Rundtischgespräch: Neuer Zyklus, neue Erzählung | 36Kr Industry Future Conference 2025
Am 10. September hat die "36Kr Industrial Future Conference 2025", organisiert von 36Kr, in Xiamen, China, grandios begonnen. Diese Konferenz hat sich kraftvoll mit der "China International Fair for Investment and Trade", organisiert von der Ministerin für Handel, verbunden. Mit dem Kern-Thema "Die Ära des konzentrierten Engagements, die Wogen ergießen sich über Jiahe" hat sie sich bemüht, eine Hochklassige, hochwertige und einflussreiche Branchenfeier zu schaffen, die sowohl nationale Perspektive, Branchentiefe als auch Marktfieber vereint.
Die Konferenz hat sich eng an die nationalen Strategieziele und die Branchenentwicklung vorderster Front orientiert. Sie hat sich auf fünf Kern-Branchen fokussiert: Künstliche Intelligenz, Tieflufteconomie, Fortgeschrittene Fertigung, Neue Energiequellen und Großverbrauchsgüter. Hier sind die Spitzenkräfte der Branche zusammengekommen, um gemeinsam über Entwicklungspfade zu diskutieren und die Zukunft der Branche zu skizzieren. Im zweitägigen Programm hat die Konferenz die "Industrie-Kooperationskette" als logische Hauptlinie genommen und sich insbesondere auf die Kooperationsmechanismen zwischen Politik, Kapital und Industrie konzentriert. Es wurde eingehend darüber diskutiert, wie man Barrieren brechen, Ressourcen integrieren und die Schmerzpunkte, Engpässe und Hemmnisse in der Branchenentwicklung gezielt lösen kann.
36Kr hat auf der Industrial Future Conference ein Roundtable-Diskussionsformat mit dem Thema "Neue Zyklen, neue Erzählungen" organisiert. Li Zheng, Partner und Vizepräsident von 36Kr [Moderator], Chen Jie, stellvertretender Generaldirektor von Xiamen Venture Capital, Lin Zhichao, Vorsitzender von Xiamen High-Tech Investment, Tan Wen, stellvertretender Generaldirektor von Guoxing Investment und Huang Yantao, Partner von SAIF Partners, haben gemeinsam darüber diskutiert, welche neuen Erzählungen für die Brancheninvestitionen benötigt werden, wenn die Branche in einen neuen Zyklus eintritt.
Im Folgenden finden Sie den Inhalt des Roundtables, nachbearbeitet und editiert von 36Kr:
Li Zheng: Zunächst möchte ich die Gäste herzlich willkommen heißen: Chen Jie, stellvertretender Generaldirektor von Xiamen Venture Capital, Lin Zhichao, Vorsitzender von Xiamen High-Tech Investment, Tan Wen, stellvertretender Generaldirektor von Guoxing Investment und Huang Yantao, Partner von SAIF Partners. Bitte stellen Sie sich und Ihre Institutionen in ein paar Sätzen vor.
Chen Jie:Ich bin Chen Jie von Xiamen Venture Capital. Die Muttergesellschaft von Xiamen Venture Capital ist die Xiamen Jinyuan Group, eine Tochtergesellschaft der Finanzbehörde von Xiamen. Die Gruppe ist eine Finanzdienstleistungsplattform in Xiamen mit einer breiten Palette an Lizenzen. Unsere Xiamen Venture Capital konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Geschäftsbereiche. Ein Bereich ist der staatliche Fördermarkt. Wir sind als Vertreter der staatlichen Fördermittel tätig und haben auch Investitionskooperationen auf kantonaler und bezirksebene mit den hier anwesenden Gästen. Der andere Bereich ist die Verwaltung von Marktfunds. Derzeit verwalten wir Fonds im Umfang von über 3 Milliarden Yuan und bringen jährlich durchschnittlich 1 bis 2 neue Fonds auf den Markt. Vielen Dank.
Lin Zhichao: Ich bin Lin Zhichao von Xiamen High-Tech Investment. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2013 haben wir uns immer an die Investitionsstrategie "früh und klein investieren" gehalten und haben bisher über 50 Start-up-Projekte finanziert. Gleichzeitig betreiben wir auch die Geschäftstätigkeit als Mutterfonds und nehmen vor allem an Mittelständisfonds teil. Unser Kernziel ist die Unterstützung von Technologie- und Innovationsunternehmen.
