Wochen vergangen. Dies deutet darauf hin, dass Dreame mit der Arbeit an der Automobil-Außenkontur bereits Ende 2024 begonnen hat.

2. Yu Hao, Gründer und CEO von Dreame Technology, hat eine Leidenschaft für den Automobilbau. Innerhalb der Firma werden die Automobilgeschäfte in zwei Marken aufgeteilt - Dreame Automobile und Xingkong Automobile. Die erste Marke konzentriert sich auf Modelle, die auf das Bugatti abzielen und intern als "Dreame - Bugatti" benannt werden. Es gibt sowohl eine elektrische als auch eine Reihenhybrid-Version. Die zweite Marke ist eine Tochtergesellschaft, die von Dreame finanziert und gefördert wird und sich hauptsächlich auf Modelle wie das Rolls-Royce Cullinan und Bentley richtet. Yu Hao legt großen Wert auf die Bentley-ähnlichen Modelle. Derzeit sind bereits 4 Ausstattungsvarianten geplant. Innerhalb der Firma wird sogar gesagt, dass "man das Ideal Auto vollständig schlagen kann, von L9 bis L8, L7, L6".

3. Yu Hao hat auch in einer internen Rede gesagt: "Wir haben bereits Ecovacs, Yunjing und Roborock hinter uns gelassen. Ab jetzt sind sie nicht mehr auf der gleichen Ebene wie Dreame." "Im Mobiltelefonmarkt werden Dreame, Huawei und Xiaomi in Zukunft die Welt teilen" …

Das Magazin "BUG" hat Dreame Technology zu den obigen Nachrichten befragt. Bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es noch keine Antwort.

Automobilbau:

"Die Ausstattung wie Xiaomi, Ideal Auto vollständig schlagen"

Eine informierte Quelle hat angegeben, dass sich Dreame Automobile bei der Teamgründung ein Team aus Querschnittsfachleuten aus Forschung und Entwicklung, Fertigung und Qualitätskontrolle zusammengebracht hat. Die Teammitglieder umfassen sowohl Kern-Forscher und Entwickler aus dem Bereich intelligenter Hardware als auch Experten aus dem traditionellen Automobilbau.

Zur gleichen Zeit hat Dreame auf BOSS Zhipin auch zahlreiche Stellen wie Verkauf, Rechtsangelegenheiten und Ingenieure freigegeben, was indirekt zeigt, wie ernsthaft Dreame den Automobilbau angeht. Letzte Woche hat Dreame Automobile offiziell die erste Runde der Finanzierung abgeschlossen und damit den schnellsten Finanzierungsrekord unter den neuen Automobilherstellern in China aufgestellt.

Laut einer Person, die an den Plänen beteiligt ist, gibt es in den 38 bisherigen Entwürfen nicht nur Prototypen, die auf das Bugatti abzielen, sondern auch solche, die auf das Cullinan und Bentley abzielen. Das Produktportfolio beginnt sich allmählich zu formen. Yu Hao hat gefordert, dass die Modelle dieser Marke eigenentwickelt werden sollen. Die Bugatti-ähnlichen Modelle werden dieser Marke zugeordnet, und ihre Beschleunigung und Sportlichkeit müssen die schnellsten sein.

Derzeit sind das Äußere und das Innere des Modells bereits vorläufig festgelegt. Intern wird es "Dreame - Bugatti" genannt. Es gibt eine elektrische und eine Reihenhybrid-Version. Es wird Ende des Jahres auf der CES in den USA vorgestellt, und ein Prototyp wird gezeigt.

Xingkong Automobile ist eine Tochtergesellschaft, die von Dreame finanziert und gefördert wird. Hier könnten Modelle entstehen, die auf das Cullinan und Bentley abzielen. Laut Tianyancha hat Xingkong Plan (Shanghai) Automobile Technology Co., Ltd. ein registered capital von 1 Milliarde Yuan. Sein Hauptsitz befindet sich im neuen Bereich Lingang in Shanghai. Yu Hao hält indirekt 80 % der Anteile über drei Unternehmen und ist der endgültige Nutzennehmer und tatsächliche Kontrolleur der Firma.

Bei einer früheren internen Kommunikationskonferenz hat Yu Hao gesagt, dass er Modelle mit einem Radstand von 3,2 Metern und 3,3 Metern entwickeln wird, die auf das Bentley abzielen. Er hat auch gefordert, dass "das erste Modell in Länge, Breite und Höhe größer als das Ideal L9 und das Wenjie M9 sein muss, und das zweite Modell sollte ein beeindruckendes und robustes Äußere haben, und alle Maße sollten nicht kleiner als die des Cullinan sein".

