StartseiteArtikel

Konfrontation, Angriff und Verteidigung sowie endlose Marketingmaßnahmen: Wenn Insta360 und DJI Kopf an Kopf kämpfen | Hardcore Krypton live aus der IFA 2025

张子怡Leslie2025-09-09 10:31
Ein Konkurrent von DJI zu sein, ist eine Ehre und vielleicht auch ein positives Summenspiel.

Redaktionelle Anmerkung: Auf der IFA 2025 (Internationale Funkausstellung Berlin) haben chinesische Hersteller erneut den Messesaal erobert. Mit der weltweit umfassendsten und komplexesten Lieferkette und der größten Anzahl erfahrener Hardwareingenieure sind diese Unternehmen lange vorbereitet, um der Welt einzigartige Produkte zu präsentieren. Von Audio - Video - Geräten über Energiespeicher bis hin zu Laptop - Computern und intelligenten Haushaltsgeräten haben chinesische Hersteller beeindruckende technologische Kräfte gezeigt. Als ein Technologiemedium, das seit langem der Hardwarebranche folgt, werden wir in den nächsten fünf Tagen die größte europäische Tech - Messe live verfolgen, neue Produkte und Märkte erkunden und die Zukunftstrends aufspüren.

Autor | Zhang Ziyi

Redakteur | Yuan Silai

Im Bereich der intelligenten Bildgebung auf der IFA haben die nebeneinander gelegenen Ausstellungsstände von DJI und Insta 360 die meisten Besucher angezogen.

Das Jahresumsatz und die Gewinnspanne des ersteren sind um ein Vielfaches höher als die des letzteren, und die Größenunterschiede zwischen den beiden Unternehmen sind immens. Dennoch sind sie in der intelligenten Bildgebungsbranche heftige Konkurrenten.

Im Gegensatz zur CES, die eher auf Visionen und Kreativität setzt, präsentiert die IFA eher praktische Produkte. Da es die einzige internationale Tech - Messe im zweiten Halbjahr ist und als Auftakt für die Weihnachtsverkaufszeit dient, wird die IFA als der ideale Zeitpunkt für Unternehmen angesehen, um neue Produkte vorzustellen.

DJI hat ihre stärksten Produkte präsentiert, darunter die neue Panoramakamera Osmo 360, das mobile Powerbank - Gerät DJI Power 2000, das erfolgreiche Osmo Pocket 3 und die konsumorientierte Drohne Mavic 4 Pro und andere.

Insta 360 hat hingegen seine am meisten beachtete neue Drohne "Antigravity A1", die voraussichtlich nächstes Jahr auf den Markt kommt, gezeigt. Auch waren die mit Leica kooperierten Sportkameras der Serie Ace Pro2 in Eisweiß und die neu veröffentlichte Go Ultra vertreten.

Die Hauptprodukte beider Unternehmen auf der IFA deuten eindeutig auf die zukünftige Wettbewerbssituation hin.

Das derzeitige High - Flyer Insta 360 möchte offensichtlich in die Segmente vordringen, die von DJI lange dominiert wurden.

Nach der Ankündigung der "Antigravity A1" im August dieses Jahres ist der Aktienkurs von Insta 360 gestiegen. Zwei Tage lang hat er um 20 % gestiegen, und die maximale Steigerung lag über 75 %. Heute hat das Unternehmen einen Marktwert von über 130 Milliarden Yuan erreicht.

Der Kapitalmarkt sieht nicht nur das Potenzial der neuen Drohne von Insta 360, sondern auch seine Haltung, die Kernbusiness von DJI herauszufordern.

DJI hat nie direkt auf die Konkurrenz von Insta 360 reagiert, aber ihre Produkte sprechen für sich. Die Panoramakamera Osmo 360 auf der IFA ist ein direkter Angriff auf Insta 360.

DJI hat über Jahre hinweg technologische Erfahrungen gesammelt und verfügt über ein weitaus umfangreicheres Produktekosystem als Insta 360. Obwohl DJI die Konkurrenz von Insta 360 ernst nimmt, wird es wohl noch nicht zu einer übermäßigen taktischen Reaktion kommen.

Liu Jingkang, Gründer und Vorsitzender von Insta 360, hat in seinem Freundeskreis mehrmals über die Stärke von DJI nachgedacht und auch klar gesagt: "Es ist nicht cool genug und nicht attraktiv genug, der nächste DJI zu werden."

