Auf die nächste Stufe steigen: Die All-Szenario-Wertkampagne von Dreame
In der Technologiebranche gab es bisher kaum eine Produktetage, bei der über 30 neue Produkte auf einmal vorgestellt wurden, die gleichzeitig Reinigungsgeräte, persönliche Pflegeprodukte sowie Großgeräte wie Kühlschränke, Klimaanlagen und Fernsehgeräte abdecken und somit mehrere Produktkategorien überspannen.
Tatsächlich gibt es nur wenige Technologieunternehmen, die in der Lage sind, systemische Durchbrüche in mehreren Kategorien und über technologische Grenzen hinweg zu erzielen.
Am 4. September hat Dreame bei seiner All-Szenario-Produktetage eine Reihe hochwertiger Produkte vorgestellt, darunter den Staubsaugerroboter Matrix10 Ultra, die Bodenreinigungsmaschine T60 Ultra, den Staubsauger X3, den Luftreiniger PM30, den Fön X30 und Kühlschränke aus der Polar-Serie sowie über 30 weitere neue Produkte. Diese Produktetage war weit mehr als eine einfache Kategorienausweitung. Hinter der langen Produktliste verbirgt sich eher eine systemische technologische Antwort auf die echten Probleme der Benutzer.
Dreame begrenzt sich nie durch Labels. Es ist ein technologiegetriebenes Unternehmen. Dieser Glaube an die Basis-Technologie und der Mut zur Koordination mehrerer Kategorien haben bewusst oder unbewusst eine geschäftliche Schutzmauer errichtet, die schwer zu klassifizieren und zu vergleichen ist.
Im Gegensatz zu traditionellen Hardwareunternehmen, die übermäßig auf die Skalenausweitung abzielen, basiert Dreame immer auf der technologischen Schaffung und weigert sich, in das Geschäftspiel des explosiven Wachstums zu verwickeln. Die Herausforderung besteht darin, die technologische Wiederverwendung mit den Benutzernachfrage tiefgreifend zu verbinden, um ein besseres Leben mit Technologie zu schaffen, die echten Probleme der Benutzer tatsächlich zu lösen und schließlich diese Idee in eine nachhaltige Fähigkeit zur Innovation hochwertiger Produkte umzuwandeln.
Dies ist bestimmt eine Reise für Langfristdenker.
Die Produktgeschichte hinter den Benutzernachfragen
Dreames Kategorienausweitung war schon einmal ein Brennpunkt in der Branche.
Fön, Kühlschrank, Klimaanlage, Staubsaugerroboter... Es scheint, dass es an allem arbeitet. Einige loben seine Ambition, andere bewerten es als aggressiv. Aus Dreames Sicht ist die grundlegende Motivation für die All-Szenario-Strategie die Befriedigung der unausgesprochenen, aber realen Bedürfnisse der Benutzer im Alltag.
Während traditionelle Haushaltsgerätehersteller sich auf die visuelle Präsentation von Intelligenzfunktionen konzentrieren und die Reinigungsgerätebranche sich auf die Leistungsparameter wie Saugkraft und Akkulaufzeit konzentriert, hat Dreame sich auf die Kernfrage konzentriert: Wie kann man die echten Bedürfnisse der Benutzer zu Hause wirklich verstehen und durch technologische Innovation die Lebensqualität effektiv verbessern?
In China hat die Penetrationsrate von Haushaltskühlschränken in städtischen Haushalten bereits über 100 % erreicht. Trotzdem sind die Benutzer immer noch von den grundlegenden Problemen der Lebensmittelkonservierung geplagt. Viele sogenannte "intelligente Kühlschränke" haben überflüssige Funktionen und komplizierte Bedienungen, und die tatsächliche Erfahrung stimmt nicht mit den echten Bedürfnissen überein.
Aber als Dreame sich dem traditionellen Segment der Kühlschränke zuwandte, sah es nicht den Wettlauf um die Ausstattung oder das Konzept der AI-Haushaltsgeräte, sondern die Frage "Was braucht ein Benutzer wirklich von einem Kühlschrank?"
