StartseiteArtikel

Der am stärksten aufsteigende Lingpao hat die „Ticket“ nicht bekommen.

每人Auto2025-09-09 10:39
Das Eliminationssystem wird noch fünf Jahre andauern.

Nach zehn Jahren im Automobilbau haben die neuen Kraftfahrzeughersteller eine Vielzahl von Herausforderungen überstanden. Heute sind nur noch wenige von ihnen auf dem Markt überlebt. Im Jahr 2025 stehen alle vor der „Probe des Gewinns“. Ob es die bereits profitablen Unternehmen wie Li Auto und Leapmotor sind oder diejenigen wie NIO und XPeng, die im vierten Quartal das schwarze Ergebnis erzielen wollen, niemand kann behaupten, dass er das Ticket für die nächste Etappe sicher in der Tasche hat.

Es ist Zeit für Profit

Innerhalb von nur zehn Jahren hat der Sektor der neuen Kraftfahrzeughersteller mehrere Umstrukturierungen durchlaufen. Von über sechzig Unternehmen in der Spitzenzeit sind heute nur noch vier namhafte Marken übrig: NIO, XPeng, Li Auto und Leapmotor. Li Auto und Leapmotor haben bereits einen Gewinn erzielt (Leapmotor im halbjährlichen Vergleich). NIO und XPeng sehen das vierte Quartal dieses Jahres als entscheidenden Zeitpunkt für die Gewinnung. Denn wenn die Verluste weiter anhalten, wird es schwierig, die hohen Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie die Betriebskosten aufrechtzuerhalten, und das Vertrauen der Verbraucher auf dem Markt würde stark beeinträchtigt werden.

Im Jahr 2025 ist es an der Zeit, dass die neuen Kraftfahrzeughersteller endlich profitabel werden müssen.

Im September haben die vier neuen Kraftfahrzeughersteller NIO, XPeng, Li Auto und Leapmotor ihre halbjährlichen Berichte für das Jahr 2025 veröffentlicht. Insgesamt haben alle vier Unternehmen ein Umsatzwachstum verzeichnet, aber in Bezug auf den Gewinn gibt es deutliche Unterschiede.

Li Auto ist immer noch das profitabelste Unternehmen. Im ersten Halbjahr hat es einen Nettogewinn von 1,74 Milliarden Yuan erzielt, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz belief sich auf 56,17 Milliarden Yuan, was einem leichten Rückgang von 1,99 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn hat nicht stark zugenommen, da die Forschungs- und Entwicklungsausgaben während der Produktwechselphase zugenommen haben, einschließlich großer Ausgaben für Batterietechnologie, automatisiertes Fahren und die Entwicklung neuer Modelle. Dies hat kurzfristig einen Einfluss auf den Gewinn.

Vergleich des Umsatzes und der Lieferungen von NIO, XPeng, Li Auto und Leapmotor im ersten Halbjahr 2025. Grafik / Mei Ren Auto

Leapmotor ist dieses Jahr das größte Überraschungsergebnis. Es hat nicht nur mit 221.700 ausgelieferten Fahrzeugen die Spitze der Halbjahresliste der neuen Kraftfahrzeughersteller erreicht, sondern auch einen Nettogewinn von 30 Millionen Yuan erzielt und damit das zweite Unternehmen nach Li Auto, das profitabel geworden ist. Der Umsatz belief sich auf 24,25 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 174 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Gewinnspanne stieg von 1,1 % im Vorjahr auf 14,1 %. Dies ist auf den starken Anstieg der Fahrzeug- und Ersatzteilverkäufe sowie auf die Nicht-Fahrzeuggeschäfte (wie CO2-Zertifikate und Technologielizenzen) zurückzuführen.

Leapmotors Erfolg beruht hauptsächlich auf seiner Kostenvorteil durch die in-house-Entwicklung und die Integration der Lieferkette. Die Kernkomponenten werden eigenständig hergestellt, und einige Komponenten werden in Zusammenarbeit mit Lieferanten produziert, was die Abhängigkeit von externen Lieferanten verringert und die Kosten pro Fahrzeug deutlich senkt. Zusammen mit der kostengünstigen Preisstrategie seiner Modelle wie dem C11 und C16 hat Leapmotor einen erheblichen Marktanteil erobert.

