StartseiteArtikel

Direkt nach der Bucht: Eine weitere "Energiehauptarterie" ist hier.

城市进化论2025-09-17 10:24
Erzielen Sie eine präzise Anpassung von Ressourcen und Märkten.

Laut einer Meldung der Guangzhou Daily fand am 16. September die Mobilisierungskonferenz für den Bau des ±800-kV-Hochspannungs-Gleichstromübertragungsnetzes von Südost-Tibet zum Großraum Guangdong-Hongkong-Macao statt. Dies ist das weltweit größte Direktstromübertragungsprojekt für saubere Energiequellen, ein Schlüsselprojekt für die interprovinzielle Stromübertragung im Rahmen des 14. Fünfjahresplans Chinas und eine lebenswichtige Stromübertragungsroute. Die Veranstaltung markiert den Beginn des Baues des weltweit leistungsstärksten, technologisch fortschrittlichsten und mit den höchsten Investitionen verbundenen flexiblen Gleichstromübertragungsprojekts.

Das Tibet-Guangdong-Gleichstromübertragungsprojekt basiert auf den "Wasser-Wind-Solar-Integrations"-Energiequellen in den Einzugsgebieten von Flüssen wie der Yuxu, der Zayu und der Kelong in Tibet. An der Senderseite in Changdu und Nyingchi in Tibet sowie an der Empfängerseite in Guangzhou und Shenzhen in Guangdong werden insgesamt vier ±800-kV-Hochspannungs-Gleichstromumrichterstationen gebaut. Die beiden Sendestationen sammeln zusammen über 20 Gigawatt sauberer Energie. Die beiden Empfangsstationen verteilen sich auf die beiden Lastzentren, um eine solide Versorgung mit grüner und emissionsarmer Energie für die "Schaffung eines neuen Guangdong" zu gewährleisten und den Prozess der Optimierung der Energieressourcenverteilung im ganzen Land in eine neue Phase des "einheitlichen Planungskonzepts" voranzutreiben.

Im Juli dieses Jahres belief der Stromverbrauch in China insgesamt auf 1,02 Billionen Kilowattstunden, was einem Jahreszuwachs von 8,6 % entspricht. Der monatliche Stromverbrauch hat erstmals die Marke von 1 Billion Kilowattstunden überschritten und einen Weltrekord aufgestellt. Als wirtschaftliche Hochburg verbrauchte Guangdong von Januar bis Juli insgesamt 531,521 Milliarden Kilowattstunden, was einem Anstieg von 4,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Stromlast hat drei Mal einen neuen Höchststand erreicht.

Genauer betrachtet erreichte die maximale Stromlast in Guangdong seit Juli 165 Gigawatt. Guangdong war die erste Provinz, die die Marke von 160 Gigawatt überschritt und macht 11 % der gesamten Stromlast in China aus. Der Stromverbrauch in Guangdong ist fast so hoch wie der in Japan, dem fünftgrößten Stromverbraucher der Welt, und überschreitet die Summe aus Deutschland und Großbritannien. Guangdong hat bereits das "Implementierungsplan für die volle Gewährleistung der Stromversorgung in Guangdong bis 2025" erarbeitet und 15 Maßnahmen in sieben Bereichen vorgeschlagen, darunter auch die Koordination und der Versuch, ausreichend Strom aus anderen Regionen zu beziehen.

Tibet ist ein wichtiges nachgelagertes Energiegebiet für die "West-Ost-Stromübertragung" in China. Es ist reich an Wasser-, Sonnen- und Windenergie und hat einzigartige Energievorteile und ein riesiges Potenzial für die Energieentwicklung. Seit der ersten "Stromübertragung aus Tibet" im Jahr 2015 belief die kumulative Menge des exportierten sauberen Stroms aus Tibet insgesamt auf 15,79 Milliarden Kilowattstunden, was Tibet einen wirtschaftlichen Nutzen von über 4,2 Milliarden Yuan gebracht hat.

Das Tibet-Guangdong-Gleichstromübertragungsprojekt beginnt in Tibet, verläuft durch Yunnan und Guangxi und endet schließlich in Guangdong. Die Gesamtlänge der Stromübertragungsleitung beträgt etwa 2.681 Kilometer. Vier Umrichterstationen werden in Changdu und Nyingchi in Tibet sowie in Guangzhou und Shenzhen in Guangdong gebaut. Nach der vollständigen Inbetriebnahme im Jahr 2029 kann das Projekt jährlich über 43 Milliarden Kilowattstunden Strom in den Großraum Guangdong-Hongkong-Macao übertragen, was etwa die Hälfte der Jahresstromerzeugung des Drei-Schluchten-Staudamms entspricht. Dabei handelt es sich um 100 % saubere Energie.

Betrachtet man die wirtschaftliche Bedeutung, belaufen sich die Gesamtinvestitionen in das Tibet-Guangdong-Gleichstromübertragungsprojekt auf etwa 53,2 Milliarden Yuan, und die Investitionen in die Infrastruktur für die "Wasser-Wind-Solar-Integrations"-Energiequellen überschreiten 150 Milliarden Yuan. Dies kann die Wachstumsrate der Stromversorgungsindustrie in der gesamten Wertschöpfungskette effektiv ankurbeln. Es wird geschätzt, dass das Projekt in der Spitzenzeit über 100.000 direkte Arbeitsplätze schaffen kann. Nach Fertigstellung des Projekts kann der Strom aus Tibet in nur neun Millisekunden in den Großraum Guangdong-Hongkong-Macao ankommen. Die Stromübertragungsrate des Projekts kann bis zu 2.800 Kilowattstunden pro Sekunde erreichen, was etwa dem Jahresstromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts entspricht.

Betrachtet man das Projekt in einem weiteren Kontext, wird diese Stromübertragungsroute als ein entscheidender Baustein für die "einheitliche Planung der Energieressourcen im ganzen Land" angesehen. Einheimische Medien in Guangdong haben darauf hingewiesen, dass dieses Projekt über das einfache Konzept der "West-Ost-Stromübertragung" hinausgeht, die regionalen Barrieren bricht, eine präzise Anpassung von Ressourcen und Markt sowie von Umweltschutz und Entwicklung ermöglicht und ein neues Modell für die regionale Kooperation und Entwicklung aufbaut.

Dieser Artikel stammt aus dem offiziellen WeChat-Account "Urban Evolution Theory". Verfasser: Yang Huan. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.