StartseiteArtikel

Leapmotor behauptet, es werde im nächsten Jahr zu den Ersten in Sachen Fahrerassistenztechnologie gehören. Die Fahrzeugbesitzer sind perplex...

36氪的朋友们2025-09-11 12:08
Sogar einige Fahrzeugbesitzer haben offenbart, dass die Verkäufer während der Testfahrt direkt sagten: "Benutzen Sie es vorsichtig" ...

„Im ersten Halbjahr nächsten Jahres soll unser Assistenzsystem zur Spitzengruppe gehören.“ Kürzlich hat ein leitender Vizepräsident von Leapmotor solche Großeinstellungen geäußert, was heftige Kritik von vielen Besitzern ausgelöst hat.

In den Augen der Besitzer ist die Fahrerassistenz von Leapmotor „total unzuverlässig“ und „nicht zuverlässig“. Ein Besitzer berichtete, dass die Fahrerassistenz in den ersten 12 Tagen nach der Abnahme zweimal ausgefallen sei. Ein anderer sagte, dass sein Auto beim einmaligen Versuch des automatischen Einparkens gegen eine Säule gefahren sei. Selbst bei Testfahrten warnte der Verkäufer die Kunden: „Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Funktion nutzen.“

Das Team von Next Generation Car Research Institute hat einen Leapmotor-Verkäufer gefragt. Der Verkäufer leugnete die Kritik nicht und gestand: „Die Stadtnavigation ist gerade erst eingeführt worden. Im Vergleich zu etablierten Herstellern gibt es sicherlich noch Unterschiede. Wir werden die Funktion in Zukunft verbessern und aktualisieren.“

Leapmotor plant außerdem, Fahrzeuge im Preissegment von 300.000 Yuan anzubieten. Die Besitzer sind ratlos und finden, dass das Unternehmen „zu überheblich“ sei. Laut der halbjährlichen Finanzbericht hat Leapmotor im ersten Halbjahr einen durchschnittlichen Verkaufspreis von nur 109.000 Yuan pro Fahrzeug erzielt. Angesichts der derzeitigen Markenpräsenz und der Qualität der Fahrerassistenz dürfte es schwierig sein, Fahrzeuge in diesem höheren Preissegment zu verkaufen.

Darüber hinaus hat Zhu Jiangming, Vorsitzender und CEO von Leapmotor, ein Verkaufsziel von einer Million Fahrzeugen für das nächste Jahr festgelegt. Er hatte bereits 2021 ein Ziel von 800.000 verkauften Fahrzeugen für 2025 genannt, das offensichtlich nicht erreicht werden kann.

„Zweimalige Störung der Fahrerassistenz in 12 Tagen“

Ein Leapmotor-Besitzer hat in einem Online-Forum berichtet, dass er im April dieses Jahres ein Leapmotor B10 mit Lidar bestellt und im Mai übernommen habe. Die Freude über das neue Auto habe schnell gewichen, als die Fahrerassistenz in den ersten 12 Tagen zweimal ausgefallen sei.

Er sagte, dass die erste Störung sieben Tage nach der Abnahme aufgetreten sei. Nachdem das Auto aus dem Parkhaus gefahren sei, habe es plötzlich keine Fußgänger oder Straßenmarkierungen mehr erkannt. Die Kameras für die Kurvenüberwachung hätten kein Bild mehr geliefert, so dass er weder Fußgänger noch andere Fahrzeuge an der Seite des Autos sehen konnte. Dies habe die Fahrweise erheblich gefährdet. Fünf Tage später war es erneut zu einer Störung der Fahrerassistenz gekommen. Am Autobahnausfahrt habe das Auto die Reflektoren erkannt, aber die Tempomat-, Spurhalte- und Navigationsfunktionen hätten nicht mehr funktioniert.

„Das hat mich sehr erschreckt! Es fühlt sich an, als würden sie uns als Versuchskaninchen benutzen!“ sagte er. Nachdem er das Problem an den Kundendienst gemeldet habe, habe man ihm gesagt, es handle sich um ein Softwareproblem und er solle auf die automatische Aktualisierung warten.

Auch die automatische Einparkfunktion von Leapmotor wurde von Besitzern kritisiert. Ein Besitzer sagte, dass er diese Funktion nur einmal ausprobiert habe und das Auto dabei gegen eine Säule gefahren sei. Der Kundendienst habe ihm gesagt, dass die Reparatur etwa 10.000 Yuan kosten würde und er selbst die Versicherung in Anspruch nehmen müsse, da es sich um eine Hilfsfunktion handle.

