StartseiteArtikel

Der Roboter-Sektor raste voran. Kann der A-Aktienmarkt davon profitieren und starten?

IPO小助手2025-09-08 12:27
Roboter haben in den ersten acht Monaten 38,6 Milliarden Yuan an Finanzierungen erhalten, was das 1,8-fache des Vorjahres ist.

In jüngster Zeit hat der Roboterhersteller Zibianliang kürzlich eine Serie-A+-Finanzierung in Höhe von fast einer Milliarde Yuan abgeschlossen. Diese Runde wurde von Alibaba Cloud und Guoke Investment angeführt, gefolgt von Guokai Financial, Sequoia China und Yingce Capital. Die alten Aktionäre wie Meituan's Strategic Investment haben überproportional mitinvestiert, und Legend Star und Junlian Capital haben weiter investiert. Mekarmand Robotics hat eine neue Runde Finanzierung in Höhe von fast 500 Millionen Yuan abgeschlossen. Die Investoren sind beeindruckend und umfassen Xiongan Fund, Dayang Motor und Huachuang Capital. Dieses Kapital wird verwendet, um die Evolution der Full-Stack-Technologie für Embodied Intelligence, die sogenannte "Augen-Brain-Hände"-Technologie, zu beschleunigen und die Produktpalette und Anwendungsgebiete weiter auszubauen. Peking Xingdong Jiyuan Technology Co., Ltd. hat ebenfalls eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von fast 500 Millionen Yuan abgeschlossen. Die Runde wurde gemeinsam von CDH VGC und Haier Capital angeführt. Die Finanzierung wird die Forschung und Entwicklung sowie die Massenproduktion von Hardware- und Softwaretechnologien für Humanoidroboter unterstützen. Peking Yinhe General Robotics Co., Ltd. hat sogar eine neue Runde Finanzierung in Höhe von 1,1 Milliarden Yuan erhalten und rückt mit Unterstützung des Kapitals kräftig voran.

Die Daten zeigen, dass in den ersten acht Monaten dieses Jahres das Finanzierungsvolumen auf dem Primärmarkt im Roboterbereich bereits 38,624 Milliarden Yuan erreicht hat, was das 1,8-fache des gesamten Finanzierungsvolumens von 21,254 Milliarden Yuan im Jahr 2024 ist. Diese Daten zeigen direkt die Begeisterung für den Roboter-Sektor. Der starke Kapitalzufluss weist darauf hin, dass der Sektor sich in einer Phase des raschen Wachstums befindet.

Analyse der tiefgreifenden Gründe für die Hitze der Investitionen und Finanzierungen im Roboter-Sektor

Die Hitze der Investitionen und Finanzierungen im Roboter-Sektor ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der Resonanz vieler Faktoren wie Technologie, Markt und Politik.

Technologisch gesehen hat die Fusion von Large Language Models (LLMs) und Embodied Intelligence einen qualitativen Sprung in der Entwicklung von Robotern gebracht. Früher hatten Roboter in Bezug auf Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und Interaktion viele Beschränkungen und konnten sich nur schwer an komplexe und sich ständig ändernde Umgebungen anpassen. Heute verleihen die LLMs den Robotern ein starkes "Gehirn", sodass sie natürliche Sprache verstehen, komplexe Szenarien erkennen und intelligentere Entscheidungen treffen können. Nehmen wir als Beispiel Humanoidroboter, die auf LLMs basieren. Sie können mithilfe des Deep Learning die Verhaltensmuster von Menschen lernen und flexiblere und natürlichere Bewegungen ausführen. Sie zeigen in Bereichen wie Haushaltsdienstleistungen und industrieller Produktion ein enormes Anwendungspotenzial. Dieser technologische Durchbruch lässt die Kapitalgeber das breite Entwicklungspotenzial der Roboter erkennen und regt die Investitionseuphorie an.

Das Wachstum der Marktbedürfnisse ist ein wichtiger Motor für die Hitze im Roboter-Sektor. Mit der Beschleunigung des globalen Alterungsprozesses wird das Problem des Arbeitskräftemangels immer deutlicher. Im Bereich der Altenpflege steigt die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften ständig, aber die Versorgung mit Arbeitskräften kann diese Nachfrage nicht decken. Die Entstehung von Robotern bietet eine neue Möglichkeit, dieses Problem zu lösen. Pflegeroboter können Aufgaben wie Begleitung und Pflege übernehmen, die Belastung der Pflegekräfte reduzieren und die Effizienz der Dienstleistungen verbessern. Im industriellen Bereich können Roboter in gefährlichen und schwierigen Umgebungen arbeiten, die Produktion automatisieren und intelligieren und die Produktivität und die Qualität der Produkte verbessern. Die dringende Marktbedürfnis nach Robotern lässt die Kapitalgeber in diesen Sektor fließen, um eine Vorsprungsposition in diesem blauen Ozean zu erlangen.