Tan Wen: Hallo, ich bin Tan Wen von Guoxing Investment. Guoxing ist ein gemischtbesessenes Unternehmen, das 2018 mit der Unterstützung der Guomao Group und des staatlichen Unternehmens Guotou gegründet wurde. Wir verwalten eine breite Palette von Fonds, darunter CVC-Fonds, staatliche Fördermittel, Mutterfonds und Risikokapitalfonds. Die Gesamtgröße beträgt etwa 13 Milliarden Yuan.
Huang Yantao: Ich bin Huang Yantao von SAIF Partners. SAIF Partners wurde 2001 gegründet und hat 2013 ein Verwaltungsteam in Xiamen eingerichtet. Seitdem läuft es bereits 12 Jahre. In Xiamen haben wir 4 Fonds gegründet, mit einem Volumen von etwa 2,5 Milliarden Yuan. Derzeit konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Früh- und Mittelphasen-Investitionen in der Technologiebranche.
Li Zheng: Gerade haben Sie verschiedene Hintergründe wie staatliche Kapitalanlagen, gemischtbesessene Unternehmen und marktgesteuertes Kapital erwähnt. Ich möchte Sie bitten, aus Ihrer eigenen Perspektive zu sagen, was sich in diesem Jahr in der Investitionsbranche geändert hat und welche Maßnahmen Ihre Institutionen ergriffen haben.
Chen Jie:Viele der von Herrn Li genannten Daten können wir auch stark spüren. Einerseits ist es die Kapitalbeschaffung. Da wir als Vertreter der staatlichen Fördermittel tätig sind, haben wir auch festgestellt, dass das staatliche Kapital derzeit die Hauptkraft ist. Aber es gibt hier neue Zusammensetzungsänderungen. Beispielsweise haben wir im vergangenen Jahr auf Ruf des Staates ein AIC-Fonds mit den vier großen Banken (Industrial and Commercial Bank of China, Agricultural Bank of China, Bank of China und China Construction Bank) gegründet. Der Fonds hat ein Volumen von 22 Milliarden Yuan. Es gibt also neue Kapitalquellen. Wir möchten auch über die Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsfonds diskutieren, was viele neue Kapitalzuflüsse bringen würde.
Andererseits ist es die Investitionsstrategie. Die meisten Investitionen gehen in die Technologieinnovation. Beispielsweise haben wir im vergangenen Jahr mit AIC einen Fonds gegründet, und das erste Projekt war die Investition in Hangtian Tiancheng in Xiamen. Dies ist auch ein Projekt, an dem viele hier anwesende Gäste beteiligt sind. Wir legen großen Wert auf Technologieinnovation.
Beim Rückzug aus Investitionen folgen wir dem Ruf des Staates. Unsere Gruppe und die Stadtregierung arbeiten derzeit an einem M&A-Fonds. Im vergangenen Jahr haben wir zusammen mit der Freihandelszone von Xiamen den ersten auf dem Markt betriebenen S-Mutterfonds in China gegründet. Wir versuchen auch aktiv, neue Rückzugswege zu finden.
Aus den Daten des Rückzugs aus Investitionen können wir feststellen, dass das Rückzugsvolumen der von uns verwalteten staatlichen Fördermittel in den Tochterfonds in diesem Jahr doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr sein sollte. Als Verwalter von Marktfunds werden wir unseren Limited Partners in diesem Jahr auch mehr als doppelt so viel verteilen wie im vergangenen Jahr. Wir können also einen deutlichen Aufschwung beim Rückzug aus Investitionen spüren.
Lin Zhichao: Am deutlichsten spüren wir in diesem Jahr den Aufschwung des Kapitalmarktes und das Wiedererlangen des Vertrauens. Beispielsweise haben es Projekte wie Unitree und DeepSeek geschafft, ein Phänomen zu werden. Die Leute beginnen zu glauben, dass es möglich ist, Projekte mit 100-facher Rendite zu finden. Auf dem Sekundärmarkt haben die Konsum- und Pharmaaktien in Hongkong gute Ergebnisse erzielt, was auch die Investitionsfreude auf dem Primärmarkt angeregt hat. In den letzten Jahren haben viele Institutionen sich zurückgelehnt, aber jetzt sind sie wieder aktiv. Unsere Anpassung besteht darin, "vorausschauend zu planen" - man darf nicht warten, bis eine Branche heiß wird, und dann investieren, sonst sind die Bewertungen bereits sehr hoch. Man muss sich Zeit nehmen, um die technologischen Trends zu studieren und dann beim Aufschwung auszuziehen.
