Mit Investitionen von IDG und Anker Innovations erzielt ein großer Händler für intelligente Büro- und Heim Möbel in Shenzhen einen Jahresumsatz von über 500 Millionen US-Dollar | Insight Global
Redaktionelle Anmerkung: Wenn es für chinesische Unternehmen immer wichtiger wird, in ausländische Märkte vorzudringen, wird die Frage, wie man im globalen Markt erfolgreich sein kann, zu einem äußerst professionellen Thema. In der Entwicklung der Globalisierung haben bereits viele chinesische Marken die Spitze erreicht. Aus diesem Grund hat Hard Kräuter das Kolumnenformat "Insight Global" ins Leben gerufen, um die vordersten Richtungen und zeitgemäßen Chancen für chinesische Marken bei ihrem Auslandsvorstoß zu erforschen und den Akteuren und der Branche Anregungen und Gedanken anzubieten.
Dies ist die 50. Ausgabe unserer Kolumne – Ein Unternehmen aus Shenzhen namens BESTQI hat mit einem innovativen Fernsehgestell einen erfolgreichen Differenzierungsweg im ausländischen Markt eingeschlagen. Während die Branche noch in der homogenen Konkurrenz und im Preisverhandlungsring steckt, hat BESTQI dank eigens entwickelter Ergonomietechnologie und intelligenter Designkonzepte seine Produkte in den Mittel- und Obersegmenten platziert. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen einen Jahresumsatz von über 500 Millionen US-Dollar erzielt, und es wird erwartet, dass der Umsatz 2025 die Marke von 700 Millionen US-Dollar überschreiten wird, was die strategische Stärke des Unternehmens unter Beweis stellt, sich mit seiner Produktstärke durch die Marktzyklen zu wagen.
Autorin | Ou Xue
Redakteur | Yuan Silai
Im Jahr 2024 waren intelligente Haushalts- und Büroartikel sehr gefragt, und BESTQI hat bereits einen Jahresumsatz von über 500 Millionen US-Dollar erzielt. Das Unternehmen hat Investitionen von IDG und Anker Innovations erhalten und ist eines der wenigen chinesischen Unternehmen, das mit etablierten ausländischen Herstellern konkurrieren kann.
Als Lü Yaqi, der Gründer von BESTQI, in China anfing, sein Geschäft aufzubauen, war es gerade der Beginn der Expansion des Cross-Border-E-Commerce auf Amazon. In einer Zeit, in der man auch mit unvermarkten Produkten große Gewinne machen konnte, hat Lü Yaqi zwei Jahre lang an der Optimierung seiner Produkte gearbeitet.
Im Jahr 2017 hat BESTQI ein ergonomisches Fernsehgestell auf Amazon eingeführt, das schnell auf den zweiten Platz der Bestseller-Liste aufgestiegen ist, wobei der monatliche Umsatz einmal über 800.000 US-Dollar lag.
BESTQI gehörte natürlich zu den Anbietern, die von den Chancen der damaligen Zeit profitierten. Doch nachdem neun Jahre vergangen sind, haben viele von ihnen aufgehört oder sich zurückgezogen, und nur wenige haben es auf dem Markt behalten. Diese Überlebenden wissen besser als alle anderen: Die Geschichte des schnellen Reichens mit unvermarkten Produkten gehört der Vergangenheit an, und nun ist es die Zeit der Markenanbieter.
Von Anfang an hat BESTQI einen Weg gewählt, der zwar höheren Aufwand erfordert und langsamer in die Umsetzung geht, aber langfristig haltbarer ist. Während die Konkurrenten noch in Preisverhandlungen und homogener Konkurrenz stecken, kann BESTQI dank seiner intelligenten Designkonzepte und technologischen Differenzierung einen Mehrwert für seine Fernsehgestelle, Bildschirmhalterungen und andere Produkte erzielen und diese in mittel- und obere Haushalte in Europa und Amerika bringen.
Lü Yaqi ist der Meinung, dass chinesische Unternehmen, die im globalen Markt Fuß fassen möchten, nicht nur auf Kostengünstigkeit und Traffic-Strategien setzen dürfen, sondern auch auf eine tiefgehende Einsicht in die Bedürfnisse der Nutzer.
