Nach einer tiefgehenden Erfahrung mit Google Nano Banana haben wir ihre positiven und negativen Aspekte entdeckt.
In weniger als zwei Wochen nach seinem Start hat Nano Banana von Google weltweit über 200 Millionen Bilder produziert, wobei die Nutzer aus der asiatisch-pazifischen Region die größte Begeisterung gezeigt haben.
Dieser "Neue Star" in der Welt der Bildbearbeitungsmodelle war noch im vergangenen Monat in der globalen Künstlichen-Intelligenz-Community ein mysteriöser Code Name ohne bekannte Herkunft. Auf der anonymen KI-Modell-Kampfplattform LMArena hat es mit beeindruckenden Leistungen schnell die Spitze der Rangliste erreicht und in Bezug auf die Verarbeitung komplexer Anweisungen, die Aufrechterhaltung der Charakter-Kohärenz und das Verständnis von Kontext-Details alle bekannten Gegner, darunter OpenAI und Midjourney, problemlos geschlagen. Plötzlich gab es eine Fülle von Spekulationen darüber, was "Nano Banana" eigentlich sei.
Die Lösung des Rätsels wurde schnell bekannt. Google hat offiziell angekündigt, dass dieses Schwarzfahrer das neueste aktualisierte Bildgenerierungs- und -bearbeitungsmodell - Gemini 2.5 Flash Image - ist. Es wurde als eine wichtige Aktualisierung in Googles KI-Anwendung Gemini integriert und wird von Google DeepMind technisch unterstützt.
Nach Meinung von "Zhibaidao" ist die Entstehung von "Nano Banana" nicht nur eine weitere Iteration des Bildmodells. Sie deutet darauf hin, dass Google versucht, KI in einen "kreativen Kooperationspartner" zu verwandeln, der tief in den Arbeitsablauf integriert ist. Das Ziel ist es, das gegenwärtige zweigleisige Marktgefüge zu brechen, in dem Midjourney die Kunstästhetik und OpenAI die textbasierten Produktivitätstools dominiert, und einen neuen Wettlauf mit dem "Arbeitsablauf" als Kern zu eröffnen.
01 Die "Fotobearbeitung" neu definieren, die Realität wie in einem Gespräch bearbeiten
Das Interaktionsmuster herkömmlicher KI-Bildtools ist oft von der Art "Frage-Antwort". Die Nutzer müssen sich Mühe geben, perfekte Prompts zu entwerfen, und das Modell generiert dann ein Mal das Ergebnis. Nachfolgende Änderungen, sei es über die "Vary"-Funktion von Midjourney oder die lokale Neuzeichnung von DALL-E, fühlen sich wie unabhängige, diskrete Vorgänge an.
"Nano Banana" führt dagegen ein neues Modell des "kreativen Partners" ein. Die Nutzer können eine anfängliche Anweisung geben und dann durch kontinuierliche natürliche Sprachgespräche das generierte Bild iterativ optimieren. Diese Fähigkeit zur mehrfachen Bearbeitung ermöglicht es der KI, den Kontext zu speichern und die kontinuierlichen Absichten der Nutzer zu verstehen, um so schrittweise und fein abgestimmte Anpassungen vorzunehmen.
"Zhibaidao" hat versucht, das Modell dazu zu bringen, ein "leeres Zimmer" zu generieren, dann "die Wände in Hühnergelb zu streichen", danach "einen Bücherregal an der Wand hinzuzufügen" und schließlich "eine Deckenlampe, ein Sofa und einen Teppich zu platzieren". Während des gesamten Prozesses hat "Nano Banana" stets die Gesamtvorstellung der Szene beibehalten, und jede Änderung wurde auf der Grundlage der vorherigen vorgenommen, anstatt alles von vorne anzufangen.
