StartseiteArtikel

Wer domestiziert im Geheimen große Sprachmodelle?

光子星球2025-09-11 15:56
Hat die KI Hoffnung auf Umsatzsteigerung gesehen?

Seit Anfang des ersten Halbjahrs dieses Jahres ist der Markenhändler Liu Zhao (Pseudonym) Ziel von AI-Aktivitäten geworden.

„Wenn Sie nicht bald handeln, ist es zu spät. Der Traffic auf AI-Plattformen wird von nur wenigen Unternehmen monopolisiert. Mit dem Preis einer McDonalds-Mahlzeit pro Tag können Sie dafür sorgen, dass Ihr Unternehmensname in DeepSeek, Doubao und Yuanbao Search erscheint.“

Unter dem ständigen Druck von Angeboten hat Liu Zhao ein neues Schlagwort kennengelernt: „GEO“ (Generative Engine Optimization). Dies ist eine neue Marketingmethode, die im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz entstanden ist und sich von der SEO (Suchmaschinenoptimierung) unterscheidet. Das Ziel von GEO ist es, dass ein Unternehmen in AI-Suchen häufiger aufscheint und vorzugsweise in den ersten Suchergebnissen auftaucht.

Der rasante Aufstieg von GEO ist auf den „Traffic-Wettlauf“ des vergangenen Jahres zurückzuführen. Dieser hat enorme Traffic-Mengen geschaffen. Laut QuestMobile hatten im März dieses Jahres 270 Millionen Nutzer pro Monat in China AI-natives Apps genutzt, mehr als die 180 Millionen Nutzer von ChatGPT.

Genau diese Traffic-Lücke hat es einigen Drittanbietern ermöglicht, Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen. Begriffe wie „Exklusivvertrag“, „Explosiver Traffic-Anstieg“ und „Verdoppelung der Konversionsrate“ haben Marken wie die von Liu Zhao verlockt, aber auch Bedenken hinsichtlich der Regulierung und der tatsächlichen Konversionsrate ausgelöst.

Obwohl GEO in China noch weitgehend unreguliert ist, hat es im Ausland bereits die Zustimmung einer renommierten Investmentfirma, a16z, erhalten. In einem Bericht mit dem Titel „SEO ist tot, GEO soll regieren“ argumentiert a16z, dass die traditionelle Suche auf Links basiert, während GEO auf Sprache aufbaut und neue AI-Geschäftsmodelle ermöglicht.

„Das Ziel von SEO ist es, von Suchmaschinen gefunden zu werden und Traffic zu generieren und zu konvertieren. Das Wesen von GEO besteht darin, von der AI erinnert und empfohlen zu werden, um die Markenbekanntheit, das Vertrauen und die Konversion zu erhöhen.“

Der manipulierte Doubao

Der Doubao, den die Nutzer sehen, könnte ein künstlich geschaffenes „Pseudo-Umfeld“ sein.

Habt Ihr jemals beim Fragen in einem Chatbot Zweifel an den Ergebnissen gehabt? Wenn Sie beispielsweise in Doubao Fragen wie „Welcher Lehrer für Prüfungsaufsätze im Hochschulabschlussempfehlen Sie?“, „Gibt es Empfehlungen für internationale Kindergärten in Shanghai?“ oder „Welches Renovierungsunternehmen in Nanjing ist zu empfehlen?“ stellen, erhalten Sie oft sortierte Antworten mit Begründungen und Links. Die gleichen Fragen in DeepSeek, Yuanbao und Kimi ergeben ähnliche Antworten, nur mit leichten Unterschieden in der Reihenfolge und den einzelnen Antworten.

Das Vertrauen der Nutzer in die AI und die Abhängigkeit der AI von Daten werden zu sichtbaren Geschäftsmöglichkeiten.

„Das Erwähnen einer Marke in der AI ist eine neue Markenstrategie. Man muss nicht nur auf die Wahrnehmung der Öffentlichkeit achten, sondern auch darauf, wie die Marke in der AI kodiert wird. Dies ist ein neuer Wettbewerbsvorteil.“ Einige Branchenmitglieder sehen in GEO eine neue Marketingmethode im Zeitalter der KI, die die Markenbekanntheit und die Konversionsrate erhöhen kann.

