Blase oder neuer König? Die "europäische Huabei" Klarna wird bald an der New Yorker Börse notiert.
1) Das IPO von Klarna ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis im Bereich FinTech, sondern markiert auch, dass das "Buy Now, Pay Later" (BNPL) - Modell von einem aufstrebenden Konzept zu einer etablierten Zahlungsmethode geworden ist. Das Unternehmen hat 2024 ein Gewinn erzielt, was beweist, dass sein Geschäftsmodell auch im großen Maßstab gesund und nachhaltig ist.
2) Die Kernstärke von Klarna liegt in seinem riesigen globalen Netzwerk von Benutzern und Händlern sowie in seiner starken, von KI angetriebenen Risikomanagement- und Datenanalysefähigkeit. Bis Mitte 2025 hat es mehr als 111 Millionen Benutzer erreicht und mit über 790.000 Händlern zusammengearbeitet, was einen kaum nachahmbaren Netzwerkeffekt geschaffen hat.
3) Das Investment- und Forschungs-Team von RockFlow ist der Meinung, dass Klarna trotz der Herausforderungen wie strenger Regulierung und Schwankungen der Ausfallquote im BNPL-Sektor aufgrund seiner globalen Expansion, technologischen Innovationen und des sich entwickelnden Gewinnmodells gute Chancen hat, sich im BNPL-Markt hervorzuheben und als "Super-Eingangspunkt" in der neuen Konsumfinanzierungsära zu werden, der langfristige Renditen für die Anleger bringen kann.
Am US-Aktienmarkt ist jedes aufsehenerregende IPO nicht nur die Börsengänge eines Unternehmens, sondern auch die Verkörperung einer neuen Epoche. So hat das IPO von Circle das Potenzial der regulierten Kryptofinanzierung gezeigt, während das IPO von Klarna darauf hindeutet, dass eine neue Konsumfinanzierungsrevolution um das "Buy Now, Pay Later" (BNPL) - Modell beschleunigt wird.
Klarna ist einer der größten Akteure im Bereich "Buy Now, Pay Later". Die "Big Four" in diesem Bereich umfassen Klarna, Affirm, PayPal und Afterpay (eingebunden in Block).
Wenn man ein börsennotiertes Unternehmen mit Klarna vergleichen möchte, ist Affirm am nächsten dran. Wenn man Aktien von Block kauft, hat man gleichzeitig Anteile an Square, Cash App und jetzt auch an Proto Mining. Ebenso ist BNPL nur ein Teil des umfangreichen Geschäfts von PayPal. Daher sind Affirm und Klarna "reine" BNPL-Akteure.
Das Kernkonzept des BNPL-Modells besteht darin, dass es den Verbrauchern ermöglicht, die Einkaufskosten in mehrere ratenfreie Zahlungen aufzuteilen, wodurch die psychologischen Hürden beim Einkaufen erheblich gesenkt werden und die Konversionsrate und der durchschnittliche Warenkorbbetrag im E - Commerce effektiv erhöht werden. Bei den Generation Z und den Millennials ist dieses Modell bereits eine beliebtere Zahlungsmethode als Kreditkarten. Und Klarna, als einer der Weltführer im globalen BNPL - Bereich, steht im Zentrum dieser Revolution.
Das IPO von Klarna bietet den Anlegern eine einmalige Chance, an der Welle zu partizipieren, die die globale E - Commerce - und Konsumfinanzierungslandschaft neu formt. Ob es wie Circle nach dem IPO ein großes Wachstumspotenzial und Marktanziehungskraft entfalten kann, wird eines der spannendsten Geschichten am US - Aktienmarkt in diesem Jahr sein.
Die Transformation von Größe zu Profit
Im Gegensatz zu vielen Technologieunternehmen, die "Geld verbrennen", um Wachstum zu erzielen, ist Klarna bei starkem Wachstum auch auf den Weg zum Profit gekommen. Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Geschäftsmodellinnovationen und strenger Finanzverwaltung.
Das Geschäftsmodell von Klarna generiert Einnahmen hauptsächlich durch Transaktionskommissionen von Händlern und Strafzinsen von überfälligen Benutzern. Mit dem boomenden globalen E - Commerce - Markt und der zunehmenden Penetration des BNPL - Modells hat es kontinuierlich neue Höchstwerte bei den Transaktionen erreicht. Laut der neuesten Jahresbilanz betrug der Umsatz des Unternehmens im ersten Halbjahr 2025 1,524 Milliarden US - Dollar, was gegenüber 1,325 Milliarden US - Dollar im Vorjahr um über 15 % gestiegen ist. Dieser starke Wachstumstrend ist vor allem auf die rasante Expansion am US - Markt und die kontinuierliche Steigerung der Transaktionen im Kernmarkt Europa zurückzuführen.
