Der eigene Marken sind noch einen "Rückruf" hinter den ausländischen Marken.
Ab dem 15. September wird XPeng Motors einen Teil der XPeng P7+-Autos, die zwischen dem 20. August 2024 und dem 27. April 2025 produziert wurden, zurückrufen. Insgesamt sind es 47.490 Fahrzeuge.
Der offizielle Grund für den Rückruf ist ein Anomaly im elektrischen Servolenkungssystem, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Vielleicht gibt es auch einen verborgenen Grund: Die autoritative Medienorganisation "Economic Information Daily" hat die Fälle von Eigentümern, die wegen Designfehlern am Lenkgetriebe des XPeng P7+ für ihre Rechte kämpften, verfolgt und berichtet. Viele Medien wie Xinhua Net und The Paper haben diese Berichte in großer Zahl weitergeleitet, was eine starke öffentliche Meinungskraft geschaffen hat.
Von der geheimen Applikation von Dichtmittel an den Lenkgetriebeanschlüssen bis zur Anmeldung des Rückrufplans bei der staatlichen Marktaufsichtsbehörde: XPeng Motors' bahnbrechendes Vorgehen markiert den Beginn, in dem neue Automobilhersteller die Qualitätsprobleme ihrer Fahrzeuge ernst nehmen.
Daten der staatlichen Marktaufsichtsbehörde zeigen, dass die Gesamtzahl der zurückgerufenen Pkw in China 2024 das Mark von 11,12 Millionen Fahrzeugen überschritt, was einem Anstieg von 65,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei stieg die Anzahl der zurückgerufenen Elektromobile um 137,5 %. Auf der Rückrufliste belegten BMW, Tesla und Mercedes die ersten drei Plätze. Unter den chinesischen Marken war nur Changan vertreten, während die aufstrebenden neuen Automobilhersteller fast alle "null Rückrufe" verzeichneten.
Bild/Historische Rückrufsituationen von Pkw in China. Quelle/Ausschnitt aus "New Energy Outlook" im Internet
Heißt das, dass die Fahrzeuge der neuen Automobilhersteller in China qualitativ einwandfrei sind und keine Mängel haben? Offensichtlich nicht. Hinter der Rückrufliste spiegelt sich ein tiefgreifendes Bild der chinesischen Automobilindustrie: Während ausländische Marken den Rückruf als eine normale Verantwortung ansehen, vermeiden einige chinesische Marken immer noch die Probleme und handeln im Geheimen.
Ein Rückruf ist kein Makel für die Marke, sondern ein Beweis für die Verantwortung gegenüber den Verbrauchern. Wenn die chinesischen Marken wirklich aufsteigen wollen, fehlt ihnen vielleicht nur noch dieser "Rückruf" - der Mut, sich den Problemen zu stellen, die Einstellung, Verantwortung zu übernehmen, sowie ein solides Kundendienstsystem.
He selbst hat auch in einem Interview auf der Münchner Automobilmesse gesagt, dass die großen Unternehmen, die in Zukunft überleben werden, alle globale Unternehmen sein werden. Die chinesischen Marken müssen diese "Rückruf" - Lektion nachholen.
Zwei Extremen beim Rückruf: Warum "geben ausländische Marken freiwillig ihre Fehler zu"?
Die chinesische Automobilrückrufliste von 2024 lässt zu denken. BMW führte die Liste mit einem Rückruf von über einer Million Fahrzeugen an, gefolgt von Tesla und Mercedes. Die ersten fünf Plätze wurden alle von ausländischen Marken eingenommen. Dies steht im krassen Kontrast zu den chinesischen Marken.
Changan war die einzige chinesische Marke, die sich unter den Top Ten befand. Die aufstrebenden neuen Automobilhersteller mit steigenden Verkaufszahlen waren dagegen auf der Rückrufliste "kollektiv unsichtbar". NIO, XPeng, Li Auto, Zeekr und andere hatten fast alle "null Rückrufe".
Dieser Kontrast ist verwirrend.
Objektiv betrachtet ist der freiwillige Rückruf von ausländischen Automobilherstellern eine normale Praxis geworden. BMW hat im vergangenen Jahr einen großen Rückruf wegen eines Risikos im Bremssystem initiiert; Tesla hat schnell auf das Problem der Sicherheitsgurte reagiert; Mercedes hat freiwillig Fahrzeuge wegen Softwareproblemen zurückgerufen.