XPeng hat ebenfalls eine beeindruckende Leistung gezeigt. Im ersten Halbjahr hat es 197.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was bereits mehr ist als im gesamten Vorjahr. Der Umsatz belief sich auf 34,09 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 132,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Verlust wurde auf 1,14 Milliarden Yuan reduziert. XPengs CEO He Xiaopeng sagte in einer Einnahmenkonferenz: „Im zweiten Quartal 2025 haben wir in Bezug auf die Verkaufszahlen, den Umsatz, die Gewinnspanne und die verfügbare Bargeldreserven neue Rekorde aufgestellt.“ Dies ist auf die schnelle Markteinführung neuer Modelle wie dem MONA M03 und die Kommerzialisierung der automatisierten Fahrtechnologie zurückzuführen.

Vergleich des Gewinns und der Forschungs- und Entwicklungsausgaben von NIO, XPeng, Li Auto und Leapmotor im ersten Halbjahr 2025. Grafik / Mei Ren Auto

NIO kämpft weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten. Im ersten Halbjahr belief sich der Umsatz auf 31,04 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 13,49 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es wurden 114.000 Fahrzeuge ausgeliefert, aber der Nettoverlust belief sich auf 11,745 Milliarden Yuan. Um Kosten zu sparen, hat NIO im zweiten Quartal durch eine Organisationsoptimierung 436 Millionen Yuan eingespart und die Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie die Vertriebskosten reduziert, um die Gewinnspanne auf 10 % zu halten.

Die Schutzfrist für Neueinsteiger ist vorbei

Der Gewinn oder Verlust ist jedoch nur ein vorübergehender Zustand. Die vier neuen Kraftfahrzeughersteller stehen jeweils vor unterschiedlichen Herausforderungen.

Li Auto, das mit seiner genauen Zielgruppe der Familienkunden und der Reichweitenverlängerungstechnologie bereits profitabel geworden ist, wird von Konkurrenten eingeengt. Unternehmen wie AITO und Voyah haben ähnliche SUV-Modelle für Familien auf den Markt gebracht, und Leapmotor hat sogar eine Strategie mit halben Preisen wie Li Auto angekündigt. Im Bereich der Reichweitenverlängerungstechnologie gibt es immer mehr Konkurrenten.

Li Auto sucht nach neuen Wachstumsmotoren und hat im Bereich der Elektromobilität zwei Modelle, das MEGA und das i8, vorgestellt. Bislang hat das i8 nicht den gleichen Erfolg wie das L9/L8 beim Markteintritt erzielt. Li Auto hat jedoch schnell reagiert und sieben Tage nach der Markteinführung des i8 die Optionen wie das Kühlschrank und das VLA-Großmodell von der Option zur Standardausstattung gemacht und den Preis auf 339.800 Yuan festgelegt.

Li Auto i8. Grafik / Li Auto offiziell

Obwohl Leapmotor in den letzten Quartalen einen Gewinn erzielt hat, zeigt eine genauere Analyse des Geschäftsberichts, dass der Gewinn hauptsächlich auf nicht-reguläre Einnahmen zurückzuführen ist. Der Geschäftsbericht zeigt, dass die Einnahmen aus Partnerschaften, CO2-Zertifikaten und staatlichen Subventionen insgesamt fast 1,1 Milliarden Yuan betrugen. Diese Einnahmen stammen vor allem aus der Lizenzierung von Technologien an Stellantis und FAW sowie aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten an Stellantis. Der Betriebsverlust belief sich jedoch immer noch auf etwa 90 Millionen Yuan. Dieser Wert zeigt, ob das Kerngeschäft eines Unternehmens profitabel ist und ist eines der wichtigsten Indikatoren für die Kernrentabilität eines Unternehmens. Das bedeutet, wenn man die einmaligen Einnahmen herausnimmt, hat Leapmotor noch kein schwarzes Ergebnis im Kerngeschäft erzielt.

Leapmotors Kerngeschäft basiert hauptsächlich auf einer kostengünstigen Preisstrategie. Modelle wie das B10 haben den Einstiegspreis für Laserscanner auf 120.000 Yuan gesenkt. Diese Strategie hat zwar die Verkaufszahlen und den Marktanteil erhöht, aber auch den Umsatz pro Fahrzeug und die Gewinnspanne gesenkt. Der Geschäftsbericht zeigt, dass die Gewinnspanne von Leapmotor im zweiten Quartal 2025 auf 13,61 % sank, was einem Rückgang von etwa 1,3 Prozentpunkten gegenüber dem ersten Quartal entspricht.

