Starker Rückgang der intelligenten Lautsprecher: Kann KI den Verlust wieder wettmachen?
Die einst hoch angesehenen Intelligenten Lautsprecher, die als Eingangspunkt für die intelligente Haushaltsautomatisierung prophezeit wurden, stehen vor einer schwerwiegenden Überlebensprüfung.
Daten zeigen, dass der Verkauf von Intelligenten Lautsprechern auf dem chinesischen Markt im Jahr 2024 15,7 Millionen Einheiten betrug, was einem Jahr-über-Jahr-Rückgang von 25,6 % entspricht. Der Umsatz belief sich auf 4,2 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 29,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Vom Jahr 2021 bis 2024 ist der Verkauf von Intelligenten Lautsprechern auf dem chinesischen Markt bereits vier Jahre lang rückläufig.
Selbst mit staatlichen Subventionen war es schwierig, die negative Tendenz umzukehren, und der Rückgang schwankte weiterhin um die 20 %. Der einst glänzende Markt für Intelligente Lautsprecher hat chinesische Top-Internet- und Haushaltsgerätehersteller dazu veranlasst, in den Markt einzusteigen, doch inzwischen hat die Begeisterung allmählich nachgelassen.
Glanz und Risiken nebeneinander
Vor dem Jahr 2020 waren die Intelligenten Lautsprecher echte Stars auf dem Markt. Der Jahreszuwachs des Verkaufsvolumens im Jahr 2019 von beeindruckenden 125 % ist ein deutliches Indiz dafür.
Aber das Glück währte nicht lange. Im Jahr 2020 sank der Jahreszuwachs des Verkaufsvolumens auf 3,3 %, und seitdem ist der Verkauf vier Jahre lang rückläufig.
Historische Erfahrungen zeigen, dass wenn eine Branche kurz nach ihrem Höhepunkt rapide abstürzt, es meistens an einer "künstlichen Aufblähung" liegt.
Während des frühen Wachstumshochpunkts des Marktes für Intelligente Lautsprecher haben viele Unternehmen, die in den Markt eingestiegen sind, um schnell Marktanteile zu erobern, "Subventionsstrategien" eingesetzt. Alibaba's Tmall Genie, Xiaomi und Baidu's Xiaodu haben alle versucht, den Markt schnell zu reifen zu bringen.
Zwischen 2018 und 2020 hat eine Reihe von chinesischen Konzernen einen heftigen Preiswettbewerb ausgelöst. Der hartnäckigste Wettbewerber war der Bildschirm-Lautsprecher Xiaodu Home, dessen Preis beim Singles' Day 2018 von 1.599 Yuan auf 299 Yuan gesenkt wurde, was einem Preisverfall von 1.300 Yuan entspricht.
Der Preiswettbewerb hat schließlich zwei negative Auswirkungen gehabt. Erstens hat der günstige Preis eine große Anzahl von Verbrauchern dazu veranlasst, Intelligente Lautsprecher zu kaufen, aber es hat auch das Marktpotential übermäßig erschöpft, was zu einer vorzeitigen Sättigung des Marktes geführt hat.
Zweitens hat es zur Entstehung einer Reihe von hundert-Yuan-basierten Intelligenten Lautsprechern geführt, die sich in Funktion, Design und Preis stark ähneln, was ein zentrales Beispiel für die Homogenität des Marktes für Intelligente Lautsprecher darstellt.
Die Technologie hinter den Intelligenten Lautsprechern weist keine hohen technologischen Barrieren auf, daher gibt es natürlich keine großen Unterschiede in der Funktionserfahrung der Produkte. Die Billigprodukte bieten eine mäßige Benutzererfahrung und eine schlechte Kompatibilität, während die High-End-Produkte zwar gewisse Hardwarevorteile haben, wie z. B. in Bezug auf die Klangqualität, aber im Vergleich zu professionellen Lautsprechern fehlt ihnen die nötige Substituierbarkeit.
Die Intelligenten Lautsprecher selbst sind auch stark substituierbar. Das weit verbreitete Smartphone kann im Vergleich zu Intelligenten Lautsprechern mehr Funktionen integrieren und eignet sich besser als Steuerungszentrum für die intelligente Haushaltsautomatisierung.
Selbst wenn es kein Smartphone gibt, können auch Tablets oder sogar einige Haushaltsgeräte die Aufgaben der Intelligenten Lautsprecher übernehmen, was den Vorteilsbereich der Intelligenten Lautsprecher weiter einschränkt.