Tan Wen: Ich bin seit 25 Jahren in der Branche tätig und habe bereits drei Zyklen erlebt. Die größte Veränderung in diesem Jahr ist die völlige Wende von "Modellgetrieben" zu "Technologiegetrieben". Früher, als ich bei Capital Today an der Investition in JD.com beteiligt war, habe ich mich auf das Geschäftsmodell konzentriert und nicht auf die Technologie geachtet. Heute, wenn man keine Technologieprojekte investiert, hat man praktisch keine Chancen, über die Börse auszuziehen. Zwei kürzlich von uns investierte Unternehmen an der STAR Market sind noch in der Phase des Verlustes, aber ihre Technologie ist ausgezeichnet. Ich möchte ein Beispiel geben: Vor drei Jahren, als wir ein Großsiliziumscheibenprojekt auswählten, haben wir das Team eines Wissenschaftlers mit staatlicher Subvention abgelehnt und stattdessen das Team eines Unternehmers aus einem staatlichen Unternehmen gewählt. Obwohl die Technologie beider Teams ähnlich war, hatte das letztere Team einen stärkeren Marktbewusstsein. Das Unternehmen ist inzwischen an der Börse notiert, während das andere Team noch kämpft. Darüber hinaus müssen sowohl staatliche Fördermittel als auch CVC-Fonds zunächst die finanziellen Renditen sicherstellen. Der von mir früher verwaltete 247 Millionen Yuan große Pingtan-Förderfonds hat in 10 Jahren eine interne Rendite von 10% erzielt und ein börsennotiertes Unternehmen gefördert. Dies ist die Grundlage.
Huang Yantao:SAIF Partners hat in den letzten Jahren immer in die Technologiebranche investiert. In diesem Jahr spüren wir die Wende von "Erzählungsgetrieben" zu "Implementierungs- und Effizienzgetrieben". In den letzten drei Jahren haben alle von Metaverse, Technologielücken und anderen großen Erzählungen gesprochen, und es gab viele konzeptionelle Marktsegmente, die heiß waren. Nach dem Aufschwung des Marktes in diesem Jahr interessieren sich die Leute mehr dafür, "ob es implementiert werden kann" und "ob die Effizienz verbessert werden kann". Beispielsweise bei den großen Sprachmodellen: Im vergangenen Jahr wurde noch über das Konzept gesprochen, aber in diesem Jahr fließt das Kapital in die anwendungsorientierten Segmente. Darüber hinaus ist die Aufteilung der Arbeit zwischen staatlichen Kapitalanlagen und marktgesteuerten Institutionen sehr klar: Die staatlichen Kapitalanlagen sind stärker im hinteren Bereich tätig - sie bieten Szenarien, Infrastruktur und politische Unterstützung, aber ihre Fehlertoleranz ist relativ vorsichtig, was sie nicht geeignet macht, in Projekte vor dem technologischen Wendepunkt zu investieren. Unsere Stärke liegt im vorderen Bereich: Wir können die technologische Kommerzialisierung besser beurteilen und können bei Projektengpässen entschlossen eingreifen. Beispielsweise bei Hangtian Tiancheng in Xiamen: Früher hat die Torch High-Tech Investment ihm Förderungen gewährt und in die Seed-Runde investiert. Später, als das Unternehmen finanzielle Engpässe hatte, haben wir die B-Runde angeführt und ihm geholfen, den Wendepunkt zu überwinden. Jetzt hat auch Xiamen Venture Capital eingegriffen, um die Massenproduktion zu unterstützen. Jeder spielt seine Rolle, und es entsteht ein Hand-zu-Hand-Abbau. Natürlich, wenn die staatlichen Kapitalanlagen in Zukunft in der Anreizmechanik, Entscheidungsgeschwindigkeit und Fehlertoleranz verbessern, könnte es Wettbewerb geben, aber derzeit ergänzen wir uns eher.
Li Zheng: Herr Lin konzentriert sich auf Frühphasen-Investitionen. Frühe Projekte in der harten Technologie haben nicht nur unklare Entwicklungspfade, sondern können auch ins Leere laufen, wenn die technologische Route falsch ist. Ich möchte Sie fragen, wie Sie in dieser Unsicherheit geduldig bleiben können.