Die starke staatliche Unterstützung hat auch eine gute Umgebung für die Entwicklung der Robotikindustrie geschaffen. Der Staat hat eine Reihe von Politiken erlassen und die Robotikindustrie als wichtige Entwicklungrichtung für zukünftige Industrien festgelegt. Beispielsweise hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnik die "Richtlinien für die innovative Entwicklung von Humanoidrobotern" veröffentlicht und klargestellt, dass die Schlüsseltechnologien für Humanoidroboter überwunden und die industrielle innovative Entwicklung vorangetrieben werden müssen. Die lokalen Behörden haben ebenfalls aktiv reagiert und durch die Einrichtung von Industriefonds und die Gewährung von Subventionen Unternehmen und Kapitalgeber in den Roboter-Sektor gelockt. Guangdong hat einen Fonds für Künstliche Intelligenz und Robotikindustrie eingerichtet, um das private Kapital anzuziehen. Chongqing hat Politiken erlassen, um die breite Anwendung von Robotern in Bereichen wie der Fertigungsindustrie und der Landwirtschaft zu fördern. Die staatliche Führung und Unterstützung haben der Entwicklung der Robotikindustrie starken Schwung verliehen und einen starken Kapitalzufluss ausgelöst.

Positive Auswirkungen der Investitionen und Finanzierungen im Roboter-Sektor auf den A-Aktienmarkt

Die Hitze der Investitionen und Finanzierungen im Roboter-Sektor ist wie ein starker Wind, der dem A-Aktienmarkt viele positive Auswirkungen bringt und die Veränderung und,Entwicklung des Marktes vorantreibt.

1. Auslösen einer Boomphase für Roboter-Konzernaktien auf dem A-Aktienmarkt

Auf dem A-Aktienmarkt sind die Roboter-Konzernaktien in den Fokus der Anleger gerückt. Mit der zunehmenden Hitze im Roboter-Sektor sind auch die Preise der relevanten Konzernaktien gestiegen. Seit Anfang dieses Jahres hat der Aktienkurs von Yuanda Intelligent um mehr als 170 % gestiegen, und der von Mingzhi Electric hat ebenfalls um 130 % zugenommen. Dieser Anstieg ist kein Zufall, sondern die positive Erwartung des Marktes an die Entwicklung des Roboter-Sektors. Ein großer Kapitalzufluss in die Roboter-Konzernaktien hat den Aktienkurs angehoben. Laut Statistik betrug die Nettoeinfluss von Hauptkapital in den Roboter-Konzernaktien-Sektor in den ersten acht Monaten dieses Jahres mehrere Milliarden Yuan. Der Kapitalzufluss hat nicht nur den Aktienkurs angehoben, sondern auch die Aufmerksamkeit des Marktes auf die Roboter-Konzernaktien erhöht und mehr Anleger angelockt. Die Begeisterung der Anleger für die Roboter-Konzernaktien zeigt ihre feste Zuversicht in die zukünftige Entwicklung des Roboter-Sektors. Sie glauben, dass mit der fortschreitenden Technologie und der zunehmenden Marktgröße die Roboterunternehmen ein breites Entwicklungspotenzial haben und der Wert der relevanten Konzernaktien weiter steigen wird.

2. Ankurbeln der Entwicklung der gesamten Wertschöpfungskette auf dem A-Aktienmarkt

Die Wertschöpfungskette des Roboter-Sektors umfasst mehrere Schritte, von den Kernkomponenten der oberen Stufe über die Herstellung der Roboter selbst in der mittleren Stufe bis hin zu den Anwendungsgebieten in der unteren Stufe. Ihre Entwicklung hat eine signifikante ankurbelnde Wirkung auf die Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf dem A-Aktienmarkt.

Im Bereich der Kernkomponenten der oberen Stufe, wie beispielsweise Green's Harmonic, einem führenden Unternehmen für Harmonische Getriebe in China, hat sich dank seiner technologischen Vorteile der Marktanteil stetig erweitert, da seine Produkte in vielen Industrierobotern eingesetzt werden. Mit der raschen Entwicklung des Roboter-Sektors hat die Nachfrage nach Kernkomponenten wie Getrieben stark zugenommen, und die Geschäftsergebnisse von Green's Harmonic haben ebenfalls stetig zugenommen. In der mittleren Stufe der Herstellung der Roboter selbst haben Unternehmen wie Effort Robotics durch stetige Steigerung der Forschungs- und Entwicklungsausgaben die Leistung und Qualität ihrer Produkte verbessert und den Markt aktiv erweitert. Sie haben in Bereichen wie Industrierobotern und Humanoidrobotern einen gewissen Marktanteil erlangt und für den A-Aktienmarkt neue Wachstumspunkte geschaffen. Im Bereich der Anwendungen der unteren Stufe hat die breite Anwendung von Robotern in Branchen wie industrieller Fertigung, Logistik und Lagerhaltung sowie medizinischen Dienstleistungen auch den relevanten A-Aktienunternehmen mehr Geschäftsmöglichkeiten gebracht. Xinshida hat durch die Integration von Robotiktechnologie in den Bereich der industriellen Automatisierung mehr Aufträge gewonnen und gute Geschäftsergebnisse erzielt. Die kooperative Entwicklung der Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Kette verbessert, sondern auch neuen Schwung in den A-Aktienmarkt gebracht und die Geschäftsergebnisse und den Marktwert der relevanten Unternehmen erhöht.

