Die Politik der Befreiung von Kraftfahrzeugbeschaffungssteuer für neue Energiefahrzeuge wird enden. - Cui Dongshu: Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ab nächstem Jahr eine Kraftfahrzeugbeschaffungssteuer von 5% erhoben wird. Alles richtet sich nach der offiziellen Anordnung. "Die Fortsetzung der Steuerbefreiung bringt einen großen Steuerdruck."
Vor kurzem hat die Nachricht, dass die Politik zur Freistellung von Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge im Januar 2026 enden wird, breite Aufmerksamkeit erregt.
„Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ab nächstem Jahr eine 5%-ige Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge erhoben wird. Denn die zuständigen Behörden haben bereits 2023 eine Politik veröffentlicht, in der klar festgelegt wurde, dass für neue Energiefahrzeuge, deren Anschaffungsdatum zwischen dem 1. Januar 2026 und dem 31. Dezember 2027 liegt, die Kraftfahrzeugsteuer halbiert wird.“ Am 11. September analysierte Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger Car Association (CPCA), in einem Interview mit einem Reporter der „Daily Economic News“.
Im Juni 2023 wurde in der „Ankündigung über die Fortsetzung und Optimierung der Politik zur Befreiung oder Minderung der Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge“ (im Folgenden als „Ankündigung“ bezeichnet), die von drei Ministerien, darunter das Finanzministerium, das Steuerbüro und das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, veröffentlicht wurde, klar gestellt, dass für neue Energiefahrzeuge, deren Anschaffungsdatum zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2025 liegt, die Kraftfahrzeugsteuer befreit wird. Dabei darf die Freibetrag je neues Energiekraftfahrzeug nicht mehr als 30.000 Yuan betragen. Für neue Energiefahrzeuge, deren Anschaffungsdatum zwischen dem 1. Januar 2026 und dem 31. Dezember 2027 liegt, wird die Kraftfahrzeugsteuer halbiert. Dabei darf der Minderungsbetrag je neues Energiekraftfahrzeug nicht mehr als 15.000 Yuan betragen.
Bildquelle: Offizielle Website des Finanzministeriums
Nach Ansicht von Cui Dongshu ist die Anpassung der Politik zur Erhebung der Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge nicht nur ein wichtiges Maßnahme der zuständigen Regierungsbehörden zur schrittweisen Regulierung des Wettbewerbs auf dem Markt für neue Energiefahrzeuge, sondern zeigt auch an, dass China die aufgaben der Phase des schrittweisen Ausbaus der neuen Energiefahrzeugindustrie zu einer starken Branche abgeschlossen hat. „Das Ende der Politik zur Freistellung von Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge ist ein unvermeidlicher Trend bei der normalen Kraftfahrzeugverwaltung auf seiten der Politik.“ Cui Dongshu meint.
Bisher haben die zuständigen Behörden jedoch keine eindeutige Stellungnahme dazu abgegeben, ob ab dem 1. Januar 2026 die Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge wieder erhoben wird.
Neue Energiefahrzeuge sind zum Mainstream geworden, Experten: Weitergehende Freistellung der Steuer bringt großen Druck
Nach den Anforderungen der „Ankündigung“ wird ab 2026 bis 2027 die Kraftfahrzeugsteuer für private Personen und Unternehmen, die neue Energiefahrzeuge kaufen, wieder erhoben, aber die Steuervergünstigungen können weiterhin in Anspruch genommen werden, indem die Steuer halbiert wird. Derzeit beträgt die Kraftfahrzeugsteuersatz in China 10%. Daraus lässt sich berechnen, dass der effektive Steuererhebungssatz für neue Energiefahrzeuge auf einem Niveau von 5% bleiben wird.
Cui Dongshu analysiert, dass sich die neue Energiefahrzeugindustrie in China nach Jahren der Entwicklung zu einem relativ reifen Stadium entwickelt hat. Die Verkaufszahlen von neuen Energiefahrzeugen nähern sich bereits 50% der Gesamtverkaufszahlen von Kraftfahrzeugen, und die monatliche Marktbeteiligung von neuen Energiepersonenkraftwagen hat mehrere Monate lang mehr als die Hälfte erreicht. All dies liefert die Grundlage für die Anpassung der Politik zur Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge.
Die neuesten Daten, die von der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) veröffentlicht wurden, zeigen, dass von Januar bis August 2025 insgesamt 9,62 Millionen neue Energiefahrzeuge in China verkauft wurden, was einem Jahreszuwachs von 36,7% entspricht. Die Verkaufszahlen von neuen Energiefahrzeugen erreichten 45,5% der Gesamtverkaufszahlen von neuen Kraftfahrzeugen. Davon betrugen die Inlandsverkaufszahlen von neuen Energiefahrzeugen 8,088 Millionen, was einem Jahreszuwachs von 30,1% entspricht, und der Anteil an den Gesamtverkaufszahlen von Kraftfahrzeugen im Inland betrug 48%. „Es wird erwartet, dass dieser Anteil im Jahr 2025 insgesamt 50% erreichen wird.“ sagte Chen Shihua, stellvertretender Generalsekretär der China Association of Automobile Manufacturers.
Bildquelle: CAAM
Die von der CPCA veröffentlichten Daten zeigen ebenfalls, dass von Januar bis August 2025 die kumulierten Einzelhandelsverkaufszahlen von neuen Energiepersonenkraftwagen in China 7,556 Millionen betrugen, was einem Jahreszuwachs von 7,5% entspricht, und die Einzelhandelsdurchdringungsrate betrug 51%. Bis August dieses Jahres lag die Einzelhandelsdurchdringungsrate von neuen Energiepersonenkraftwagen auf dem gesamten Inlandsmarkt für Personenkraftwagen fünf Monate lang über 50%.
