首页文章详情

Mit 200 Millionen Streams im Rausch und 20.000 Yuan monatlichen Nebenverdienst: Ein weiterer versteckter Marktboomt.

天下网商2025-09-13 12:02
Emotionale Resonanz löst den Traffic aus.

Ein Bichon Frisé mit einer goldenen Krone spielt Machtspiele mit seinen „Hofleuten“ und bringt so eine Art Hofintrigen-Drama auf die Bühne. Ein großer Orangekatzenpaar agiert als geheimnisvolle Agenten und knackt mit einem Fingerstrich den entscheidenden Code. Ein Schnauzer verwandelt sich in einen herrischen Geschäftsführer, reist mit seinem Privatjet und baut ein eigenes Geschäftsimperium auf. Solche phantastischen Geschichten werden zur neuen Wuchsmagie auf den Kurzzeitvideo-Plattformen.

Auf Plattformen wie Douyin, Xiaohongshu und Video Accounts werden AI-Pet-Serien, in denen Haustiere die Hauptrollen spielen, immer beliebter. Die einfachen Geschichten, die von kleinen Tieren gespielt werden, können in nur wenigen Sekunden Zeitleiste fast zehntausend Likes und hohe Interaktionen erzielen. Alle diese Videos sind mit der Angabe versehen, dass sie von einer KI-Software generiert wurden.

Auf Douyin hat ein Video einer Serie namens „Der kleine Bichon arbeitet sich durch, um seinem Vater zu helfen“ über 400.000 Likes, über 600.000 Weiterleitungen und über 20.000 Kommentare erhalten. Wenn man zufällig eine Sammlung von AI-Pet-Serien öffnet, ist es normal, dass die Gesamtansichten im Bereich von Hunderttausenden liegen. Werke wie „Die Rache des fetten Orangekatzen“ , „Der herrische Schnauzer verliebt sich in mich“ und „Die Herrscherin Bichon erobert die Welt“ haben jeweils über eine Million Ansichten, und die besten sogar über zehn Millionen. Im Kommentarfeld drängen die Fans täglich auf die nächste Folge.

AI-Pet-Serien

Das von dem Account „Nicht essen Sojabohnenprodukte“ geschaffene IP „Chillcat, der entspannte Kater“ wurde sogar von der Schauspielerin Liu Yifei geteilt und ist somit eines der repräsentativen IPs in der Branche der AI-Katze-und-Hund-Serien, das sowohl im Hinblick auf das Ansehen als auch auf die Beliebtheit hervorsticht.

Screenshot von Liu Yifeis Social-Media-Account

Der Grund, warum AI-Pet-Serien so viele Nutzer anziehen, liegt in der einzigartigen Kombination aus anthropomorpher Erzählung und niedlichen Äußerlichkeiten. Sie wandeln Themen wie Arbeitsdruck, Lebenssorgen, Familie und Liebe in die reale Welt in unterhaltsame Geschichten um.

Hohe Reichweite führt natürlich zu der Vorstellung von hohen Einnahmen. Mit dem Aufstieg der AI-Katze-und-Hund-Serien gibt es immer mehr Nachrichten über lukrative Einnahmen von Branchenmitgliedern. Laut einem Bericht von „Yan Finance“ hat eine führende Agentur offenbart, dass die von ihr genährten Haustieraccounts mithilfe von KI-Tools einen Fanzuwachs von einer Million pro Monat und Gesamtwerbeeinnahmen von über 500.000 Yuan im ersten Monat erzielen können.

Hohe Reichweitenbonus, niedrige Schaffensschwelle und angebliche hohe Einnahmen locken immer mehr Menschen in diesen neuen Marktsektor.

„Seit Anfang dieses Jahres ist AI wie DeepSeek sehr beliebt geworden und hat die technische Schwelle gesenkt. Früher hielt man AI für etwas fernes, aber jetzt können viele Menschen mit Hilfe von Tutorials damit umgehen und wollen einen Teil vom Kuchen bekommen“, so ein Branchenmitglied, das lange in der AI-Pet-Serien-Branche tätig ist, gegenüber „Tianxia Wangshang“.

Aber können diese Branchenmitglieder in der Hype-Phase wirklich einfach Geld verdienen? Wie hoch sind ihre tatsächlichen Einnahmen? Und wie sieht die Monetarisierungslogik hinter den AI-Pet-Serien aus?

Der Erfolg der AI-Katze-und-Hund-Serien: Können „digitale Hakimies“ auch viel Geld verdienen?