Die Firma von Wu Qun (Pseudonym) hat kürzlich einen Auftrag von einem Diamantringhersteller erhalten. Das Ziel des Kunden war es, dass sein Unternehmen bei Eingabe von branchenspezifischen Suchbegriffen in den ersten Suchergebnissen von Doubao erscheint.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat Wu Qun den Prozess in drei Schritte aufgeteilt: Generierung von AI-Trainingsdaten, Suchmaschinenoptimierung und Überwachung der Antwortqualität. Das Prinzip besteht darin, die AI so zu optimieren, dass das Unternehmen in den Suchergebnissen der AI aufscheint.

Um die AI auszulösen, werden spezifische Suchbegriffe (Prompts) verwendet. Die Daten werden verarbeitet, und am Ende werden die Ergebnisse generiert.

Der erste Schritt von Wu Qun war es, die Suchbegriffe des Kunden zu erweitern und zu optimieren. Er hat die Suchbegriffe in verschiedene Kategorien aufgeteilt, basierend auf der Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden diese Fragen stellen. Beispielsweise wurden Suchbegriffe wie „Marken für maßgeschneiderte Eheringe“, „Beliebte Marken für Eheringe“ und „Marken für preiswerte Eheringe“ für die Markenbekanntheit optimiert. Für die Ehering-Nachfrage wurden Suchbegriffe wie „Empfehlungen für schlichte Eheringe“ und „Empfehlungen für edle Eheringe“ erstellt.

Diese Suchbegriffe helfen der AI, eine Art „Muskelgedächtnis“ zu entwickeln und die Verbindung zwischen Frage und Antwort zu verbessern. Wir haben festgestellt, dass die AI auch bei ungenauen Suchbegriffen in der Lage ist, sinnvolle Antworten zu generieren. Die Qualität der Ergebnisse hängt davon ab, wie gut die AI die Markeninformationen identifizieren kann. Deshalb werden zunehmend Artikel und Pressemitteilungen erstellt, die für die AI gut lesbar sind. Diese Daten dienen einerseits als Trainingsmaterial für die AI und andererseits als Referenz für die generierten Antworten. Allerdings besteht die Gefahr, dass diese Daten die AI mit ungenauen Informationen belasten.

Einige sagen: „GEO ist eine technische Lösung.“ Dies stimmt teilweise. Im Grunde genommen handelt es sich um einen Marketingzyklus, bei dem die AI manipuliert wird, um kreative Eingaben, Rückmeldungen und Iterationen zu ermöglichen.

Domestizierung im Zeitraffer

Zusammengefasst besteht die GEO-Marketingstrategie darin, durch strukturierte Fragen und Antworten, AI-zitierbare Inhalte und vertrauenswürdige Drittquellen einen Inhaltskanal für die AI zu schaffen. Die wichtigste Metrik ist nicht mehr die Anzahl der Suchanfragen, sondern die Anzahl der AI-Zitate und die Erwähnung der Marke in den Antworten.

Wu Qun hat auch einige „trickreiche“ Methoden aufgelistet. Beispielsweise können Titel und Beschreibungen mit genauen geografischen Informationen die Suchergebnisse verbessern. Geschäfte, die lokale Dienstleistungen anbieten, werden von der AI eher empfohlen. Auch Berichte von regionalen Medien und echte Bewertungen von lokalen Nutzern können die Glaubwürdigkeit einer Website in den Augen der AI erhöhen.

Derzeit befindet sich GEO noch in der Anfangsphase. Die meisten Unternehmen, die GEO testen, tun dies aus Neugier. Der Traffic ist das größte Argument für GEO, aber es ist nicht möglich, alle AI-Anwendungen zu bedienen. Die meisten Kampagnen werden auf DeepSeek, Kimi, Tencent Yuanbao und ByteDance Doubao konzentriert.

