Ein Doktor der Harvard-Universität bricht sein Studium ab, gründet ein Unternehmen und macht zehn Jahre lang Prothesen für Behinderte: Er schreibt mit der Hirn-Computer-Schnittstellen-Technologie die Legende der sechs Ungeheuer von Hangzhou.
Im Jahr 2015 studierte Han Bicheng am Harvard Brain Science Center ein Promotionsprogramm im Bereich Neurowissenschaften. Nachdem er zahlreiche fast magische Experimente und Technologien im Bereich Brain-Computer-Interface (BCI) gesehen hatte, unternahm er eine umfassende und unabhängige Untersuchung des BCI-Bereichs und beschloss schließlich, BrainCo Strong Brain Technology zu gründen. Strong Brain Technology konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung von nicht-invasiven BCI-Technologien, mit dem Ziel, neurologische Erkrankungen mithilfe von BCI-Technologien zu behandeln und die nächste Generation von Gedankensteuerungstechnologien zu entwickeln. Im selben Jahr wurde Strong Brain Technology in das Harvard Innovation Lab aufgenommen und wurde damit das erste von chinesischen Wissenschaftlern geführte Projekt in der Geschichte der Harvard-Universität.
Die Harvard-Universität ermutigt ihre Studenten, eigene Unternehmen zu gründen. Han Bicheng lebte also einen Doppelleben: tagsüber studierte und experimentierte er für sein Promotionsstudium, während er nachts an seiner Firma und an Technologien arbeitete.
Vor zehn Jahren diskutierte Han Bicheng mit seinen Geschäftspartnern im Keller über das Produktdesign.
Eins und ein halbes Jahr später, im Jahr 2016, kündigte Elon Musk die Gründung der invasiven BCI-Firma Neuralink in einem dreistöckigen Bürogebäude in San Francisco an. Das Unternehmen soll sich mit der Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Schlaflosigkeit und Paralyse befassen. In demselben Gebäude befand sich auch eine damals unbedeutende kleine Firma namens OpenAI.
Strong Brain Technology konzentriert sich auf die Kerntechnologie des BCI - Super-Sensoren, die sehr schwache neuronale Signale erfassen und zur Analyse von menschlichen Bewegungen und Emotionen verwendet werden können. Im Jahr 2020 erzielte das Unternehmen einen technologischen Durchbruch und ermöglichte es behinderten Menschen, die ihre oberen Gliedmaßen verloren hatten, Prothesen mit ihren Gedanken zu steuern. Dabei können sogar einzelne Finger unabhängig voneinander bewegt werden. Nachdem Han Bicheng positive Rückmeldungen von den Nutzern erhielt und feststellte, dass es in China allein 24 Millionen behinderte Menschen gibt, die aufgrund von Hand- oder Beinverletzungen zu Hause gefangen sind, überlegte er, sein Studium zu beenden und sich voll und ganz seiner Unternehmensgründung zu widmen, um diesen Menschen Prothesen mit neuronaler Steuerung anzubieten.
Vor zehn Jahren baute Han Bicheng mit seinem Team in einem Keller in der Nähe von Harvard einen von Gedanken gesteuerten Humanoiden Roboter.
Han Bicheng teilte in mehreren öffentlichen Vorträgen seinen Entscheidungsprozess mit: Er sprach mit seinen Professoren an der Harvard-Universität über seine Idee und war der Meinung, dass er nicht einen Moment länger warten konnte, um das Problem der behinderten Menschen so schnell wie möglich zu lösen.
Sein Professor sagte ihm nach seinem Vorschlag: "Die Harvard-Universität braucht nicht einen weiteren Doktor, sondern jemanden, der die Welt wirklich verändern kann. Du solltest sofort die Universität verlassen und tun, was du wirklich willst."
Im Jahr 2020 verließ er die Harvard-Universität offiziell, und die Entwicklung von Strong Brain Technology ging in die Beschleunigungsphase über.
Heute weltweit hat BrainCo's intelligente Prothesen Tausenden von Amputierten neues Lebensmut gegeben. Menschen, die ihre Hände durch Unfälle oder Krankheiten verloren haben, können nun wieder schreiben, ihre Familien umarmen und sogar wieder zur Arbeit zurückkehren. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch in den Bereichen Autismusbehandlung, Schlaftherapie und kognitiver Rehabilitation bedeutende Fortschritte erzielt.
Seit ihrer Gründung hat Strong Brain Technology vielen Behinderten neuronengesteuerte Prothesen angebracht.