„Wenn die Politik zur Befreiung oder Minderung der Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge auch im nächsten Jahr fortgesetzt wird, wird der Steuerdruck aufgrund der großen Anzahl von neuen Energiefahrzeugen erhöht.“ Cui Dongshu meint.
Tatsächlich hat ein verantwortlicher Vertreter der zuständigen Behörden bereits bei der Veröffentlichung der „Ankündigung“ erklärt, dass die Steuergesetze und -politik ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Entwicklung der neuen Energiefahrzeugindustrie sind. Durch die Fortsetzung und Optimierung der Politik zur Befreiung oder Minderung der Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge kann die Entwicklung der neuen Energiefahrzeugindustrie unterstützt und der Automobilkonsum gefördert werden. Eine vorläufige Schätzung ergibt, dass durch die Verlängerung der Politik der Gesamtbetrag der Befreiung von Kraftfahrzeugsteuer von 2024 bis 2027 520 Milliarden Yuan erreichen wird.
Vierfache Verlängerung der Politik zur Befreiung oder Minderung der Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge
Tatsächlich war die im Juni 2023 veröffentlichte „Ankündigung“ bereits die vierte Verlängerung der Politik zur Befreiung oder Minderung der Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge seitens der Politik. Seit dem 1. September 2014, als China die Freistellung von Kraftfahrzeugsteuer für den Kauf von neuen Energiefahrzeugen eingeführt hat, wurde diese Politik 2017, 2020 und 2022 dreimal verlängert.
Schon im August 2014 kündigten das Finanzministerium, das Staatliche Steueramt und das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie an, dass von dem 1. September 2014 bis zum 31. Dezember 2017 die Kraftfahrzeugsteuer für drei Arten von neuen Energiefahrzeugen, nämlich reine Elektromobile, zugelassene Plug-in-Hybridfahrzeuge (einschließlich Range-Extender-Fahrzeuge) und Brennstoffzellenfahrzeuge, die in China (einschließlich Importen) verkauft werden, befreit wird.
Unterstützt von dieser Politik hat die neue Energiefahrzeugindustrie in China von 2014 bis 2017 einen explosionsartigen Wachstum erfahren. Im Jahr 2015 übertrafen die Verkaufszahlen von neuen Energiefahrzeugen in China erstmals die in den USA, und China wurde damit der weltweit größte Markt für neue Energiefahrzeuge und hat seitdem die Spitzenposition beibehalten.
Vor diesem Hintergrund kündigten die zuständigen Behörden am 27. Dezember 2017 an, dass von dem 1. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2020 die Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge befreit wird. Dies war die erste Verlängerung der Politik zur Freistellung von Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge. In dieser Zeit überschritten die Verkaufszahlen von neuen Energiefahrzeugen in China drei Jahre lang nacheinander die Million.
Bildquelle: Foto von Zhang Jian, Reporter der „Daily Economic News“ (Archivbild)
Im Jahr 2020 war der chinesische Automarkt unter Druck, vor allem aufgrund der Pandemie und anderer Faktoren. Daher wurde die Politik zur Freistellung von Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge zum zweiten Mal bis Ende 2022 verlängert. Die Daten des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie zeigen, dass die jährlichen Verkaufszahlen von neuen Energiefahrzeugen in China von 2020 bis 2022 von 1,367 Millionen auf 6,887 Millionen anstiegen, was einem Vierfachen des ursprünglichen Werts entspricht. Neue Energiefahrzeuge machen inzwischen mehr als ein Viertel des gesamten Neuwagenbestands aus.
Um die Wettbewerbsfähigkeit der neuen Energiefahrzeugindustrie in China weiter zu stärken und auszubauen, wurde die Politik zur Befreiung oder Minderung der Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge 2023 erneut um vier Jahre bis Ende 2027 verlängert. Damals erklärte ein verantwortlicher Vertreter des Finanzministeriums gegenüber der Öffentlichkeit, dass die Verlängerung der Politik zur Befreiung oder Minderung der Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge „mit Fokus auf Stabilität“ erfolgt, um eine Unterbrechung oder plötzliche Wendung der Politik zu vermeiden, die Unterstützung für die Entwicklung der neuen Energiefahrzeugindustrie aufrechtzuerhalten und die Markterwartungen zu stabilisieren. Gleichzeitig soll die Präzision und Effektivität der Steuerpolitik verbessert werden, indem die technischen Anforderungen für die Inanspruchnahme der Politik zur Befreiung oder Minderung der Kraftfahrzeugsteuer dynamisch angehoben werden, um die Anreizwirkung der Steuer besser zu nutzen und die hochwertige Entwicklung der neuen Energiefahrzeugindustrie zu unterstützen.
Es ist zu beachten, dass die zuständigen Behörden bisher noch keine offizielle Mitteilung darüber herausgegeben haben, ob ab dem 1. Januar 2026 die Kraftfahrzeugsteuer für neue Energiefahrzeuge wieder erhoben wird. Letztendlich muss man sich an die Ankündigung der zuständigen Behörden halten. „Glauben Sie keinen Gerüchten, alles geht nach den offiziellen Dokumenten.“ Cui Dongshu betont auch.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Daily Economic News“, Autor: Li Xing, Redaktion: Duan Lian, Pei Jianru, Yi Qijiang, Korrektur: He Xiaotao. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.