DJI, ein Zug entscheidet das Spiel.
In der Technologiebranche gibt es ein sehr interessantes Phänomen: Wenn ein Unternehmen äußerst erfolgreich wird, verlässt es die Kategorie des bloßen "Unternehmens" und wird zu einem allgemein verwendeten Begriff.
Beispielsweise sind Google und Taobao zu Verben geworden, während Apple und DJI zu Adjektiven wurden.
Dies ist ein innovatives Vorbild, das den Markt für Konsumdrohnen ins Leben gerufen hat. Es ist auch ein Riese, der in einem Markt von 26,1 Milliarden US - Dollar einen Anteil von 70 % einnimmt. Umgeben von Lob und Anerkennung: DJIs Produkte wurden von der amerikanischen Zeitschrift "Time" zu den zehn besten Tech - Produkten des Jahres gewählt; das Unternehmen wurde von der amerikanischen renommierten Wirtschaftszeitschrift "Fast Company" zu einem der zehn innovativsten Unternehmen der Welt ernannt und belegte den dritten Platz weltweit.
Der Markterfolg hat DJI zu einem Star gemacht und es auch zu einem Vorbild für unzählige Menschen, die es zu lernen und zu referenzieren versuchen.
Einige versuchen, seine Unternehmenskultur zu analysieren. Die Grußworte an neue Mitarbeiter "DJI ist ein reines Land, nur für aufrichtige Gründer und Künstler, die für ihren Traum leben" werden von unzähligen Unternehmen als Richtlinie für die Gründung innovativer Teams angesehen.
Aber die meisten versuchen, den Erfolg von DJI direkt zu kopieren: Sie stürzen sich in den Drohnenmarkt, um einen Teil des Marktes im Milliardenbereich zu erobern. So gibt es im Markt sowohl Spieler aus der zweiten Liga, die versuchen, DJI im Konsummarkt zu schütteln, als auch Spieler, die auf vertikalen Szenarien basieren und versuchen, von der Nischenbusiness aus einen Anteil zu erlangen; es fehlen auch nicht die großen Namen der Konsumelektronik, die mit ihrem Vertriebsnetz und ihrem Ruf versuchen, sich in den Markt einzuschieben.
In letzter Zeit, als die Nachricht über DJIs Planung für Panoramadrohnen an die Öffentlichkeit gelangte, riss es die Erinnerungen aus den letzten Jahren auf. Auf diesem "Weg der Herausforderer" haben viele Spieler, die sich in das Spiel einbrachten, am Ende nur einen vorübergehenden Lärm hinterlassen und sind gegangen.
Nur DJI behält weiterhin 70 % des weltweiten Marktes für Konsumdrohnen. Und im Markt für Actionkameras ist sein Logo - Wasserzeichen zum neuen "elektronischen Luxusmarkenzeichen" geworden und hat die Schlagzeilen erobert. DJI scheint eher Mitbewerber als echte Gegner zu haben.
Leuchtfeuer
DJI hat keine echten Gegner, aber seine Existenz ist wie ein Leuchtfeuer in einem blauen Ozean. Es zeigt allen, die einen Teil des Marktes erobern möchten, in welche Richtung sie schießen sollten.
Seit Juli letzten Jahres hat sich dieser Trend besonders deutlich gezeigt. Einige Hersteller von Panoramakameras haben im Vergleich zu DJIs Pocket - Serie eigene Gimbal - Produkte herausgebracht. Bis August dieses Jahres haben sie sogar angekündigt, in den Drohnenmarkt einzusteigen und versuchen, mit Panoramadrohnen einen Einbruch in DJIs dominierenden Markt zu schlagen.
In verschiedenen öffentlichen Anlässen und Marktaktivitäten verbergen die Nachzügler nicht ihre Bewunderung und Angst vor DJI. Selbst ein Gründer eines Mitbewerbers hat in seinem Freundeskreis direkt geschrieben: "DJI ist ein Spitzenläufer im Marathon, der andere dazu bringt, schneller zu laufen. 'Wirst du im Anfängerdorf liegen bleiben oder einem Teufelscoach folgen?'"
Der Kapitalmarkt ist immer bereit, für die aggressiven Vorgehensweisen der Nachzügler zu bezahlen und vergibt ihnen die Titel wie "der zweite DJI" oder "DJI in einer bestimmten Branche", um in Form von Kurszuwächsen echtes Geld zu erhalten.
"Der Kapitalmarkt liebt Geschichten, und die Medien erzählen gerne von Marken, die in DJIs Kernmarkt eindringen. Aber gibt es wirklich jemanden, der DJIs Gegner ist?"
Ein Investor, der nah an DJI steht, hat uns diese Frage gestellt.
