StartseiteArtikel

Feishu Project: Verlasse die "Douyin-Welt" und gehe hin zu "Made in China 2025"

晓曦2025-09-16 21:32
Gibt es ein Tool, das wirklich tief in die Geschäftslogik eindringt, Barrieren durchbricht und sogar das Managementparadigma komplexer Projekte neu gestaltet?

Die Mitarbeiter an zwei Produktionsstraßen: Mitarbeiter A kann stündlich 10 Produkte herstellen, Mitarbeiter B kann stündlich 8 Produkte herstellen. Die Frage lautet: Wie kann man die maximale Effizienz bei der Herstellung von 40 Produkten erzielen?

Lasst euch nicht anmachen, das war die erste Frage in der ersten Stunde des Kurses "Operations Management" für Masterstudenten in Betriebswirtschaft an der Guanghua School of Management der Peking-Universität.

Machen wir die Frage nun etwas komplizierter. Im Werk gibt es 1000 Mitarbeiter, 40 verschiedene Anwendungslinien. Jede Produktionslinie hat 5 Zulieferer und 15 Prozessschritte. Ihr Flaggschiffsprodukt umfasst 10 Modelle, die monatliche Nachfrage D1 beträgt 12.000 Sätze; die zweitrangigen Produkte umfassen 20 Modelle, die monatliche Nachfrage D2 beträgt 8.000 Sätze; die drittrangigen Produkte umfassen 10 Modelle, die monatliche Nachfrage D2 beträgt 2.000 Sätze; die Transportkosten betragen S = 40 Yuan pro Satz, und es gibt 5 Verpackungsmethoden.

Findet ihr es jetzt interessant?

Habt Geduld. Im nächsten Schritt wächst die Unternehmensgröße auf 100.000 Mitarbeiter an. Unter der Voraussetzung, dass die Anzahl der Produkte, Zulieferer und Prozessschritte exponentiell zunimmt, müssen Kunden, Einkauf, Rechtsabteilung, Finanzabteilung, Risikomanagement, Compliance, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Personalabteilung sowie Personalfluktuation und die Kosten für die Ausbildung von neuen Mitarbeitern in die Berechnung einbezogen werden. Beachten Sie bitte die Korrelationskoeffizienten zwischen den einzelnen Schritten.

Nachdem Sie alle Berechnungen abgeschlossen haben, gratuliere ich Ihnen. Sie haben gerade den Einstieg in das Operations Management geschafft. Im nächsten Kurs werden wir die Marktanalyse und die Analyse der Wettbewerber behandeln. Bitte bereiten Sie sich im Voraus vor.

Ja, im Jahr 2025 sind diese Operationsmanagementprobleme, die scheinbar astronomische Komplexität aufweisen, in Wirklichkeit noch nicht annähernd so schwierig wie in der Realität.

Bis Ende vergangenen Jahres betrug die Anzahl der Mitarbeiter von BYD weltweit 969.000, von Foxconn 900.000, von Huawei 208.000, von Alibaba 194.000 und von ByteDance 120.000.

Innerhalb von mittelständischen und großen Unternehmen muss jedes Produkt oder jedes Projekt zahlreiche komplexe Schritte wie Entscheidung, Einkauf, Ausschreibung, Genehmigung, Design, Produktion/Forschung und Entwicklung, Test, Transport/Versand, Vertrieb und Rückbesprechung durchlaufen. Dabei sind oft viele Abteilungen und Rollen an der Zusammenarbeit beteiligt.

Die vielen Prozessschritte, die Schwierigkeiten bei der Abteilungsabstimmung, das große Geschäftsvolumen und die schnelle Expansion des Teams haben zu einer enormen Menge an "Kommunikationsblindstellen" innerhalb und außerhalb des Projekts geführt. Dadurch müssen die Entscheidungsträger mit einer extrem hohen Projektkomplexität konfrontiert werden. Es ist schwierig, den Fortschritt präzise zu kontrollieren und die internen und externen Unsicherheitsrisiken zu bewältigen.

Dies ist kein individuelles Problem, das nur ein bestimmtes Unternehmen hat. Es ist ein seit langem bestehendes Problem, das alle Unternehmen betrifft. Es ist auch ein Problem, das gelöst werden muss, nachdem "Made in China" auf die globale Bühne getreten ist.

