StartseiteArtikel

Siliziumcarbid-Leistungsmodule: Der industrielle Sprung von technologischen Durchbrüchen zu einem universell nutzbaren Kernhardwareprodukt

万创投行2025-09-16 13:25
Siliziumcarbid löst eine tiefgreifende Revolution im Bereich der Leistungselektronik aus.

 

Wenn Tesla Model 3 vollständig Siliziumcarbid-Elektromotoren nutzt und BYD kürzlich ankündigte, die Kosten für Siliziumcarbidmodule um 30 % zu senken, zeugen wir deutlich davon: Siliziumcarbid-Leistungsmodule sind nicht mehr nur die "Hochleistungsoption" im Labor, sondern werden zum Kernhardware, die die Energiewende antreibt.

Dank seiner physikalischen Eigenschaften wie Hochspannungsfestigkeit, Hochfrequenzfähigkeit und hoher Effizienz dringt es stumm in Haushalte ein - von der Schnellladung von Elektromobilen über die effiziente Umwandlung in Photovoltaik-Speichersystemen bis hin zur präzisen Steuerung von Industriemotoren. In der Vergangenheit blieb es aufgrund hoher Kosten und schwieriger Herstellungsprozesse meist auf das High-End-Segment beschränkt. Heute, mit fortschreitender Technologie und beschleunigter Massenproduktion, entwickelt sich Siliziumcarbid von einer "spezifischen Anwendung" zu einer "allgemein nutzbaren" Grundtechnologie und treibt das gesamte elektronische Leistungssystem hin zu höherer Effizienz, kleinerer Größe und höherer Zuverlässigkeit voran.

Derzeit hat die Branche die Phase der technologischen Durchbrüche von 0 auf 1 hinter sich und steht am Vorabend eines Explosionsanstiegs von 1 auf N. Das Kernproblem hat sich von "Funktioniert es gut?" zu "Wie kann man es billiger und stabiler nutzen?" gewandelt. In diesem Prozess hat China dank des weltweit größten Marktes für neue Energieanwendungen und starker staatlicher Politik die Initiative auf der Nachfrageseite fest in der Hand.

Aber ob man den Marktvorsprung in einen Industrievorsprung umwandeln kann, hängt davon ab, ob wir den Sprung von einem "Großraum für Materialien" zu einem "Staat der Module" schaffen können - nicht nur in den upstream-Prozessen wie Substrat und Epitaxie müssen wir die Engpässe bei Qualität und Kosten überwinden, sondern auch in der Modulgestaltung, Herstellungstechnologie und Systemanwendung müssen wir eine ganzheitliche Kooperation erreichen. Dieser Sprung betrifft nicht nur die Technologie, sondern auch die Strategie; nicht nur die Industrie, sondern auch die Energie der Zukunft. Auf dieser Grundlage wird dieser Artikel eingehend analysieren:

Effizienzrevolution: Wie Siliziumcarbid Leistungselektronik neu definiert

Fliegendradmodell: Doppelte Kernkraft von Technologie und Anwendung

Dynamische Trends: Ausbruchspfade und Marktwertbeurteilung chinesischer Hersteller

Paradigmenwechsel: Siliziumcarbid neu definiert Leistungselektronik

(I) Vom Siliziumbasis- zum Breitbandhalbleiter: Eine unvermeidliche Energiewende in der Effizienz

Siliziumcarbid (SiC), als Repräsentant des dritten Generations von Breitbandhalbleitermaterialien, löst eine tiefgreifende Revolution im Bereich der Leistungselektronik aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Siliziumbauelementen hat Siliziumcarbid Materialien hervorragende physikalische Eigenschaften wie breite Bandlücke, hohe kritische elektrische Feldstärke, hohe Wärmeleitfähigkeit und hohe Elektronensättigungsdriftgeschwindigkeit. Diese Eigenschaften führen direkt zu Leistungssteigerungen auf Systemebene, z. B. können Siliziumcarbidbauelemente bei 200 °C oder sogar höheren Temperaturen stabil arbeiten, und ihre Durchbruchfeldstärke ist 10 Mal höher als die von Silizium.

In der praktischen Anwendung kann das Siliziumcarbidbauelement die Spitzeneffizienz von Photovoltaik-Wechselrichtern auf über 99 % bringen, weit höher als die von herkömmlichen Silizium-Wechselrichtern von etwa 98 %. Gleichzeitig erlaubt seine hohe Schaltfrequenz die Verwendung kleinerer Induktivitäten und Kapazitäten, was die Leistungsdichte deutlich erhöht. Darüber hinaus vereinfacht die ausgezeichnete Wärmeverwaltung die Kühlungsgestaltung und ermöglicht sogar die Bauweise ohne Lüfter, was bei Verringerung von Volumen und Gewicht die Systemzuverlässigkeit erhöht.