Betrachtet man das Volumen, hat DJI im Jahr 2024 einen Umsatz von 80 Milliarden Yuan erzielt. Hinter ihm stehen 38.000 Patente, die eine technologische Mauer bilden. Nur die geplante Forschungs - und Entwicklungsausgabe in den sieben Jahren von 2024 bis 2030 beträgt 30 Milliarden Yuan, mehr als das Fünffache des Umsatzes seiner Mitbewerber.
In Bezug auf den Vertriebsweg hat DJI mehr als 470 Offline - Stores, mehr als alle anderen Mitbewerber.
Am wichtigsten ist die Kontrolle über die Lieferkette, die durch die 70 %ige Marktbeteiligung entsteht. In all den wahrheitsgemäßen und unwahren Gerüchten über DJI ist es keine Seltenheit, dass DJI die Lieferkette dazu bringt, mehr als ein Dutzend Versionen von Plänen zu entwickeln, weil es um einen Millimeter Fehler, die Akkulaufzeit oder die Verzerrung der Linse geht. Diese Kontrolle bringt auch die Branche unter Druck. Es wird in der Branche berichtet, dass Wang Tao auf die Anzahl der Finger achtet, mit denen man eine Schraube dreht, wie fest man sie anziehen sollte und welche Schraubenkleberstärke für welchen Anzugswinkel geeignet ist. Jede der Hunderten von Schrauben im Flugsteuerungssystem hat ihre eigene Norm.
Genau diese extreme Kontrolle über die Lieferkette ermöglicht es DJI nicht nur, die besten Drohnen herzustellen, sondern auch viele Produkte mit hohem Preis - Leistungsverhältnis anzubieten. Bei der Flaggschiff - Actionkamera werden die Produkte der Mitbewerber mit 2698 Yuan angeboten, während DJI die Preise von OSMO Action 4 und OSMO Action 5 Pro immer etwas unter denen der Vergleichsprodukte halten kann. Bei den Gimbal - Produkten werden die Produkte der Mitbewerber mit 900 Yuan angeboten, während DJI Produkte in der gleichen Klasse zu 700 Yuan anbieten kann.
OSMO Action 4
Von diesem Blickwinkel aus gesehen ist DJI in Bezug auf Drohnen, Panoramakameras oder sogenannte Panoramadrohnen weder ein Mitläufer noch ein passives Ziel. Vielmehr ist es eher ein diskreter Branchenführer, der sich unbesorgt um die Definition der Branchengeschwindigkeit und - standard kümmert.
Leuchtfeuer
Wenn man die Aktivitäten von DJI und seinen Konkurrenten in den letzten Jahren analysiert, wird schnell deutlich, dass DJI sich in der Öffentlichkeit eher still hält und stattdessen mit aggressiven Produktstrategien auf die Defensive geht und eine Überdimensionierungsschlacht führt.
Betrachtet man die Produkte, haben die Konkurrenten von DJI, die in andere Märkte vordringen, zwei Kerngebiete: Einmal die Panoramakamera und zweitens die Actionkamera.
Bereits im Jahr 2021 hat DJI einen Blitzangriff auf den Actionkameramarkt gestartet. Im Oktober jenes Jahres hat DJI die Actionkamera Osmo Action 2 herausgebracht, die sofort ein Riesenhit wurde. Laut BCN - Daten hat DJI in nur zwei Jahren den zweiten Platz in der Branche erreicht. Bis Ende letzten Jahres hat seine Marktbeteiligung auf 32,1 % gestiegen und liegt nur zwei Prozentpunkte hinter der führenden ausländischen Marke und 14 Prozentpunkte vor der dritten Marke.
Wenn man die Actionkamera als einfaches Testen ansieht, wird dieser aggressive Ansatz in Bezug auf die Panoramakamera besonders deutlich.
Am 24. Juli dieses Jahres hat DJI in seinem offiziellen WeChat - Account einen Artikel mit dem Titel "Am 31. Juli, 20:00 | Ein Zoll zeigt das Universum" veröffentlicht. Eine Woche später wurde DJIs erste Panoramakamera Osmo 360 offiziell herausgebracht.
Osmo 360
Betrachtet man die Produktpositionierung, ist die Osmo 360 ein typisches Flaggschiffprodukt. In technischer Hinsicht hat die Osmo 360 erstmals mit zwei maßgeschneiderten 1 - Zoll - quadratischen Sensoren die 1 - Zoll - Bildqualität in eine Panoramakamera integriert, die Sensorausnutzung um 25 % erhöht und die Gesamtfläche auf das 1,5 - fache der Sensoren von ähnlichen Flaggschiffprodukten gebracht. Übrigens haben alle Panoramakameras in der Branche vor DJI wie normale Kameras rechteckige CMOS - Sensoren verwendet. In Panoramamodus wird nur der quadratische Teil in der Mitte des Sensors effektiv genutzt, was zu einer enormen Verschwendung der Hardwareleistung führt.