Wie auch immer, der Kampf um die Bildgebungsmarkt zwischen chinesischen Unternehmen hat weltweit begonnen. Diesmal sind nur chinesische Marken an der Partie beteiligt.

01 Die Ambitionen hinter bahnbrechenden Produkten

Auf der IFA hat DJI am 6. und 7. September jeweils zwei Produktpräsentationen durchgeführt. Am Vormittag wurden Technologien und Aufnahmetechniken für Drohnen vorgestellt, am Nachmittag die Handheld - Produkte und das dahinterliegende DJI - Ökosystem. Letzteres ist DJIs wichtigstes Kerngeschäft, und das Osmo Pocket 3 ist zweifellos eines der erfolgreichsten und beliebtesten Produkte von DJI in den letzten Jahren.

Nach Berichten von Lei Feng Wang hat die Gesamtverkaufszahl des Osmo Pocket 3 eine Million Einheiten überschritten, und der Jahresumsatz im vergangenen Jahr lag bei fast 20 Milliarden Yuan. Das geschätzte Jahresumsatz von DJIs Handheld - Bildgebungsgeräten in diesem Jahr liegt über 50 Milliarden Yuan. Zusammen mit anderen Geschäften wie Drohnen wird DJIs Gesamtumsatz in diesem Jahr auf etwa 85 - 90 Milliarden Yuan geschätzt.

Wenn diese Informationen zutreffen, trägt das Geschäft mit Handheld - Bildgebungsgeräten bereits zur Hälfte zum Gesamtumsatz von DJI bei.

Die Osmo Pocket - Serie war wegweisend. Sie hat die Lücke zwischen Mobiltelefonfotografie und professionellen Kameras erkannt und eine Gruppe von Nicht - Profifotografen mit Bedarf an Bildaufzeichnung gewonnen.

Die ersten beiden Generationen der Pocket - Serie hatten nur mäßige Verkaufszahlen und wurden vom Markt nicht gut aufgenommen. Einige Medien meinten einst, dass die Pocket - Serie auf eine Nischengruppe zugeschnitten sei.

All das hat sich mit der Veröffentlichung des Osmo Pocket 3 geändert. Es vereint eine Vielzahl von technologischen Innovationen von DJI, von Sensoren über Aktoren bis hin zu Algorithmen. Nachdem alle Schlüsselpunkte optimiert wurden, ist das Pocket 3 zu einem Super - Hit geworden.

Aber nach dem Pocket muss DJI das nächste Hit - Produkt finden.

Es hat sich entschieden, in das Kerngeschäft von Insta 360 vorzudringen.

Bild: DJI Osmo 360

Der DJI Osmo 360 ist DJIs erste Panoramakamera. Er verfügt über einen quadratischen Hochdynamik - Bildsensor, der speziell für Panoramakameras entwickelt wurde. Dieser maßgeschneiderte Sensor bietet eine bessere Lichtaufnahme, weniger Rauschen und eine bessere Leistung im Dunkeln, was zu einem verbesserten Panoramavideoerlebnis führt. Darüber hinaus ist er eng in das DJI - Produktekosystem integriert: Der Akku ist mit der Osmo Action - Serie kompatibel, und das magnetische Schnellwechsel - System ist mit den Action - Serie - Zubehörteilen kompatibel.

Es besteht kein Zweifel, dass DJI die technologische Fähigkeit hat, leistungsstarke Panoramakameras zu entwickeln. Die Herausforderung liegt jedoch in der 360 - Grad - Aufnahmeeigenschaft von Panoramakameras. Benutzer erstellen zunächst ein komplettes Kugelvideo und suchen und gestalten später die Bilder. Daher ist die Bearbeitungs - Erfahrung von entscheidender Bedeutung.

DJI hat bisher keine Softwareerfahrung in der Bearbeitung von Panoramavideos. Es braucht Zeit, um zu lernen und ein neues Ökosystem für Benutzer zu schaffen.

Auf dem heutigen Markt für Panoramasportkameras gibt es nicht nur Insta 360 und AKSASO, sondern auch DJI. DJI hat seine Produktpalette erweitert und sich von einem "Innovator" zu einem "Follower" gewandelt - ein Weg, den etablierte Unternehmen zwangsläufig gehen müssen.

02 Der Angriff des Nachzüglers auf die "Himmelsstadt"

Die Entwicklung von Drohnen war zweifellos die mutigste Entscheidung von Insta 360 in den letzten Jahren.

