Müssen die Mittelklasse-Käufer, die reine Elektromodelle von Porsche kaufen, diesmal wieder für drahtlose Ladestationen aufkommen?
Ehrlich gesagt, viele Automobilhersteller haben drahtlose Ladestationen ausprobiert, aber ich habe das Gefühl, dass Porsche am besten zu dieser Technologie passt.
Auf der gerade vergangenen Münchner Automesse hat Porsche sein eigenes drahtloses Ladesystem “Porsche Wireless Charging” vorgestellt. Dazu wurde ein Cayenne Electric (reine Elektromodell des Cayenne), der drahtloses Laden unterstützt, gezeigt.
Dank des integrierten Designs sieht dieses Ladesystem viel einfacher aus als herkömmliche Ladestationen. Es besteht nur aus einer Ladebasis und einem Kabel. Die Steuereinheit und die Ladespule sowie andere Komponenten sind alle in der Basis integriert.
Die Offizielle Seite sagt, dass dieses System in einer Umgebung mit 240V verwendet werden kann und bei einer Temperatur zwischen -40℃ und 50℃ funktioniert. Außerdem hat es eine gewisse Wasserdichtigkeit.
Bei der Demonstration lenkt der Fahrer das Fahrzeug manuell und richtet es anhand der Leitlinien im Kamerabild vorne am Fahrzeug aus. Dann fährt er langsam die Front des Fahrzeugs auf die Ladeplatte, um die Induktionsspule zwischen den Vorderrädern mit der Ladebasis auszurichten. Die Induktionsspule hat ungefähr ein Drittel der Fahrzeugbreite.
Sobald das Fahrzeug erkennt, dass drahtloses Laden möglich ist, senkt sich die Fahrwerkshöhe automatisch. Sobald die Höhe 10 - 15 Zentimeter über dem Boden erreicht ist, beginnt das Laden. Innerhalb weniger Sekunden nach dem Start des Ladens erreicht die Leistung einen Spitzenwert von 11 kW.
Das System ist auch mit einer Funktion zur Detektion von Fremdkörpern und Lebewesen ausgestattet.Wenn im Energiefeld Fremdkörper erkannt werden, wird das Laden sofort gestoppt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Schematische Darstellung eines drahtlosen Ladesystems für Autos
Dieses drahtlose Ladefeature ist jedoch kein Serienausstattung, sondern muss separat bezahlt werden. Die Ladebasis kostet 5.000 Euro, und der Induktionsteil im Fahrzeug kostet 2.000 Euro. Insgesamt kostet das System ungefähr 58.000 Yuan, ohne Montagekosten.
Die obige Abbildung zeigt die Basis
Die untere Abbildung zeigt das Induktionsmodul im Fahrzeug
Glücklicherweise ist das Luftfahrwerk im Cayenne Serienausstattung. Ansonsten müsste man noch ein weiteres Optionsteil für das drahtlose Laden hinzufügen...
Angesichts dieser Preise sind wir normale Verbraucher etwas verblüfft.
Wissen Sie, ein Kollege aus unserem Redaktionsteam hat ein Zeekr für über 200.000 Yuan gekauft. Er fand die offizielle Ladestation für 3.000 Yuan zu teuer und kaufte stattdessen eine Bull-Ladestation für über 1.000 Yuan...
Aber dies ist Porsche, und sie verstehen ihre Kunden sehr gut.
Nach eigenen Statistiken von Porsche werden 75 % der Elektromodelle von Porsche zu Hause aufgeladen. Drahtloses Laden passt perfekt zu den Bedürfnissen von Porsche-Besitzern mit eigener Garage.
Außerdem zeigt eine Studie von McKinsey, dass Besitzer von Luxusmarken wie Porsche vor allem “etwas Besonderes erleben” und “moderne Technologie spüren” möchten. Sie sind möglicherweise bereit, etwas Geld für ein fortschrittliches Komforterlebnis auszugeben.
Es ist jedoch schwer vorherzusagen, wie viele Kunden dieses Feature wählen werden.
Drahtloses Laden für Autos ist keine neue Technologie. Im Prinzip unterscheidet es sich nicht von dem für Mobiltelefone...
Wenn der Ladebasis Wechselstrom zugeführt wird, entsteht ein magnetisches Wechselfeld. Wenn dieses Feld durch die Induktionsspule im Fahrzeug geht, wird ein Induktionsstrom erzeugt, der sich entsprechend der Änderung des Magnetfelds ändert. Nach einer Reihe von Verarbeitungen kann das Fahrzeug aufgeladen werden.
