Nothing hat eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 200 Millionen US-Dollar abgeschlossen und hat einen Unternehmenswert von 1,3 Milliarden US-Dollar erreicht | Die neuesten Nachrichten
Autor/in | Ou Xue
Redakteur/in | Yuan Silai
Hard Krke hat erfahren, dass am 16. September die Hardware-Technologie-Marke Nothing die Abschluss eines 200-Millionen-Dollar-C-Serie-Finanzierungsrunden angekündigt hat. Der Unternehmenswert in dieser Finanzierungsrunde beträgt 1,3 Milliarden Dollar.
Diese Finanzierungsrunde wird von Tiger Global angeführt. Die Mitinvestoren umfassen bestehende Aktionäre wie Google Ventures (GV), Highland Europe, EQT, Latitude, I2BF, Tapestry sowie die neuen strategischen Investoren Nikhil Kamath und Qualcomm Ventures.
Nothing wurde 2020 in Großbritannien gegründet und ist ein Technologieunternehmen, das sich auf konsumorientierte Elektronik-Hardware und Ökosysteme konzentriert. Ihr Produktportfolio umfasst Smartphones, TWS-Hörgeräte und andere Produkte. Seit der Gründung vor über vier Jahren hat Nothing bereits mehrere Millionen Geräte verkauft und erreichte Anfang 2025 den Meilenstein von insgesamt 1 Milliarde Dollar Umsatz. Im Jahr 2024 betrug das Wachstum sogar 150%.
Carl Pei, Mitbegründer und CEO von Nothing, hat erklärt, dass diese Finanzierungsrunde den Innovationsplan des Unternehmens beschleunigen und die Vertriebskapazität weiter erweitern wird.
Die Daten von IDC zeigen, dass die weltweite Smartphone-Verkaufszahl im Jahr 2024 1,22 Milliarden Einheiten erreichte, was einem Anstieg von 6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das Jahr 2025 wird ein solides Wachstum erwartet. Dabei ist KI einer der Schlüsselfaktoren für das Wachstum der Verkaufszahlen.
Carl Pei hat gesagt, dass kurzfristig das Smartphone weiterhin das einzige Gerät sein wird, von dem jährlich eine Milliarde Einheiten verkauft werden. Abgesehen von der Skalenvorteil ist die Stärke des Smartphones vor allem seine einzigartige Fähigkeit, Kontextinformationen und Benutzerkenntnisse zu sammeln. "Deshalb glauben wir, dass das Smartphone auch in der KI-Ära eines der wichtigsten Geräte bleiben wird." sagte Carl Pei.
Allerdings hat sich die Smartphone-Erfahrung trotz der revolutionären Fortschritte in der KI in den letzten drei Jahren kaum verbessert. Die sogenannten Innovationen beschränken sich auf geringfügige Verbesserungen bei der Fotografie, Übersetzung oder Sprachassistenten, und die Ergebnisse sind nur mäßig befriedigend.
"Um die volle Potenzial der KI auszuschöpfen, muss auch die Konsum-Hardware entsprechend neu gestaltet werden." sagte Carl Pei. Er ist der Meinung, dass das nächste Betriebssystem die folgenden Merkmale haben wird: eine hochgradig individualisierte Benutzerverständnisfähigkeit und ein an den Kontext und die Bedürfnisse angepasstes Interaktionsmechanismus. Ein solches System wird allmählich alle Geräteformen überqueren, beginnend mit Smartphones, Audio-Produkten und Smartwatches, und sich in Zukunft auch auf Smartbrillen, humanoide Roboter, Elektromobile und andere Geräte erstrecken.
Deshalb plant Nothing, im nächsten Jahr die ersten KI-nativen Geräte (AI-native devices) auf den Markt zu bringen. Laut Carl Pei sind KI-native Geräte jederzeit verfügbar, wenn der Benutzer sie benötigt, und werden von KI angetrieben. Sie können Verständnis in Handlungen umsetzen. Wichtig ist, dass die Geräte den Kontext über verschiedene Modalitäten erfassen und bedarfsgerecht eine Interaktionsoberfläche generieren, die sich entsprechend den Zielen des Benutzers ändert.
Zur gleichen Zeit hat Carl Pei auch angezeigt haben, dass Nothing auch aktiv an der Vorbereitung der nächsten Community-Finanzierungsrunde arbeitet.