Der Kernwert von GEO besteht darin, dass die AI die Entscheidungen der Nutzer direkt beeinflussen kann. Allerdings variiert die Effektivität von Branche zu Branche. Je höher die Entscheidungsfindungskosten, desto größer der Nutzen von GEO. Wenn die Informationen asymmetrisch verteilt sind, ist die AI-Empfehlung besonders wichtig. Wenn die Suchanfragen direkt sind, sind die Ergebnisse genauer. Branchen wie Immobilien, Renovierung, Bildung, Elektronik, Kosmetikchirurgie und Recht sind besonders geeignet für GEO.

Die Markenversuche, die AI zu beeinflussen, werden immer raffinierter. Die AI wird nicht mehr als neutraler Informationslieferant gesehen, sondern als ein marktfähiges Medium. Die Suchbegriffe werden so optimiert, dass die AI auch bei ungenauen Eingaben die richtige Marke findet. Auch die Herstellung von künstlichen Trainingsdaten kann die Entscheidungsfindung der AI beeinflussen und kommerzielle Werbung als objektive Empfehlung erscheinen lassen.

Die negativen Auswirkungen dieser Manipulation werden immer deutlicher. Wenn mehrere Marken ähnliche Strategien verfolgen, wird der Wettlauf um die besten Suchergebnisse zu einem Wettlauf gegen die Zeit.

Ein Hersteller hat uns gesagt: „Wer zuerst handelt, hat die besten Chancen, in den ersten Suchergebnissen zu erscheinen. Wenn Sie zu spät kommen, können Sie hinterher bleiben.“ Allerdings gibt es auch Lösungen: „Sie können die Datenmenge erhöhen oder mehr Geld ausgeben.“

Derzeit befindet sich der GEO-Markt noch in der Wildwuchs-Phase. Es gibt Anbieter, die behaupten, dass sie die Suchergebnisse exklusiv kaufen können und einen monopolistischen Einfluss auf eine AI-Anwendung haben. Andere Anbieter sagen, dass sie nur versuchen können, die besten Suchergebnisse zu erzielen. Die Preise für GEO-Optimierung variieren stark. Einige Anbieter verlangen mehrere tausend Yuan für ein GEO-Paket, andere berechnen 800 - 1200 Yuan pro Wort und Monat für die Erwähnung in Doubao und erhöhen den Preis auf 1500 - 1800 Yuan pro Wort und Monat, wenn die Marke in den ersten drei Suchergebnissen erscheinen soll.

Wu Qun ist der Meinung, dass die Branche von zu viel Hype umgeben ist und dass viele Anbieter keine Garantie für die tatsächliche Konversionsrate geben können.

„Ehrlich gesagt kann niemand auf dem Markt die tatsächliche Konversionsrate von GEO beweisen. Wir können nur über die GEO-Dienstleistung sprechen.“

Das nächste Baidu?

Während ChatGPT und Perplexity im Ausland bereits mit der kommerziellen Nutzung von GEO experimentieren, ist GEO in China noch weitgehend ungenutzt.

Bei Fragen zu möglichen Risiken der GEO-Werbung antworten viele Unternehmen vage: „Es ist schwer zu sagen. Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Plattformen GEO bestrafen werden. Die AI wird eher versuchen, ihre eigene Unterscheidungskraft durch Algorithmus-Updates zu verbessern.“ Allerdings besteht die Gefahr, dass die Generierung von Ergebnissen durch gefälschte Informationen gestört wird und dass die Qualität der Suchergebnisse sinkt.

Derzeit beobachten die Plattformen wie Doubao abwarten. Nur wenige Nutzer verwenden GEO-Strategien, und es gibt keine direkten Auswirkungen auf die Suchergebnisse und die AI-Oekosysteme. Die AI-Anwendungen wie Doubao sind noch in der Phase, neue Nutzer zu gewinnen. Wenn sie GEO zu stark fördern, könnte dies die Nutzererfahrung beeinträchtigen und die Bindung der Nutzer verringern.

Wenn die Zeit vergeht, wird das Gleichgewicht zwischen den Plattformen und den GEO-Anbietern wahrscheinlich gestört. Es besteht ein Konflikt zwischen den Interessen der Plattformen und den Anbietern.

