Wird das iPhone 17 die chinesischen Verbraucher zurückgewinnen können, wenn es nicht sparsam mit den Funktionen umgeht und voll ausgestattet ist?
Die "Perspektive" ist eine neue, leichtgewichtige Daten- und Grafik-Spalte von 36Kr – sie analysiert Trends anhand von Daten und präsentiert die wichtigsten Punkte in Bildern.
"Talk is Cheap. Show me the data."
Autorin | Qiu Xiaofen
Das Jahr 2025 markiert den Beginn des dreijährigen Umstrukturierungsprogramms von Apple.
Um 1 Uhr nachts am 10. September hat Apple die am vollständigsten überarbeite neue iPhone 17-Serie in den letzten fünf Jahren vorgestellt. Diesmal hat Apple die langsame, tropfenweise Innovation hinter sich gelassen und wie die Android-Hersteller stark auf die technischen Spezifikationen gesetzt.
Grafik: 36Kr
Es hat die zuvor vom chinesischen Markt häufig kritisierten Konfigurationen verbessert. Beispielsweise wurde der Speicher und die Akkulaufzeit erweitert, ein VC-Kühlsystem eingesetzt, die Netzwerkverbindung verbessert und alle Modelle mit einem 120-Hz-Bildschirm ausgestattet – obwohl eine hohe Bildwiederholrate bereits vor fünf Jahren bei chinesischen Android-Flaggschiffen Standard war. Mit der Verwendung der A19-Serie-Chips in der gesamten Serie und der Präsentation der eigenentwickelten C1X- und N1-Chips hat das iPhone 17 auch im Leistungsspektrum interessante Punkte zu bieten.
Was die Preise angeht, hat die iPhone 17-Serie nicht wie die Gerüchte es behaupteten teurer geworden. Die Preise bleiben gleich, und die Basisversion ist sogar um 1.000 Yuan billiger als die Vorgängerversion.
Diesmal hat Apple die Air-Reihe eingeführt, um die Plus-Modelle zu ersetzen. Dies ist das dünnste und leichteste iPhone aller Zeiten, nur 5,5 mm dick, etwa so dick wie ein stehendes Reiskorn. Doch das Schicksal dieses Modells wird von außen nicht sehr positiv beurteilt. Es könnte wie die Plus-Reihe ein holpriges Laufwerk haben – um maximale Dünnheit und Leichtigkeit zu erreichen, hat das Air viele Leistungseigenschaften geopfert.
Grafik: 36Kr
Obwohl Apple in den letzten Jahren ständig neue Serien herausgebracht hat, sind die Verbraucher eher bereit, für Produkte mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis zu zahlen: 36Kr hat erfahren, dass der Verkaufsanteil der iPhone Pro- und Pro Max-Serie immer höher wird und von 40 % im Jahr 2020 auf über 70 % gestiegen ist. Im Gegensatz dazu macht die Standardversion nur 20 % aus, und die Plus-Serie, die weder hier noch dort passt, macht weniger als 5 % aus. Daher ist es schwer zu beurteilen, wie weit das "Konzept"-Modell Air, das nicht über sehr hohe Leistungseigenschaften verfügt, weit kommen kann und ob Apples Schlüssel-Schritt zur Stärkung des Mittelpreissegments erfolgreich sein wird.
Aber Apple muss mit der iPhone 17-Serie die chinesischen Verbraucher zurückgewinnen – seit 2023 ist die Auslieferung von Apple in Großchina um 15 % bzw. 17 % gesunken, und es ist aus den ersten drei Plätzen gefallen. Die Finanzberichte zeigen, dass Großchina auch das einzige Gebiet war, in dem Apple 2024 einen Umsatzeinbruch verzeichnet hat.
Grafik: 36Kr
Grafik: 36Kr
Huawei ist vor zwei Jahren feierlich zurück auf den Markt gekommen, und die Android-Smartphones insgesamt verschlechtern ständig die Marktposition von Apples iPhones in China. In den nächsten zwei Jahren werden wir vielleicht noch mehr Android-ähnliche Innovationen auf den iPhones sehen, wie beispielsweise ein faltbares Smartphone im Jahr 2026 und ein "Ganz-Glas"-Design im Jahr 2027.
Grafik: 36Kr