Was hat Unitree Robotics richtig gemacht, um von einem unbekannten Unternehmen zum Marktführer in Sachen KI zu werden?
Der Bereich des Embodied AI (eingebettetes Künstliches Intelligenz) ist auf dem Vormarsch.
Zuerst hat die Firma ZHIYUAN ROBOTICS über die Rücknahme von Shangwei New Materials indirekt an die Börse gebracht. Später steht Yushu Technology kurz vor seiner IPO, was in der Branche eine beachtliche Bewegung ausgelöst hat.
Yushu Technology ist eine der am meisten erwarteten Unternehmen für eine IPO im Bereich der Robotik. Mit seinem Glanz würde sein Marktwert, wenn es in China an die Börse geht, angesichts der Begeisterung der Anleger an der A-Börse für Aktien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik möglicherweise nicht unter 50 Milliarden Yuan liegen.
Zur gleichen Zeit besteht die Aussicht, dass der Reichtum des Gründers Wang Xingxing die 10 Milliarden Yuan-Marke überschreitet. Frühe Investoren wie Meituan werden ebenfalls Milliarden-Yuan-Rücklagen erwarten können. Die Entwicklung der gesamten Lieferkette, wie die Kernkomponentenlieferanten wie Zhongda Lide, Changsheng Bearing und Weilan Lithium Core, werden auch die sichersten Gewinner dieser Roboter-Investitionswelle sein.
Zurzeit ist der Vierbeinroboter von Yushu Technology immer noch der Hauptbestandteil. Im Jahr 2024 machten die Vierbeinroboter, Humanoidroboter und Komponentenprodukte etwa 65%, 30% bzw. 5% der Verkaufserlöse aus.
Aber mit dem Fortschritt der IPO besteht die Hoffnung, dass Yushu Technology einen größeren Marktanteil im Bereich der Humanoidroboter erlangen und ein Leitunternehmen für Hard Tech in China werden kann.
Also, wie konnte dieses 2016 gegründete Robotikunternehmen in nur wenigen Jahren von einem unbedeutenden Unternehmen zu einem Liebling der Kapitalmärkte und schließlich zum Führer im Bereich des Embodied AI werden?
Bestanden durch die Doppelprüfung von Kapital und Geschäft
Der Weg der IPO von Yushu Technology war bereits früh erkennbar.
Im Mai 2025 absolvierte das Unternehmen die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und wechselte von "Hangzhou Yushu Technology Co., Ltd." in "Hangzhou Yushu Technology Co., Ltd. (Aktiengesellschaft)". Das registered Kapital stieg von 2,889 Millionen Yuan sprunghaft auf 364 Millionen Yuan, eine Steigerung um das 125-fache. Nach der Serie-C-Finanzierung wurde der Unternehmenswert auf 12 Milliarden Yuan geschätzt.
Im Juli nahm China CITIC Securities offiziell die Börsengestaltung in Angriff, was das Eintritt in die praktische Phase des IPO-Prozesses von Yushu markierte. Vorher hatte Yushu bereits 10 Runden von Finanzierungen hinter sich und insgesamt über 1,5 Milliarden Yuan an Kapital angezogen. Die Investoren umfassten über 30 Spitzeninstitutionen wie Sequoia Capital, Meituan, Tencent, Alibaba und China Internet Investment Fund.
Von einem Start-up-Unternehmen zu einem Liebling der Kapitalmärkte hat Yushu mit seiner technologischen Stärke und kommerziellen Potenzial die stärkste Empfehlung abgeben können.
Die Begeisterung der Kapitalgeber stammt von der soliden Geschäftsentwicklung von Yushu. Als eines der seltenen gewinnbringenden Unternehmen in der Robotikbranche hat Yushu seit 2020 fünf Jahre lang nacheinander Gewinne erzielt:
Im Jahr 2024 beliefen die Umsätze über 1 Milliarde Yuan, und die Gewinnspanne blieb stabil über 50%. Die Bilanz für das erste Quartal 2025 war noch beeindruckender, mit Umsätzen von 3,27 Milliarden Yuan und einem Nettogewinn von 480 Millionen Yuan. Die Institutionen prognostizieren, dass die Muttergesellschaftsgewinne in den Jahren 2025 - 2027 jeweils 1,415 Milliarden, 1,856 Milliarden und 2,287 Milliarden Yuan betragen werden. Diese Geldverdungsfähigkeit ist in der Robotikbranche, die auf Kapitalverbrennung für die Expansion angewiesen ist, besonders bemerkenswert.