Viele Internetnutzer haben ebenfalls kommentiert: „Sie haben viel Mut. Der Verkäufer hat ja schon gewarnt, dass die Funktion nicht zuverlässig ist.“ Ein anderer schrieb: „Ich wollte bei der Testfahrt die automatische Einparkfunktion ausprobieren, aber der Verkäufer hat mir geraten, es nicht zu tun, weil es unsicher sei.“

Als das Team von Next Generation Car Research Institute einen Leapmotor-Verkäufer über die Fahrerassistenz gefragt hat, leugnete der Verkäufer die Kritik nicht. Er sagte: „Die Stadtnavigation ist gerade erst eingeführt worden. Im Vergleich zu etablierten Herstellern gibt es sicherlich noch Unterschiede. Wir werden die Funktion in Zukunft verbessern und aktualisieren.“ Die Fahrerassistenz von Leapmotor werde ständig verbessert und durch OTA-Aktualisierungen aktualisiert, so der Verkäufer.

Während der Auto-Ausstellung in Chengdu 2025 hat Cao Li, leitender Vizepräsident von Leapmotor, behauptet, dass Leapmotor im ersten Halbjahr nächsten Jahres zur Spitzengruppe der Fahrerassistenzsysteme gehören werde. Dies steht im krassen Widerspruch zu den Erfahrungen der Besitzer. Bereits 2024 in Guangzhou hatte Cao Li behauptet, dass Leapmotor „im nächsten Jahr (2025) zur Spitzengruppe gehören werde.“

Von einem Jahr zum nächsten bleibt die Fahrerassistenz von Leapmotor hinter den Marktführern zurück.

Mit einem durchschnittlichen Preis von nur 110.000 Yuan will Leapmotor in das Segment von 300.000 Yuan vordringen?

Leapmotor wird allgemein als zweitklassige Marke unter den neuen Automobilherstellern angesehen.

In diesem Jahr hat Leapmotor einen starken Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnet. Im August wurden 57.066 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Anstieg von über 88 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Leapmotor hat damit Marken wie Hongmeng Zhixing, XPeng, NIO und Li Auto überholt und sich an die Spitze der neuen Automobilhersteller bewegt.

Die Verkaufszahlen von Leapmotor werden jedoch von preiswerten Modellen getragen. Die meisten Fahrzeuge kosten zwischen 100.000 und 200.000 Yuan. Das Produktportfolio von Leapmotor umfasst derzeit die Limousinen der Serie B, die SUVs der Serie C, das preiswerte Kleinauto T03 und den neuen Sportwagen Lafa5.

Das T03 wird bereits ab 59.900 Yuan angeboten. Der neue Lafa5 wird ebenfalls nicht teuer sein. Zhu Jiangming hat angedeutet, dass der Lafa5 aufgrund seiner höheren Ausstattung im Vergleich zu Modellen wie dem B10 (99.800 - 129.800 Yuan) und dem B01 (89.800 - 119.800 Yuan) etwas teurer sein werde. Die Preise werden wahrscheinlich im Bereich von 100.000 Yuan liegen.

Angesichts der derzeitigen Verkaufszahlen dürfte es schwierig sein, den durchschnittlichen Verkaufspreis in kurzer Zeit zu erhöhen. Die Kunden assoziieren Leapmotor weiterhin mit preiswerten Fahrzeugen.

Im ersten Halbjahr hat Leapmotor einen Umsatz von 24,25 Milliarden Yuan mit 221.664 verkauften Fahrzeugen erzielt, was einem durchschnittlichen Verkaufspreis von nur 109.000 Yuan pro Fahrzeug entspricht. Im Vergleich dazu betrug der durchschnittliche Verkaufspreis von XPeng 172.800 Yuan, von NIO 271.800 Yuan und von Li Auto 275.300 Yuan.

Leapmotor wird oft als „halb so teuer wie Li Auto“ bezeichnet. Angesichts des durchschnittlichen Verkaufspreises im ersten Halbjahr ist der Unterschied jedoch noch größer.

Leapmotor scheint nicht damit zufrieden zu sein. Zhu Jiangming hat in einem Interview erwähnt, dass Leapmotor in den nächsten drei Jahren die Serien A, B, C und D einführen werde und das Marktsegment zwischen 60.000 und 300.000 Yuan abdecken werde. Cao Li hat bestätigt, dass das neue SUV der Serie D das erste Premiumfahrzeug von Leapmotor im Preissegment von 300.000 Yuan sein werde. Es wird mit den neuesten Technologien ausgestattet sein und nicht wie die bisherigen Modelle von Leapmotor sein. Das Fahrzeug befindet sich derzeit in der Sommerprüfungsphase.