Und die häufigen Fälle von Datenschutzverletzungen haben die Abnahme der Intelligenten Lautsprecher unbewusst beschleunigt.
Im Jahr 2022 in Benxi, Liaoning, hat Frau Yang, die in einer Pension übernachtete, beim Spielen mit dem Intelligenten Lautsprecher im Zimmer festgestellt, dass die integrierte Funktion "Care Assistant" Privatsphäre-Videos mehrerer Gäste aufgezeichnet und gespeichert hat, darunter sechs oder sieben Videos von ihr und ihren Freunden, die im Zimmer herumgingen, sowie viele Privatsphäre-Ausschnitte früherer Gäste.
Bereits 2019 hat die Bloomberg News Agency berichtet, dass Amazon weltweit Tausende von Mitarbeitern beschäftigt, um die aufgezeichneten Gespräche zwischen Benutzern und dem Sprachassistenten Alexa des Echo-Intelligenten Lautsprechers manuell zu hören und zu überprüfen. Diese Aufzeichnungen werden transkribiert und kommentiert, um die Spracherkennungstechnologie zu verbessern. Obwohl Amazon behauptet, dass die Aufzeichnungen nicht direkt mit der Identität der Benutzer verknüpft sind, können die Mitarbeiter dennoch private oder sogar sensible Inhalte hören, wie z. B. das Singen während des Bads oder Geräusche, die auf Straftaten hinweisen.
Technische Einschränkungen sind ebenfalls ein Grund für den Niedergang der Intelligenten Lautsprecher.
Die Intelligenten Lautsprecher wurden einst als "Steuerungszentrum für die intelligente Haushaltsautomatisierung" bezeichnet und können zur Fernsteuerung von Heimautomatisierungsgeräten über das Smartphone oder per Sprachbefehl verwendet werden. In der Praxis sind jedoch ihre technischen Einschränkungen sehr deutlich.
Die Sprachinteraktion ist das größte Problem. Obwohl die Technologie der Sprachassistenten ständig verbessert wird, gibt es immer noch häufige Probleme wie Fehlinterpretationen, unpassende Antworten und begrenzte Sprachverständnisfähigkeiten.
Im Jahr 2018 hat Lei Jun, CEO von Xiaomi, bei der AIoT-Entwicklerkonferenz einen Pechvogel erwischt. Als er fragte: "Wie heißt das Zeichen, das aus drei Holzzeichen besteht?" hat der Sprachassistent Xiaoai nicht die richtige Antwort "Sen" gegeben, sondern überraschenderweise den Pop-Song "Super Star" angefangen zu singen. Als er dann fragte: "Was ist 125 + 357 + 567?" hat Xiaoai einfach nicht mehr geantwortet.
Natürlich können einige Gründe dafür angegeben werden. Beispielsweise kann es in einem lauten Umfeld oder bei nicht-standardisierten oder akzentuierten Ausdrücken schwierig sein, die Sprache präzise zu erkennen und zu verstehen. Selbst der Bluetooth-Lautsprecher, der nur 49 Yuan kostet, hat möglicherweise aufgrund seiner Hardware-Komponenten, wie z. B. des Chips, Einschränkungen bei der Fernfeld-Sprecherkennung (besonders auf einer Pressekonferenz mit Echo und Hintergrundgeräuschen), der Datenverarbeitungsgeschwindigkeit und der Reaktionsfähigkeit.
Aber ähnliche Situationen können auch im täglichen Leben auftreten, was dazu führt, dass die Benutzer während der Nutzung oft Frustration empfinden, insbesondere in komplexen Situationen, in denen die Reaktionsgeschwindigkeit und die Genauigkeit der Intelligenten Lautsprecher die Anforderungen nicht erfüllen können.
Die schwache Inhaltslandschaft behindert auch die Entwicklung der Intelligenten Lautsprecher. Qualitätssiegel wie Musik und Hörbücher erfordern in der Regel zusätzliche Abonnements, und die Wiederholungsrate der Ressourcen ist hoch, was es schwierig macht, die vielfältigen Bedürfnisse der Benutzer zu befriedigen.
Dreimächtigkeit und Marktverkleinerung
Der einst glänzende Markt für Intelligente Lautsprecher hat chinesische Top-Internet- und Haushaltsgerätehersteller dazu veranlasst, in den Markt einzusteigen. Doch aufgrund der begrenzten Funktionen der Intelligenten Lautsprecher fehlt es den Verbrauchern an Anreizen, auf neue Modelle zu upgraden. Die Anzahl der Marken, deren Verkaufszahlen überwacht werden können, ist auf 11 gesunken, was im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahrs acht Marken weniger entspricht.
