StartseiteArtikel

Der Zimmerdienstroboter im Hotel muss mitten im Fahrstuhl stehen. Ich habe das Gefühl, gemobbelt zu werden.

果壳2025-09-12 07:36
Die "C-Position-Öberflächlichkeit" der Roboter

Haben Sie schonmal einen Serviceroboter in einem Hotel getroffen?

Ein Plastikblock mit gleicher Brust-, Taille- und Hüftumfang gleitet geradeaus und gleichmäßig durch den Korridor, quetscht sich dann mit den Gästen in den Aufzug und fährt schließlich zur Zielzimmernummer. Dann öffnet es seinen Rumpf und sagt: „Ihre Bestellung ist da!“

Für die Gäste, die Essen bestellt haben, ist es sehr praktisch. Für diejenigen, die mit dem Roboter im Aufzug sind, ist es eine andere Geschichte: Warum muss dieser große Block überhaupt mitten im Aufzug stehen?

Sehr prinzipientreu | Schwester mit schwarzen Füßen

🤖 Wenn der Aufzug voll ist, will es mitten stehen;

🤖 Wenn die Passagiere Koffer oder Kinderwagen mit sich führen, will es immer noch mitten stehen;

🤖 Um mitten zu stehen, lässt es sich nicht scheuen, die Füße der Passagiere zu drücken;

🤖 Während es all dies tut, sagt es mit zärtlicher Stimme: „Bitte machen Sie Platz und lassen Sie mir die Mitte frei.“

Beschwerden von Menschen | Xiaohongshu / Sumu, Yeyeyeye nicht Nacht, Shui Qingqian, Essen und trinken Sie gut!

Roboter, tun Sie das absichtlich oder aus Bosheit?

Es muss wohl damit begonnen werden, wie er den Aufzug benutzt

Dieser „frech wirkende“ Serviceroboter hat eine einzigartige Methode, den Aufzug zu benutzen. Der Kern ist die Internet der Dinge (IoT)-Kommunikationstechnologie. Gleichzeitig muss das Hotel, wenn es diesen neuen Mitarbeiter einführt, den Aufzug etwas umbauen und ein passendes intelligentes Steuerungssystem für den Aufzug installieren.

Wenn der Roboter den Aufzug benutzen muss, verläuft der Ablauf wie folgt:

Schritt 1 | Der Roboter ruft die Zentrale an

Der Roboter beginnt seine Arbeit und kontaktiert über ein WiFi- oder 4G/5G-Signal die zentrale Steuerungseinheit des Aufzugs, um seine aktuelle Etage und die Zieletage zu melden;

Schritt 2 | Die Zentrale ruft den Aufzug an

Die zentrale Steuerungseinheit gibt dem Aufzug den Befehl, den Roboter abzuholen;

Schritt 3 | Der Aufzug öffnet die Türen

Wenn der Roboter mit dem Essen in der Nähe der Aufzugstür steht, gibt die zentrale Steuerungseinheit den Befehl, dass der ankommende Aufzug die Türen öffnet;

Schritt 4 | Der Aufzug schließt die Türen

Nachdem das Steuerungssystem festgestellt hat, dass der Roboter in die Fahrkabine eingetreten ist und sich festgehalten hat, gibt es den Befehl, die Türen zu schließen;

Schritt 5 | Der Aufzug fährt

Das bereits die Zieletage bekannte Steuerungssystem lässt automatisch die Taste der Zieletage leuchten – oft begleitet von dem stolzen Äußerung des Roboters: „Ich zeige euch, wie ich den Aufzug von der Entfernung bediene.“

Schritt 6 | Der Roboter verlässt den Aufzug

Nachdem der Aufzug die Zieletage erreicht hat, benachrichtigt das Steuerungssystem den Roboter: „Du kannst rausgehen.“

Damit ist der Ablauf des Roboters beim Benutzen des Aufzugs abgeschlossen.

Roboter: Puh~ | Schwester mit schwarzen Füßen

Warum muss er also unbedingt mitten stehen?

Es scheint, dass der Ablauf des Roboters beim Benutzen des Aufzugs sehr einfach und vernünftig ist. Was ist dann aber mit der „Fixierung auf die Mittelposition“ des Roboters, die am Anfang erwähnt wurde?

In einem Patent für einen Hotel-Serviceroboter wird diesbezüglich etwas erwähnt [2]. Darin heißt es, dass der Einstiegspunkt des Roboters in den Aufzug als „zentral vor der Aufzugstür, in der Mitte der Linie parallel zur Tür“ festgelegt ist – ungefähr in der Mitte der Fahrkabine.

Sie sehen, es ist nicht, dass der Roboter hartnäckig ist, sondern er ist so programmiert, dass er dort stehen muss.