DJI hat in der Drohnenbranche eine unerschütterliche Stellung und viele Vorteile. Bis Ende 2023 hatte DJI weltweit über 38.000 technologische Patente. Alle Kernkomponenten von Drohnen wie Betriebssystem, Akku, Elektromotor und Elektronik werden von DJI selbst entwickelt und hergestellt. Man kann sagen, dass DJI in der Drohnenbranche von der oberen bis zur unteren Stufe des Lieferkettenabschnitts absolute Vorteile hat.

Aber der Drohnenmarkt ist zu verlockend. Laut Schätzungen der globalen Beratungsfirma IMARC könnte die jährliche Wachstumsrate des Marktes für konsumorientierte Drohnen bis zu 10,32 % betragen, und der Marktvolumen wird bis 2033 auf über 13 Milliarden US - Dollar geschätzt. Angesichts der günstigen politischen Rahmenbedingungen für die Niedrigluftwirtschaft ist die Drohnenbranche attraktiver als der Markt für Sportkameras.

Insta 360 hat sich entschieden, die Drohnenbranche mit seiner Kernkompetenz in 360 - Grad - Panoramatechnologie zu betreten, eine Perspektive, die DJI bisher nicht verfolgt hat.

Bild: Antigravity A1

Laut Insta 360 wurde die Antigravity A1 in Zusammenarbeit mit einem Drittanbieter entwickelt und auf der IFA erstmals live präsentiert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Drohnen, bei denen die Kamera in Flugrichtung zeigt, folgt die A1 einem "Fliegen - zuerst, Aufnehmen - später" - Konzept. Benutzer können so eine komplette Panoramabildaufzeichnung machen, ohne während des Fluges ständig die Kamerawinkel anzupassen. Später können sie das Bild beliebig zuschneiden und zwischen Hoch - und Querformat wechseln, ohne Qualitätseinbußen.

Die mitgelieferten Vision - Flugbrille unterstützt die Synchronisierung des Kopfbewegungs - Blickwinkels, sodass Benutzer ihren Kopf während des Fluges bewegen können. Der Grip - Bewegungssensor - Fernsteuerer ersetzt die herkömmliche Joystick - Steuerung und ermöglicht es, die Drohne einfach in die Richtung zu steuern, in die man zeigt.

Im Markt für konsumorientierte Drohnen bieten herkömmliche Weitwinkel - Drohnen eine eingeschränkte Aufnahme - Perspektive und wenig Flugkontroll - Spaß. FPV - Drohnen (Drohnen mit erster Person - Sicht) bieten hingegen ein spannenderes Flugerlebnis und beeindruckende Bilder, aber die Bedienung ist so schwierig, dass viele Menschen es scheuen.

Insta 360 ist nicht die erste Firma, die eine Kombination aus Flugbrille und Bewegungssensor - Fernsteuerer für Drohnen anbietet. DJI hat 2022 die DJI Avata - Serie für Anfänger auf den Markt gebracht, die ebenfalls eine neue Flugkontroll - Erfahrung durch Bewegungssensor - Steuerung und Flugbrille bietet.

Das Besondere an der Antigravity A1 ist, dass sie das einzigartige Flugkontroll - Erlebnis von FPV - Drohnen adaptiert hat und dank ihrer Panoramakamera den Einstieg und die Kreativität für Benutzer erleichtert.

Warum hat Insta 360 sich für die Entwicklung von Drohnen entschieden? Gründer Liu Jingkang hat in seinem Freundeskreis nach der öffentlichen Testphase erklärt, dass es zunächst an der Unternehmensmission und Vision liegt, dass es weiterhin ungedeckte Kundenbedürfnisse gibt, die einen neuen Markt schaffen können, und dass dieses Geschäft das Wachstum des Unternehmens fördern wird und die Fähigkeiten des Unternehmens stärken wird. Er hat auch zugegeben, dass diese Entscheidung DJI dazu bringen würde, in die Panoramakamera - Branche einzusteigen.

Tatsächlich ist es unvermeidlich, dass die Produktpaletten beider Unternehmen in einem heißen Wettbewerb stehen, nachdem Insta 360 in die Drohnenbranche eingestiegen ist. Es gibt bereits Meldungen, dass DJI Ende des Jahres eine Panoramadrohne auf den Markt bringen wird.

DJI ist ein furchterregender, aber auch respektabler Gegner. Einer der größten Vorteile von Insta 360 als börsennotiertes Unternehmen ist, dass es große Finanzmittel mobilisieren kann. In dieser Jagd zwischen DJI und Insta 360 haben beide derzeit ihre Stärken, und das Ergebnis ist noch offen.