Bei der Eröffnungsfeier der Asien-Paralympischen Spiele 2023 in Hangzhou entzündete die Sportlerin Xu Jialing mit einer intelligenten künstlichen Hand von Strong Brain Technology die Olympischen Flamme. Im Jahr 2025 rückten die "Sechs Drachen von Hangzhou" in den Fokus der globalen Technologiebranche. Als "die geheimnisvollste Firma" von ihnen trat Strong Brain Technology in den Rampenlichtschein. Von der frühen technischen Validierung bis zur Massenproduktion von Produkten, von der Konzeptprüfung im Labor bis zur Bedienung globaler Nutzer, jeder Schritt von Han Bicheng war von Unsicherheit begleitet, aber zugleich zeichnete er auch die Wachstumspur der chinesischen BCI-Technologie.
Die Differenzierung der Technologiepfade
Bei der Wahl des Technologiepfads im Bereich BCI stand Han Bicheng vor einer entscheidenden Entscheidung, die das Schicksal seines Unternehmens beeinflussen würde. Damals lag der Fokus der globalen BCI-Branche auf der gerade gegründeten Firma Neuralink von Elon Musk. Diese Firma wählte den invasiven Weg: Durch eine Schädeloperation werden Elektrodenarrays implantiert, um direkt neuronale Signale zu erfassen. Obwohl die Qualität der Signale sehr hoch ist, gehen damit auch Operationsrisiken und ethische Kontroversen einher.
Nach eingehenden Untersuchungen und wiederholtem Nachdenken entschied sich Han Bicheng schließlich für einen völlig anderen Weg - den nicht-invasiven Technologiepfad. Strong Brain Technology konzentriert sich auf die Entwicklung von Super-Sensoren, die ohne Operation auskommen und mithilfe der Erfassung von EEG-Signalen und neuronalen Signalen eine "Gedankensteuerung" ermöglichen. Dieser Weg hat deutliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Verbreitung und Kosteneffizienz und ermöglicht es, die Technologie schnell in Anwendungsbereichen wie Prothesensteuerung, Aufmerksamkeitstraining und Rehabilitation einzusetzen, um so eine "wirkliche und starke Auswirkung" auf diejenigen zu haben, die Hilfe benötigen.
Han Bicheng debuggt das Produkt zusammen mit einem Nutzer.
Diese Differenzierung der Technologiepfade macht Neuralink und Strong Brain Technology zu zwei typischen Vertretern der Branchenentwicklung: Das erste strebt die technologische Spitze an und ist ein "Zukunftsexperiment" mit hohem Risiko und hohem Potenzial für hohe Renditen; das zweite betont die Praktikabilität und Zugänglichkeit und konzentriert sich auf die Massenverbreitung von "aktuellen Anwendungen".
Auf der Grundlage des nicht-invasiven Technologiepfads hat Strong Brain Technology schrittweise ein umfassendes Produktekosystem aufgebaut, das die Bereiche Behindertenrehabilitation, Gehirnerkrankungsrehabilitation, Verbraucheranwendungen und Embodied Intelligence umfasst. Von intelligenten künstlichen Händen bis hin zu Aufmerksamkeitstrainingssystemen, von Schlaftherapiegeräten bis zu Therapieprogrammen für Autismus hat das Unternehmen die Anwendungsgrenzen der BCI-Technologie ständig erweitert.
Diese vielfältige Produktstrategie hat Strong Brain Technology beträchtliche kommerzielle Vorteile gebracht. Im Jahr 2022 erreichte das Unternehmen die Massenproduktion von 100.000 Einheiten eines BCI-Produkts, was das Problem löste, dass die Branche lange Zeit im Laborstadium stecken geblieben war. Anschließend erhielten die intelligenten künstlichen Ober- und Unterschenkelprodukte des Unternehmens die FDA-Zertifizierung und betraten offiziell den internationalen Markt.
Das Produktportfolio von Strong Brain Technology
Die Aussichten eines Marktes im Milliardenbereich
Das Brain-Computer-Interface steht am Rande eines industriellen Aufbruchs. Laut einer Studie von Morgan Stanley wird der Markt für BCI in den USA allein bis 2045 auf 400 Milliarden US-Dollar anwachsen, und der globale Markt hat noch größeres Potenzial. In China wurde die BCI-Technologie in den "14. Fünfjahresplan" aufgenommen und als ein grundlegendes Kerngebiet für die nationale Sicherheit und die Entwicklung festgelegt.
Angesichts dieser riesigen Marktchancen steht Strong Brain Technology auch an einem kapitalmarktorientierten Wendepunkt. Laut Berichten von Bloomberg hat das Unternehmen die Vorbereitungen für eine Börsengänge in Gang gesetzt, und die Börsennotierung könnte in Hongkong oder an der STAR-Marke erfolgen. Dies markiert, dass dieses aus einem Harvard-Keller stammende chinesische Unternehmen bald sein eigenes Kapitel auf den globalen Kapitalmärkten schreiben wird.
