StartseiteArtikel

Sollte man die Implementierung von Embodied AI in Haushalten mit "AI-Haushaltsgeräten" beginnen?

富充2025-09-09 13:06
In der gegenwärtigen Phase müssen "Embodied AI" Geräte, die Hausarbeiten erledigen können, nicht unbedingt menschoid gestaltete Roboter sein. Es kann sich auch um "AI-Haushaltsgeräte" handeln, die Fähigkeiten ähnlich denen eines Menschen beim Arbeiten besitzen. Dies ist eine der Übergangsformen, wie Embodied AI in den häuslichen Kontext eindringt. Unternehmen wie Dreame sind derzeit auf der Suche nach Wegen, diese Möglichkeit auszuschöpfen.

Text | Fu Chong

Redaktion | Su Jianxun

Wenn der "Parameterwettlauf" in der Haushaltsgeräteindustrie an seine Grenzen stößt, könnte KI der Durchbruchspunkt sein, um die Produkte noch praktischer zu machen.

Bei der Vorstellung vergangene Woche hat Dreame auf einmal mehr als 30 neue Produkte vorgestellt.

Besonders aufgefallen sind zwei KI-Bodenreiniger. Ihre doppelten mechanischen Arme können beim Ziehen des Geräts von Menschen die Ecken selbst reinigen und den Boden gründlich abschaben.

"In den letzten Jahren hat die Bodenreinigerbranche eine Tendenz gehabt, die Parameter ins Extrem zu treiben. Dies kann jedoch die echten Probleme der Benutzer bei hartnäckigen Verschmutzungen und der Reinigung von niedrigen Räumen möglicherweise nicht lösen", so Wang Hongpin, Leiter der Produktentwicklung und Forschung der Dreame Bodenreinigerabteilung in China.

Ständig steigende Saugleistungswerte müssen nicht unbedingt in eine effektive Reinigungsleistung umgesetzt werden. Die Erhöhung der Leistung bringt auch negative Rückmeldungen wie Lärm und kurze Akkulaufzeit mit sich.

Die Funktionen, die durch KI-Technologie ermöglicht werden, ermöglichen es dem Bodenreiniger, Probleme zu lösen, die bisher nicht gelöst werden konnten, indem er "Umgebungsperzeption + Benutzerabsichtserkennung + Handlungsentscheidung" nutzt.

Es ist, als würden Haushaltsgeräte mit KI-Funktionen zunächst durch ihre grundlegenden körperlichen Intelligenzfähigkeiten helfen, die Haushaltsarbeit zu erleichtern, bevor Roboter in die Haushalte kommen, um zu arbeiten.

Der Ansatz des " + KI" zeigt sich nicht nur bei Bodenreinigern.

Dreame, dessen neue Produkte auch Großgeräte wie Kühlschränke, Klimaanlagen und Fernseher umfassen, ist nicht mehr zufrieden damit, nur ein Reinigungsgerätehersteller zu sein, sondern erweitert sich zu einem Hersteller aller Arten von Haushaltsgeräten.

Von großen Kühlschränken bis hin zu Haartrocknern und Ringen wird die KI-Fähigkeit betont.

Dreame hat auch erstmals geplant, KI-Brillen vorzustellen, und die Forschungsrichtung für KI-Begleiterroboter bekannt gegeben.

Pan Zhidong, Leiter der KI-Smart-Hardwareabteilung der Firma, sagte in einem Interview, dass man hoffe, alle Produkte über KI-Ringe und -Brillen miteinander zu verbinden.

Nach Pan Zhidongs Planung wird sich das Smart-Home-Szenario von Dreame von Bodenreinigungsgeräten bis hin zu Autos erweitern, und die KI-Smart-Hardware wird in mehr Szenarien den Menschen im Alltag dienen.

Bodenreiniger T60Ultra und H60Ultra, Foto: Unternehmen

Was hat Dreame an KI-Haushaltsgeräten?

Das direkteste Beispiel für die Kombination von Dreames Produkten mit KI sind zwei neue Bodenreiniger mit mechanischen Armen.

Die beiden Bodenreiniger der Modelle T60Ultra und H60Ultra sind beide mit doppelten mechanischen Armen ausgestattet, die eine Abschabefunktion haben. Der vordere Arm ist für das weiche Anliegen am Boden und das Entfernen von Wasserflecken und Eckenverschmutzungen zuständig, während der hintere Arm durch starre Druckerhöhung hartnäckige Verschmutzungen bekämpft.

