StartseiteArtikel

Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) ist bereits da.

李智勇2025-09-08 08:16
AGI ist hier. Die intelligenten nativen Technologien rekonstruieren die Branchen, und die Beschleunigung der Realisierung von Personal-freien Unternehmen ist in Gang.

Letztens habe ich viel Zeit damit verbracht, das Produkt zu debuggen. Während des Debuggens ist mir eine Idee gekommen:

Das Allgemein künstliche Intelligenz (AGI) ist überhaupt nicht etwas, das in 3 bis 5 Jahren passieren wird, sondern es ist bereits hier.

Dies ist ein rekursiver Prozess, daher werden Tiefe und Reichweite im Verlauf der Entwicklung ständig zunehmen. Dies beeinträchtigt jedoch nicht, dass es bereits hier ist, es ist nicht etwas für die Zukunft, sondern es ist jetzt schon da.

Wenn KI in jeder Rolle (z. B. Programmieren) alle erforderlichen Funktionen vollständig abdecken kann, ist es eigentlich AGI, denn jede Rolle erfordert eine Vielzahl von komplexen Urteilen.

Warum nehmen wir das dann nicht so deutlich wahr?

Etwa so, wie es war, als der Panzer erfunden wurde und dann in Sibirien verschleppt wurde. Nach einer Weile kam man zu dem Schluss, dass ein Panzer nicht so gut sei wie eine Hundefuhr.

Dies wird offensichtlich eine Kette von Reaktionen auslösen.

Von der KI - ersten Unternehmung zur unmanned company

Letztens wurde in der "Empfehlung der Staatsrat zur tiefgehenden Umsetzung der "Künstliche Intelligenz +" - Aktion" an einer sehr prominenten Stelle von KI - ersten Unternehmen die Rede:

Die KI - erste Herangehensweise ist keine bloße Technologie, sondern eher ein Denkmodell, das sich aus der Übereinstimmung von Technologie und Organisationsmodell ergibt. Sie verändert den Produktionsprozess von Produkten und Dienstleistungen.

(Dieses Bild wurde ursprünglich von Ericsson gezeichnet und später etwas optimiert. Es ist noch okay.)

Diese Komplexität führt zu der peinlichen Tatsache, dass es schwierig ist, beiderseits einander zu verstehen. Die Leute, die die Technologie verstehen, verstehen möglicherweise nicht die Organisationsabläufe, und diejenigen, die die Organisationsabläufe verstehen, verstehen möglicherweise nicht, was in der Welt der KI passiert.

Wenn wir glauben, dass AGI bereits hier ist, wird der oben genannte Punkt zweifellos ein wesentliches Hindernis für die Umsetzung darstellen.

Wie man ein System aufbaut, das menschliches Wissen und lokale AGI nahtlos verbindet, sollte an diesem Punkt das größte Problem sein. Dies ist natürlich auch die größte Herausforderung bei der Verwirklichung der KI - ersten Herangehensweise.

Und das Ziel all dieser Bemühungen ist schließlich die "unmanned company" oder Level 5 der KI.

Alles kann neu aufgebaut werden

Eine philosophische Formulierung für Veränderungen könnte sein: Alles ist Zahl, alles ist im ständigen Fluss.

Historisch gesehen konnten wir aufgrund der begrenzten Lebensdauer des Menschen nicht so viele große Veränderungen wahrnehmen.

Aber in letzter Zeit scheint die Geschichte einen Schub bekommen zu haben, und die Beschleunigung hat tatsächlich um mehrere Stufen zugenommen. Große Technologien wie das Internet und die KI folgen aufeinander.

Insbesondere die KI hat in letzter Zeit eine noch schnellere Entwicklung gezeigt. Vom Anwendungsstandpunkt aus betrachtet, ist die heutige KI überhaupt nicht mit der KI von 2022 vergleichbar.

Diese Geschwindigkeit ist das wesentliche Merkmal der Veränderungen, die die KI hervorruft: Sie entwickelt sich schneller als Sie.

Die Entwicklung des Menschen ist schwierig, daher sind die Schulungen in Unternehmen oft vergeblich.

Der Prozess der Prozessumgestaltung ist zwar etwas schneller, aber da viele Interessengruppen beteiligt sind und die Berechnung der Anpassungen schwierig ist, ist die Prozessumgestaltung dennoch langsam.

Die KI hingegen bricht mit hoher Geschwindigkeit auf und formt vollständig eine andere Art und Weise, Ziele zu erreichen.

Dies ist der Kerngrund, warum die KI - erste Herangehensweise unweigerlich kommen wird, und das Ergebnis wird fast sicher sein, dass alles neu aufgebaut werden kann.

Wir nehmen als Beispiel das heute relativ ausgereifte Programmieren. Die traditionelle Softwareentwicklung ist ein hoch spezialisierter und kooperativer Prozess. Die Entstehung eines Projekts erfordert normalerweise, dass der Produktmanager die Anforderungen analysiert, der Architekt das Systemkonzept entwirft, der Front - End - Entwickler für die Benutzeroberfläche zuständig ist, der Back - End - Entwickler die Logik bearbeitet und der Tester die Qualität gewährleistet... Dies ist ein "Symphonie" aus verschiedenen Rollen und Funktionen.