Was noch bemerkenswerter ist, ist der Preis der Osmo 360. Mit 2999 Yuan ist er 300 Yuan billiger als ähnliche Flaggschiffprodukte. Wenn man die staatlichen Subventionen in Betracht zieht, sinkt der tatsächliche Kaufpreis auf 2500 Yuan, 800 Yuan billiger als der seiner Konkurrenten.
Deshalb war die Osmo 360 eine Stunde nach ihrer Veröffentlichung auf der offiziellen Website ausverkauft. Innerhalb eines Monats nach dem Verkauf scheint es, als würde sie die Hälfte des Panoramamarktes einnehmen. Man kann nicht ausschließen, dass sie wie die Osmo Pocket 3 Handgimbal - Kamera vor einigen Jahren ein Super - Hit wird.
DJI hat die Strategie "Markenpräsenz + Kontrolle über die Lieferkette + Überdimensionierung in der Forschung und Entwicklung" perfekt beherrscht.
Es ist nicht schwer vorherzusagen, dass eine ähnliche Strategie wahrscheinlich auch auf dem Schlachtfeld der Panoramadrohnen in sechs Monaten wiederholt wird.
Nach Informationen aus verschiedenen Quellen hat DJI bereits im Jahr 2022 ein Projekt für Panoramadrohnen gestartet. Nach mehreren Runden von Planänderungen wurde das Enddesign erst dieses Jahr festgelegt. Das Produkt ist jetzt in der Produktionsphase und wird voraussichtlich um Neujahr 2026 offiziell herausgebracht.
Mit der Verbreitung von Spy - Fotos im Internet werden immer mehr Details bekannt: Es handelt sich um eine leichte Panoramadrohne. Der Körper hat ein ähnliches Design wie die Avata - Serie mit voll ummantelten Rotorarmen. Bei der Bildaufnahme wird eine Panoramalinse mit einem drehbaren Gimbal kombiniert. Die technischen Parameter sind ähnlich wie die der Osmo 360, also 8K60fps und 10bit D - LogM, und es ist sehr wahrscheinlich, dass es einen 1 - Zoll - Panoramabildsensor unterstützt.
Beim Bildübertragungssystem wird die DJI Panoramadrohne wahrscheinlich das DJI O4 - System verwenden, das derzeit das am weitesten verbreitete System von DJI ist und eine hochauflösende Bildübertragung über eine Entfernung von mindestens 10 Kilometern gewährleistet. Beim Kollisionsvermeidungssystem scheint es, dass die Drohne wahrscheinlich ein Stereo - oder sogar Lidar - System hat, um in allen extremen Umgebungen eingesetzt zu werden.
36Kr hat auch von innen bei DJI erfahren, dass DJI dieses Produkt so positioniert, dass es die besten technischen Parameter hat und immer der günstigste Preis in seiner Klasse ist.
Dann stellt sich eine neue Frage: Wenn DJI in der Marktstrategie so entschieden handelt, warum ist es nicht auch in der Öffentlichkeitsarbeit höherkarätig und "antwortet auf alles", um an der öffentlichen Debatte teilzunehmen?
Non - Intervention
Einer Lieferantenvertreter, der nah an DJI steht, sieht zwei Gründe hinter DJIs Stille.
Erstens ist es DJIs Stil, weniger zu reden und mehr zu tun.
Zweitens: "Wenn andere Leute dich als Werbebotschaft nutzen, und du antwortest, hilfst du ihnen nur bei ihrer Werbung und gibst damit zu, dass Mitbewerber, die weit hinter dir liegen, eine Bedrohung für dich darstellen. Wenn du eine Roman liest und es in Jin Yong's Roman über 'Nördlicher Qiao Feng und Südlicher Murong Fu' gibt, denkst du am Anfang vielleicht, dass Murong Fu Qiao Feng ebenbürtig ist?"
In der Vergangenheit war es für Nachzügler in verschiedenen Branchen üblich, sich an der Marktführerin zu orientieren. Bei den Produktvorstellungen von Android - Smartphones haben die Unternehmen einerseits Apple geehrt und andererseits immer wieder mit Apple verglichen. Mit kleinen Innovationen in der Lieferkette wie Kameras und Bildschirmen haben sie versucht, Apple zu "schlagen". Für Apple bedeutet es, wenn es nicht antwortet, nur einen kleinen Verlust an Ruf, aber wenn es antwortet, gibt es die von den Konkurrenten aufgestellten Ziele als gültig. Ja, ein Smartphone mit fünf Kameras auf der Rückseite kann tatsächlich mit Apple mithalten.
Ähnliche Fälle gibt es nicht nur in der Konsumelektronikbranche.
Nachzügler in allen Branchen versuchen, sich an der Marktführerin zu binden, um ihren Ruf zu verbessern. In der Psychologie nennt man dies den "Anker - Effekt" (Anchoring Effect) - die Beurteilung von Benutzern