Was den Markt besonders erfreut, ist, dass Klarna 2024 erfolgreich vom Verlust in den Gewinn wechselte und einen Nettogewinn von 21 Millionen US - Dollar erzielt hat. Dies markiert die Umstellung seines Geschäftsmodells von der Größenorientierung zur nachhaltigen Gewinnorientierung. Dieser Wandel sendet den Anlegern ein klares Signal: Klarna ist nicht länger eine "Geldverbrennungsmaschine", sondern ein reifes Unternehmen, das in der Lage ist, sich selbst zu finanzieren.
Im BNPL - Sektor ist die Ausfallquote der Kernindikator für die Gesundheit eines Unternehmens. Die Finanzberichte von Klarna zeigen, dass seine Ausfallquote im vergangenen Jahr auf einem niedrigen Niveau gehalten wurde, niedriger als der Durchschnitt der US - Kreditkartenbranche. Dies ist auf sein starkes, von KI angetriebenes Risikomanagementsystem zurückzuführen, das durch die Analyse von Massendatenpunkten von 111 Millionen Benutzern binnen Millisekunden Kreditentscheidungen treffen kann und effektiv risikoreiche Benutzer identifizieren und ablehnen kann.
Diese technologiegetriebene Risikomanagement ist der Schlüssel dafür, dass Klarna bei rascher Expansion auch ein solides Gewinnvermögen aufrechterhalten kann.
Darüber hinaus liegt hinter den Finanzdaten der starke Netzwerkeffekt von Klarna. Bis Mitte 2025 hat es mehr als 111 Millionen Benutzer und über 790.000 Partnerhändler erreicht. Unter ihnen hat es in Europa über 100 Millionen Benutzer. Diese riesigen Daten liefern nicht nur wertvolle "Brennstoffe" für das Risikomanagementsystem von Klarna, sondern bilden auch eine Schwelle, die neue Konkurrenten schwer zu überwinden haben.
Das Gewinn erzielen von Klarna im Jahr 2024 ist ein wichtiger Meilenstein, der dem Markt beweist, dass das BNPL - Modell nach Erreichen einer bestimmten Größe nicht nur kontinuierlich wachsen kann, sondern auch gesund und nachhaltig profitabel sein kann. Dies widerspricht effektiv den Bedenken des Marktes hinsichtlich der Fragilität des BNPL - Geschäftsmodells.
Klarna's Kernstärke: Netzwerkeffekt und KI - basiertes Risikomanagement
Das Investment - und Forschungs - Team von RockFlow ist der Meinung, dass Klarna nicht nur ein einfaches Zahlungsmittel ist, sondern dass seine starke Wettbewerbsfähigkeit sich in zwei Kernbereichen zeigt:
Erstens liegt es in seinem riesigen globalen Netzwerkeffekt. In der Welt der FinTech ist Größe gleich Wettbewerbsvorteil. Klarna hat weltweit mehr als 111 Millionen aktive Benutzer und ein umfangreiches Händlernetzwerk aufgebaut. Dieser Netzwerkeffekt hat einen starken positiven Zirkel geschaffen:
- Für die Verbraucher ist Klarna aufgrund der immer mehr Händler, die Klarna akzeptieren, eine allgegenwärtige und bequeme Zahlungsmöglichkeit.
- Für die Händler kann der Anschluss an Klarna ihnen Zugang zu seiner großen Benutzerbasis verschaffen und die Verkaufszahlen durch die hohe Konversionsrate des BNPL - Modells steigern.
Diese gegenseitige Anziehung und Bindung zwischen Benutzern und Händlern macht es für neue Anbieter schwierig, die Marktdominanz von Klarna zu erschüttern. Insbesondere in seinen Kernmärkten wie Europa und den USA ist Klarna für Verbraucher und Händler das Synonym für BNPL.
Zweitens liegt es in seiner starken technologischen Barriere, insbesondere in dem von KI angetriebenen Risikomanagementsystem. Das Kernrisiko des BNPL - Modells ist die Ausfallquote. Wenn das Risikomanagement nicht streng genug ist, kann die Plattform leicht enorme Verluste durch die Zahlungsausfälle der Benutzer erleiden. Klarna hat langfristig in die Technologieentwicklung investiert, und sein von KI angetriebenes Risikomanagementsystem ist sein wichtigster Wettbewerbsvorteil:
- Echtzeit - Risikomanagement: Klarna's System kann in Echtzeit Massendaten von Benutzern wie Kaufgewohnheiten, Zahlungsverlauf und Geräteinformationen analysieren und binnen Millisekunden Entscheidungen über die Genehmigung von Zahlungen und die Zuteilung von Kreditbeträgen treffen. Diese präzise Risikomanagementfähigkeit ermöglicht es ihm, die Ausfallquote bei rascher Expansion effektiv zu kontrollieren.
- Personalisiertes Service: Neben dem Risikomanagement wird KI auch eingesetzt, um Benutzern ein personalisiertes Einkaufserlebnis und Empfehlungen zu bieten. Dies erhöht nicht nur die Benutzerbindung, sondern bringt auch höhere Verkaufszahlen für die Händler.