Diese Unternehmen haben den Rückruf bereits in ihren normalen Betriebsprozess integriert. Ein Rückruf ist keine negative Meldung, sondern ein Beweis für Verantwortung.
Besonders bemerkenswert ist, dass mit der Entwicklung von vernetzten Fahrzeugen die OTA-Technologie eine neue Möglichkeit für den Rückruf bietet. Tesla hat viele Softwareprobleme durch Remote-Updates gelöst. Dies hat sowohl die Kosten gesenkt als auch die Effizienz erhöht.
Bild/Tesla OTA-Update. Quelle/Ausschnitt aus "New Energy Outlook" im Internet
Die Einstellung der ausländischen Marken gegenüber dem Rückruf ist: freiwillig, transparent und effizient. Sie fürchten nicht, Probleme aufzudecken, sondern lösen sie aktiv.
Im Gegensatz dazu haben die chinesischen Marken, insbesondere die neuen Automobilhersteller, fast keine Rückrufe. Dies liegt nicht daran, dass ihre Produkte perfekt sind, sondern daran, dass die Probleme auf andere Weise behandelt werden.
Vor dem offiziellen Rückruf des XPeng P7+ wurde berichtet, dass das Unternehmen das Lenkgetriebe-Problem durch die Applikation von Dichtmittel behandelte, die Eigentümer aufforderte, ein Vertraulichkeitsabkommen zu unterschreiben und sogar versuchte, das Problem durch OTA-Updates zu verdecken.
Bild/Dichtmittel am Lenkgetriebeanschluss eines Fahrzeugs. Quelle/Ausschnitt aus "New Energy Outlook" im Internet
Es gibt in der Branche ungeschriebene Regeln für die Behandlung von Qualitätsproblemen: Probleme werden Fall für Fall über die Kundenbeschwerdekanäle behandelt, um einen öffentlichen Rückruf zu vermeiden. Die Eigentümer werden in kleinen Gruppen zu einer Werkstattbesichtigung informiert, aber es wird keine öffentliche Ankündigung gemacht. "Kostenlose Inspektion" oder "Upgrade-Service" werden anstelle eines Rückrufs angeboten.
Dieses Vorgehen bewahrt die Markenreputation auf kurze Sicht mit minimalen Kosten, birgt aber langfristig Risiken. Wenn die Verbraucher die Wahrheit erfahren, ist das Vertrauen zerstört.
Eine Medienanalyse zufolge kostet das Lenkgetriebe etwa 6.000 Yuan. Seit der Markteinführung des XPeng P7+ im November letzten Jahres wurden über 67.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Bei einem Rückruf von 47.490 Fahrzeugen wären dies fast 300 Millionen Yuan. Im Vergleich dazu hat XPeng Motors im zweiten Quartal einen Nettoverlust von 480 Millionen Yuan verbucht, und 300 Millionen Yuan könnten auch seinen "Gewinn im vierten Quartal" - Plan beeinträchtigen.
Bild/Nettoverlust von XPeng Motors in den letzten Quartalen (Einheit: Millionen Yuan). Quelle/Ausschnitt aus "New Energy Outlook" im Internet
Die ausländischen Marken haben in China über Jahre hinweg ein reifes System für die Qualitätsrückmeldung und den Rückruf aufgebaut. Sie verstehen: Ein freiwilliger Rückruf erhöht zwar die Kosten auf kurze Sicht, schützt aber langfristig den Markenwert.
Die chinesischen Marken befinden sich noch in der Wachstumsphase. Verkaufszahlen und Marktanteile sind zwar wichtig, aber die Aufbau von Vertrauen bei den Verbrauchern ist ebenfalls entscheidend. Die Vermeidung von Rückrufen wird schließlich die Marke selbst schädigen.
Das Vertrauensproblem der neuen Automobilhersteller: Geheime Manipulationen sind schlimmer als die Defekte selbst
Die chinesischen Marken, insbesondere die neuen Automobilhersteller, neigen dazu, bei der Behandlung von Qualitätsproblemen "im Geheimen" zu handeln.
Es wurde berichtet, dass Zeekr Fahrzeuge mit verkürzter Batterielaufzeit hatte. Der Hersteller war zunächst stumm und reduzierte die Leistung im Hintergrund. Erst nachdem die Eigentümer laut geworden waren, bot er privat eine Lösung an und "tauschte heimlich" die Batterien aus, indem er die Batterien "prüfte" und dann behauptete, dass die Batterien defekt seien.