(II) Mehrere Anwendungsbereiche: Eine Anwendungsekosystem über das Automobil hinaus

Obwohl Siliziumcarbid in der Elektromobilität sehr erfolgreich eingesetzt wird, hat sich sein Einfluss auf mehrere Schlüsselbereiche ausgeweitet und ein breites Spektrum von Anwendungen geschaffen.

Im Bereich der neuen Energiefahrzeuge reduziert das Siliziumcarbid-MOSFET im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-IGBT-Lösungen aufgrund seines niedrigen Durchlasswiderstands und niedrigen Schaltverlusts die Verluste des Motormanagementsystems erheblich und erhöht die Reichweite um etwa 5 %. Gleichzeitig trägt Siliziumcarbid zur Verbesserung der Ladeleistung bei. Es wird erwartet, dass bis 2025 eine Aufladung auf 80 % in 15 Minuten möglich sein wird, was die Ladeangst deutlich vermindert.

Im Bereich der Photovoltaik und Energiespeicherung kann der Siliziumcarbid-Wechselrichter die Umwandlungseffizienz auf 98 % bringen und pro GW installierter Kapazität jährlich über 10.000 Tonnen CO₂ einsparen. Der Markt für Ladeinfrastruktur wächst auch schnell mit der Verbreitung von Hochleistungs-Schnelllade-Säulen. Es wird erwartet, dass der Marktumfang 2024 auf 2,5 Milliarden Yuan steigen wird.

Darüber hinaus zeigt im Bereich der AI-Rechenzentren und 5G-Kommunikation das Siliziumcarbidbauelement ebenfalls bemerkenswerte Vorteile. Nach der Einführung von Siliziumcarbidbauelementen in Rechenzentren kann die Leistungsdichte mehr als doppelt so hoch sein wie die von Siliziumbauelementen. Der Einsatz von Siliziumcarbid-basierten Galliumnitrid-Leistungsverstärkern in 5G-Basisstationen kann die Signalreichweite um 30 % erweitern und gleichzeitig den Energieverbrauch um 40 % senken.

Obwohl diese Anwendungsbereiche unterschiedliche Merkmale haben, streben sie alle gemeinsam nach höherer Effizienz, höherer Leistungsdichte, kleinerem Volumen und höherer Zuverlässigkeit. Siliziumcarbid kann dank seiner hervorragenden Leistung diese vielfältigen Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

(III) Das "Technologie-Iteration - Kostensenkung - Anwendungsdurchdringung - Skalennachhaltigkeit" Fliegendradmodell

Die Entwicklung der Siliziumcarbid-Industrie zeigt einen deutlichen Fliegendreheffekt: Technologische Iterationen treiben die Kostensenkung an, die Kostensenkung fördert die Anwendungsdurchdringung, die Anwendungsdurchdringung schafft Massennachfrage, und die Massennachfrage wiederum fördert die weitere technologische Iteration.

Technologische Iterationen sind die Ausgangskraft für das Fliegendrad. In den letzten Jahren hat die Siliziumcarbid-Technologie nicht nur im Waferformat einen Durchbruch erzielt - der Übergang von 6-Zoll auf 8-Zoll oder sogar 12-Zoll Wafer hat die Herstellungskosten pro Chip um 30 - 40 % gesenkt - sondern auch in Bezug auf Bauelementestruktur, Materialverarbeitung und Integrationsniveau stetig optimiert. Innovationen wie Trench-Gate-Struktur, beidseitige Wärmeableitung und intelligente integrierte Module verbessern ständig die Leistungsdichte, Schaltfrequenz und Zuverlässigkeit der Bauelemente und erreichen eine umfassende Verbesserung in Bezug auf kleinere Größe, stärkere Leistung und breitere Temperaturanpassung.

Kostensenkung ist der Schlüssel für die Drehung des Fliegendrehs. Mit zunehmender Wafergröße, strukturellen Innovationen und höherer Ausbeute sinken die Herstellungskosten von Siliziumcarbidbauelementen stetig. Im Jahr 2024 ist der Preis des marktführenden 6-Zoll leitfähigen Siliziumcarbid-Substrats um mehr als 20 - 30 % gegenüber 2023 gesunken, hauptsächlich aufgrund der Freisetzung von Produktionskapazitäten und des Wettbewerbs auf dem Markt. Es wird erwartet, dass der Preis bis 2030 das Niveau von Silizium-IGBT erreichen wird, was die Massenanwendung in verschiedenen Bereichen ermöglicht.