Vor diesem Hintergrund wird der Ruf nach effizienter Zusammenarbeit und intelligenter Entscheidungsfindung in der fortschrittlichen Industriebranche immer lauter. Gibt es ein Werkzeug, das wirklich tief in die Geschäftslogik eindringt, die Kommunikationsbarrieren bricht und sogar das Managementparadigma komplexer Projekte neu gestaltet?

Kurz vor dem 10. September fand in Shenzhen eine Veranstaltung rund um das Thema "Effizienzsteigerung" statt. Auf der Veranstaltung hat FeiShu Project eine Reihe neuer Produkte vorgestellt und versucht, gemeinsam mit allen Unternehmen darüber nachzudenken, wie das Projektmanagement in der neuen Ära klarer und einfacher gestaltet werden kann. Gleichzeitig hat FeiShu auch seine eigene Lösung angeboten. Es hat nicht nur die Plattformfähigkeiten umfassend verbessert, sondern auch eine Branchenlösung für das Management der Automobilentwicklung vorgestellt und sich so in das Gebiet des "Automobilentwicklungsmanagements" eingegraben.

Man muss bedenken, dass das Auto seit jeher die "Krone der industriellen Fertigung" darstellt. Seine Präzision, Komplexität, die Schwierigkeiten bei der Personalschichtung und die Abstimmung der Lieferkette sind auf einem ganz anderen Niveau als bei der normalen industriellen Produktion.

Die Ford - Automobilfertigungsstraße aus dem Jahr 1913 kann als der Vater der westlichen Operationsmanagementlehre angesehen werden und war über ein Jahrhundert lang das Vorbild für die industrielle Fertigung.

Leider hat sich die Welt im Jahr 2025 verändert. Die Organisationsform des Managements hat sich verändert, die Komplexität des Projektmanagements hat exponentiell zugenommen, und die Branche hat sich grundlegend verändert.

"Das Wesen des Automobilbaus ist die Verwaltung von Komplexität."

"Das Automobilbauen ist im Wesentlichen die Verwaltung von Komplexität." So hat Li Bin, Vorsitzender und CEO von NIO, bereits auf der FeiShu Infinite Conference im Jahr 2024 gesagt.

Seit jeher ist die Automobilentwicklung einer der Szenarien mit dem längsten Prozess, der höchsten Komplexität und der größten Schwierigkeit bei der Verwaltung in der industriellen Fertigung. In der heutigen Zeit, in der die Autos elektrifiziert und intelligent werden, kann die Anzahl der Codezeilen eines intelligenten Autos sogar auf über eine Milliarde ansteigen.

In den letzten zehn Jahren hat sich laut Daten des Ministeriums für Industrie und Informationstechnik bis 2024 die Penetrationsrate der Assistenzfahrfunktionen der Stufe L2 bei neuen Fahrzeugen in China von der schnellen Verbreitung auf über 50 % erhöht und China liegt weltweit an erster Stelle. Die Automobilausfuhr hat stark zugenommen. Im Jahr 2023 hat China mit 4,91 Millionen Ausfuhrfahrzeugen erstmals den weltweit größten Automobilausführerplatz errungen. In der Branche sind eine Reihe bekannter Elektromobilmarken wie BYD, NIO, XPeng und Li Auto entstanden.

Heute muss die Automobilentwicklung sowohl die traditionellen Antriebsaggregate wie Motor und Getriebe berücksichtigen als auch in die neuen intelligenten Bereiche wie Fahrzeugcomputer, Sensoren und KI - Assistenzfahrfunktionen investieren. Die Komplexität steigt rapide an. Bei der Zerlegung eines Modells in Zweitprojekte gibt es bereits Tausende von Aufgaben und Hunderte von Liefergegenständen, die eine intensive Abstimmung zwischen internen Ingenieuren und externen Zulieferern erfordern.

Die traditionellen Prozessmanagementlösungen sind immer weniger in der Lage, den Anforderungen der intelligenten Automobilindustrie gerecht zu werden.

"Nach der Veröffentlichung der IPD - Produktlösung von FeiShu Project im vergangenen Jahr haben uns viele Automobilhersteller, die bereits das FeiShu Project - Managementsoftware verwenden, kontaktiert, um zu erfahren, ob sie auch ihre Automobilentwicklung mit FeiShu Project verwalten können." So hat Wang Chen, Produktverantwortlicher für die Lösung von FeiShu Project, auf der Produkttagung von FeiShu Project am 10. September berichtet.