- Betriebseffizienz: Klarna's KI - Technologie wird auch in der Kundenservice, Betrugsdetektion und anderen Hintergrundprozessen weit verbreitet eingesetzt, wodurch die Personalkosten erheblich gesenkt und die Gesamtbetriebseffizienz verbessert werden, was ein wichtiger Faktor für die Gewinnerzielung ist.
Herausforderungen und Chancen: Strengere Regulierung und Marktkonkurrenz
Jede disruptive Innovation bringt auch Risiken mit sich, und BNPL ist da keine Ausnahme. Klarna steht vor zwei großen Herausforderungen in seiner zukünftigen Entwicklung:
Strengere Regulierung:
Mit dem raschen Wachstum des BNPL - Marktes haben die Regulierungsbehörden in verschiedenen Ländern diesen Sektor engmaschig in den Blick genommen. Einige Länder haben BNPL in den Bereich der Kreditregulierung aufgenommen und verlangen, dass BNPL - Unternehmen strengere Regeln für die Informationsoffenlegung und den Verbraucherschutz einhalten. Für Klarna ist dies sowohl ein Risiko als auch eine Chance. Das Risiko besteht darin, dass die Erhöhung der Compliance - Kosten seine Gewinnfähigkeit beeinträchtigen könnte. Die Chance besteht darin, dass strengere Regulierungen die kleinen Unternehmen, die nicht in der Lage sind, die Regeln einzuhalten, vom Markt verdrängen und die Marktstellung von Klarna als Vorreiter in der Compliance stärken werden.
Heftige Konkurrenz und Ausfallrisiko:
Der BNPL - Markt ist bereits ein "roter Ozean". Die Konkurrenten umfassen die etablierten FinTech - Giganten wie PayPal sowie andere erfolgreiche Akteure im BNPL - Bereich wie Affirm und Afterpay (eingebunden in Block). Diese Unternehmen verfügen über eine große Benutzerbasis und starke finanzielle Mittel und stellen in ihren jeweiligen Heimatmärkten eine ernsthafte Herausforderung für Klarna dar. Gleichzeitig können makroökonomische Schwankungen wie Inflationsdruck die Zahlungsfähigkeit der Verbraucher beeinträchtigen und somit das Ausfallrisiko der BNPL - Unternehmen erhöhen.
Trotz all dieser Herausforderungen zeichnet sich Klarna immer noch aus. Mit einem Unternehmenswert von 14 Milliarden US - Dollar und einem Ziel von 1,27 Milliarden US - Dollar beim IPO zeigt der Kapitalmarkt sein starkes Vertrauen in die Zukunft von Klarna. Klarna's globale Expansion ermöglicht es ihm, das Risiko eines einzelnen Marktes zu diversifizieren, und seine kontinuierlichen technologischen Innovationen helfen ihm, sich in der heftigen Konkurrenz immer an der Spitze zu halten.
Schlussfolgerung
Die Investitionslogik hinter Klarna ist nicht nur die Erwartung eines kurzfristigen Wachstums eines Unternehmens, sondern auch die Beteiligung an einer großen Geschichte: der Ankunft der neuen Konsumfinanzierungsära.
Das Investment - und Forschungs - Team von RockFlow ist der Meinung, dass es drei Hauptfaktoren gibt, die die langfristige Wertsteigerung von Klarna antreiben können:
- Fundamentale Veränderung der Kaufgewohnheiten: Das BNPL - Modell verändert die Zahlungsgewohnheiten der Verbraucher grundlegend. Es konkurriert nicht mit Kreditkarten um den Markt, sondern schafft eine völlig neue Zahlungssituation, die die Bedürfnisse der neuen Generation von Verbrauchern nach Flexibilität, Transparenz und geringen Kosten erfüllt.
- Reife des Geschäftsmodells: Das Gewinn erzielen von Klarna beweist, dass sein Geschäftsmodell im großen Maßstab in der Lage ist, sich selbst zu finanzieren. Dadurch ist es nicht länger ein Unternehmen, das ausschließlich auf Finanzierungen und Geldverbrennung für die Expansion angewiesen ist, sondern ein gesundes und nachhaltig entwickelndes Geschäft.
- Der Wert als "Super - Eingangspunkt": BNPL ist nur der Anfang für Klarna. Seine große Benutzer - und Händlernetzwerk gibt ihm das Potenzial, als "Super - Eingangspunkt" zu werden. In Zukunft kann Klarna auf der Grundlage seiner Zahlungsdaten den Benutzern weitere Finanzdienstleistungen wie Privatfinanzierung und Sparen anbieten und somit seinen Geschäftswert von der Zahlungsphase auf die gesamte Konsumfinanzierungsökosystem ausdehnen.
Genau wie Circle im Kryptowelt, hat Klarna auch in der neuen Konsumfinanzierungsära die Seltenheit eines "offiziellen Eintrittskarten". Sein IPO wird die Anerkennung der Wall Street für das BNPL - Modell sein.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "RockFlow Universe", geschrieben von RockFlow und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.