Anwendungsdurchdringung ist der Kern des beschleunigten Fliegendrehs. Mit sinkenden Kosten und verbesserter Leistung erweitert sich die Anwendung von Siliziumcarbidbauelementen von der Hauptantriebseinheit von neuen Energiefahrzeugen auf Photovoltaik-Wechselrichter, Industriemotoren, Ladesäulen, Energiespeichersysteme und Konsumelektronik. Seine Penetrationsrate steigt stetig, insbesondere im Bereich der neuen Energiefahrzeuge wird erwartet, dass die Penetrationsrate von Siliziumcarbid bis 2025 über 20 % betragen wird. Im Bereich der Energiespeicherung und Konsumelektronik dringt Siliziumcarbid dank seiner Hochfrequenz- und Hochleistungseigenschaften schnell in neue Anwendungen wie High-End-Stromversorgungen, Schnellladegeräte und Server in Rechenzentren ein.

Skalennachhaltigkeit ist die Garantie für die kontinuierliche Drehung des Fliegendrehs. Mit zunehmender Penetrationsrate in verschiedenen Anwendungsbereichen wächst der Markt stetig, was die technologische Iteration und die Kapazitätserweiterung weiter vorantreibt. Es wird erwartet, dass die geplante Produktionskapazität von Siliziumcarbidbauelementen in China 2026 deutlich zunehmen wird (z. B. das Projekt von Jingsheng Electromechanical mit einer jährlichen Produktion von 300.000 Wafern), um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllen. Der globale Markt für Siliziumcarbid-Substrate wird bis 2030 auf 66,4 Milliarden Yuan ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 39,0 % entspricht. Die vielfältige und massenhafte Nachfrage bringt kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen in die Bereiche Material, Design und Herstellung und treibt die Siliziumcarbid-Technologie hin zu höheren Spannungsniveaus, besserer Zuverlässigkeit und intelligenterer Systemintegration voran.

China wandelt sich in diesem Entwicklungsprozess von einem "Nachfolger" zu einem "Vordenker". Obwohl die chinesische Industrie spät startete, wird aufgrund der riesigen Marktansprüche und des vollständigen IndustriekoSystems erwartet, dass der Marktanteil bis 2029 mehr als 40 % der Weltmarktanteile betragen wird und China zum größten Anwendungsmarkt wird.

Wanchuang Investment Bank ist der Meinung, dass dieses Fliegendradmodell nicht nur die Entwicklungsprinzipien der Siliziumcarbid-Industrie erklärt, sondern auch einen Referenzrahmen für Politikgestalter und Unternehmensstrategen bietet: Durch die Unterstützung von Technologieentwicklung und beschleunigter Iteration, durch Massenproduktion zur Kostensenkung und durch die Marktanwendung zur Förderung der Penetration wird schließlich ein positiver Kreislauf für die Industriewachstum geschaffen. Mit fortschreitender Drehung des Fliegendrehs wird die Siliziumcarbid-Technologie weiterhin die Leistungselektronik neu definieren und einen wichtigen Beitrag zur globalen Energiewende und nachhaltigen Entwicklung leisten.

Der Anfang des Fliegendrehs: Technologische Innovation ebnet den Weg für die Massenproduktion

(I) Der Kern der Kostensenkung: Analyse der Kostenstruktur und der Schlüsselengpässe in der gesamten Wertschöpfungskette

Die Kosten des Siliziumcarbid-Hauptantriebsmoduls konzentrieren sich hauptsächlich auf vier Bereiche: Substrat (ca. 50 %), Epitaxie (ca. 25 %), Chipherstellung (ca. 15 %) und Verpackung und Test (ca. 10 %). Das Substrat ist der absolute Kern der Kostenkontrolle, und seine hohen Kosten stammen hauptsächlich von der schwierigen Technologie zur Herstellung von hochreinen Siliziumcarbid-Einkristallen.

Derzeitig besteht immer noch eine Lücke zwischen der Prozessstabilität der chinesischen Kristallzüchtungsgeräte und dem internationalen Spitzenstand, was zu einer allgemein niedrigen Ausbeute führt. Die Hauptherausforderung im Bereich der Epitaxie liegt in der Kontrolle der Defektdichte, insbesondere bei der geforderten Dickengleichmäßigkeit für Automobilanwendungen. Der Engpass bei der Chipherstellung liegt in der Komplexität der Ionenimplantation und der Hochtemperaturtemperung, während die Verpackung und der Test die Kühlungsanforderungen bei hohen Temperaturen und hoher Leistungsdichte erfüllen müssen.

(II) Technologische Lösung: Vom "Herstellen" zum "Billigen Herstellen"

1. Vergrößerung der Wafer