Wenn die Plattformen wie Doubao GEO implementieren, müssen sie zwischen kommerziellen Interessen und Nutzererfahrung abwägen. Ähnlich wie bei Baidu und Google im Internetzeitalter wird es wahrscheinlich auch bei GEO zu Regeln und Grenzen kommen, die neue Werbemodelle ermöglichen.

Die Plattformen wie Doubao haben einige Vorteile bei der Implementierung von GEO. Sie können die Algorithmen direkt steuern und die Gewichtung der Modelle anpassen, um die Übereinstimmung zwischen den bezahlten Inhalten und den Nutzeranfragen zu verbessern. Die Daten auf den Plattformen sind in einem geschlossenen System, was es ermöglicht, die Empfehlungen basierend auf den Nutzerverhalten zu optimieren. Ähnlich wie bei der SEO können die Plattformen die Werbung von natürlichen Suchergebnissen trennen, um das Vertrauen der Nutzer zu wahren.

Es gibt vier mögliche Geschäftsmodelle für die kommerzielle Nutzung von GEO:

1. GEO-Services für Unternehmen: Unternehmen können sich für API-Zugang oder Daten bezahlen, um die Erwähnung ihrer Marken in den AI-Antworten zu erhöhen. Bezahlende Unternehmen können mit einem „Zertifiziert“-Label versehen werden, um das Vertrauen der Nutzer zu erhöhen. Ähnlich wie bei Google Ads können die Preise in verschiedenen Stufen festgelegt werden. Natürlich müssen die Inhalte streng überprüft werden.

2. Traffic-Share für Verbraucher: Die Plattformen können kommerzielle Links in die AI-Antworten einfügen und eine Provision für Klicks oder Konversionen erhalten. Ähnlich wie bei Affiliate-Programmen im Ausland können die Plattformen mit E-Commerce-Plattformen zusammenarbeiten, um Provisionen für die Empfehlung von Produkten zu erhalten. Diese Methode eignet sich besonders für Verbrauchermarken.

3. GEO-Tools und Datenanalyse: Unternehmen können Tools für die Überwachung der GEO-Wirkung und Datenanalyse-Services erwerben. Die Plattformen können Berichte über die Erwähnung der Marken in der AI, die Suchszenarien und die Konkurrenzanalyse anbieten. Diese Methode hat eine hohe Gewinnspanne und geringe Risiken und beeinflusst die generierten Ergebnisse nicht direkt.

4. Vertikale GEO: Unternehmen können sich für die Nutzung von Fachwissen in bestimmten Branchen wie Medizin oder Recht bezahlen, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte in den AI-Antworten priorisiert werden. Auch lokale Unternehmen können sich für die Optimierung von regionalen Suchergebnissen bezahlen, beispielsweise für Fragen wie „Welches Renovierungsunternehmen in Beijing Chaoyang ist zu empfehlen?“

Derzeit ist es schwierig, Einnahmen aus Abonnements für die großen Sprachmodelle zu erzielen, da die Nutzer an kostenlose Dienste gewöhnt sind. Die Werbung ist der schnellste Weg zur kommerziellen Monetarisierung. GEO bietet ein neues Marktsegment für die Werbung und ermöglicht es Unternehmen, auf hochinteressierte Nutzer zuzugreifen. GEO ist auch kompatibel mit Abonnementmodellen. In Branchen wie Medizin, Bildung und Finanzwesen können neue Geschäftsmodelle durch die Verwendung von AI-Generierungsmethoden geschaffen werden.

Baidu hat über 70 % seiner Einnahmen von der Werbung erzielt, früher sogar über 90 %. Dieser Anteil ist für GEO sehr attraktiv. Mit der zunehmenden Verbreitung der AI könnte GEO die Lücke in der Monetarisierung von AI-Suchen schließen.

Für Plattformen wie Doubao, Yuanbao und Kimi könnte GEO eine zweite Wachstumsmöglichkeit neben den Abonnementgebühren sein.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account