3. Anziehung von mehr Kapital in den A-Aktienmarkt

Die Hitze im Roboter-Sektor wirkt wie ein starker Magnet und zieht mehr inländisches und ausländisches Kapital in den A-Aktienmarkt. Viele Industriekapitalgeber erhöhen ihre Investitionen in Roboter-relevante Gegenstände. Einige traditionelle Fertigungsunternehmen setzen sich aktiv auf den Roboter-Sektor ein, um die industrielle Upgrading und Transformation zu erreichen. Sie arbeiten mit Roboterunternehmen durch Investitionen und Akquisitionen intensiv zusammen. Die Akquisition von Kuka Robotics durch Midea Group hat nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von Midea im Bereich der intelligenten Fertigung verbessert, sondern auch Kuka Robotics einen breiteren Raum für die Entwicklung auf dem chinesischen Markt eröffnet. Risikokapitalgeber und Private-Equity-Investoren richten ebenfalls ihren Blick auf den Roboter-Sektor. Sie unterstützen das Wachstum von jungen Roboterunternehmen durch Frühstadieninvestitionen und fördern die Entstehung von mehr vielversprechenden börsennotierten Unternehmen auf dem A-Aktienmarkt. Die Investitionen von Sequoia Capital in mehrere Roboter-Start-ups haben diesen Unternehmen Kapital für die technologische Forschung und Entwicklung sowie die Marktausweitung zur Verfügung gestellt und ihre rasche Entwicklung vorangetrieben. Institutionelle Anleger wie Pensionsfonds erhöhen auch stetig den Anteil von Roboter-relevanten Aktien in ihren Portfolios. Der Anteil der Roboter-Konzernaktien in den Portfolios der Pensionsfonds steigt allmählich, was die Anerkennung der langfristigen Investitionswerte des Roboter-Sektors durch die institutionellen Anleger widerspiegelt. Dieser Kapitalzufluss bringt mehr Kapital und Dynamik in den A-Aktienmarkt und fördert das Wachstum und die Blüte des Marktes.

Die Herausforderungen, denen der A-Aktienmarkt im Zusammenhang mit der Hitze der Investitionen und Finanzierungen im Roboter-Sektor gegenübersteht

Hinter der Hitze der Investitionen und Finanzierungen im Roboter-Sektor steht der A-Aktienmarkt vor einer Reihe von Herausforderungen. Diese Herausforderungen sind wie versteckte Felsen, die die stabile Entwicklung des Marktes bedrohen könnten.

1. Risiko eines Bewertungsblasen

Angesichts der fanatischen Nachfrage im Roboter-Sektor hat sich bei einigen Roboter-Konzernaktien auf dem A-Aktienmarkt ein deutliches Bewertungsblasen gebildet. Nehmen wir Fengli Intelligent als Beispiel. Der dynamische Preis-Einkommen-Verhältnis (P/E) hat einmal 900 erreicht, weit über dem vernünftigen Bewertungsbereich. Diese hohe Bewertung basiert nicht auf den tatsächlichen Geschäftsergebnissen und der Fundamentaldaten des Unternehmens, sondern auf einer Überbewertung des Marktes. Laut den Geschäftsdaten betrug die Gesamteinnahmenwachstumsrate des Roboter-Konzernaktien-Sektors im Jahr 2024 nur 18 %, und der Anteil der Unternehmen mit rückläufigen Nettogewinnen lag bei 37 %. Trotzdem hat die Übererwartung des Marktes an das "Jahr der Massenproduktion" die Anleger angetrieben, in diesen Sektor zu fließen und den Aktienkurs künstlich in die Höhe getrieben. Die Institutionen prognostizieren, dass der chinesische Markt für Humanoidroboter im Jahr 2030 einen Volumen von etwa 50 Milliarden Yuan erreichen wird. Der Gesamtmarktwert des Roboter-Sektors auf dem A-Aktienmarkt hat jedoch bereits 2,8 Billionen Yuan überschritten. Dies bedeutet, dass der Markt bereits das zukünftige Marktvolumen um ein Vielfaches vorausgegriffen hat. Sobald die Marktfieber abkühlt und die Bewertung sich an die Realität annähert, werden die Anleger einem großen Verlustrisiko ausgesetzt. Ein starker Rückgang des Aktienkurses könnte zu einem erheblichen Abschwächung des Vermögens der Anleger führen.

