Zum ersten Mal haben die Produktion und der Verkauf von Kraftfahrzeugen in China in den ersten acht Monaten jeweils die Marke von 20 Millionen Fahrzeugen überschritten. Die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) sagt: Der Anteil der neuen Energiefahrzeuge am Inlandsmarkt wird 2025 50 % betragen.
Am 11. September zeigten die neuesten Daten der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM), dass im Zeitraum von Januar bis August 2025 die Produktion und der Verkauf von Kraftfahrzeugen in China erstmals beide die Marke von 20 Millionen Einheiten überschritten haben. Es wurden 21,051 Millionen Fahrzeuge hergestellt und 21,128 Millionen verkauft, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 12,7 % bzw. 12,6 % bedeutet. Im August wurden 2,815 Millionen Fahrzeuge produziert und 2,857 Millionen verkauft, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 13 % bzw. 16,4 % darstellt.
Chen Shihua, stellvertretender Generalsekretär der CAAM, erklärte: „Die Politikmaßnahmen für die beiden neuen Bereiche (Neue Energiekraftfahrzeuge und intelligente Vernetzte Fahrzeuge) setzen weiterhin kräftig zu, die Politikmaßnahmen wie die staatliche Zinsförderung für Privatkonsumentenkredite wurden rechtzeitig eingeführt, die Unternehmen sind hoch motiviert, neue Fahrzeugmodelle auf den Markt zu bringen, und die umfassende Sanierung der „Rivalität im Wettbewerb“ in der Branche zeigt weiterhin Wirkung. Somit läuft die Automobilbranche insgesamt stabil.“
Quelle: CAAM
Produktion und Verkauf von Verbrennungsmotorfahrzeugen steigen seit drei Monaten an
Im August belief sich der Inlandsverkauf von Kraftfahrzeugen in China auf 2,245 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorherigen Monat eine Zunahme von 11,3 % und im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 15,6 % bedeutet. Davon belief sich der Inlandsverkauf von Verbrennungsmotorfahrzeugen auf 1,074 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorherigen Monat eine Zunahme von 9,5 % und im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 12,9 % darstellt. Der Verkauf von Verbrennungsmotorfahrzeugen steigt seit drei Monaten an. „Dies hängt in gewissem Maße mit der strategischen Anpassung der traditionellen Automobilhersteller, repräsentiert durch die Joint-Venture-Unternehmen, zusammen.“ erklärte Chen Shihua.
Von Januar bis August belief sich der Inlandsverkauf von Kraftfahrzeugen in China auf 16,836 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 12,3 % bedeutet. Davon belief sich der Inlandsverkauf von Verbrennungsmotorfahrzeugen auf 8,747 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Abnahme von 0,3 % darstellt.
Im August war der Markt für Personenkraftwagen in China stark. Die Produktion und der Verkauf beliefen sich auf 2,5 Millionen Einheiten bzw. 2,54 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 12,5 % bzw. 16,5 % bedeutet. „Im August hat die Politik zur Altfahrzeugrücknahme und Neufahrzeugkauf weiterhin Wirkung gezeigt. Einige Regionen, in denen die Subventionen vorübergehend eingestellt wurden, haben die Subventionen wieder aufgenommen. Die Politikmaßnahmen wie die Unterstützung für Konsumentenkredite haben das Kaufvertrauen der Verbraucher stabilisiert. Die Unternehmen haben kontinuierlich neue Fahrzeugmodelle auf den Markt gebracht, was dazu beigetragen hat, dass der Personenkraftwagenmarkt stabil läuft und der Verkauf im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.“ sagte Chen Shihua.
Von Januar bis August belief sich die Produktion und der Verkauf von Personenkraftwagen in China auf 18,338 Millionen Einheiten bzw. 18,384 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 13,6 % bzw. 13,8 % bedeutet. Im August wurden 2,5 Millionen Personenkraftwagen produziert und 2,54 Millionen verkauft, was im Vergleich zum Vorherigen Monat eine Zunahme von jeweils über 9 % und im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 12,5 % bzw. 16,5 % darstellt.
Bildquelle: CAAM
Der Anteil der chinesischen Marken an den verkauften Personenkraftwagen bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Laut CAAM-Daten belief sich der Verkauf von Personenkraftwagen chinesischer Marken im August auf 1,766 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 21 % bedeutet. Der Anteil an dem Gesamtverkauf von Personenkraftwagen belief sich auf 69,5 %, was gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozentpunkte gestiegen ist. Unter den wichtigsten ausländischen Marken ging der Verkauf der französischen Marken im Vergleich zum Vorherigen Monat leicht zurück, während der Verkauf der anderen vier wichtigsten Marken in unterschiedlichem Maße gestiegen ist. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Verkauf der französischen Marken um zweistellige Prozentzahlen zurück, während der Verkauf der anderen vier wichtigsten Marken in unterschiedlichem Maße gestiegen ist.
Von Januar bis August belief sich der Verkauf von Personenkraftwagen chinesischer Marken auf 12,642 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 23,8 % bedeutet. Der Anteil am Gesamtverkauf belief sich auf 68,8 %, was gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozentpunkte gestiegen ist.