Lin Zhichao: Der Kern besteht darin, das Risiko aus drei Dimensionen zu kontrollieren. Erstens die technologische Beurteilung. Wir sind zwar keine Experten, aber wir müssen 60% - 70% sicher sein, was die technologischen Trends angeht. Wenn wir uns unsicher sind, investieren wir definitiv nicht. Zweitens die Teamzusammensetzung. Ein reines Technologieteam ist nicht ausreichend. Es muss auch Personen geben, die den Markt verstehen, sonst können sie die Technologie zwar entwickeln, aber nicht verkaufen. Drittens der Marktplatz. Wir müssen sicherstellen, dass der Markt für diese Technologie groß genug ist, um das Projekt wachsen zu lassen. Wenn all diese drei Punkte erfüllt sind, haben wir die Geduld zu warten, auch wenn der Zyklus lang ist. Wenn einer der Punkte unsicher ist, folgen wir nicht der Masse, auch wenn der Markt heiß ist.
Li Zheng: Gerade haben alle die Wichtigkeit der Technologie erwähnt. Aber in Herrn Tans Beispiel mit den Großsiliziumscheiben hat das Team mit stärkerem Marktbewusstsein weiter gekommen, obwohl die Technologie beider Teams ähnlich war. Ich möchte Sie fragen, wie man die Technologie und den Markt ausbalancieren kann. Ist es richtig, dass eine bessere Technologie immer eine bessere Rendite bringt?
Tan Wen: Sicherlich nicht. Wir suchen nach "Technologien, die auf Marktbedürfnisse abgestimmt sind", nicht nach "Technologien für die Technologie". Viele Wissenschaftler gründen Unternehmen, ihre Technologie ist ausgezeichnet, aber sie sehen nur die Technologie und nicht den Markt. Am Ende können sie ihre Produkte nicht verkaufen, und die Investoren bekommen keine Rendite. Im Gegenteil, einige Unternehmer haben zwar nicht die besten Technologien, aber sie können die Anwendungsfälle genau identifizieren und die Technologie in profitabler Produkte umwandeln. Solche Projekte sind zuverlässiger. Beispielsweise bei unserem Investment in ein Perowskit-Projekt haben wir nicht den beliebtesten Stapellaminat-Ansatz gewählt, sondern den Dünnschicht-Ansatz, weil wir so eine Zusammenarbeit mit Toyota für die Kraftstoffersparnis in Fahrzeugen eingehen konnten. Von Anfang an gab es Anwendungsfälle, was wichtiger ist als die reine technologische Vorherrschaft.
Li Zheng: Herr Tan hat erwähnt, dass die Fonds sowohl Strategie als auch Rendite berücksichtigen müssen. Viele Industriefonds haben staatliche oder unternehmerische Hintergründe, und es ist unvermeidlich, dass man über die Stärkung der Industriekette nachdenken muss. Aber die finanzielle Rendite ist die Grundlage für die Existenz der Institutionen. Wie kann man diese beiden Aspekte ausbalancieren?
Tan Wen: Das grundlegende Prinzip ist "auf finanzieller Rendite basieren und der strategischen Richtung entsprechen". Zunächst einmal müssen alle Fonds, seien es staatliche Fördermittel oder CVC-Fonds, den Limited Partners Gewinne bringen, sonst wird ihnen niemand mehr Kapital geben. Dies ist die untere Grenze. Der von mir 2013 verwaltete Xingzheng Strategic Fund hat eine interne Rendite von 31% erzielt, drei von zehn Projekten haben sich an der Börse notiert und zwei wurden übernommen. Es geht also um die Rendite. Zweitens hat die nationale Strategierichtung selbst Marktpotenzial. Beispielsweise in der harten Technologie und der neuen Qualität der Produktivität. Es heißt nicht, dass man für die Strategie die Rentabilität opfern muss. Stattdessen verbirgt sich in der strategischen Richtung langfristiges Potenzial. Darüber hinaus darf man bei der Investitionsförderung nicht blind handeln. Es muss ein Gewinn für Unternehmen, Regierung und Fonds entstehen. Beispielsweise haben wir ein Elektro-Lastkraftwagen-Projekt nach Xiamen gebracht, weil die Exportpolitik in Xiamen gut ist und das Projekt den Markt in Mittel- und Afrika eröffnen kann. Dies entspricht sowohl der Industriestrategie von Xiamen als auch der Renditeerwartung des Fonds.
Li Zheng: SAIF Partners, wo Herr Huang tätig ist, ist eine etablierte marktgesteuerte Institution. Jetzt nimmt der Anteil des staatlichen Kapitals immer mehr zu. Fühlen Sie sich unter Druck? Ist es eher Wettbewerb oder Zusammenarbeit?
Huang Yantao