Selbst in scheinbar etablierten Produktkategorien wie Fernsehgestellen und Bildschirmhalterungen gibt es noch viele ungedeckte Nischenbedürfnisse – sei es ein reibungsloserer Einstellvorgang, eine natürlichere intelligente Vernetzung oder ein Design, das besser für kleine Räume geeignet ist.
Dies zeigt auch eine wichtige Erkenntnis auf, die chinesischen Auslandsunternehmen oft übersehen: Selbst in gewöhnlichen Produktkategorien gibt es noch viele situative Bedürfnisse, die nicht ausreichend gedeckt sind. Die Unternehmen, die die Bedürfnisse der Nutzer wirklich verstehen, werden am Ende den Markt gewinnen.
Der Anfang mit Fernsehgestellen
BESTQI hat 2016 gegründet und sich sofort bei Amazon registriert. Im Jahr 2017 wurde es mit einem von den herkömmlichen abweichenden Fernsehgestell auf der amerikanischen Amazon-Plattform berühmt. Das Produkt hat eine innovative Struktur und ein leichtes Design und hat sich schnell auf den zweiten Platz der Bestseller-Liste geschafft und die höchste Umsatzmenge in seiner Kategorie erzielt.
Hinter diesem erfolgreichen Produkt verbirgt sich die zweijährige Arbeit eines Teams von zwei- oder dreißig Personen. "Wir haben alle unsere Ressourcen in dieses eine Produkt gesteckt, von der strukturellen Gestaltung bis zu den technologischen Details, von der Optimierung der Produktdetailseiten bis zum Kundenservice", erinnert sich Lü Yaqi.
Lü Yaqi ist Ingenieur von Beruf. "Ich bin nicht gut in der Plattformverwaltung, aber ich weiß, wie man ein Produkt perfektioniert", sagt er Hard Kräuter.
Der Erfolg der Fernsehgestelle hat dem Team die Möglichkeit gezeigt, sich auf andere Produktkategorien auszudehnen. Die Produktpalette hat zunächst mit Bildschirmhalterungen begonnen und sich dann auf die Kategorie der Höhenverstellbaren Tische erweitert, wobei das Unternehmen einmal die Spitze in der Nischenkategorie auf Amazon erreicht hat.
Fernsehgestelle von BESTQI (Quelle: Unternehmenswebseite)
"Wenn man die Tische fertig hat, ist der nächste logische Schritt natürlich der Stuhl", sagt Lü Yaqi. "Wenn die Kunden eine Höhenverstellbare Tisch kaufen, werden sie in 80 % der Fälle auch einen guten Stuhl dazu kaufen. Das ist ein natürlicher geschlossener Nutzungskreis."
"In den Märkten in Europa und Amerika werden hochwertige Stühle für 1.000 bis 2.000 US-Dollar verkauft, aber fast keine von ihnen haben echte intelligente Funktionen. Das ist die Chance für chinesische Marken", sagt Lü Yaqi.
Im Jahr 2021 war ein wichtiger Wendepunkt für BESTQI erreicht: Die gemeinsame Investition von IDG Capital und Anker Innovations. "Die Investoren sagten, sie hätten endlich einen Gründer gefunden, der 'wirklich an Produkten arbeitet'", erinnert sich Lü Yaqi.
Nach der Investition hat BESTQI seine globale Expansion beschleunigt. Die Hauptmarke konzentriert sich auf die Ergonomie, während die Tochtermarken wie Huano und Pailegao in Nischenmärkte wie Höhenverstellbare Tische und Fernsehwagen vordringen. Die Tochtermarken sind bereits in etablierten Märkten wie Europa, Amerika und Japan vertreten und planen, sich auch in aufstrebende Märkte wie Südostasien und den Nahen Osten auszudehnen. Das Unternehmen erwartet, dass der Umsatz 2025 die Marke von 700 Millionen US-Dollar überschreiten wird.
Der Erfolg von BESTQI belegt, dass in der heutigen immer härter werdenden Konkurrenz im Cross-Border-E-Commerce nur die Unternehmen, die sich auf die Qualität des Produkts konzentrieren und die Bedürfnisse der Nutzer verstehen, eine nachhaltige Wettbewerbsvorteil im globalen Markt aufbauen können. "Das Produkt selbst ist der beste Traffic-Motor", fasst Lü Yaqi zusammen.