Was noch wichtiger ist, hat Yushu einen klaren und effizienten kommerziellen Weg. Das Produktportfolio umfasst Vierbeinroboter (65% der Umsätze), Humanoidroboter (30%) und Kernkomponenten (5%), und die Anwendungsbereiche reichen von der Forschung und Lehre bis hin zu den Verbraucher- und Industriegebieten:
Der Vierbeinroboter Go1 hat weltweit über 50.000 Stück verkauft und mehr als 60% des Marktanteils an konsumorientierten Beinrobotern erobert. Der Humanoidroboter G1 ist mit einem Preis von 99.000 Yuan (nur ein Zehntel des Preises internationaler Produkte gleicher Art) marktgerecht. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits 5.000 Stück ausgeliefert.
Der Eintritt von Konzernen wie Meituan, Tencent und Alibaba hat eine Synergieeffekt aus Technologie und Anwendungsbereich geschaffen: Meituan setzt auf die Endverteilung, Tencent erweitert die Anwendungen im häuslichen Bereich, und Alibaba richtet sich auf das automatische Lager. Dies eröffnet Yushu noch größere Möglichkeiten.
Die "Dreifache Schwert" nutzen, um die hohen Preise in der Branche zu brechen
Yushu Technology trägt den Beinamen "Preisjäger", was mit seiner starken Forschungs- und Entwicklungsfähigkeit sowie seiner Kostenkontrollfähigkeit zusammenhängt.
Im Bereich der Vierbeinroboter kostet der Spot von Boston Dynamics über 500.000 Yuan und dominiert seit langem den Premiummarkt. Im Bereich der Humanoidroboter liegen die Preise der Produkte von Unternehmen wie Ubtech und ZHIYUAN ROBOTICS im Allgemeinen zwischen 150.000 und 300.000 Yuan und sind nur für B2B-Szenarien wie Forschung und Lehre geeignet.
Yushu hat durch technologische Innovation und Kostensenkung den Preis der Vierbeinroboter in die 10.000-Yuan-Ecke gebracht. Der Humanoidroboter R1 hat mit einem Startpreis von 39.900 Yuan erstmals die Türen des B2C-Marktes für Haushalte und Dienstleistungen geöffnet.
Hinter dieser "Niedrigpreisstrategie" steckt die genaue Kontrolle der Beziehung zwischen Technologie, Kosten und Anwendungsbereich, die sich in folgenden drei Schritten widerspiegelt:
Erster Schritt: Die richtige technologische Route wählen und die Blockade der Großkonzerne vermeiden
Um das Jahr 2016 war die hydraulische Antriebstechnologie die Hauptroute für die Robotik. Obwohl sie leistungsstark ist, sind die Kosten hoch, die Entwicklungszeit lang, und die Technologie liegt hauptsächlich in den Händen einiger internationaler Großunternehmen.
Der Gründer Wang Xingxing von Yushu hat einen anderen Weg gewählt und sich für die Direktantriebstechnologie mit Elektromotoren entschieden. Im Vergleich zum hydraulischen Antrieb sind die Kosten niedriger, die Entwicklungszeit kürzer, und die Steuerungsgenauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit sind besser für die Massenproduktion geeignet.
Dank dieser Entscheidung konnte der frühe XDog-Roboter von Yushu sich hervortun und die technologische Grundlage für die weitere Entwicklung legen.
Zweiter Schritt: Eigenentwicklung auf allen Ebenen, um die Kosten auf ein Drittel der Branche zu reduzieren
Yushu Technology hat 90% der Kernkomponenten und des Hauptkörpers selbst entwickelt, einschließlich Elektromotoren, Getrieben, Controllern und Laserscannern. Dieses vertikale Integrationsmodell löst effektiv die Probleme in der Robotikbranche wie lange Lieferketten, hohe Kosten, Fehlanpassung zwischen Bedarf und Funktion und langsame Produktiteration.