Nach Meinung von "Zhibaidao" senkt diese Interaktionsweise die Nutzungsschwelle erheblich und ermöglicht es, komplexe visuelle Vorstellungen schrittweise durch die natürlichste Form des Gesprächs zu verwirklichen. Die Rolle der Nutzer wandelt sich von einem "Prompt-Engineer" zu einem echten "Kreativdirektor". Ihr Wert liegt nicht mehr nur darin, die anfängliche Vorstellung zu entwickeln, sondern auch darin, das endgültige Werk durch die kontinuierliche Interaktion mit der KI zu verfeinern. Dies entspricht eher dem natürlichen Denkprozess menschlicher Kreativkräfte.
Hinter dem dialogförmigen Erlebnis stehen vier Kerntechnologien des Modells, die gemeinsam die umwerfende Fähigkeitsmatrix von "Nano Banana" bilden.
Zunächst die Konsistenz von Charakter und Stil. Frühere Modelle hatten Schwierigkeiten, die Gesichtsmerkmale, die Kleidung oder den bestimmten Stil eines Charakters in mehreren Bildern beizubehalten. "Nano Banana" hat hier einen Durchbruch erzielt und kann sicherstellen, dass eine Person, ein Haustier oder sogar ein Markenprodukt in verschiedenen Szenen, Haltungen und Kleidern immer noch seine Kernaussehen beibehält.
Zweitens die Fusion mehrerer Bilder. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, mehrere verschiedene Bilder hochzuladen, damit das Modell die Elemente, Subjekte oder Stile darin versteht und nahtlos in eine neue, logisch kohärente Szene integriert.
Drittens die präzise lokale Bearbeitung. Die Nutzer müssen keine komplexen Auswahl- oder Maskierungstools verwenden. Sie können einfach durch eine einfache Textdeskription bestimmte Bereiche des Bildes ändern. Ob es darum geht, "einen Fleck auf dem T-Shirt zu entfernen", "den Hintergrund eines Fotos zu verwischen" oder "die Haltung einer Person zu ändern", das Modell kann präzise den Ort bestimmen und die Aktion ausführen, während es die Integrität und Harmonie der anderen Teile des Bildes beibehält.
Schließlich die Übertragung von Design und Stil. Das Modell kann Design-Elemente wie Farben, Texturen oder Muster aus einem Bild extrahieren und auf Objekte in einem anderen Bild anwenden. Beispiele aus der offiziellen Google-Demo sind "ein Paar Regenschuhe mit der Farbe und Textur von Blütenblättern zu entwerfen" oder "ein Kleid mit dem Muster von Schmetterlingsflügeln zu entwerfen", was das Potenzial für kreative Kombinationen über verschiedene Konzepte hinweg zeigt.
Wie einige Technologie-Medien kommentiert haben, wird "Nano Banana" zum "Photoshop für alle". Es wandelt die professionellen Bildbearbeitungstechniken, die früher Jahre des Lernens erforderten, in ein Tool um, das normale Menschen über die alltägliche Sprache nutzen können. Für die breite Masse der normalen Nutzer bedeutet dies, dass sie einfach personalisierte Inhalte für soziale Medien erstellen, einzigartige visuelle Materialien für persönliche Projekte herstellen oder einfach aus Spaß alle möglichen phantastischen Vorstellungen verwirklichen können.
Für professionelle Kreativkräfte wie Grafiker, Illustratoren und visuelle Künstler kann "Nano Banana" sie von einer Vielzahl von wiederholten und mühsamen Ausführungstasks befreien. Beispielsweise kann die Aufgabe, 15 Versionen mit leicht unterschiedlichen Größen für eine Werbekampagne zu erstellen oder die Hintergründe einer Reihe von Produktbildern zu ändern, die früher viel Zeit und Kraft gekostet haben, jetzt von der KI automatisch erledigt werden. Dadurch können die Fachleute mehr Energie in die strategische Planung der Marke, die komplexe Layoutgestaltung und die endgültige Verfeinerung der Details ihrer Werke investieren.