Der Roboter hält sich an die Regel, auch wenn es niemand sonst gibt | Schwester mit schwarzen Füßen

Diese Gestaltung ist hauptsächlich aus Sicherheitsgründen, um sicherzustellen, dass der Roboter beim Ein- und Aussteigen aus dem Aufzug möglichst großen Abstand von den Seiten der Aufzugstür und den vier Wänden der Fahrkabine hat, um nicht an die Türen oder Wände zu stoßen.

Außerdem könnte es auch um die Optimierung der Route gehen. Steht der Roboter in der Ecke, muss er eine längere Strecke zurücklegen und mehr Kurven fahren, was seine Arbeitsleistung verlangsamt.

Außer beim Benutzen des Aufzugs muss der Roboter auch mitten im Korridor fahren, vermutlich aus ähnlichen Gründen.

Das größte Opfer des Roboters, der mitten fährt, taucht auf | Xiaohongshu / Was für ein Quatsch

Aber die feste Regel, mitten zu stehen, bringt auch Probleme mit sich:

🤷🏻‍♀️ Wenn der Roboter sieht, dass die Fahrkabine zu voll ist, um mitten zu stehen, wählt er manchmal entschieden, den nächsten Aufzug abzuwarten. Die Gäste, die Essen bestellt haben, müssen also hungern;

🤷🏻‍♀️ Andere Roboter achten nicht darauf, wie voll die Fahrkabine ist. Selbst wenn sie die Füße der Gäste drücken, ein verliebtes Paar auseinanderstoßen oder die Gäste gegen die Wand drücken, wollen sie sich mitten hinstellen;

🤷🏻‍♀️ Wenn der Aufzug klein ist, nimmt der große Block wirklich viel Platz ein;

Eng | Xiaohongshu / Herr Doppelfisch in der Wolke

🤷🏻‍♀️ Wenn zwei Roboter sich im Aufzug oder im Korridor begegnen, können sie möglicherweise einen harten Kampf um die Mittelposition führen;

Ein Roboter, der wegen des Kampfes um den Weg seine Arbeit vergisst | Xiaohongshu / Oooo~~

🤷🏻‍♀️ Wegen seiner Fixierung auf die Mittelposition wird mancher Roboter von betrunkenen Gästen geschlagen (Trinken ist nicht gut! Sachbeschädigung ist nicht gut!)

Bild | Xiaohongshu / Die Banane auf der Rennstrecke hat nichts mit mir zu tun

Deshalb werden auch neue Roboterentwürfe entwickelt, die flexiblere Einstiegsmethoden in den Aufzug ermöglichen: Der Roboter kann die Position der Passagiere und anderer Hindernisse im Aufzug in Echtzeit erfassen und unter Berücksichtigung des Abstands zu den Hindernissen und der Aufzugstür einen passenderen sicheren Platz wählen.

In einiger Zeit werden wir vielleicht in Hotels Roboter sehen, die sich schüchtern in die Ecke drängen.

Was gibt es sonst noch zu beanstanden an Servicerobotern?

Die Kritik an Servicerobotern auf sozialen Plattformen geht über die „Fixierung auf die Mittelposition“ hinaus.

Aus Gründen wie unsicheres Gleichgewicht, unebener Boden oder zerknitterte Teppiche stoppt der Roboter leicht oder fällt um. Wenn er nur die Lieferung verzögert oder im Aufzug stecken bleibt, ist das noch in Ordnung. Was noch schlimmer ist, ist, dass er nachts umfällt und dann der ganze Hotelkorridor von seinem Schrei „Rettet mich“ erfüllt ist;

Bild | Xiaohongshu / Ein Pony ohne Tricks

Er ist nicht gut im Reden, aber er liebt es, zu plaudern. Er singt und erzählt gerne Witze, egal, ob die Passagiere traurig oder introvertiert sind;

Bild | Xiaohongshu / Nenn es einfach

Ein Gast, der ohne Kleidung aus dem Zimmer kommt, trifft auf einen Roboter, der eine Kamera hat;

Bild | Xiaohongshu

Wenn man mehrere Lieferungen bestellt, kann der Roboter manchmal ironisch sagen: „Noch einmal du, du kannst ja richtig essen.“

Bild | Xiaohongshu / Miaomiao

Die Kritik trifft den Nagel auf den Kopf, aber es gibt auch viele Menschen, die ihn mögen.

Manche Menschen wählen bewusst Hotels mit Robotern aus, damit sie nicht nach unten gehen müssen, um das Essen abzuholen, und auch nicht ordentlich gekleidet sein müssen, um den Lieferanten zu empfangen;