Zum Beispiel hat der selbstentwickelte bürstenlose Elektromotor der Serie M107 eine Drehmomentdichte von 120 Nm/kg, weit über den 90 Nm/kg des Spot von Boston Dynamics, während die Kosten nur 50% der importierten Motoren betragen.
Der Bewegungskontrollalgorithmus, basierend auf verstärktem Lernen und modellprädiktivem Steuerungsalgorithmus, ermöglicht es dem Roboter, seine Gangart in Echtzeit anzupassen und eine stabile Bewegung auf kompliziertem Gelände zu halten, mit einer Fehlergenauigkeit von 0,1 Sekunden.
Der integrierte selbstentwickelte 4D-Laserscanner, Tiefenkamera und Sechsachsendrehmomentsensor reduzieren die Blindecke um 80% und ermöglichen eine Zentimeter-genaue Umweltmodellierung und Hindernisvermeidung.
Durch die Eigenentwicklung auf allen Ebenen hat Yushu nicht nur die Abhängigkeit von der Lieferkette vermieden, sondern auch die Gesamtkosten des Roboters auf ein Drittel des Branchen-Durchschnitts reduziert, was zu einer doppelten Vorteil in Leistung und Kosten führt.
Dritter Schritt: Produkte in Anwendungsbereichen umsetzen und den technologischen Fortschritt durch den Marktbedarf vorantreiben
Wenn Technologie nicht in Produkte umgewandelt werden kann, die vom Markt akzeptiert werden, bleibt es letztendlich nur ein Luftschloss. Welche Strategie bietet Yushu an? Es geht darum, die Produkte aus den Anwendungsbereichen zu entwickeln und wieder in die Anwendungsbereiche einzubringen. Wie versteht man das genau?
Im Bereich der Vierbeinroboter hat Yushu Technology eine klare und effiziente Marktentwicklungstrategie. Zuerst hat sich das Unternehmen auf die Forschung und Lehre konzentriert. Dank der hohen Leistung und des günstigen Preises seiner Produkte hat es sich schnell in den internationalen und nationalen AI-Labors etabliert, was zu einem enormen Bedarf führte.
Anschließend hat es den Verbrauchermarkt erschlossen. Der Go1 ist der weltweit erste konsumorientierte Begleitroboter, mit einem kumulativen Absatz von 50.000 Stück. Schließlich hat es sich in industrielle Szenarien wie Inspektion und Feuerwehr eingesetzt, um den Anwendungsbereich und den Markt Einfluss zu erweitern.
Im Bereich der Humanoidroboter hat Yushu Technology ebenfalls eine phasenweise Marktstrategie verfolgt. Zuerst hat es sich durch Auftritte in der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Beispielsweise haben der aus dem Vierbeinroboter A1 umgewandelte "Niubenniu" bei der chinesischen Neujahrsfeier 2021 und der Humanoidroboter H1, der beim chinesischen Neujahrsempfang 2023 Taschentücher gedreht hat, viel Aufmerksamkeit erregt.
Dann hat es mit einem niedrigen Preis (G1 zu 99.000 Yuan) in den Markt eingestiegen, um die massenhafte Bestellung aus dem Bildungs- und Unternehmensausstellungsbereich anzuziehen. Beispielsweise hat Yushu Technology 2025 ein Auftrag für die Fertigung von Humanoid-Bipedal-Robotern für ein Tochterunternehmen von China Mobile mit einem Gesamtbetrag von 124 Millionen Yuan erhalten.
Genau diese anwendungsorientierte Produktentwicklung hat es Yushu ermöglicht, sowohl die direkte Konkurrenz mit traditionellen Großkonzernen zu vermeiden als auch einen positiven Zyklus von Technologie über Marke bis hin zu den Kunden in der Nischenbranche aufzubauen.
Von einem Einzelprodukt-Hit zu einem Ökosystemführer
Obwohl Yushu bereits an der Spitze der Branche steht, ist der Weg vor ihm nicht unbeschwert. Derzeit stehen zwei Herausforderungen für die Kommerzialisierung von Yushu bevor:
Im B2C-Markt hat der Traffic-Bonus von der chinesischen Neujahrsfeier sich nicht in eine stabile Kaufkraft umgewandelt. Roboter gelten bei den Verbrauchern immer noch als High-Tech-Spielzeug, und die Marktbedürfnisse sind unklar.