Das Modell hat auch schnell die Zustimmung von Fachleuten gefunden. Daniel Barak, Leiter für globale Kreativität und Innovation der weltweit größten Werbe- und Kommunikationsgruppe WPP, hat darauf hingewiesen, dass das Modell in der Einzelhandels- und Konsumgüterbranche starke Anwendungsbeispiele gezeigt hat und plant, es in die KI-Marketingdienstleistungsplattform WPP Open von WPP zu integrieren.
02 Was hat Google richtig gemacht?
Bevor seine Identität offiziell bekanntgegeben wurde, hatte "Nano Banana" sich bereits auf der anonymen LMArena-Kampfplattform bewährt. In den menschlichen Präferenztests, insbesondere bei Bildbearbeitungsaufgaben, belegte es mit einem Elo-Score von 1362 die Spitze der Rangliste und lag deutlich vor den Konkurrenten.
Abgesehen von der technologischen Innovation des Modells selbst hat Google auch geschickt seinen großen Ökosystemvorteil genutzt. "Nano Banana" hat das "ursprüngliche Weltwissen" des großen Gemini-Modells geerbt, was bedeutet, dass es nicht nur ein Bildgenerator ist, sondern auch ein System mit Allgemeinwissen und logischem Denken. Es kann Bilder verstehen und generieren, die eine tiefe semantische Genauigkeit aufweisen. Beispielsweise kann es handgezeichnete Diagramme lesen und zu ihnen Fragen beantworten oder auf Grundlage des geografischen Standorts der Nutzer Bilder generieren, die den lokalen Kulturgewohnheiten entsprechen.
In der Geschäftsstrategie hat Google einen äußerst wettbewerbsfähigen Preis festgelegt. Über den API-Aufruf kostet die Generierung eines Bildes etwa 0,039 US-Dollar. Diese Preisstrategie hat die Schwelle für Entwickler und Unternehmen bei der massenhaften und häufigen Bildgenerierung erheblich gesenkt. Nach Meinung von "Zhibaidao" ist dies eine typische Plattformstrategie, die darauf abzielt, schnell Marktanteile zu erobern und Entwickler dazu zu ermutigen, um ihre API eine Anwendungsökosystem aufzubauen.
Googles Strategie ist auch deutlich. Es will nicht in allen Dimensionen perfekt sein. Midjourney ist immer noch der König in der Kunstästhetik, und OpenAI hat aufgrund seiner großen ChatGPT-Nutzerbasis den Vorteil in der Allgemeingültigkeit. Google hat sich für den Arbeitsablauf als Durchbruchspunkt entschieden. Indem es ein Tool entwickelt, das in 80 % der Aufgaben, die Fachleute am häufigsten begegnen (wie die Aufrechterhaltung der Konsistenz, die wiederholte Änderung und die schnelle Erstellung von Bildern), hervorragend funktioniert und kostengünstig ist, hat es präzise in den Unternehmensmarkt eingestochen, der hohe Anforderungen an die Praktikabilität und Integration stellt.
Dies ist eine typische Strategie, die Bedürfnisse des Mainstream-Marktes mit einem "besser zu bedienenden und günstigeren" Produkt zu befriedigen. Selbst wenn es in einigen Spitzenkriterien der Kunst nicht das beste ist, kann sein gesamter kommerzieller Nutzen höher sein.
03 Die "andere Seite" der Banane, die unvollkommene Realität und die ungelösten ethischen Fragen
Obwohl "Nano Banana" in Funktion und Konzept viele Durchbrüche gebracht hat, ist es noch lange nicht perfekt. Die tatsächlichen Erfahrungen der Nutzer und eine eingehende Prüfung haben die technischen Mängel aufgedeckt.
Zunächst der Verlust von Auflösung und Details. Die Bewertung der Technologie-Medien CNET hat gezeigt, dass das Modell nach der Bearbeitung hochwertiger Fotos, die von den Nutzern hochgeladen wurden, oft die Auflösung des ausgegebenen Bildes verringert, was dazu führt, dass die feinen Details des Originalfotos unscharf werden. Dies ist für Fotografen und professionelle Designer, die sich auf die Bildqualität konzentrieren, ein schwer zu akzeptierender Nachteil.