FeiShu Project stellt eine Lösung für die Automobilentwicklung vor

IPD (Integrated Product Development) ist die Abkürzung für die integrierte Produktentwicklung. Dies ist eine der fortschrittlichen Management - Systeme für die Herstellungsindustrie, die am besten für lange Entwicklungszyklen und komplexe Prozesse geeignet ist. Es zielt darauf ab, die Produktivität der Unternehmen zu erhöhen und auf die Marktveränderungen schnell zu reagieren. Zu den repräsentativen Anwenderunternehmen gehören Huawei, IBM, Li Auto und Boeing.

Die Tatsache, dass die Kunden uns aktiv gesucht haben, zeigt, dass dieses "Problem" wirklich brennt.

"Das Automobilbauen ist ein komplexes und groß angelegtes Projekt... Alle Kollegen hier können das bestätigen. In der Vergangenheit haben wir viele Stolpersteine aus dem Weg geräumt - fehlende Anforderungsübertragung, unkontrollierter Projektfortschritt, chaotische Zusammenarbeit zwischen Abteilungen. Diese Probleme sind nicht auf einen bestimmten Automobilhersteller beschränkt, sondern sind ein gemeinsames Problem der gesamten Automobilindustrie." So hat Zhang Lei, Leiter der Prozess - IT - Abteilung von Avita Technology, auf der Produkttagung von FeiShu Project mit einem Seufzer gesagt.

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die Intelligenz, Komfort, Energieeffizienz, Effizienz, Design und Interaktion von intelligenten Autos immer komplexer werden, ist die Automobilentwicklung nicht mehr ein linearer Prozess von "A nach B", sondern ein dreidimensionales Netzwerk, das Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Lieferkette umfasst. Für das Management der Automobilentwicklung wird daher eine integrierte Plattform benötigt, die sich intelligent entwickeln kann.

In der schnelllebigen Welt der intelligenten Automobile ändern sich die Anforderungen und Prozesse schneller, als man sich vorstellen kann. Für viele Akteure in der intelligenten Automobilindustrie muss eine geeignete Managementplattform ausreichend flexibel sein, um eine schnelle Erstellung, Änderung, Transparenz und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig muss es den Benutzern möglich sein, über standardisierte Schnittstellen eigene Entwicklungen durchzuführen und so den reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten.

Laut Zhang Lei, Leiter der Prozess - IT - Abteilung von Avita Technology, hat Avita seit Juli 2024 eine tiefe Zusammenarbeit mit FeiShu Project im Bereich der IPD - Automobilentwicklung begonnen.

Einerseits hat Avita gemeinsam mit FeiShu Project den gesamten Prozess von der ursprünglichen Kundenvorgabe (VOC) bis zur Produktlieferung auf die FeiShu Project - Plattform verlagert und so die gesamte Kette der Automobilentwicklung "längs" verbunden. Andererseits hat Avita über die offene Plattform von FeiShu Project mehr als 10 professionelle Tools wie Entwicklungstools, Designtools und KI - Tools in das System integriert und so eine "quergerichtete Ausrichtung" erreicht.

Von einer einfachen Schraube auf der Produktionsstraße bis zu einem Plan in der "Vorlagenbibliothek", von der Liste mit fast 1.500 wichtigen Liefergegenständen, Vorlagen, Verantwortlichen und Verknüpfungen zwischen den Schritten bei der Inbetriebnahme eines neuen Projekts bis hin zu allen anderen Aspekten - alles wird "prozessüberwachbar und Ergebnisvorhersagbar".

Zudem hat Avita dank der flexiblen Prozesskonfiguration und der offenen Plattformfähigkeiten von FeiShu Project ein mehrschichtiges Projektplanungssystem speziell für Avita auf der FeiShu Project - Plattform aufgebaut und so von der obersten Ebene aus eine globale Verwaltung, eine Echtzeitkopplung und eine "Tiefenanalyse" erreicht.