In der Realität drehen sich Haustiere nur um ihre Futterschüsseln, spielen und machen süße Streiche. Aber in den AI-Serien verwandeln sie sich in schlaue und furchtbare Charaktere. Ein großer Orangekater legt mit Fischkonserven ein Festmahl aus und setzt so eine Falle. Nachdem der Tiger betrunken ist, schneidet er ihm die Bauchhaare ab und macht daraus einen Tigerpelzmantel, was den Tiger wütend macht. Ein Teddy verwandelt sich in einen neuen Mitarbeiter, lernt von seinen Kollegen, wie man Projekte schreibt und schwierige Kunden behandelt, und erforscht so die Regeln fürs Überleben im Berufsleben. Es gibt auch Orangekatzen, die eine Familienmission tragen, und große Orangekatzen, die sich durcharbeiten, um ihren Eltern zu helfen. Die Künstler nutzen KI-Tools, um virtuelle Haustierbilder zu generieren, und geben ihnen durch anthropomorphe Einstellungen markante Persönlichkeiten. Die spannenden und lustigen Geschichten fesseln viele junge Menschen, die sagen: „Es ist so ansteckend!“

„Endlich verstehe ich, warum meine Mutter so auf Serien steht. Mach schnell die nächste Folge fertig!“ „Der große Orangekater ist so lieb. Mit dieser Musik fühle ich mich direkt in meine eigene Geschichte hineinversetzt.“ In den Kommentaren interagieren viele junge Menschen enthusiastisch.

AI-Pet-Serien

Nach Meinung von Zhang Lei, einem Branchenmitglied, ist der Erfolg der AI-Katze-und-Hund-Serien kein Zufall, sondern das Ergebnis des Ausbruchs des Nutzerbedarfs, der reifen Technologie und der Unterstützung der Plattformen.

Der Trend der AI-Pet-Serien begann bereits letztes Jahr auf den Kurzzeitvideo-Plattformen. Im Jahr 2024 waren die ersten AI-Haustieraccounts mit anthropomorphen Alltagsszenen als Verkaufspunkt. Neuartige Inhalte wie Hunde, die Tänze von Mädchengruppen tanzen, und Katzen, die mit einem Schürzen anziehen kochen, haben schnell die erste Welle von Aufmerksamkeit erregt. Dann wurde die erste AI-Pet-Serie namens „Der Gotteskatze-Vater“ im Ausland extrem beliebt. Laut einem Bericht von „Zimubang“ hat diese komplett von KI generierte Katzen-Serie in nur sechs Monaten auf YouTube über eine Million Fans gewonnen und die Ansichten eines einzelnen Videos haben sogar auf zwei Milliarden gestiegen. Dies hat die Machbarkeit der Kombination von KI-Haustieren und Serien bewiesen und den chinesischen Künstlern neue Ideen gegeben.

Der Wendepunkt war dieses Jahr. Mit dem steigenden Download von DeepSeek und Doubao in China haben immer mehr Künstler festgestellt, dass Haustierinhalte mit Geschichten den Nutzern den Wunsch nach Weiterverfolgung geben und länger auf der Plattform verbleiben lassen. Deshalb haben viele Menschen sich in die AI-Pet-Serien-Branche geworfen, und die Popularität dieses Sektors hat exponentiell zugenommen.

Aus Sicht der Nachfrage trifft die AI-Katze-und-Hund-Serien genau die Stimmungsschmerzpunkte der heutigen jungen Menschen. Diese fragmentierten Geschichten, verpackt in niedliche Äußerlichkeiten, lindern die reale Angst und bieten emotionale Werte. Somit werden sie zur Entspannungsmethode für junge Menschen.

Bei der Charakterentwicklung verstecken die Künstler einige Tricks: Sie passen die Charaktere an die Rasse und das Aussehen der Hunde und Katzen sowie an die allgemeine Vorstellung an. Beispielsweise wird ein weißes, niedliches Bichon Frisé oft als königliche Prinzessin dargestellt. Ein großer, stämmiger Orangekater mit einem einfältigen Blick passt gut zu einem hart arbeitenden Charakter. Ein Schnauzer mit einem scharfen Blick und einem schlanken Aussehen wird zum idealen Geschäftsführer. Diese Charaktereinteilung macht es den Zuschauern leichter, sich in die Geschichte hineinzuversetzen und die Haustierbilder lebendiger und dreidimensionaler.

AI-Pet-Serien

„Der Erfolg der Pet-Serien wird auch von den Plattformen unterstützt. Auf einigen Kurzzeitvideo-Plattformen können neue Accounts in kurzer Zeit viel Sichtbarkeit erhalten“, so Zhang Lei gegenüber „Tianxia Wangshang“. Sein erster Video über arbeitende Haustiere hat in kurzer Zeit von wenigen Hundert Ansichten auf über 100.000 gestiegen und seinen Account bekannt gemacht.

Ein Künstler verdient monatlich 20.000 Yuan. Wie lange dauert es, eine AI-Pet-Serie zu produzieren?

„Anfangs habe ich es nur aus Neugier versucht, aber jetzt kann ich in guten Monaten monatlich etwa 20.000 Yuan als Nebenjob verdienen“, sagt Zhang Lei über seine Erfahrungen in der AI-Katze-und-Hund-Serien-Branche. Als Videoeditor hat er im Januar 2025 diesen Bereich betreten und in sechs Monaten drei- bis viertausend Fans gewonnen.

Zhang Leis Begegnung mit den AI-Katze-und-Hund-Serien begann während der chinesischen Neujahrfeier 2025. Aufgrund seiner beruflichen Sensibilität für Inhalts-Trends hatte er die Idee, AI und Video-Editing zu kombinieren.