Bild/Zeekr-Beschwerdefälle. Quelle/Ausschnitt aus "New Energy Outlook" im Internet
Diese Fälle zeigen, dass das Qualitätssicherungssystem der neuen Automobilhersteller noch nicht reif ist. Was noch besorgniserregender ist, sind diese Probleme oft keine Einzelfälle, sondern Chargenfehler. Dennoch wählen die Hersteller die Fall-für-Fall-Behandlung, um einen öffentlichen Rückruf zu vermeiden.
Daten von Drittanbietern zeigen, dass die Beschwerderate für chinesische Marken bei Fahrzeugen älter als fünf Jahre um 12 % höher ist als bei Joint-Venture-Marken. Dies zeigt die Schwächen der chinesischen Marken in Bezug auf die langfristige Zuverlässigkeit auf.
Im Zeitalter der intelligenten Fahrzeuge sollte die OTA-Technologie ein Mittel zur Lösung von Problemen sein. Tesla nutzt OTA, um Softwareprobleme zu lösen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Dies ist die richtige Anwendung der Technologieinnovation. Einige Unternehmen missbrauchen jedoch diese Technologie.
Einige chinesische Marken nutzen OTA-Updates, um Defekte zu verbergen und heimlich Qualitätsprobleme zu beheben, die eigentlich einem Rückruf bedürften. XPeng hat auch versucht, das Lenkproblem einiger Eigentümer durch OTA-Updates zu lösen, ohne die Aufsichtsbehörde zu benachrichtigen, was das Vertrauen der Verbraucher enttäuscht hat.
Bild/Anormales Lenkverhalten eines XPeng-Fahrzeugs. Quelle/Ausschnitt aus "New Energy Outlook" im Internet
Das Automobilrückrufssystem hat einen strengen Prozess. Die staatliche Marktaufsichtsbehörde ist für die Überwachung des Rückrufprozesses verantwortlich. Die Hersteller haben die Pflicht, Informationen über defekte Produkte zu melden. Dann folgt die Defektermittlung, die Risikobewertung, die Planung des Rückrufs und schließlich die Umsetzung des Rückrufs und die Bewertung der Ergebnisse.
Von der Entdeckung des Problems über die Ermittlung und Bewertung bis zur Umsetzung des Rückrufs erfordert der Prozess professionelle und transparente Handlungen. Dieser Prozess schützt die Rechte der Verbraucher und zwingt die Unternehmen, ständig die Qualität ihrer Produkte zu verbessern.
Für die Verbraucher bedeutet ein Rückruf Sicherheit. Für die Unternehmen hat es eine doppelte Auswirkung: Kurzfristig müssen sie mit Kosten und Reputationsrisiken rechnen, langfristig können sie jedoch Vertrauen aufbauen und den Markenwert steigern. Geheime Manipulationen können kurzfristig negative Berichterstattung vermeiden, aber wenn sie aufgedeckt werden, wird die Vertrauenskrise noch schwerwiegender sein. Defekte können technische Probleme sein, aber die Verschleierung von Defekten ist ein Problem der Integrität.
Die neuen Automobilhersteller müssen verstehen: Vertrauen ist ihr wertvollstes Vermögen. Ohne Vertrauen können auch die coolsten Technologien nicht den Markt gewinnen.
Von "null Rückrufe" zu "Mut zum Rückruf": Eine Pflicht für chinesische Marken
Die neuen Automobilhersteller stehen vor einer Entwicklungsschwelle. Während die Verkaufszahlen steigen, sollte auch die Verantwortungsübernahme gleichzeitig verbessert werden. "Null Rückrufe" sollten nicht das Ziel sein.
Nehmen wir wieder XPeng als Beispiel. Die Verkaufszahlen von XPeng Motors stiegen 2025 stark an. In den ersten acht Monaten wurden bereits über 270.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Mit dem Anstieg der Verkaufszahlen traten jedoch auch Qualitätsprobleme zutage. Eigentümer des P7+ hatten zuvor vielfach über Knallgeräusche im Lenkgetriebe klagen müssen. Die Lösung, die sie erhielten, war die "Applikation von Dichtmittel".
Bild/XPengs Auslieferungszahlen im August. Quelle/Ausschnitt aus "New Energy Outlook" im Internet
Diese symptomatische Lösung hat die Benutzer weitgehend unzufrieden gemacht. Bei der Bewältigung von Produktdefekten sollten Unternehmen von der Passivität zur Aktivität übergehen. Die Einrichtung eines reifen