Die durchschnittliche Zeit für die PXD - Analyse pro Mitarbeiter hat um 90 % abgenommen, die Effizienz des Genehmigungsflusses für die Automobil - Liefergegenstände hat um 30 % zugenommen, die Zeit für die Aufteilung der Softwarefunktionen pro Mitarbeiter hat um 70 % abgenommen, und die Zeit für die Abstimmung der Projektfunktionsliste hat um 50 % abgenommen. Dies ist die "Leistungsbilanz", die Avita und FeiShu gemeinsam nach einem Jahr der Zusammenarbeit vorgelegt haben.

Auch in anderen Bereichen der intelligenten Automobilbranche, wie der Software für das autonome Fahren, spielt FeiShu Project eine Rolle.

Laut Fan Xiaojun, leitender Entwicklungsdirektor von Momenta, hat sich die Anzahl der von Momenta entwickelten Fahrzeuge in den letzten Jahren um ein Vielfaches erhöht. Bis April dieses Jahres hat Momenta bereits über 130 Serienfahrzeuge entwickelt, und die Anzahl der installierten Lösungen hat die 400.000 - Marke überschritten. Der Druck auf die erste Ebene der Entwicklung hat stark zugenommen. Das Team muss nicht nur mehrere Projekte parallel entwickeln, sondern auch eine Vielzahl komplexer Standards und Anforderungen in den Entwicklungsprozess integrieren. Momenta hat daher seit langem nach einer Managementplattform gesucht, um das Projektmanagement zu optimieren und das SPA (Standardisierung, Prozessorientierung, Automatisierung) des Entwicklungssystems zu erreichen.

Laut Fan Xiaojun hat Momenta derzeit 200 - 300 Prozesse in FeiShu Project festgelegt, die die Hauptlinie, die Serienentwicklungsprojekte und verschiedene Teilbereiche umfassen. Die Low - Code - oder sogar No - Code - Fähigkeiten von FeiShu Project ermöglichen es Unternehmen, Prozesse schnell zu erstellen und anzupassen und senken so die Schwelle für die digitale Transformation der Prozesse erheblich.

Beispielsweise ist der "Straßentest" bei der Entwicklung eines intelligenten Assistenzfahrsystems ein entscheidender und spezieller Schritt. Obwohl die Simulationsprüfung einen Teil der Überprüfung leisten kann, ist der tatsächliche Straßentest immer noch eine notwendige Methode, um das Benutzergefühl und die Zuverlässigkeit des Systems zu bewerten. Mit der Zunahme der Anzahl der Momenta - Fahrzeuge und der beschleunigten Versionenänderung erfordert die traditionelle Straßentestmethode, dass ein Sicherheitsbegleiter und ein Testfahrer im Fahrzeug mitfahren. Dies erfordert viel Ressourcen und hat eine begrenzte Effizienz, was den Entwicklungsprozess unter enormen Druck setzt.

Um dieses Problem zu lösen, hat Momenta auf der Grundlage von FeiShu Project ein komplettes Straßentestmanagementsystem entwickelt, das den gesamten Prozess von der Testplanung, der Testfallentwicklung bis zur tatsächlichen Durchführung abdeckt. Jetzt kann das Testteam den Testplan remote erstellen und auf das Bildschirm im Fahrzeug übertragen. Der Sicherheitsbegleiter führt die Operationen gemäß der grafischen Anleitung aus. Wenn ein Problem auftritt, kann er mit einem Knopf im Fahrzeug eine Sprachaufzeichnung machen. Das System lädt automatisch die Sprachaufzeichnung und die Fahrzeugdaten in die Cloud hoch und erstellt eine detaillierte Problemliste und einen Testbericht, der Informationen wie Version, Route und Testfall enthält.

"Früher musste ein Testfahrer im Fahrzeug mitfahren. Jetzt kann ein einziger Mitarbeiter die Testsituation von 10 Fahrzeugen gleichzeitig überwachen. Die Effizienz hat sich um das Zehnfache erhöht. Der gesamte Straßentestprozess ist nun auch besser nachverfolgbar, automatisierter und vollständiger." So hat Fan Xiaojun gesagt.

Tatsächlich ist der Kerngedanke sowohl bei den Fällen, die von den Entwicklern von Avita als auch von Momenta geteilt wurden, der gleiche - die sogenannte "Verwaltung von Komplexität" bedeutet im Wesentlichen, dass die Prozesse transparent und die Entscheidungen einfach gemacht werden sollen. Jede