Man hat festgestellt, dass die Benutzer keine oberflächlichen Intelligenzfunktionen brauchen. Die grundlegende Konservierung, die Verringerung des Lebensmittelverschwands und die Sicherheit beim Essen sind die größten Bedürfnisse. Daher hat Dreame die Polar-Serie Kühlschränke mit dem integrierten AI Cooling Nutrition Master System entwickelt, um das Problem der Wasserverlust und des Nährstoffverlusts bei der Konservierung in traditionellen Kühlschränken zu lösen.
Ein ähnlicher Gedanke durchzieht auch das Design des Dreame AI Smart Rings. In einer Zeit, in der sich die Menschen immer mehr um sich selbst kümmern und auf ihre innere Gesundheit achten, wird Dreame sich auch stärker auf die "Person" konzentrieren. Dieser AI Smart Ring ist nicht nur ein tragbares Gerät, sondern eher ein AI-Partner, der die Gesundheitsregeln versteht und ständig die körperliche und geistige Verfassung der Benutzer beobachtet. Er ist leicht und unbemerkt und integriert Funktionen wie Schlafüberwachung, Sportbegleitung und Frauenbetreuung.
Diese Innovationen stammen nicht aus dem Labor, sondern aus der Verfolgung und Rückmeldung der tatsächlichen Szenarien im täglichen Leben der Benutzer.
Im Bereich der Staubsaugerroboter, in dem Dreame stark ist, denkt es auch weiter darüber nach, wie man es dem Gerät ermöglicht, die unterschiedlichen Reinigungsbedürfnisse in verschiedenen Räumen eines Haushalts zu verstehen und echte Lösungen anzubieten, die zum jeweiligen Szenario passen. So wurde der weltweit erste Staubsaugerroboter Matrix10 Ultra mit der automatischen Wischtuchwechsel-Technologie entwickelt. Er ist mit drei Gruppen von Wischtüchern aus verschiedenen Materialien ausgestattet. Die automatische Wischtuchwechsel-Technologie ermöglicht die spezielle Reinigung für verschiedene Bereiche und löst das Problem des "Ein-Wischtuch-für-alle" endgültig.
Technologie ist nie nur eine Reihe von kalten Parametern. In der All-Szenario-Lebenserfahrung, die aus "Kleidung, Essen, Wohnen und Reisen" besteht, steigt die Nachfrage der Benutzer nach Intelligenz und Praktikabilität ständig.
Diese All-Kategorien-Produktetage spiegelt auch seine klare und feste Produktphilosophie wider. Es strebt nicht nach der harten Anhäufung von Technologie und überflüssigen Funktionen, sondern konzentriert sich auf die Erfassung der echten Bedürfnisse der Benutzer. Es verfolgt nicht die kurzfristige Iteration des Marktes und den Wettlauf um die Skala, sondern bleibt immer der Frage treu, ob die Probleme der Benutzer durch das Produkt effektiv gelöst werden können.
Die Essenz der Haushaltsintelligenz besteht nicht in der punktuellen Funktionsverbesserung, sondern in der Integration des systemischen Erlebnisses. Die Benutzer brauchen nicht nur einen Kühlschrank, der Lebensmittel konservieren kann, oder einen Staubsaugerroboter, sondern ein intelligentes Netzwerk für das Leben, das ihre Lebensgewohnheiten versteht und nahtlos kooperieren kann. Dreame baut ein All-Szenario-Ekosystem von Produkten auf, indem es die Technologie natürlich um die "Person" herum erweitert und die Spitzentechnologie in eine spürbare und nutzbare Alltagsnutzung umwandelt. Dies ist der Kern der Markenphilosophie von Dreame.
Die Innovationsmethodik der technologischen Kompoundzinsen
Dreames kontinuierliche Erschließung neuer Märkte, die scheinbar unterschiedliche Segmente sind, ist in Wirklichkeit die Kompoundnutzung und die systemische Ausgabe seiner Kerntechnologie in verschiedenen Szenarien.
