Elon Musks Roboter verkauft Popcorn auf der Straße und scherzt auch mit den Kunden.
Maschinenroboter beginnen, Menschen zu ärgern (doge)!
Der Junge im Bild streckt sofort eine prüfende Hand aus:
Das Roboter lässt sich aber nicht einschüchtern. Nachdem es die Popcorn fertig gemacht hat, nimmt es "Rache" – es ärgert den Jungen immer wieder, wenn dieser nach den Popcorn greift.
Nach einer Weile beschließen beide, die Waffen niederzulegen. Sie zeigen sich den Daumen und winken sich Lebewohl!
Das obige kleine Schauspiel wurde von dem Tesla Optimus Roboter mit viel Leidenschaft gespielt. Aus den Videos, die von den Nutzern geteilt wurden, geht hervor, dass es kürzlich Popcorn vor einem Restaurant verkauft.
Und die aufmerksamen Freunde haben sicherlich bemerkt, dass dieses Roboter nicht das kürzlich heiß diskutierte goldene Modell ist, sondern das ganz schwarze Modell.
Es scheint, dass Optimus kürzlich in die Hautwechsel verliebt ist. Dieses Mal geht es in die gothische, dunkle Richtung (manuelles Hundekopf-Emoticon).
Trotz des Scherzes sind die neuen Aktionen von Optimus wirklich bemerkenswert:
Zuerst wurde das aufregende goldene Modell, das möglicherweise die dritte Generation von Optimus ist, bekannt gegeben (es hat nicht nur ein neues Äußeres, sondern auch eine Handgestaltung, die sehr nah an der menschlichen Hand ist). Dann hat es ein chinesisches Weibo-Konto eröffnet. Jetzt verkauft es sogar Popcorn auf der Straße.
Warum ist das nicht ein "kleiner Schritt für den Roboter, ein großer Schritt für das menschliche Leben"?
Es zeigt auch die Sichel beim Fotografieren
Aus den Videos von Optimus, die Popcorn verkauft, geht hervor, dass dieses Ding wirklich "geistig entwickelt" ist.
Als sich neugierige Kinder nähern, reicht es den Kindern sanft die Popcorn (einige Kinder können wirklich weinen), und beim Fotografieren zeigt es sogar die Sichel.
Das Winken beim Abschied ist ein Standard-Service, den jeder Kunde erleben kann:
Aber obwohl das Roboter eine menschliche Arbeit übernommen hat, gibt es immer noch das alte Problem – Fernsteuerung.
Obwohl die Offizielle Seite nichts über die Fernsteuerung erwähnt hat, sind die Nutzer mit der Szene vertraut, dass das Tesla Optimus in einigen Demonstrationen ferngesteuert wird.
Ehrlich gesagt, auch wenn es wirklich ferngesteuert wird, ist die geringe Latenzzeit von Optimus beeindruckend. Es ist auch eine gute Idee, es als NPC zu verwenden, um Kunden anzuziehen.
Nachdem wir über das "gothische Optimus" gesprochen haben, wenden wir uns jetzt dem kürzlich beliebten goldenen Optimus zu.
Dieses Roboter wurde erstmals in einem Tweet des Salesforce-Gründers Marc Benioff gezeigt. In einem über 50 Sekunden langen Video bat er das goldene Optimus, ihm zu helfen, Cola zu finden. Bislang haben über 2,6 Millionen Menschen das Video angesehen.
Aus den Diskussionen der Nutzer geht hervor, dass neben der auffälligen Farbe des Äußeren auch die einfache und flüssige Gestaltung, die Anthropomorphie der Hände und der hohe Preis interessant sind.
Im Gegensatz zu den üblichen Roboterhänden von humanoiden Robotern sieht die Hand dieses goldenen Optimus eher wie die Hand eines Mannequins aus.
Da das Video keine Handbewegungen zeigt, ist seine Beweglichkeit nicht erkennbar. Einige Nutzer denken sogar, dass es nur eine dekorative Verkleidung ist.
Außerdem hat der Preis von 200.000 bis 500.000 US-Dollar viele Nutzer überrascht, was weit höher ist als der von Musk angekündigte Massenproduktionspreis von 20.000 bis 30.000 US-Dollar.
Die größte Bedeutung dieses Roboters liegt vielleicht darin, dass es allmählich weniger sperrig wird. Die Offizielle Seite hat dafür sogar einen Tweet gepostet:
Allein betrachtet, fällt es vielleicht nicht auf, aber im Vergleich zu den früheren Generationen von Optimus wird dies möglicherweise deutlicher.
Dies lässt uns an ein Poster eines humanoiden Roboters von Unitree denken – der 180-Ballet-Roboter, der auch auf Beweglichkeit und Eleganz setzt.
Einfach ausgedrückt, verändert der Roboter seine Form (z.B. "Abnehmen"), um Strom zu sparen, beweglicher, nützlicher und sicherer zu sein. Der schwierige Teil besteht darin, dass es leicht und hart, stabil und beweglich sein muss. Dies fordert die Materialtechnologie und die Steueralgorithmen.
Übrigens ist das goldene Modell nicht die dritte Generation von Optimus, wie ursprünglich vermutet wurde.
Obwohl Musk im Juni dieses Jahres Informationen über Optimus V3 preisgegeben hat, sagte er direkt zu dem obigen Evolutionsdiagramm:
Wir haben Optimus V3 noch nicht gezeigt. Die letzten beiden sind V2 und V2.5.
Demnach vergleichen wir auch das am Anfang Popcorn verkaufende Modell. Es scheint, dass es die V2-Version mit einer neuen Haut ist.
Zwei weitere Dinge
Nachdem Tesla vor Kurzem das "Master Plan 4" veröffentlicht hatte, gab Musk über Roboter folgendes bekannt:
80 % des zukünftigen Werts von Tesla werden von Optimus stammen.
Nach diesen Worten haben die fantasievollen Nutzer schnell ein Konzeptvideo erstellt.
Es zeigt, wie das Roboter Damen beim Einkaufen die Taschen trägt, Hunde ausführt, kocht und wäscht … Alle möglichen Anwendungen des Roboters sind darin enthalten:
Während das Tesla Optimus auf der Straße Popcorn verkauft, gibt es auch Neuigkeiten in China – das erste Roboter "Iron" von XPeng wurde auf der Münchner Automesse vorgestellt.
Quelle: XPeng Automobil-Website
Es wird berichtet, dass Iron vor Ort gezeigt hat, wie es Kaffee aufbrüht. Das offizielle Demo sieht wie folgt aus:
Laut dem CEO He Xiaopeng planen sie, 2026 einen serienreifen Roboter auf den Markt zu bringen, der offline kommunizieren und eigenständig handeln kann.
Referenzlinks
[1]https://x.com/LinkN01/status/1964998552331125110
[2]https://x.com/Tesla_Optimus/status/1964471580123443538
[3]https://x.com/Tesla_Optimus/status/1964375742244147493
[4]https://x.com/herbertong/status/1965054065622315234