„Ich habe selbst eine Katze und habe schon einige Alltagsvideos von ihr gemacht. Während der Neujahrfeier habe ich gehört, dass alle über AI sprechen. Also dachte ich, ob ich es mit meinem Job kombinieren kann“, so Zhang Lei. Obwohl auch AI-Videos mit Kindern bei älteren Menschen beliebt sind, bevorzugte er die Haustier-Thematik, da Haustiere eine heilsame Wirkung haben und die Geschichten ein breiteres Publikum ansprechen können, insbesondere junge Menschen.

Nach der Neujahrfeier hat Zhang Lei begonnen, zu experimentieren. Überraschenderweise war die technische Schwelle niedriger als erwartet. „Die KI-Tools sind sehr benutzerfreundlich. Man muss nur die gewünschten Bilder in Form von Beschreibungen, also Prompts, eingeben und ein paar Mal anpassen, und schon hat man das gewünschte Ergebnis. Da ich sowieso Video-Editing kann, habe ich den gesamten Prozess schnell gelernt.“

In Zhang Leis Schaffensprozess geht eine AI-Katze-und-Hund-Serie durch drei Schritte: Skriptschreiben, KI-Generierung und Video-Editing. Die Erzählung ist der Kern des gesamten Prozesses.

„Es fehlt mir nicht an Ideen. Ich kann jeden Tag ein Dutzend Ideen ausdenken“, sagt Zhang Lei lachend. Wenn er beispielsweise seinen Kollegen beim Überstundenarbeiten sieht, denkt er an Haustiere, die überstunden. Wenn er Posts über Arbeitsplatzthemen sieht, entwickelt er Geschichten über Haustiere, die faulieren. Aber die Idee ist nur der Anfang. Wichtig ist, die Geschichte vollständig und nachvollziehbar zu erzählen. Normalerweise schreibt er zuerst ein Skript, in dem er die Rolle des Haustiers, die Hauptgeschichte und einige Szenendetails festlegt.

Die KI-Generierung ist der unsicherste Schritt. „Manchmal beschreibt man ein Haustier, das vor einem Computer sitzt und auf der Tastatur tippt, aber die KI generiert ein Bild von einem Haustier, das auf dem Computer schläft. Das Ergebnis stimmt überhaupt nicht“, so Zhang Lei. „Normalerweise generiere ich 3 - 5 Versionen und wähle diejenige aus, die am besten zur Geschichte passt. Dann füge ich die Bilder mit einem Video-Editing-Programm zusammen, füge Audios und Texte hinzu.“

AI-Pet-Serien

Zu Beginn war die Reichweite von Zhang Leis Videos nicht gut. „Die ersten Videos hatten nur ein paar hundert Ansichten, und der Fanzuwachs war langsam.“ Erst als ein Video über arbeitende Haustiere von der Plattform vorgeschlagen wurde, hat sich der Account schnell entwickelt. Heute hat Zhang Leis Account zwar nicht die Spitzenreiterposition, aber die Interaktionsrate seiner Videos ist stabil, und die Fans drängen ständig auf die nächste Folge.

Mit dem Wachstum der Follower hat sich Zhang Leis Monetarisierungsstrategie klarer geworden. Derzeit verdient er hauptsächlich durch Werbung und das Verkauf von Produkten über das eigene Shopfenster. Laut seiner Angabe kooperiert er hauptsächlich mit Spielen und Haustiernahrungsmittelmarken. Es gibt zwei Arten von Werbung: Einmal die Einblendung von Werbung am Ende des Videos, und zweitens die Einbindung der Werbung in die Geschichte, beispielsweise indem das Haustier eine bestimmte Marke von Katzenfutter isst.

„Aufgrund der begrenzten Reichweite meines Accounts haben mich noch keine großen Marken kontaktiert“, sagt er ehrlich. Im Vergleich zu den Spitzenaccounts, die monatlich Hunderttausende verdienen, sind seine Einnahmen eher repräsentativ für die Durchschnittsbranchenmitglieder.

Außerdem hat „Tianxia Wangshang“ beobachtet, dass auch Wissensverkauf eine Einnahmequelle für diese Blogger ist. Wenn man genau hinsieht, kann man neben vielen Accountnamen die Bezeichnung „Lehrlinge sucht“ finden. Auf Xiaohongshu gibt es auch Tutorials für AI-Pet-Serien, die für 198 Yuan angeboten werden und auch die nachfolgende Accountverwaltung beinhalten.

Wenn die Technologie nicht mehr rar ist, wird der Inhalt zum wertvollen Gut

Nach einem Bericht von KPMG China „Marktbericht der chinesischen Haustierbranche 2025 - Konsumaufstieg und Marktinsight der „Petökonomie““ ist der chinesische Markt für Haustierbezogene Dienstleistungen von 97,8 Milliarden Yuan im Jahr 2015 auf 592,8 Milliarden Yuan im Jahr 2023 gewachsen und wird voraussichtlich im Jahr 2025 auf 811,4 Milliarden Yuan steigen. Die Popularität der Pet