Zugleich zeigen die beiden Unternehmen auf den Kapitalmärkten auch unterschiedliche Wertlogiken. Neuralink erreichte nach einer Finanzierung im Jahr 2023 einen Unternehmenswert von 9 Milliarden US-Dollar, was auf Elon Musks persönlichen Einfluss und das Konzept der fortschrittlichen Technologie zurückzuführen ist und die Anziehungskraft von Kapital auf "umbruchbringende Innovationen" widerspiegelt. Strong Brain Technology hingegen wird anerkannt für den Grad der Kommerzialisierung seiner Produkte und die Fähigkeit, den Markt zu validieren. Die Sicherheit und die Reproduzierbarkeit seines Geschäftsmodells bieten den Anlegern ein anderes Wertobjekt.
Laut öffentlichen Berichten sind BrainCo Strong Brain Technology und Elon Musks Neuralink die beiden Unternehmen mit den größten Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie den höchsten Finanzierungsbeträgen weltweit im Bereich Brain-Computer-Interface.
Obwohl die Unternehmenswerte unterschiedlich sind, liegt die Bewertung von Strong Brain Technology auf den Kapitalmärkten in seiner höheren Sicherheit. Seine Produkte werden bereits in Massen produziert, und die kommerzielle Machbarkeit wurde in mehreren Märkten bestätigt. Für Anleger bedeutet dies, dass die Geschäftsidee von Strong Brain Technology nicht nur im Labor bleibt, sondern vielmehr die Möglichkeit hat, in breitere Verbraucher- und medizinische Märkte einzudringen. Tatsächlich wird derjenige, der zuerst den Weg von "Masseneinsatz + Mehrfachanwendungen" geht, in der bevorstehenden Branchenumstrukturierung Vorteile haben.
Die Bedeutung der chinesischen Antwort
Von einem Harvard-Studenten, der sein Studium abbrech, bis hin zum Gründer der "Sechs Drachen von Hangzhou" spiegelt Han Bicheng's zehnjährige Unternehmensgründungsphase die Wachstumspur der chinesischen Technologiebranche wider.
Vor zehn Jahren wünschte er sich, dass alle chinesischen Behinderten durch die BCI-Technologie wieder Hoffnung und Würde im Leben finden. Zehn Jahre später wurde dieser Wunsch in der Provinz Zhejiang lebendig: Im Dezember 2023 startete die Zhejiang Disabled Persons' Welfare Foundation das "Wohltätigkeits-Projekt zur Unterstützung von behinderten Personen durch Technologie in Zhejiang". Bis Juli 2025 wurden über 20 Millionen Yuan gesammelt, und fast 400 behinderten Personen mit fehlenden Gliedmaßen wurden mit intelligenten Prothesen von Strong Brain Technology ausgestattet, so dass sie ein "würdevolles, barrierefreies und qualitativ hochwertiges" Leben führen können. Dieses Modell von staatlicher Führung, gesellschaftlicher Beteiligung und Unternehmensunterstützung hat einen neuen Weg für die soziale Anwendung der BCI-Technologie erkundet.
Vor über vierzig Jahren brach Bill Gates sein Studium an der Harvard-Universität ab, weil er die Verbreitung von Privatcomputern vorausahnte und den Traum hatte, "jedem Haushalt und jedem Schreibtisch einen Computer zu geben". Schließlich trug er maßgeblich zur Entstehung der Informationszeit bei. Dreißig Jahre später erzählt Strong Brain Technology auch die Geschichte eines Harvard-Doktoranden, der sein Studium abbrech, um benachteiligte Menschen zu helfen.
Der Unterschied ist, dass dieses Mal die Geschichte in China spielt, der Protagonist ein chinesisches Unternehmen ist, und es mit noch komplexeren technologischen Herausforderungen und noch heftigerem globalen Wettbewerb zu tun hat. Der Erfolg von Strong Brain Technology bestätigt nicht nur Chinas Innovationsfähigkeit in den führenden Technologiebereichen, sondern bietet auch eine einzigartige "chinesische Lösung" für die globale BCI-Branche - durch die verteilte Anwendung der Technologie und die tiefe Bindung an soziale Verantwortung können mehr Menschen von technologischen Fortschritten profitieren.
Im Vergleich zwischen Neuralink und Strong Brain Technology wird die Zukunft der BCI-Branche immer deutlicher: Sie ist sowohl eine langfristige Investition von Kapital als auch eine reale soziale Notwendigkeit. Das Brain-Computer-Interface, das als "das ultimative Mensch-Maschine-Interface" bezeichnet wird, hat das Potenzial, die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen grundlegend zu verändern. Und Han Bicheng und Strong Brain Technology sind die treffenden Interpretatoren der "chinesischen Antwort" in dieser technologischen Revolution.