Im B2B-Markt sind die Kunden für Vierbeinroboter hauptsächlich Forschungsinstitute, und die Humanoidroboter werden hauptsächlich für Ausstellungen und Firmenfeiern verwendet. Da es sich um nicht-notwendige Produkte handelt, ist die Wiederholungskaufquote niedrig.
Im Bildungsbereich gibt es zwar staatliche Unterstützung und ein steigender Bedarf, aber der Markt muss noch weiter erschlossen werden. Im Verbrauchermarkt ist der Bedarf an Präsentations- und Dienstleistungsrobotern ein Schwerpunkt, aber die Humanoidroboter haben noch nicht in Massen in die Haushalte Eingang gefunden. Im Industriebereich ist das Anwendungspotenzial zwar hoch, aber die Kommerzialisierung der Humanoidroboter hat gerade erst begonnen.
Derzeit sind die hauptsächlich vermarkteten konsumorientierten Roboter hauptsächlich nicht-humanoid Produkte wie Staubsaugerroboter. Es gibt Zweifel an der praktischen Funktion der Humanoidroboter, und der Markt ist teilweise überhitzt.
Der Prozess, dass die Humanoidroboter von der Verwendung als Lehrmittel und für Auftritte in industrielle, Unternehmens- und Haushaltsumgebungen gelangen und schließlich echte Partner der Menschen werden, wird natürlich Zeit benötigen.
Wang Xingxing prognostiziert, dass der Weltmarkt für Humanoidroboter in den nächsten Jahren jedes Jahr verdoppeln kann. Bei größeren technologischen Durchbrüchen ist es möglich, dass in den nächsten 2 bis 3 Jahren Hunderttausende oder sogar Millionen von Einheiten pro Jahr verkauft werden.
Laut der Prognose von Morgan Stanley wird der chinesische Markt für Humanoidroboter mit einer jährlichen Wachstumsrate von 63% expandieren. Bis 2030 wird die Anzahl der vorhandenen Roboter auf 252.000 Einheiten steigen, und bis 2050 könnte es auf 302 Millionen Einheiten (ein Roboter pro fünf Personen) ansteigen. Im Bereich der Vierbeinroboter hat Yushu bereits fast 70% des Weltmarktes erobert, und mit der Vertiefung in industrielle Inspektions- und Feuerwehrszenarien besteht immer noch ein erhebliches Wachstumspotenzial.
Für Yushu ist die IPO nicht nur eine Krönung durch das Kapital, sondern auch ein entscheidender Wendepunkt für die Transformation von einem Einzelprodukt-Hit zu einem Ökosystemführer.
In Zukunft, wenn Yushu Technology die Ressourcen und Chancen des Kapitalmarktes voll ausnutzen kann, kann es einerseits die technologische Innovation beschleunigen, mehr Ressourcen in die Entwicklung fortschrittlicherer Humanoidroboter und flexibler Roboterarme investieren, um die technologische Stärke und Leistung der Produkte ständig zu verbessern und seine Spitzenstellung in der Technologie zu halten.
Andererseits kann es sich auf Anwendungsbereiche wie Bildung und Industrie konzentrieren, die einen festen Bedarf an Robotern haben. Indem es die Produkte auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Bereiche zugeschnitten entwickelt und optimiert, kann es die Praktikabilität und Anwendbarkeit der Produkte verbessern und den Marktanteil und Anwendungsbereich der Produkte erweitern.
Wenn dies gelingt, besteht die Hoffnung, dass Yushu Technology ein markantes Beispiel für die chinesische Robotikindustrie sein kann, die von der Nachfolge auf die Führung übergeht und die chinesische Robotikindustrie in einer stärkeren Position in der globalen Konkurrenz versetzen kann.
Denken von Jutou Finance: Der "Preisjäger" wird bald neue Regeln festlegen
Von einem Ein-Mann-Team bei der Gründung im Jahr 2016 zu einem Branchenführer mit über tausend Mitarbeitern und einem geschätzten Wert von über 10 Milliarden Yuan ist die Geschichte von Yushu Technology eine Wachstumsgeschichte, die von technologischem Durchbruch und kommerzieller Realität getragen wird.