Angesichts der derzeitigen Markenpräsenz, des durchschnittlichen Verkaufspreises und der Qualität der Fahrerassistenz dürfte es jedoch schwierig sein, in das Segment von 300.000 Yuan vordringen zu können.

Wird Zhu Jiangmings Jahresziel fehlschlagen?

Angesichts des starken Anstiegs der Verkaufszahlen wird Leapmotor von vielen als „überheblich“ angesehen.

Xü Jun, COO von Leapmotor, hat nach der Veröffentlichung des halbjährlichen Berichts auf Weibo geschrieben: „Es gibt nur zwei Gruppen unter den neuen Automobilherstellern: die gewinnbringenden und die nicht-gewinnbringenden. Mit Skaleneffekten können wir die Kosten senken und einen gesunden Wachstumszyklus aufbauen. Leapmotor wird sich in der Spitzengruppe fest etablieren.“

Diese Äußerung hat heftige Diskussionen ausgelöst.

„Sie werden zu arrogant. So können sie nicht weit kommen.“ „Zurzeit sollten sie sich auf die eigene Stärke konzentrieren und vorsichtig vorgehen. Sie haben noch nicht die Stärke, um mit den etablierten Herstellern mithalten zu können. Solche Äußerungen machen nur Feinde. Ich empfehle Leapmotor, weiterhin bescheiden und pragmatisch zu bleiben.“ Viele Internetnutzer haben so kommentiert.

Das halbjährliche Ergebnis von Leapmotor zeigt einen Umsatz von 24,25 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 174,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 221.664 Fahrzeuge wurden ausgeliefert, was einem Anstieg von 155,7 % entspricht. Leapmotor hat damit erstmals ein halbjährliches Gewinn erzielt und ist damit die zweite Marke unter den neuen Automobilherstellern, die dies geschafft hat.

Der Gewinn von nur 33 Millionen Yuan ist jedoch nicht besonders beeindruckend. Es ist eher ein knappes Plus.

Nachdem Leapmotor erstmals einen Gewinn erzielt hat, hat das Unternehmen ein noch ambitionierteres Verkaufsziel festgelegt. Cao Li hat in einem Interview erklärt, dass Leapmotor ein Verkaufsziel von einer Million Fahrzeugen pro Jahr erreichen könne, wenn alle Modelle der Serien A, B, C und D die erwarteten Verkaufszahlen erzielen würden. Er hat die Verkaufszahlen pro Serie analysiert: Die Modelle der Serien B und C sollten mindestens 40.000 Fahrzeuge pro Monat verkaufen, die Modelle der Serien A und D zwischen 30.000 und 40.000 Fahrzeuge pro Monat. „Wenn alle Modelle auf dem Markt sind, werden wir mehr als eine Million Fahrzeuge pro Jahr verkaufen.“

Während der IAA Mobility in München hat Zhu Jiangming erklärt, dass Leapmotor im nächsten Jahr die Verkaufszahlen in China verdoppeln und im Ausland mindestens verdoppeln werde. Der Schlüsselpunkt von 100.000 verkauften Fahrzeugen pro Monat werde im nächsten Jahr erreicht werden. Er hat auch ein langfristiges Ziel genannt: Leapmotor möchte eine globale Marke werden und mindestens 4 Millionen Fahrzeuge pro Jahr verkaufen. Dies war bisher das Ziel für herkömmliche Verbrennungsmotorenfahrzeuge. In Zukunft könnten die Elektromobile noch stärker konzentriert werden.

Das Team von Next Generation Car Research Institute hat festgestellt, dass Leapmotor 2024 293.700 Fahrzeuge verkauft hat. Das Verkaufsziel für 2025 wurde auf 580.000 bis 650.000 Fahrzeuge erhöht, was einem Anstieg von bis zu 121,31 % entspricht. Erinnert man sich daran, dass Zhu Jiangming 2021 ein Ziel von 800.000 verkauften Fahrzeugen für 2025 genannt hatte, wird klar, dass dieses Ziel nicht erreicht werden kann.

Dieser Artikel wurde von Sina Technology verfasst und von 36Kr mit Genehmigung veröffentlicht. Verfasser: Zhang Jun