Schematische Darstellung des drahtlosen Ladens von @Engineering Explained
Die Vorteile sind offensichtlich: Das Fahrzeug kann sofort nach dem Abstellen aufgeladen werden, ohne dass Stecker gesteckt werden müssen. Der Stellplatz bleibt sauber, und der Verschleiß der Ladebuchse wird reduziert.
Naturgemäß gibt es auch deutliche Nachteile. Erstens muss das Fahrzeug genau positioniert werden, sonst sinkt die Ladeeffizienz. Zweitens ist der Energieverlust relativ hoch.Obwohl Porsche behauptet, den Energieverlust auf 10 % zu begrenzen, ist dieser Wert im Vergleich zu festinstallierten Ladestationen eher durchschnittlich. Beispielsweise beträgt der Verlust bei Tesla-Ladestationen nur 7 %... Außerdem ist die Markenkompatibilität schlecht, und Fremdkörper können das Laden beeinträchtigen.
Abnahme von festinstallierten Ladestationen gemessen von ADAC
Porsche ist nicht der erste Hersteller, der drahtloses Laden ausprobiert hat. Andere Automobilhersteller haben es ebenfalls versucht, aber bisher ohne großen Erfolg...
Wir sprechen nicht über Hyundai und Nissan, die dies schon früher versucht haben und keine Fortschritte gemacht haben. Nehmen wir die letzten Jahre als Beispiel. 2022 hat Volvo ein Pilotprojekt für drahtloses Laden im öffentlichen Raum für Städte und Taxen durchgeführt.Nach drei Jahren Betrieb ist die Anzahl der Ladestationen nur von zwei auf drei gestiegen...
BMW hat auch versucht, eine drahtlose Ladestation mit 3,6 kW für sein Plug-in-Hybridmodell 530e iPerformance einzuführen. Die Kunden waren jedoch nicht interessiert, und es wurde nicht zur Serienausstattung.
Selbst Tesla hat früher gesagt, dass es mehrere Patente für drahtloses Laden besitzt. Bisher ist jedoch keine drahtlose Ladestation von Tesla auf den Markt gekommen...
Selbst das chinesische Luxusmarke IM L7 hat beim Markteintritt ein Optionsteil für drahtloses Laden angeboten. Das gesamte System kostete fast 18.000 Yuan. Möglicherweise wählten nur wenige Kunden dieses Feature, denn in den letzten Jahren hat man nichts mehr von IM über dieses Thema gehört.
Teilnahme eines IM L7-Besitzers
Es ist also nicht so, dass niemand diese Technologie versucht hat. Die “Eignung” dieser Technologie variiert jedoch stark in verschiedenen Szenarien.
Porsche versucht, die Markenidentität und die Anwendungsfälle von drahtlosem Laden optimal zu verbinden. Es betont die Vorteile der Anwendungsfälle und verschleiert die Nachteile wie Energieverlust und hohe Kosten.
Ob dieses Feature erfolgreich sein wird, ist schwer zu sagen. Ich denke, es wird sicher einige Kunden geben, die dieses Feature wählen, um sich die Mühe mit dem Ladekabel zu sparen.
Die Porsche-Besitzer haben ihr Geld nicht aus dem Fenster geholt. Wir müssen also abwarten, bis Porsche die Verkaufszahlen der Optionsteile veröffentlicht, um zu beurteilen, ob dieser Ansatz von Porsche erfolgreich ist...
Natürlich ist die Technologie des drahtlosen Ladens nicht nur für reiche Leute mit eigener Garage. Es gibt auch eine andere Lösung für uns normale Menschen - “Dynamisches Ladesystem”.
Spieler von “Death Stranding” wissen, dass auf den Straßen in diesem Spiel die Mittelstreifen Ladezonen sind. Fahrzeuge können während der Fahrt aufgeladen werden.
In Schweden hat die Firma Electreon beispielsweise zwei Abschnitte einer Straße zwischen der Stadt und dem Flughafen mit drahtlosen Ladesystemen ausgestattet.Diese werden speziell für öffentliche Verkehrsmittel mit festem Fahrplan wie Busse und Lastwagen verwendet.
Man kann also sagen, dass die Fahrgäste in diesen Fahrzeugen wie in einem “Millionen-Dollar-Auto” sitzen und während der Fahrt aufgeladen werden.