Das heißt, wenn ein Mensch den Bodenreiniger zieht, helfen auch die beiden von KI gesteuerten mechanischen Arme mit ihren starren und weichen Schabern.

Diese Funktion zielt auf die seit langem ungelösten Probleme der Benutzer bei herkömmlichen Bodenreinigern ab.

In den letzten Jahren war die Bodenreinigerbranche allgemein in den Wettlauf um "Parameteroptimierung" verwickelt: stärkere Saugleistung, mehr Wasser und stärkere Motoren. Doch bei den Problemen, die die Benutzer wie "Reinigung an den Wänden" und die Behandlung von Spalten betreffen, ist die Lösungskapazität dieser Leistungsschichtung begrenzt.

Deshalb haben die T60 und H60 ein Algorithmus für körperliche Intelligenz integriert, sodass die beiden Arme unter KI-Steuerung die Umgebung wahrnehmen und Entscheidungen treffen können, um eine "menschähnliche Zusammenarbeit" zu erreichen.

Während des Betriebs erkennt der Bodenreiniger den Verschmutzungsgrad des Bodens durch hochpräzise Sensoren und einen Richtungsmagnetring. Nachdem die KI die Verschmutzungen erkannt hat, passt er automatisch die Saugleistung und die Wassermenge an. Wenn er urteilt, dass die Reinigung schwierig ist, warnt der Bodenreiniger den Benutzer auch durch Änderungen von Licht und Sound, manuell Modi wie Dampf und heißes Wasser auszuwählen.

Der KI-Algorithmus fungiert wie ein "Gehirn" und steuert in Echtzeit die Bewegungen des gesamten Geräts. Er kann die Höhenstellung der mechanischen Arme präzise steuern, je nachdem, ob das Gerät vorwärts oder rückwärts fährt.

"Zurzeit befindet sich die gesamte Bodenreinigerbranche in einer Phase des Kampfes um die Vorherrschaft. Jeder hat seinen eigenen Wettlaufansatz. Dreame hofft, die Probleme der Benutzer besser durch körperliche Intelligenz zu lösen", sagte Wang Hongpin.

Er erklärte weiter, dass für Bodenreiniger die Idee der körperlichen Intelligenz darin besteht, den Geräten eine effizientere, gründlichere und mysteriöse Reinigungsleistung zu verleihen, sodass sie verschiedene niedrige Räume und hartnäckige Verschmutzungen leichter reinigen können.

Nicht nur Bodenreiniger, sondern auch der Ansatz des "KI + Haushaltsgeräte" wird auf mehr Produkte von Dreame ausgeweitet.

Der auf der Vorstellung gleichzeitig vorgestellte KI-Haartrockner kann die Windgeschwindigkeit und die Temperatur automatisch durch KI anpassen, je nachdem, wie weit er vom Haar entfernt ist.

Darüber hinaus gibt es einen Kühlschrank mit KI-Fähigkeit. Sein eingebautes KI-Modell kann die Sauerstoffkonzentration im Innenraum in Echtzeit überwachen und anpassen und aktiv Bakterien abtöten, um die Frische der Lebensmittel zu gewährleisten.

Ein weiterer KI-Ring versucht, die KI-Assistentin in eine tragbare Form zu verkleinern. Der KI-Ring kann als Zugangspunkt für die Steuerung von Smart-Home-Geräten dienen und hat auch eine Gesundheitsüberwachungsfunktion.

Dreame hat erwähnt, dass der KI-Ring auch mit Außengeräten wie dem kürzlich angekündigten Dreame-Auto gekoppelt werden wird.

Hinter diesen Produkten verläuft eine einheitliche Logik: In einer Zeit, in der die Verbesserung der Haushaltsgeräte-Hardware im Allgemeinen an eine abnehmende Grenznutzenkurve stößt, schafft die sich noch in einer Phase des raschen Wachstums befindende KI-Technologie Raum für die Produktinnovation.