Hinter der dreidimensionalen Struktur mit mehreren Kategorien steht immer die Idee "Technologie treibt das Erlebnis an". Obwohl die Produkte in unterschiedlicher Form und für verschiedene Szenarien ausgelegt sind, existieren die verschiedenen Hardwarekomponenten von Dreame nicht isoliert voneinander, sondern werden von einer grundlegenden Technologie unterstützt, die über Kategorien und Szenarien hinweg anwendbar ist.
Mit der Hochgeschwindigkeits-Digitalmotor als "Herz" und der KI-Algorithmen als "Gehirn" sind diese Technologien hochgradig universell und erweiterbar und bilden die gemeinsame Grundlage für die Entwicklung mehrerer Produkte. Gleichzeitig kann auf der Grundlage dieser einheitlichen Grundstruktur eine nahtlose Koordination, ein natürlicher Dialog und ein kontinuierliches Lernen zwischen den Geräten erreicht werden, so dass das Benutzererlebnis nicht nur von der Leistung eines einzelnen Produkts abhängt, sondern auch von der Flüssigkeit und dem Zusammenspiel auf Systemebene.
Deshalb kann jeder technologische Durchbruch auf der Basisebene von Dreame schnell auf mehrere Kategorien ausstrahlen, und jede Rückmeldung der Benutzer kann auch die Optimierung des gesamten Systems fördern.
Nehmen wir den Hochgeschwindigkeits-Digitalmotor als Beispiel. Der Motor ist fast die zentrale Antriebsquelle für alle Haushaltsgeräte. Im April dieses Jahres hat Dreame den weltweit ersten Hochgeschwindigkeits-Digitalmotor mit 200.000 Umdrehungen pro Minute in die Massenproduktion gebracht und die Grenzen von Drehzahl, Effizienz und Geräusch immer weiter gesetzt. Dieser "Antriebsherz" liefert nicht nur eine starke Saugkraft für Staubsauger und Bodenreinigungsmaschinen, sondern ermöglicht auch eine genaue Steuerung des Luftstroms in Föhnen, verbessert die Effizienz in der Kühlungssystem von Kühlschränken und optimiert die Antriebsleistung in Küchengeräten. Jedes Produkt ist nicht einfach eine technologische Übertragung, sondern eine tiefgreifende Weiterentwicklung auf der Grundlage des Szenarios.
Die Roboterarm-Technologie ist ebenfalls sehr repräsentativ und eine weitere zentrale Technologie, die die präzisen Bewegungen und die aktive Interaktion von intelligenten Haushaltsgeräten systemisch verbessert. Diese Technologie wurde zunächst für die Reinigung der Ecken und Kanten von Staubsaugerrobotern verwendet. Dreame hat die grundlegenden Fähigkeiten wie die genaue Erkennung, die Bewegungskontrolle und die flexible Interaktion schnell auch auf die Luftauslass-Roboterarme von Klimaanlagen, die intelligenten Drehknöpfe von Waschmaschinen und die automatischen Rühr- und Dosiersysteme von Küchengeräten übertragen.
Diese Kerntechnologien wurden in den vergangenen Produkten ausführlich getestet und haben eine starke Fähigkeit, auf andere Kategorien zu migrieren. Dreame nutzt sie als "Boden" für die Forschung und Entwicklung, auf dem sich ein Produktportfolio aus Reinigungsgeräten, persönlichen Pflegegeräten, intelligenten Heimgeräten und anderen Kategorien entwickelt hat.
Dieses Wiederverwendungsmuster von "eine Technologie, mehrere Szenarien" kann die marginalen Forschungskosten effektiv senken und die Iterationsperiode für neue Produkte deutlich verkürzen.
Der Benutzerorientierte Langfristgedanke
In den letzten Jahren hat das Wachstum des Marktes für intelligente Reinigungsgeräte nachgelassen, und die Verbrauchsumgebung hat sich ständig verändert. Dadurch sind viele Unternehmen im Wettbewerb aktiv oder passiv in die Falle des Preiswettbewerbs und der Homogenität geraten, und die Produktinnovation ist in eine langsame und langweilige Phase der Stabilität eingetreten.