Die Kostensenkungsmöglichkeiten von Leapmotor sind fast erschöpft. Es wird schwierig sein, in Zukunft noch weitere Kosten einzusparen. Darüber hinaus kann eine langfristige Strategie des Absatzes durch niedrige Preise dazu führen, dass das Markenimage von Leapmotor als „billig“ wahrgenommen wird, was die Einstieg in den Mittel- und Obersegmentmarkt schwieriger machen könnte.

XPeng, das ebenfalls eine kostengünstige Preisstrategie verfolgt, hat jedoch eine stetige Verbesserung der Fahrzeuggewinnspanne verzeichnet. Im zweiten Quartal dieses Jahres betrug die Gewinnspanne 14,3 %, was einem Anstieg von 7,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist auf die Einnahmen aus der Technologiekollaboration mit Volkswagen zurückzuführen, wobei die Technologiedienstleistungen 2,83 Milliarden Yuan betrugen und die Gewinnspanne 60,1 % erreichte, was höher ist als die Gewinnspanne des Fahrzeuggeschäfts. Diese externe Zusammenarbeit kann jedoch nicht auf Dauer gewährleistet werden, und diese Einnahmen können nicht als reguläre Einnahmen angesehen werden.

XPeng hat es jedoch etwas leichter als Leapmotor, da sein Markenimage nicht so billig wahrgenommen wird. Das XPeng G7, das für den Mittelmarkt konzipiert ist, hat seit seinem Markteintritt gute Ergebnisse gezeigt. Am 13. August hat XPeng angekündigt, dass das Modell innerhalb von 40 Tagen nach der Markteinführung bereits über 10.000 Fahrzeuge ausgeliefert hat. Das am teuersten ausgestattete Ultra-Modell ist besonders beliebt. Nick, der Leiter der P/G-Serie von XPeng, ist zuversichtlich, dass das XPeng G7 Ultra 60 % der Gesamtbestellungen ausmachen wird.

XPeng G7. Grafik / XPeng offiziell

Was die neuen Kraftfahrzeughersteller beunruhigt, ist, dass die Schutzfrist für Neueinsteiger bald vorbei ist. Gemäß der neuen Politik wird ab dem 1. Januar 2026 die volle Steuerbefreiung für die Anschaffung von Elektromobilen aufgehoben und stattdessen eine halbe Steuererleichterung bis maximal 15.000 Yuan gewährt. Diese Politikänderung erhöht die Anschaffungskosten für die Verbraucher und könnte dazu führen, dass preisempfindliche Verbraucher erneut über die Kosteneffizienz zwischen Elektromobilen und Verbrennungsmotoren nachdenken. Wenn die staatlichen Subventionen wegfallen, wird der Wettbewerb auf dem Markt auf die Produktqualität, die Kostenkontrolle und die Gesamtsystemfähigkeit der Hersteller abfallen.

Außerdem wird die Frage gestellt, ob das Automobilgeschäft noch ein lukratives Geschäft ist. Die Daten der Nationalen Statistikbehörde zeigen, dass die Gesamtgewinnspanne der Automobilindustrie von 7,8 % im Jahr 2017 auf 4,3 % im Jahr 2024 gesunken ist. Bis Juli 2025 betrug die Gewinnspanne der Automobilindustrie nur noch 3,5 %. Die neuen Kraftfahrzeughersteller haben im Vergleich zu etablierten Unternehmen weniger finanzielle Reserven, was ihre Überlebenschancen weiter einschränkt.

Das Ticket für die Zukunft sichern

He Xiaopeng, der CEO von XPeng, hat einmal in einem Gespräch mit Luo Yonghao gesagt, dass selbst die traditionellen Automobilhersteller mit langjähriger Erfahrung nicht sicher sein können, dass sie das „Ticket für die Zukunft“ in der Tasche haben. Wie sollen die vier neuen Kraftfahrzeughersteller in der kommenden Schlacht ums Überleben bestehen?

Li Auto setzt auf seine Elektromodelle. Im September wird das dritte Elektromodell, das i6, auf den Markt kommen. Der Gründer und CEO Li Xiang hat öffentlich versprochen, dass das i6 das „wettbewerbsfähigste Produkt in der Klasse der Mittel- und Großklasse 5-Sitzer-Elektro-SUVs“ werden soll und hat sich ein monatliches Absatzziel von 9.000 - 10.000 Fahrzeugen gesetzt.

Li Auto i6. Grafik / Li Auto offiziell

Um dieses Ziel zu erreichen, hat Li Auto seine Vertriebsstruktur neu organisiert und die fünf Vertriebsregionen in 23 Regionen direkt unter der