2. Risiko eines zunehmenden Wettbewerbs

Mit der Hitze im Roboter-Sektor fließen immer mehr Unternehmen in diesen Sektor. Die Unternehmen auf dem A-Aktienmarkt müssen einem zunehmenden Wettbewerbsdruck standhalten. Bei der technologischen Forschung und Entwicklung müssen die Unternehmen ständig große Summen in die Forschung und Entwicklung investieren, um Schritt zu halten mit der technologischen Entwicklung des Sektors. Die Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie künstlichen Intelligenzalgorithmen und Sensortechnologien erfordert einen großen Einsatz an Menschen, Materialien und Kapital. Wenn ein Unternehmen hinterher hinkt bei der technologischen Forschung und Entwicklung, wird es schwierig sein, wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt zu bringen und sich im Markt wettbewerbsfähig zu behaupten. Bei der Erschließung des Marktanteils ist der Wettbewerb zwischen den Unternehmen ebenfalls extrem heftig. Neue Unternehmen kommen oft mit innovativen Geschäftsmodellen und technologischen Vorteilen auf den Markt und versuchen, einen Teil des Marktes zu erobern. Traditionelle Roboterunternehmen müssen ständig ihre Marktposition festigen und neue Märkte erschließen. Dieser heftige Wettbewerb kann dazu führen, dass der Marktanteil der Unternehmen sinkt und der Gewinnraum eingeengt wird. Einige kleine Roboterunternehmen können möglicherweise nicht überleben, wenn sie mit großen Unternehmen konkurrieren, aufgrund des begrenzten Ressourcen und der engen Marktkanaele. Selbst große Unternehmen müssen ständig innovieren und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern, um den Wettbewerbsherausforderungen zu begegnen.

3. Risiko eines technologischen Wandels

Die Robotertechnologie befindet sich in einer Phase des raschen Wandels. Die technologische Innovation folgt auf die Spitze des anderen. Unternehmen auf dem A-Aktienmarkt, die nicht Schritt halten können mit der technologischen Entwicklung und hinterher hinken bei der Schlüsseltechnologie, stehen vor dem Risiko, aus dem Markt verdrängt zu werden. Bei den Algorithmen der künstlichen Intelligenz tauchen ständig neue Algorithmen auf, die die Entscheidungsfindung der Roboter intelligenter und effizienter machen können. Wenn ein Unternehmen weiterhin alte Algorithmen verwendet, wird der Roboter bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben an seine Grenzen stoßen und die Marktbedürfnisse nicht erfüllen können. Bei der Sensortechnologie werden ständig hochpräzise und zuverlässige Sensoren entwickelt, die die Wahrnehmungsfähigkeit der Roboter verbessern können. Wenn die Sensortechnologie eines Unternehmens hinterher hinkt, wird der Roboter die Umgebung nicht genau wahrnehmen können, was seine Anwendung in verschiedenen Szenarien beeinträchtigt. Nehmen wir Industrieroboter als Beispiel. Mit der zunehmenden Anforderung der Fertigungsindustrie an die Intelligenz und Automatisierung müssen Industrieroboter über fortschrittliche Technologien wie visuelle Erkennung und Kraftwahrnehmung verfügen. Wenn die Unternehmen auf dem A-Aktienmarkt die Technologie nicht rechtzeitig aktualisieren können, können die von ihnen hergestellten Industrieroboter die Upgrading-Anforderungen der Fertigungsindustrie nicht erfüllen, und ihr Marktanteil wird von Unternehmen mit fortschrittlichen Technologien weggenommen werden.

Strategien für die Anleger auf dem A-Aktienmarkt

Angesichts der Chancen und Herausforderungen, die von der Hitze der Investitionen und Finanzierungen im Roboter-Sektor ausgehen, müssen die Anleger auf dem A-Aktienmarkt rational und vorsichtig vorgehen und eine wissenschaftliche und vernünftige Investitionsstrategie entwickeln, um in diesem unvorhersehbaren Markt sicher zu navigieren.

1. Beachtung der Fundamentaldaten

Die Anleger sollten die Fundamentaldaten der Roboterunternehmen auf dem A-Aktienmarkt genau beobachten. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Investitionsentscheidung. Die Geschäftsergebnisse sind ein Schlüsselindikator für die Betriebssituation eines Unternehmens. Ein stetiges Wachstum der Einnahmen und eine gute Rentabilität