Die Unternehmen haben das Marktpotential übermäßig erschöpft, und Geräte wie Tablets, Smartphones und Smart-TVs haben die Position der Intelligenten Lautsprecher untergraben, was dazu führt, dass der Markt für Intelligente Lautsprecher stetig schrumpft. Kleine Marken verlassen den Markt, und die Dominanz der Top-Unternehmen wird immer stärker.
Heute halten Xiaomi, Baidu (Xiaodu) und Alibaba's Tmall Genie zusammen immer noch einen Marktanteil von über 90 %. Im ersten Quartal dieses Jahres lag ihr gemeinsamer Marktanteil sogar bei 96,5 %.
Trotzdem müssen auch die Top-Spieler die schwierige Realität eines anhaltenden Absatzrückgangs bewältigen. Die aufstrebende Künstliche Intelligenz (KI) ist daher zu einem Rettungsanker für die Intelligenten Lautsprecher geworden.
Die Art und Weise, wie Intelligente Lautsprecher verwendet werden - nämlich durch Sprachbefehle des Benutzers, um Heimautomatisierungsgeräte zu steuern, Fragen zu beantworten oder einfach nur zu plaudern - scheint perfekt auf die KI-Großmodelle abgestimmt zu sein.
Die führenden Hersteller von Intelligenten Lautsprechern in China versuchen tatsächlich, KI und Intelligente Lautsprecher zu integrieren. Beispielsweise hat Xiaomi bereits mehrere Lautsprecher mit der auf einem Großmodell basierenden Version von Xiaoai ausgestattet, und einige Geräte werden bis Oktober aktualisiert.
Baidu und Alibaba verfügen jeweils über ein Großmodell (Wenxin und Tongyi), und es ist daher nicht verwunderlich, dass sie die KI-Welle nicht verpassen wollen. Der Xiaodu Smart Speaker MatePro von Baidu, der auf dem Wenxin-Großmodell und dem DUER OS-System basiert, ermöglicht KI-gestützte freie Fragen und Begleitgespräche und kann sogar Dialekte erkennen.
Derzeit sind alle neuen Produkte auf dem Markt mit KI-Großmodelltechnologie ausgestattet, und im ersten Quartal 2025 lag die Marktdurchdringung von Geräten, die KI-Großmodelle unterstützen, bei über 20 %.
Aber das Problem ist, dass die Integration von KI-Großmodellen die Essenz der Branche der Intelligenten Lautsprecher, nämlich das Ökosystem-Problem, nicht verändert hat.
Die wichtigste Funktion der Intelligenten Lautsprecher in den letzten Jahren, von einfachen Gesprächen zu komplexeren Aufgaben, war die Steuerung von Heimautomatisierungsgeräten. Die Integration von KI-Großmodellen macht die Intelligenten Lautsprecher intelligenter und verbessert das Verständnis von Benutzerbefehlen, aber es kann das Ökosystem der Heimautomatisierung nicht bereichern.
Eines der größten Probleme des gegenwärtigen Ökosystems der Heimautomatisierung ist die Fragmentierung. Jeder der großen Spieler möchte sein eigenes Ökosystem aufbauen, was es schwierig macht, dass Geräte unterschiedlicher Marken nahtlos zusammenarbeiten können.
Wenn Sie in Ihrem Haushalt sowohl ein intelligentes Licht von Xiaomi's Mi Home, eine intelligente Steckdose, die von Alibaba's Tmall Genie unterstützt wird, als auch eine intelligente Kamera aus dem Google Home-Ökosystem haben, müssen Sie möglicherweise drei verschiedene Apps (Mi Home, Tmall Genie und Google Home) herunterladen, um diese Geräte separat einzurichten und zu steuern.
Obwohl einige Plattformen versucht haben, durch technische Kooperationen oder Vereinbarungen (wie z. B. Matter) eine Interoperabilität herzustellen, funktionieren oft die erweiterten Funktionen und die automatisierten Szenarien nicht nahtlos über verschiedene Ökosysteme hinweg. Beispielsweise können Sie möglicherweise nicht direkt über Tmall Genie das Bild der Google-Kamera aufrufen oder die Sensoren von Xiaomi so programmieren, dass sie Geräte aus dem Alibaba-Ökosystem für komplexe Aufgaben auslösen.