Der Weg in die Ära der "Intelligenten Ergonomie"
Der globale Markt für Büromöbel ist ein typischer "stabiler, aber langsam entwickelnder" Sektor. Obwohl es in der Welt eine Vielzahl von Büro- und Haushaltsgeräten gibt, fehlt es in der Branche lange an echter Innovation. Die Büroprodukte etablierter Hersteller wie Herman Miller und IKEA bleiben meist auf der Ebene der Grundfunktionen, und die Integration von Intelligenz und Nutzungssituationen ist gering.
Aber diese Lücke bedeutet auch Chancen. Laut Daten einer unabhängigen Marktstudie betrug der weltweite Umsatz im Büromöbelmarkt 2024 57,51 Milliarden US-Dollar. Der US-Markt ist besonders stark, und es wird erwartet, dass der Umsatz 2032 die Marke von 15,44 Milliarden US-Dollar überschreiten wird. Der Antrieb kommt vor allem von der steigenden Nachfrage nach Ergonomie und modernen Büroslösungen.
Lü Yaqi ist der Meinung, dass zukünftige Tische und Stühle intelligenter und automatisierter sein sollten und nicht ständig manuell eingestellt werden müssen. "Die Kunden finden es jetzt umständlich, den Stuhl einzustellen. Das ist ein Problem, aber auch eine Chance", sagt er.
Was BESTQI gerade macht, ist, die ergonomischen Produkte intelligenter zu machen. Beispielsweise kann das von ihnen entwickelte intelligente Fernsehgestell per Sprachbefehl gedreht werden. Stellen Sie sich vor: Sie kochen in der Küche und sagen nur ein Wort, und das Fernsehgerät dreht sich automatisch zu Ihnen; Ihre Tochter spielt im Wohnzimmer, und Sie können jederzeit einen Blick auf den Bildschirm werfen.
Das ist auch die Richtung, in die BESTQI sich entwickelt: Die Entwicklung von Büro- und Haushaltsgeräten mit einem "Eigenverstand" und die Bereitstellung von lösungorientierten Produkten.
BESTQI schafft intelligente Arbeitsräume (Quelle: Unternehmenswebseite)
Vielleicht hat es etwas mit Lü Yaqis Hintergrund zu tun, aber obwohl BESTQI Konsumgüter herstellt, hat es eine starke Ingenieurkultur.
Im Jahr 2023 hat BESTQI eine eigene intelligente und künstliche Intelligenz-Plattform entwickelt, um eine tiefere Interaktion mit den Produkten und die Möglichkeit der Individualisierung zu ermöglichen.
Derzeit hat BESTQI bereits ein Sprachsteuerungsmodul für künstliche Intelligenz in seine Höhenverstellbaren Tische integriert und plant, es auch auf andere Produktlinien auszuweiten. Obwohl die Nachfrage nach intelligenten Funktionen derzeit nur etwa 2 % des Marktes ausmacht, glaubt Lü Yaqi, dass dieser Anteil in Zukunft auf 20 % steigen wird und 80 % des Bruttogewinns der Branche ausmachen wird.
In den nächsten drei bis fünf Jahren hat BESTQI klare Ziele: Ein anhaltendes zweistelliges Wachstum und eine Verbesserung der Gewinne. Die Wege sind ebenfalls klar: Die vollständige Intelligenzierung der Produkte, die Entwicklung von hochwertigen, differenzierten Produkten und die Vertiefung der offline-Vertriebskanäle.
Obwohl das Unternehmen bereits einen Marktanteil von 40 % in mehreren Nischenmärkten für Audio- und Videoprodukte hat, ist die Wachstumsgrenze bereits erreicht. Um ein anhaltendes zweistelliges Wachstum zu erzielen, muss es sich entlang der beiden Linien "Ergonomie" und "Intelligente Struktur" ausweiten und die Produktpalette erweitern und vertiefen.
"Die Zeit des groben Cross-Border-E-Commerce ist vorbei, und die Zukunft gehört den Unternehmen, deren Produkte wirklich gut funktionieren und deren Marken Vertrauen wecken", fasst Lü Yaqi zusammen.