Zweitens die starren Formatbeschränkungen. Derzeit zwingt das Modell die Ausgabe von quadratischen (1:1) Bildern und ignoriert die Anweisungen der Nutzer zur Änderung des Seitenverhältnisses. Diese Beschränkung schränkt seine Anwendung in verschiedenen Medien stark ein. Obwohl einige fortgeschrittene Nutzer bereits "Hack"-Methoden gefunden haben, um das Modell durch bestimmte Anweisungen dazu zu bringen, Bilder mit unterschiedlichen Verhältnissen auszugeben, erhöht dies zweifellos die Nutzungskosten und die Unsicherheit.
Darüber hinaus ist seine Leistung nicht stabil. Bei einigen scheinbar einfachen Aufgaben, wie der Entfernung von Reflexionen auf Glas, kann das Modell wiederholt scheitern, und jeder Versuch kann die Bildqualität weiter verschlechtern und sogar das Gesicht im Bild verzerrn. Einige Reddit-Nutzer haben sogar beschwert, dass die veröffentlichte Version schlechter als die vorherige anonyme Testversion auf LMArena funktioniere und in Bezug auf die Konsistenz und die Befolgung von Anweisungen Einbußen gelitten habe.
Es ist bemerkenswert, dass die neue Version von "Nano Banana" um die Sicherheits- und ethischen Kontroversen zu vermeiden, anscheinend in die andere Extreme geraten ist: Überprüfung. Viele Nutzer haben gemeldet, dass das Modell einen extrem strengen Sicherheitsfilter eingebaut hat und oft harmlose Anweisungen, die den Community-Richtlinien entsprechen, ablehnt. Diese Strategie, "lieber tausend Unschuldige verfolgen als einen Schuldigen entkommen lassen", vermeidet zwar in gewissem Maße das Risiko politischer Unkorrektheit.
Darüber hinaus werden alle von "Nano Banana" generierten oder bearbeiteten Bilder mit einem sichtbaren Wasserzeichen und einem unsichtbaren digitalen Wasserzeichen namens SynthID versehen. Diese von Google DeepMind entwickelte Technologie zielt darauf ab, die KI-Generierungseigenschaft des Inhalts von Anfang an klar zu machen, um der Falschinformation und dem böswilligen Missbrauch entgegenzuwirken.
In jüngster Zeit hat Google auch die spezifischen Nutzungsbeschränkungen der verschiedenen Ebenen von Gemini-Services bekanntgegeben. Gratisnutzer können pro Tag 100 Bilder generieren, Google AI Pro-Abonnenten können pro Tag 1000 Bilder generieren, und Google AI Ultra-Abonnenten können ebenfalls pro Tag 1000 Bilder generieren, aber sie haben höhere Kontingente für andere Gemini-Funktionen.
Die Veröffentlichung von "Nano Banana" hat auch eine tiefgreifende Frage über die Zukunft aufgeworfen: Ist dies das "iPhone-Moment", das das Zeitalter der Mensch-Maschine-Interaktion in eine neue Ära einleitet, oder ist es nur eine weitere zunehmend heftige Rüstungsspirale zwischen den Technologiegiganten?
Nach Meinung von "Zhibaidao" liegt der eigentliche Durchbruch von "Nano Banana" darin, dass es das Interaktionsparadigma der visuellen Kreativität von "Befehlsschreiben" zu "Gesprächsführung" verlagert. Dieses auf den Arbeitsablauf ausgerichtete, auf Iteration und Verfeinerung betonte Modell ist zweifellos näher am natürlichen kreativen Denken des Menschen als alle bisherigen Tools. Genau wie die Multi-Touch-Technologie des iPhone komplexe Berechnungen intuitiv und einfach nutzbar gemacht hat, hat die dialogförmige Bearbeitung von "Nano Banana" die Schwelle für die hochwertige visuelle Kreativität erheblich gesenkt und die Kooperationsbeziehung zwischen Mensch und KI verändert