Ob ein Unternehmen die Zyklen überwinden und dauerhaft am Markt erfolgreich sein kann, hängt letztendlich von der echten Verbesserung des Benutzererlebnisses und der Loyalität der Benutzer gegenüber der Marke und ihren Produkten ab.
Das bedeutet auch, dass jede Produktiteration eines Unternehmens nicht nur auf der Parameterverbesserung oder der äußeren Veränderung bleiben darf, sondern dass es sich wieder an die Perspektive der Benutzer wenden muss und die echten Bedürfnisse als Antrieb für die tiefgreifende Innovation von Technologie und Produkt nutzen muss.
Um die Bedürfnisse der Benutzer kontinuierlich zu verstehen, hat Dreame ein komplettes System für die Mitgestaltung der Benutzer und die Auswahl von Ideen aufgebaut, das es den Benutzern ermöglicht, bereits in der Vorstudienphase neuer Produkte tief in die Produktentwicklung einzusteigen.
Beispielsweise wird am Anfang der Produktplanung, wenn das Team 100 Ideenkonzepte vorschlägt, Dreame die Kernbenutzer und Fans einladen, an der Abstimmung und Auswahl teilzunehmen und einen Teil der Entscheidungsgewalt über die Verteilung der Forschungsressourcen an die Benutzer zu übertragen. Durch die gemeinsame Abstimmung von Fans und Benutzern werden 10 Ideen oder Konzepte ausgewählt, die sie als am wertvollsten und am begehrtesten erachten, und in die Forschungs- und Entwicklungsphase übernommen.
Um die Wissenschaftlichkeit der Entscheidungen zu gewährleisten, verwendet Dreame Technology auch intern das "Bubblesort-Algorithmus"-System. Bei jeder Abgabe werden etwa 20 Produktkonzepte an die Benutzer zur Bewertung übermittelt. Über die mehrdimensionale Bewertungsmethode wie die Offline-Produktpräsentation, die Präsentationsveranstaltung und die Online-Rückmeldung werden die Meinungen der Benutzer aus China und aus dem Ausland gesammelt. Nachdem alle Ideen von den Benutzern bewertet und sortiert wurden, erhalten nur die besten 10 % - 20 % der Konzepte Forschungsressourcen.
Dieses Modell der "vorzeitigen Entscheidungsfindung durch die Benutzer" hat in der Praxis bereits bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Laut Statistik stammen derzeit etwa 80 % - 90 % der Funktionen der neu auf den Markt gebrachten Produkte von Dreame aus der gemeinsamen Auswahl der Benutzer. Durch die Beteiligung der Kernbenutzer an den Produkttests und die tiefere Einbindung in die frühen Ideenfindungsprozesse wird sichergestellt, dass die endgültig umgesetzten Funktionen wirklich den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen.
In der heutigen globalen Konkurrenz wird der regionale und individuelle Trend der Benutzerbedürfnisse immer deutlicher. Die genaue Erfassung und Befriedigung dieser feinen, aber realen Bedürfnisse wird auch zur Kernherausforderung für die lokale Unternehmensführung.
Zurzeit setzt Dreame die Strategie "ein Markt, ein Produkt" um und stellt basierend auf den Lebensgewohnheiten, der Wohnumgebung und den kulturellen Vorlieben der Benutzer in verschiedenen Regionen Produkte mit mehreren SKUs her: Für die europäischen Benutzer, die eine gründliche Reinigung und ein geräuscharmes Gerät bevorzugen, werden Reinigungsgeräte mit starker Saugkraft und geringem Lärm angeboten. Für die nordamerikanischen Haushalte mit großer Fläche wird ein Konzept mit einer großen Batteriekapazität und einem effizienten Staubsammelsystem entwickelt. Für den asiatischen Markt werden eher kompakte Modelle und intelligente Vernetzungsfunktionen angeboten, um den vielfältigen Bedürfnissen in der dicht besiedelten Wohnumgebung gerecht zu werden.
In der heutigen Schlüsselphase der Transformation der intelligenten Reinigungsgerätebranche konzentrieren sich die meisten