Doppelte Schabearme in einem Dreame-Bodenreiniger, Foto: Unternehmen

Industrie-Innenkonkurrenz, KI ist der Durchbruchswerkzeug

Die Daten von AVC (AVC) zeigen, dass der Markt für Reinigungsgeräte wie Bodenreiniger und Staubsaugerroboter ein rasches Wachstum verzeichnet hat. Der kumulierte Umsatz betrug 22,4 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 30 % gegenüber dem Vorjahr; die kumulierte Verkaufsmenge belief sich auf 16,55 Millionen Geräte, eine Zunahme von 22,1 %.

Neue Marktteilnehmer sind mit dem Verkaufswachstum gekommen.

Am 6. August 2025 wurde der Staubsaugerroboter DJI ROMO von DJI vorgestellt. Dies markiert den Einstieg der Firma in den Bereich der Smart-Home-Reinigung und erhöht die Konkurrenz in diesem Bereich.

Allerdings hat sich im Jahr 2024 bei den chinesischen führenden Herstellern von Staubsaugerrobotern die Nettogewinn nicht deutlich verbessert, obwohl der Marktanteil wuchs.

Im Jahr 2024 betrug der Nettogewinn von Ecovacs, einem börsennotierten Hersteller von Staubsaugerrobotern, 806 Millionen Yuan, weniger als die Hälfte des Höchstwerts im Jahr 2021. Bei Roborock stieg der Umsatz im Jahr 2024 um 38,03 % gegenüber dem Vorjahr, der Nettogewinn sank jedoch um 3,64 %.

Beide Unternehmen haben in ihren Jahresberichten die Preiswettbewerbe und die Marktkonkurrenz als Faktoren für die Gewinneinbußen genannt.

Einige Unternehmen nutzen die KI-Fähigkeit als Methode, um aus der innenkonkurrierenden Situation in der Haushaltsgeräteindustrie auszubrechen.

Anfang dieses Jahres hat Roborock den weltweit ersten serienmäßig hergestellten Staubsaugerroboter mit einer bionischen Hand vorgestellt, der beim Staubsaugen auch kleine Gegenstände auf dem Boden aufnehmen kann. Der KI-Algorithmus hilft dem Staubsaugerroboter, Gegenstände zu erkennen und die beste Greifposition zu berechnen, um die Genauigkeit der Aufbewahrung zu verbessern.

Auch der von Dreame vorgestellte Bodenreiniger mit doppelten mechanischen Armen erkennt Verschmutzungen auf dem Boden durch KI-Funktionen und passt auf der Grundlage der ursprünglichen Reinigungsfunktion den Reinigungsmodus intelligent an.

Ob es sich um Bodenreinigungsprodukte handelt, die automatisch "helfen", wenn sie Verschmutzungen wahrnehmen, oder um einen Haartrockner, der die Temperatur an den Zustand des Haares anpasst, das "KI-Haushaltsgerät" in der gegenwärtigen Phase ist nicht dazu gedacht, einen menschenähnlichen Roboter zu schaffen, sondern die körperliche Intelligenz "klein und leicht" zu gestalten und in lokale Aufgaben aufzuteilen.

Dies ist vielleicht eine Übergangsform der körperlichen Intelligenz und auch ein realistischerer Weg, um sie in Haushaltszenarien umzusetzen.

Wang Hongpin ist der Meinung, dass die Reife der Intelligenz dem Bodenreiniger mehr Entwicklungsmöglichkeiten bieten wird.

"Die Fähigkeiten der körperlichen Intelligenz und der doppelten mechanischen Arme geben dem Bodenreiniger Augen, ein Gehirn und Hände. In Zukunft müssen die Verbraucher möglicherweise nur den Bodenreiniger im Haushalt herumschieben, und das Gerät wird sich durch seine eigene Anpassung an verschiedene Szenarien anpassen und die Reinigungsarbeit erledigen", sagte er.

Allerdings scheint Dreames Erkundung der Smart-Hardware nicht auf die bereits vorgestellten KI-Haushaltsgeräte beschränkt zu sein.

Im Interviewteil der Vorstellung hat Pan Zhidong, Leiter der KI-Smart-Hardwareabteilung von Dreame, Smart Emergence mitgeteilt, dass die Firma im ersten Quartal 2026 Smart-Brillen vorstellen will.

Pan Zhidong hat auch angegeben, dass Dreame an einem KI-Begleiterroboter arbeitet, der möglicherweise in Form eines beweglichen Haustiers, eines Tischhaustiers oder eines tragbaren Hardwaresystems erscheinen könnte.