Für das Bentley-ähnliche Modell mit einem Radstand von 3,2 Metern hat Yu Hao bisher 4 Modelle geplant: D9, mit einem Preis von 269.900 - 309.900 Yuan, das auf das Ideal L6, L7 und das Xiaomi YU7 abzielt; D9 pro, mit einem Preis von 329.900 - 389.900 Yuan, das auf das Ideal L8 und das Wenjie M8 abzielt; D9max, mit einem Preis von 429.900 - 489.900 Yuan, das auf das Ideal L9 abzielt; D9 ultra, mit einem Preis von 529.900 - 589.900 Yuan, das auf das Wenjie M9 abzielt.

Yu Hao hat betont: "Mit einem Fahrzeugkörper können vier Ausstattungsvarianten realisiert werden. Hier lernen wir von Xiaomi, und die Suffixe werden auch von Xiaomi übernommen. (Dieses Produkt) kann das Ideal Auto vollständig schlagen, von L9 bis L8, L7, L6."

Außerdem hat Yu Hao auch das D10 geplant. Der Radstand wird 3,3 Meter und 3,4 Meter betragen, um sich an das Premiumsegment zu wagen. "Wenn der Radstand um 10 cm verlängert wird, kann der Verkaufspreis um mindestens 100.000 Yuan erhöht werden."

Früher hat Dreame Automobile angekündigt, dass es mit der BNP Paribas zusammenarbeiten wird, um eine Fabrik in Deutschland zu bauen. Der Standort befindet sich in der Nähe der Gigafabrik von Tesla in Berlin. In der umliegenden Region gibt es tausende Zulieferer von Bauteilen, die eine vollständige Industriekette in den Bereichen Präzisionsfertigung, Elektronik und Materialwissenschaft bilden. Von hier aus wird man in den globalen Markt vorstoßen.

Es wurde festgestellt, dass bis Ende 2024 Dreame weltweit insgesamt 6.379 Patentanmeldungen eingereicht hat, von denen 45 % für Patente mit erfinderischem Gehalt sind. Sie decken Kernelemente von Elektromobilität wie Sensor-Fusion, Motorsteuerung und Mensch-Maschine-Interaktion ab.

Mobiltelefone:

"Dreame, Huawei und Xiaomi werden die Welt teilen"

Im ersten Halbjahr 2025 hat Dreame ein beachtliches Wachstum erzielt. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 hat das Gesamtvolumen des Jahres 2024 weit übertroffen, was einem Sprungwachstum entspricht.

Yu Hao hat intern gesagt: "Auf der IFA in diesem Jahr hat das Ausstellungsareal von Dreame 1.200 Quadratmeter erreicht. Wir haben Ecovacs, Yunjing und Roborock hinter uns gelassen. Ab jetzt sind sie nicht mehr auf der gleichen Ebene wie Dreame. Nächstes Jahr wird Dreame ein Ökosystem von Mensch, Auto, Zuhause und der ganzen Welt einführen."

Das ist nicht das erste Mal, dass Yu Hao diesen Plan betont.

Davor wurde bereits die Mobiltelefonabteilung von Dreame gegründet. Man ist der Meinung, dass "Dreame, Huawei und Xiaomi in der Mobiltelefonbranche die Welt teilen werden". Ähnlich wie bei der Automobilstrategie zielt Yu Hao bei den Mobiltelefonen auf das Premiumsegment ab und will zunächst den Markt für Geräte über 5.000 Yuan erobern. Derzeit befindet sich Dreame im Erkundungsphase und sucht nach einer Lösung für das "N + 1" Problem.

Darüber hinaus wird die Marke MOVA von Dreame eine Reihe von Produkten wie Haushaltsgeräte, Großküchengeräte, Fernseher und Mobiltelefone planen und wird Roborock und Ecovacs übertreffen. Aus Yu Haos Sicht "werden MOVA und DREAME zusammen im Bereich der Haushaltsgeräte eine synergistische Wirkung erzielen".

Seit langem hat Yu Hao nicht nur den Wunsch, Dreame zur führenden Marke in der Reinigungsgerätebranche zu machen, sondern es zu einem multibranchenkonzern zu entwickeln.

Innerhalb von Dreame gibt es bereits mehrere Gründungsgruppen. Der direkte Leiter ist Lei Ming, der stellvertretende Präsident der Dreame Group. Intern wird er "Mamba" genannt und erscheint selten in der Öffentlichkeit. Lei Ming war zuvor bei China Renaissance tätig und war der Anführer der C-Serie Finanzierung von Dreame. Er hat Yu Hao an der Tsinghua-Universität kennengelernt und gemeinsam mit ihm an der Gründung gearbeitet. Außerdem ist er jetzt auch ein Partner von Zhuichuang Venture Capital und hat reiche Investitionserfahrung.

Mit dem weiteren Ausbau in verschiedene Bereiche hat Yu Hao gesagt: "Wir werden eine Reihe von schnell wachsenden Geschäftseinheiten auswählen und mehr Ressourcen und Kräfte investieren. Ab Ende nächsten Jahres werden mehrere Geschäfte im Dreame-Ökosystem an verschiedenen Börsen weltweit börsennotiert werden."

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Sina Technology". Autor: Zhang Ao. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.