StartseiteArtikel

Dreame "geht in den Himmel", kündigt offiziell die Gründung der Astronomie-Business Unit an | Die neuesten Nachrichten

黄 楠2025-09-11 08:30
Beschäftigen Sie sich mit intelligenten astronomischen optischen Systemen und schaffen Sie das "Himmelsauge" der Menschheit.

Autor | Huang Nan

Redakteur | Yuan Silai

Am 10. September kündigte Dreame Technology offiziell die Gründung der Astronomie - Geschäftseinheit (BU) an und trat damit offiziell in die Branchen der Astronomischen Optik und der Weltraumwirtschaft ein. Die neu gegründete Astronomie - BU wird sich auf intelligente astronomische Optiksysteme konzentrieren und sich auf die Forschung, Entwicklung und Anwendung intelligenter astronomischer Optiksysteme spezialisieren, um für die Menschheit ein "Himmelsauge" zu schaffen. Sie wird nicht nur die Popularisierung der astronomischen Beobachtung vorantreiben, sondern auch an der Herstellung und Produktion innerhalb der kommerziellen Weltraumfahrt - Branchenkette teilnehmen.

Insbesondere im Bereich der Herstellung hochwertiger astronomischer Optikgeräte bemüht sich Dreame derzeit darum, das Problem der Serienproduktion von optischen Linsen mit großem Durchmesser zu lösen.

Seit langem ist die Herstellung von optischen Linsen mit großem Durchmesser und hoher Präzision von ausländischen Unternehmen monopolisiert. Vor allem auf dem Markt für Amateur - Astronomische Teleskope stehen die Nutzer oft vor Problemen wie der komplizierten Einstellung der Geräte, der leichten Störung durch die Atmosphäre und der Schwierigkeit, wissenschaftlich relevante Bilder aufzunehmen.

36Kr hat erfahren, dass das erste intelligente astronomische Teleskop von Dreame möglicherweise einen ultra - großen Durchmesser haben wird. Der integrierte KI - Algorithmus kann automatisch die atmosphärische Zittern ausgleichen und intelligenterweise Tieferraumobjekte erkennen und verfolgen, wodurch die Probleme der herkömmlichen Geräte wie "komplizierte Einstellung und leichte Störung" gelöst werden. Somit können auch Amateur - Astronomen wissenschaftlich relevante astronomische Bilder aufnehmen.

Im Bereich der optischen Nutzlasten für Raumfahrzeuge im Orbit arbeitet die Astronomie - BU von Dreame mit inländischen kommerziellen Weltraumfahrtunternehmen zusammen, um hochauflösende Erdbeobachtungsnutzlasten gemeinsam zu entwickeln.

In den letzten Jahren hat die kommerzielle Weltraumfahrt allmählich einen wichtigen Bestandteil der Weltraumfahrtbranche geworden, da die Weltraumfahrttechnologie weltweit fortschreitet und der Kommerzialisierungsprozess beschleunigt wird. Laut Daten des Zhongyan Puhua Industrial Research Institute belief sich das Volumen der globalen Weltraumwirtschaft im Jahr 2022 auf etwa 384 Milliarden US - Dollar. Dabei machen die vier Branchen der Raketenstart, der Satellitenherstellung, der Bodeneinrichtungen und der Anwendungsdienste im Zusammenhang mit kommerziellen künstlichen Satelliten insgesamt 73 % aus, was einem Volumen von 281 Milliarden US - Dollar entspricht.

Dreame hat bereits ein dreistufiges Forschungs - und Entwicklungssystem aufgebaut, das aus Vorstudien, Produkten und Plattformen besteht. Während die Astronomie - BU und die untersten technologischen Ressourcen des Unternehmens effizient zusammenarbeiten, können durch die Umrüstung und Verbesserung der intelligenten flexiblen Produktionslinie Staubsaugerroboter und Bauteile von astronomischen Geräten auf derselben Produktionslinie hergestellt werden. Durch die Fähigkeit zur Technologietransfer und die Anpassungsfähigkeit in der Herstellung können die Kerntechnologien auch im Weltraumscenario wiederholt eingesetzt werden.

Dreames intelligente flexible Produktionslinie

Darüber hinaus wird Dreame die Plattform "Dreame Cosmos" einführen. Weltweite Amateur - Astronomen können über diese Plattform ihre intelligenten Geräte steuern, die aufgenommenen kosmischen Bilder teilen, mit einem Klick Sternenhimmelsatlas mit KI - Erkennung generieren, Beobachtungsleitfäden erhalten und auf Dreames exklusive Tieferraumdatenbank zugreifen. Somit wird ein geschlossener Ökosystem aus "Hardware + Software + Community" aufgebaut.

Im Bereich langfristiger Unternehmens - Corporate Social Responsibility (CSR) - Projekte wird die Astronomie - BU von Dreame mit mehreren Akademikern und Astrophysikern zusammenarbeiten, um fortlaufend die Reihe von gemeinnützigen Livestreams "Sterne gemeinsam betrachten" anzubieten.