Diese Fragmentierung des Ökosystems zwingt die Verbraucher, sich bei ihrem Kauf für eine Marke zu entscheiden oder die Umständlichkeit der Bedienung mehrerer Apps in Kauf zu nehmen, was dem ursprünglichen Ziel einer "nahtlosen intelligenten Erfahrung" widerspricht.
Die starke Abhängigkeit vieler intelligenter Geräte von Cloud-Services ist die Wurzel ihrer Verwundbarkeit. Wenn der Server eines Herstellers Probleme hat oder den Service einstellt, können die Funktionen der Geräte stark beeinträchtigt oder sogar vollständig ausgefallen sein.
Das intelligente Beleuchtungsunternehmen Sengled hat aufgrund von anhaltenden Serverausfällen und der Unfähigkeit, diese zu beheben, es Benutzern unmöglich gemacht, ihre intelligenten Glühbirnen über den Alexa-Sprachassistenten zu steuern. Schließlich hat Amazon entschieden, Sengled aus dem "Works With Alexa"-Programm auszuschließen.
Selbst innerhalb desselben Ökosystems können technische Störungen und eine schlechte Benutzererfahrung das Vertrauen der Benutzer in die Heimautomatisierung schwer schädigen.
Im März 2025 haben einige Benutzer berichtet, dass Xiaoai nicht in der Lage war, Heimautomatisierungsgeräte zu steuern, und dass die Xiaomi-Sprecher-App auch Probleme beim Laden von Daten hatte. Das Xiaomi-Technikteam musste daher dringend die Ursachen suchen und die Probleme beheben. Dieser Ausfall hat direkt dazu geführt, dass die intelligenten Geräte in den Benutzerhäusern teilweise lahmgelegt wurden, was die Verwundbarkeit der zentralen Steuerungspunkte deutlich macht.
Wo liegt das Schicksal?
Bevor die Intelligenten Lautsprecher ein neues Leben erlangen können, sind bereits potenzielle Ersatzprodukte aufgetaucht.
Bei den diesjährigen Messen wie der AWE und der CES sind viele von chinesischen Herstellern entwickelte KI-Spielzeuge aufgetaucht, von denen einige auf Begleitfunktionen spezialisiert sind und auf KI-Großmodelle wie DeepSeek und Tongyi Qianwen zugreifen.
Die auf dem Markt befindlichen KI-Spielzeuge ähneln in ihrer Funktionalität den Intelligenten Lautsprechern, die mit KI-Fähigkeiten ausgestattet sind. Der Unterschied besteht darin, dass die KI-Spielzeuge stärker auf die Kommunikation ausgerichtet sind und als Begleitroboter oder pädagogische Hilfsmittel für Kinder dienen können.
Neben der Strategieumstellung müssen die Intelligenten Lautsprecher am dringendsten ihre Hardware- und Software-Ökosysteme verbessern. Auf der Hardware-Ebene müssen sie mehr Haushaltsgerätehersteller einbeziehen, um die Anzahl der in das Ökosystem integrierten Haushaltsgeräte zu erhöhen. Auf der Software-Ebene müssen sie die KI-Erfahrung der Intelligenten Lautsprecher optimieren.
Das Markt- und Technologieforschungsunternehmen LotuTech glaubt nicht, dass staatliche Subventionen der Branche der Intelligenten Lautsprecher helfen können, den Absatzrückgang umzukehren. Es prognostiziert, dass der Absatz von Intelligenten Lautsprechern in China im Jahr 2025 auf 13,5 Millionen Einheiten sinken wird, was einem Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Branche der Intelligenten Lautsprecher scheint am Ende ihrer Lebensspanne anzukommen. Aber die tiefe Integration der KI-Technologie könnte ihr ein neues Leben einhauchen.
Im Februar 2025 hat der chinesische Markt für Intelligente Lautsprecher erstmals einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Der Online-Absatz belief sich auf 35.700 Einheiten, was einem Jahr-über-Jahr-Anstieg von 12,0 % entspricht, und der Umsatz betrug 94 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 10,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dieser Aufwärtstrend hat die jahrelange Abwärtsspirale gebrochen und die kontinuierlichen Fortschritte und Innovationen der KI-Technologie im Bereich der Heimautomatisierung gezeigt.
Für die Branchenmitarbeiter und die Verbraucher ist es wichtig, die Trends dieser KI-Technologieumwälzung zu verstehen und zu nutzen, um die Vorteile der neuen Technologie zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern.