StartseiteArtikel

Die offizielle Version von iOS 26 ist veröffentlicht, und Apple tritt in die Ära des "flüssigen Glases" ein.

爱范儿2025-09-16 12:23
Das nächste Jahrzehnt wird "transparent" sein.

Bei der WWDC im vergangenen Mai hat Apple für alle Produktlinien, einschließlich Smartphones, Tablets und Computer, die größte Designänderung seit iOS 7 vorgestellt: Liquid Glass.

In den darauffolgenden vier Monaten hat iOS 26 insgesamt acht Entwickler-Testversionen und drei öffentliche Testversionen veröffentlicht.

Statt zu sagen, dass das Erscheinungsbild und die Stabilität des Systems mit jeder neuen Version „perfekt“ geworden sind – es wäre eher so, dass jede Version die seltsamen Bugs der vorherigen Version behebt und sich bei einigen nicht wirklich als Bug zu bezeichnenden ästhetischen Entscheidungen hin und her bewegt.

Eine Woche nach der Herbstproduktvorstellung im September und drei Tage vor dem offiziellen Verkauf der neuen iPhone 17-Serie hat Apple endlich alles festgelegt und die offizielle Version von iOS 26 (23A341) an alle kompatiblen Geräte zugestellt. Das iPhone 17-Serie und das iPhone Air kamen bereits mit der offizielle Version von iOS 26 (23A330) vorkonfiguriert.

Bild | Wikipedia

Dieses vielbeachtete neue visuelle System ist nach mehreren Runden von Anpassungen und Verfeinerungen endlich da.

Sofort haben wir auch die erste öffentliche Testversion von iOS 26 getestet.

Die Kurzfassung:

  • Vollständige Aktualisierung auf die „Liquid Glass“-Designsprache
  • Umgestaltung der Kamera-App: Einfacher und intuitiver
  • Die Navigationsleiste der Fotos-App ist zurück: Klarere Kategorien und höhere Effizienz
  • Neue Raumfotos in der Fotos-App: 2D-Fotos werden in 3D umgewandelt und können als Hintergrundbild verwendet werden
  • Neue Spiele-App: Einheitliche Verwaltung von Spielen und sozialen Interaktionen
  • Neue Vorschau-App: Schneller Zugang und Bearbeitung von PDF-Dateien
  • Verbesserungen in der offiziellen Version von iOS 26 im Vergleich zur Entwickler-Vorschauversion:
  • Besserer Ausgleich zwischen Textur und Lesbarkeit des Liquid Glass-Designs
  • Stromverbrauch und Wärmeentwicklung sind wieder normal
  • Die Einstellungsseite ist vollständig auf Deutsch
  • Optimierung des Eingabefelds der eingebauten Tastatur
  • Behebung des Fehlers, dass die Icons in der Dock-Leiste verschoben wurden; Icons werden wieder zentriert angezeigt, wenn es weniger als vier sind
  • Behebung von Fehlern bei der Hilfsscreenshots und der AirPods-Verbindung
  • Die Logik für das Öffnen des Hintergrunds ist wieder wie früher: Standardmäßig wird die letzte App angezeigt
  • Behebung des Problems mit unlesbaren Zeichen in der Kontaktliste
  • Behebung des Problems, dass das Batterie-Icon im Steuerzentrum verschwand
  • Das Doppelpunkt in der Uhrzeit auf der Sperrbildschirmseite ist wieder zentriert

Benennung

Nach der üblichen Zählung hätte die neue iOS-Version eigentlich die Nummer 19 bekommen sollen. Aber Apple hat diesen Brauch aufgegeben und stattdessen das Jahr „26“ als Namen gewählt.

Amerikaner sind mit dieser neuen Benennungsmethode nicht überrascht: Die Automobilindustrie macht das seit langem. Man kann im Jahr 25 (oder sogar im ersten Halbjahr) Modelle für das Jahr 26 (oder sogar 27) vorstellen. Die Logik dahinter ist, dass man nicht möchte, dass die Kunden das Gefühl bekommen, dass ihr neues Handy oder Auto schon bald „veraltet“ ist.

Das Zeitalter des Liquid Glass ist da

Wenn Sie sich noch an die flache Designwelle von iOS 7 erinnern, dann wird das „Liquid Glass“-Design von iOS 26 eine weitere Revolution in der Apple-Designgeschichte sein.

Diese neue Sprache, die auf dem Designkonzept von Vision Pro basiert, hat Apple „Solarium“ genannt, um dem Benutzerinterface eine bisher unbekannte Transparenz und Dynamik zu verleihen.

Sobald Sie den Bildschirm aktivieren, spüren Sie diesen visuellen Schlag.

Die Uhrzeit und die Widgets scheinen über dem Bildschirm zu schweben, mit einer halbtransparenten, feinen Glastextur.

Die Dock-Leiste und die Ordner am unteren Bildschirmrand haben auch diese durchsichtige Form angenommen. Die Icons haben sogar einen HDR-Effekt, der im Licht glitzert.

Als systemweite Designsprache hat sich Liquid Glass in alle Aspekte von iOS 26 integriert:

Benachrichtigungszentrum: Beim Herunterziehen des Bildschirms gibt es einen deutlichen Glasreflexions-Effekt, als würden Sie in der realen Welt ein echtes Stück Glas verschieben.

Steuerzentrum: Jeder Schalter sieht aus wie ein warmes Glasstück. Bei der Interaktion werden realistische Licht- und Schatteneffekte gerendert.

Eingebaute Apps: Wenn Sie in der App Store die untere Navigationsleiste bewegen, fließen die Icons wie eine Flüssigkeit unter Ihren Fingern. Ob Apple Music, Karten oder Gesundheit, Sie spüren überall diese Transparenz und Beweglichkeit.

Apple möchte nicht, dass das UI nur eine Schicht auf dem Glas ist, sondern dass das Glas wirklich Teil des Interfaces wird: es soll Licht durchlassen, Tiefe haben, sich bewegen und „leben“ können.

Das ist genau die Erzählweise, in der Apple so gut ist.

Nicht alle Benutzer können sich mit den großen Veränderungen und dem starken visuellen Eindruck von Liquid Glass abfinden. Die neueste Version vor iOS 26 ist iOS 18.7, die immer noch das alte Design und den Systemstil hat.

Nach bisheriger Erfahrung erhält Apple ältere Systemversionen mindestens 3 - 5 Jahre lang Signaturprüfung und Support, einschließlich Optimierungen und Sicherheitsupdates. Aber es gibt normalerweise keine wichtigen neuen Funktionen oder kleinen Updates, die noch nicht in der Entwicklung sind.

Das bedeutet, dass Sie theoretisch, wenn Sie iOS 26 nicht mögen, noch viele Jahre lang iOS 18 nutzen können. Oder Sie können auf iOS 26 upgraden und, wenn Sie es nicht mögen, wieder auf iOS 18 zurückgehen.

Aber wenn Sie ein neues iPhone 17-Serie oder Air kaufen, müssen Sie sich wohl mit iOS 26 abfinden.

Zurück zu Einfachheit und Intuition: Die komplette Überarbeitung von Kamera und Fotos

Außer dem visuellen Eindruck hat iOS 26 auch zwei Kern-Apps grundlegend überarbeitet und die Probleme der früheren Versionen gelöst, die immer unübersichtlicher geworden sind.

Eine reiner Kamera-App

Apple hat die komplexen Kameramodi neu angeordnet. Die Hauptseite ist so einfach wie möglich gehalten, nur mit den beiden Kern-Buttons „Foto“ und „Video“.

Andere Modi (wie Portrait, Panorama) sind standardmäßig versteckt und können durch seitliches Swipen auf der Hauptseite geöffnet werden. So bleibt die Funktionalität erhalten, und das tägliche Fotografieren wird einfacher und direkter.

Außerdem ist die Anordnung der anderen Tasten klarer:

Oben rechts sind die permanent sichtbaren Schnellsteuerungen wie Blitz.

Die Steuerleiste daneben kann ein Untermenü öffnen, das alle professionellen Einstellungen des aktuellen Modus enthält und übersichtlich ist.

Oben links können Sie schnell die Qualität und Auflösung von Video und Foto ändern.

Die Probleme in den früheren Versionen, wie doppelte Tasten und komplizierte Modi in der Kamera-App, sind endlich in iOS 26 gelöst.

Links: iOS 18 / Rechts: iOS 26 öffentliche Testversion

Außerdem hat Apple mit der Produktvorstellung letzte Woche auch die Version 2.0 von Final Cut Camera aktualisiert. Dies ist eine kostenlose App für professionelle Filmproduktion, die viele individuelle Einstellungen unterstützt, wie Weißabgleich und manuelles Fokussieren.

Final Cut Camera kann auch das neue ProRes RAW-Format des iPhone 17 Pro/Max-Serie nutzen, das eine bisher unbekannte Freiheit bei der Nachbearbeitung von Videos bietet.

Eine bessere Fotos-App

Im Gegensatz zu der unbeliebten Wasserfallansicht in iOS 18 ist die untere Liquid Glass-Navigationsleiste in der Fotos-App von iOS 26 wieder da.

Die neue Fotos-App trennt das „Fotobuch“ und die „Highlights“ komplett. Das „Fotobuch“ ist wieder einfach: Sie können alle Fotos und Videos hier in chronologischer Reihenfolge ansehen, ohne gestört zu werden.

Die früheren Kategorien wie Alben, Medientypen und Personen sind jetzt in die starke „Highlights“-Funktion integriert. Sie können diese auch individuell anpassen und die häufig verwendeten Module nach oben ziehen.

Obwohl es nicht ganz wie früher ist, ist es dennoch viel besser als zuvor.

Außerdem hat die Fotos-App eine interessante Funktion bekommen: Raumfotos.

Mit einem Klick können normale 2D-Fotos in 3D umgewandelt werden. Diese Funktion kann auch für Hintergrundbilder verwendet werden, um Ihnen ein interessanteres Erlebnis zu bieten, wenn Sie Ihren Arm heben.

Zwei neue Mitglieder: Apples „Steam“ und das Effizienzwerkzeug

Außer der Optimierung bestehender Apps hat iOS 26 auch zwei neue Apps gebracht.

„Spiele“: Einheitliches Spielezentrum

In den letzten Jahren ist Apples Ehrgeiz auf dem Spielemarkt offensichtlich.

Obwohl ungefähr zwei Drittel der Einnahmen aus dem App Store von Spielen und In-App-Käufen stammen, oder dass es über eine Milliarde potenzielle Spieler gibt, zeigt, dass Spiele ein wichtiges Gebiet sind.

Unter iOS 26 hat das Game Center, das immer beim Starten von Spielen ein Pop-up-Fenster gezeigt hat, endlich eine eigene App geworden: „Spiele“.

Hier können Sie:

Alle installierten Spiele einheitlich verwalten

Die genauen Spielzeiten und Errungenschaften einsehen

Persönliche Spielempfehlungen und die neuesten Nachrichten bekommen

Immer die Aktivitäten Ihrer Freunde in Spielen sehen

Einfach ausgedrückt, können Sie es als Apples Steam verstehen.

Es ist erwähnenswert, dass diese App auch auf dem Mac verfügbar sein wird, um die auf dem Mac installierten Spiele zu verwalten.

Dies bietet nicht nur den vielen Spielern auf dem iPhone ein benötigtes Verwaltungszentrum, sondern zeigt auch Apples Entschlossenheit, iPhone und Mac zu konkurrenzfähigen Spieleplattformen zu machen.

„Vorschau“: Das Mac-Effizienzwerkzeug kommt aufs iPhone

Die andere neue App ist weniger auff