Leidi Star Technology hat das Problem der Konstanttemperaturregelung in kleinen Aquarien gelöst und zielt auf neues Wachstum in der intelligenten Herstellung der Aquarienbranche.
Das intelligente Temperatursystem von EarthStar: Eine revolutionäre Temperaturkontrolle für das kleine Aquarium
Während der letzten zehn Jahre, in denen die traditionellen Aquarium-Temperatursysteme stagnierten, haben einige Aquarianer, die bereits seit über zehn Jahren in der Branche tätig sind, einen Marktplatz erkannt: Die Temperaturgenauigkeit der Heizungen und Kühler für kleine Aquarien ist zu niedrig, die Hardware korrodiert leicht und die Geräusche sind zu laut. Im Jahr 2021 hat das EarthStar-Team mit dem Ziel, die Steuerung des Aquarium-Ökosystems neu zu gestalten, die Entwicklung eines intelligenten Temperatursystems begonnen. Nach Jahren intensiver Forschung und Entwicklung wurde im März 2025 die Heizung T2 offiziell auf den Markt gebracht. Sie ist die erste intelligente Lösung auf dem Markt, die die Temperaturgenauigkeit auf ±0,3°C verbessert hat und somit die Ökosystemverwaltung für kleine Aquarien neu definiert.
Technologische Innovation aus den Problemen des Aquarianers geboren
Aquarianer stehen oft vor dem Problem, dass die traditionellen Heizstäbe und Kühler nicht in der Lage sind, die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen auszugleichen. Die Temperaturregelung ist ungenau und führt oft zu Schwankungen von über ±2°C, was die Lebewesen im Aquarium direkt bedroht. Eine Umfrage des EarthStar-Teams hat gezeigt, dass 65 % der Benutzer aufgrund von Temperaturschwankungen Krankheiten wie das Weißfleckensyndrom oder sogar den Tod ihrer Lebewesen erlebt haben. Darüber hinaus korrodiert die kontaktgebundene Sonde der traditionellen Geräte in 80 % der Fälle und ist schwer zu reparieren. Aufgrund dieser Probleme hat das Team sich auf zwei Ansätze konzentriert: die berührungslose Temperaturmessung und die präzise Algorithmussteuerung. Durch die Fusion von Daten mehrerer Sensoren und die Optimierung der digitalen Algorithmen wurde es möglich, die Temperaturschwankungen auf weniger als 0,3°C zu reduzieren und das Problem der Korrosion der Sonden vollständig zu beseitigen.
Ein Patentportfolio als technologische Schutzmauer
Die Kerntechnologie von EarthStar basiert auf einem dichten Netzwerk von Patenten: Das eigenentwickelte berührungslose Temperaturmesssystem misst die Temperatur außerhalb des Rohrs und erfasst so präzise die Temperaturänderungen, ohne dass die Sonde mit dem Wasser in Kontakt kommt. Die selbstentwickelte und ständig verbesserte schallisolierte Lüftungskanaltechnologie in Kombination mit der digitalen Pumpentechnologie reduziert das Betriebsgeräusch des Geräts auf 40 Dezibel, was nur 60 % des Geräuschniveaus vergleichbarer Produkte entspricht. Darüber hinaus kann der von EarthStar entwickelte „Bipolarer Hall-Flussmesser“ in Echtzeit die Wasserströmung überwachen und in Kombination mit einem Selbstreparaturalgorithmus die Temperaturregelung sichern. EarthStar hat bisher 11 nationale Patente erhalten, die die Temperaturregelalgorithmen, die Hardwareentwicklung und die gesamte Ökosystemverwaltung betreffen.
Von Aquarien zu Terrarien: Ein Milliardenmarkt wird erschlossen
Im Bereich der kleinen Aquarien besteht bei 60 % der 80 Millionen bestehenden Aquarien in China ein Bedarf an einer Geräte-Upgrade. Der Markt für Terrarien ist hingegen noch weitgehend unerschlossen: Die jährliche Nachfrage nach Heizungen und Kühlern für Terrarien liegt bei über einer Million Geräten, und 73 % der Verbraucher aus der Generation der 95er sind bereit, einen Aufpreis für intelligente Geräte zu zahlen. Die T2-Serie von EarthStar ermöglicht die Fernsteuerung und die Verknüpfung mit anderen Geräten über WLAN und hat seit ihrer Einführung auf der Plattform Taobao große Beliebtheit erlangt. Benutzerberichte bestätigen, dass die Öffnungsrate der Korallen um 30 % gestiegen ist. Bemerkenswerterweise entspricht die Temperaturgenauigkeit von ±0,3°C bereits den Anforderungen für wissenschaftliche Anwendungen, und einige Universitätslabore testen die Geräte bereits für die Mikrobiologie.
Das Ökosystem-Vision aus Sicht der Investoren
Das Geschäftsmodell von EarthStar basiert auf einem Zwei-Säulen-Konzept: Neben dem Verkauf von Hardware plant das Team, eine Produktgarantieerweiterung anzubieten, um den Verbrauchern Sorgenfreiheit zu bieten. Die Unternehmenslösung für wissenschaftliche Institutionen befindet sich bereits in der Testphase und erzielt einen um das Dreifache höheren Durchschnittspreis als die Verbrauchermodelle. Das Team hat sich das Ziel gesetzt, bis 2028 20 % des chinesischen Marktes für intelligente Aquariumgeräte zu erobern, was einem potenziellen Marktvolumen von über einer Million Yuan entspricht.
Das Tagebuch eines Unternehmers: Der Weg vom Aquarium zum Höchstmaß an Perfektion
„Wir entwickeln keine Hardware, sondern wir gestalten die Sprache der Ökosystemverwaltung neu.“ So definiert der Gründer Yang Wenchao die Mission seines Teams. Als erfahrener Händler internationaler Aquariummarken wie Eheim, Sera, JBL und Tetra weiß er, dass chinesische Produkte die Logik des „kostengünstigen Ersatzes“ überwinden müssen. Als er sah, wie wertvolle Korallen aufgrund von minderwertigen Temperatursystemen starben, wurde er noch stärker in seiner Überzeugung bestärkt, technologische Innovationen anzustreben. „Jede Verringerung der Temperaturschwankung um 0,1°C kann ein Leben retten – das ist die ultimative Romantik eines Technikers.“
Im Labor von EarthStar wird derzeit ein Prototyp einer Pro-Version getestet, die die Gezeiten-Temperaturschwankungen im Meer simulieren kann. Vielleicht werden in naher Zukunft Aquarianer mit einem Klick auf ihr Smartphone die Tag-Nacht-Temperaturschwankungen des Malediven-Meeres im Aquarium nachstellen können – vielleicht ist das die ultimative Form des intelligenten Aquariumgeräts.