Im August hat sich der Nutzfahrzeugmarkt in China deutlich erholt. Sowohl die Produktion als auch der Verkauf haben sowohl im Vergleich zum Vorherigen Monat als auch im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, was mit der Entwicklungstendenz der makroökonomischen Indikatoren übereinstimmt. Laut CAAM-Daten belief sich die Produktion und der Verkauf von Nutzfahrzeugen im betreffenden Monat auf 315.000 Einheiten bzw. 316.000 Einheiten, was im Vergleich zum Vorherigen Monat eine Zunahme von 5,9 % bzw. 3,4 % und im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 16,4 % bzw. 16,3 % darstellt. Bei den Hauptnutzfahrzeugarten ging sowohl die Produktion als auch der Verkauf von Omnibussen und Lastwagen im Vergleich zum Vorherigen Monat leicht zu. Im Vergleich zum Vorjahr ging sowohl die Produktion als auch der Verkauf von Omnibussen und Lastwagen um zweistellige Prozentzahlen zu.
Von Januar bis August belief sich die Produktion und der Verkauf von Nutzfahrzeugen in China auf 2,713 Millionen Einheiten bzw. 2,744 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 7,1 % bzw. 5,2 % bedeutet. Bei den Hauptnutzfahrzeugarten ging sowohl die Produktion als auch der Verkauf von Omnibussen und Lastwagen im Vergleich zum Vorjahr in unterschiedlichem Maße zu.
Der Anteil der Inlandsverkäufe von Elektromobilen bleibt über 50 %
Die Elektromobile führen weiterhin den Gesamtmarkt an. Im August wurden 1,391 Millionen Elektromobile produziert und 1,395 Millionen verkauft, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 27,4 % bzw. 26,8 % bedeutet. Der Verkauf von neuen Elektromobilen belief sich auf 48,8 % des Gesamtverkaufs von neuen Kraftfahrzeugen.
Bei den Haupttypen von Elektromobilen hat die Wachstumsrate der Plug-in-Hybrid-Elektromobile (im Folgenden als PHEV bezeichnet) nachgelassen. Im August belief sich der Verkauf von reinen Elektromobilen auf 908.000 Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 40,5 % bedeutet. Der Verkauf von PHEV belief sich auf 487.000 Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 7,5 % darstellt.
Im August belief sich der Inlandsverkauf von Elektromobilen auf 1,171 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 18,3 % bedeutet. Der Anteil der Inlandsverkäufe von Elektromobilen am Inlandsverkauf von Kraftfahrzeugen belief sich auf 52,2 %. Dies ist der zweite aufeinanderfolgende Monat, in dem der Anteil der Inlandsverkäufe von Elektromobilen wieder über 50 % liegt, seit er im Dezember letzten Jahres unter 50 % gefallen war.
Bildquelle: CAAM
Von Januar bis August belief sich die kumulative Produktion und der kumulative Verkauf von Elektromobilen in China auf 9,625 Millionen Einheiten bzw. 9,62 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 37,3 % bzw. 36,7 % bedeutet. Der Verkauf von neuen Elektromobilen belief sich auf 45,5 % des Gesamtverkaufs von neuen Kraftfahrzeugen. Davon belief sich der Inlandsverkauf von Elektromobilen auf 8,088 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 30,1 % bedeutet. Der Anteil der Inlandsverkäufe von Elektromobilen am gesamten Inlandsverkauf von Kraftfahrzeugen belief sich auf 48 %.
Chen Shihua sagte, dass sich der Anteil der Inlandsverkäufe von Elektromobilen am Inlandsverkauf von Kraftfahrzeugen in den letzten Monaten stetig erhöht hat und in Zukunft weiter steigen wird. „Es wird erwartet, dass dieser Anteil im Jahr 2025 insgesamt 50 % erreichen wird.“ sagte Chen Shihua.
Laut CAAM-Daten belief sich der Gesamtverkauf der 15 führenden Elektromobilhersteller von Januar bis August auf 9,146 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 39 % bedeutet. Der Anteil am Gesamtverkauf von Elektromobilen belief sich auf 95,1 %, was gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte gestiegen ist. Unter ihnen beträgt die Marktkonzentration der drei Spitzenunternehmen BYD, Geely und SAIC 51,2 %.
Beim Ausfuhrgeschäft haben die Elektromobile ebenfalls hervorragende Leistungen gezeigt. Von Januar bis August belief sich die Kraftfahrzeugausfuhr Chinas auf 4,292 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 13,7 % bedeutet. Davon belief sich die Ausfuhr von Elektromobilen auf 1,532 Millionen Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 87,3 % darstellt.
Bildquelle: CAAM
Im Detail betrachtet hat die Akzeptanz von PHEV auf dem ausländischen Markt rapide zugenommen, was ein neues Highlight bei der Ausfuhr darstellt. Laut CAAM-Daten belief sich die Ausfuhr von PHEV von Januar bis August auf 556.000 Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Verdreifachung (2,2-fache Zunahme) bedeutet. Die Ausfuhr von reinen Elektromobilen belief sich auf 976.000 Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 52 % darstellt. Im August belief sich die Ausfuhr von PHEV auf 81.000 Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine 3,7-fache Zunahme (2,7-fache Steigerung) bedeutet. Die Ausfuhr von reinen Elektromobilen belief sich auf 143.000 Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 63,4 % darstellt.
Von Januar bis August hat Chery unter den zehn führenden Automobilherstellern bei der Ausfuhr von kompletten Fahrzeugen die höchste Ausfuhrmenge mit 795.000 Einheiten erreicht, was im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme von 10,5 % bedeutet. Der Anteil an der Gesamtausfuhr belief sich auf 18,5 %. Im Vergleich zum Vorjahr hat BYD die stärkste Ausfuhrwachstumsrate gezeigt, mit einer Ausfuhrmenge von 634.000 Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr eine Verdreifachung (1,3-fache Zunahme) bedeutet.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „NBD Automobil“. Autor: Li Xing. Veröffentlicht von 36 Kr mit Genehmigung.