Im Rahmen der "KI - ersten Herangehensweise" wird diese Symphonie zu einem "Solostück". In diesem neuen Modell können wir einem KI - Assistenten wie Claude Code oder anderen großen Modell - Codierhilfen kontinuierlich detaillierte Anforderungen in natürlicher Sprache eingeben und ihm dann mitteilen, was korrigiert werden muss.

Vor ein paar Tagen erzählte mir ein Freund, der sich mit Algorithmen befasst: Dieser Kram ist verdammt gut! Ich habe einen Auftrag erledigt, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben, und habe in einem Tag das geleistet, was ein Team früher Wochen lang benötigt hätte.

Die Produktionsformen sind zwar unterschiedlich, aber die Ergebnisse der beiden oben genannten Wege sind gleich, und letzterer ist sogar besser.

Für das Programmieren ist letzterer ein Beispiel für die KI - erste Herangehensweise, ersterer nicht, auch wenn jeder im ersten Fall KI - Tools verwendet.

Die KI - erste Herangehensweise ist ein Wertschöpfungssystem, das die KI als Hauptakteur hat und das Prinzip der KI - Priorität verfolgt.

Die KI übernimmt die Rolle, ist der fliegende Drachen, und der Mensch bewegt höchstens die Leine in der Hand.

Im Zustand der KI - ersten Herangehensweise wird die KI der Wertschöpfungsakteur, und die Zusammenarbeit zwischen KI - Systemen ersetzt den früheren komplexen Organisationsprozess. Die Organisation wird in die Beziehung zwischen Agenten und Agenten internalisiert.

Rekursiver Prozess und unmanned company

Die faltbaren Organisationen und Geschäftsprozesse verbessern sich mit der Steigerung der KI - Fähigkeiten. Dies ist daher ein rekursiver Prozess. Es kann zunächst ein Programmierteam sein, dann wird es auf die Wartung rekursiv erweitert. Es ist möglicherweise nicht mehr erforderlich, ein großes Wartungsteam für die Bereitstellung eines Dienstes in der Cloud zu haben. Dann folgen viele andere Funktionen, und schließlich das gesamte Unternehmen.

(Schematische Darstellung: Rekursion)

Zufällig erhielt ich, während ich diesen Text schrieb, eine Nachricht von einem ehemaligen Kollegen, der sich mit der Wartung befasste. Er sagte:

Jetzt schaffe ich es in einer Woche, die Dienste von k8s/Log - elk/Monitoring - prometheus/mysql/redis/mongodb aufrechtzuerhalten. Ich habe nicht nur den PaaS - Bereich abgedeckt, sondern auch den IaaS - Bereich. Alles mit Hilfe von KI - Programmierung. Jetzt kann ich in meinem eigenen IDC oder in öffentlichen Clouds beliebig Maschinen aufsetzen und die gewünschten Dienste bereitstellen. Wenn ich das Netzwerk im Voraus einrichte, habe ich eine Hybrid - Cloud.

Dies war ein Ziel, das wir damals gemeinsam verfolgten. Damals war es sehr schwierig und hätte ein Jahr dauern können.

Jetzt hat sich auch dies geändert.

Dies ist auch die interne Logik des fünfstufigen Modells von OpenAI. Agent und Organisation sind im Grunde das gleiche, nur dass sie unterschiedliche Reichweiten und Komplexitäten haben.

OpenAI hatte wahrscheinlich schon damals eine bestimmte Absicht. Seine Organisation hat eine große soziale Bedeutung und ist nicht die Art von Organisation, die wir normalerweise verstehen.

Der wichtigste Punkt hier ist natürlich die oben genannte Evolutionsgeschwindigkeit.

Die Evolutionsgeschwindigkeit der KI beeinflusst die Anzahl und Tiefe der Rekursionen und natürlich auch die Wahl der Wertschöpfungspunkte.

In einem ständigen Fluss, in dem das Wertmodell schnell zerlegt und neu aufgebaut wird, gibt es keine ewigen Produkte und Werte, aber die Zeitfenster variieren tatsächlich.

Das ist der Grund, warum ich nach fast 8 Jahren als Werkzeugentwickler damit aufgehört habe. Die Zeitfenster für die Dauerhaftigkeit sind stark verkürzt worden.

Ihr Geschäftszyklus und kommerzieller Zyklus können länger sein als der Technologiewechselzyklus. Dies ist daher ein Todesweg.

Die Kernmethode, um dies zu überwinden, ist, ständig schnell zu gehen, aber die Finanzsituation lässt die Möglichkeit, schnell zu gehen, fast verschwinden.

Es muss nicht die Technologie, sondern das Wertschöpfungsparadigma beherrscht werden

Angesichts der raschen Veränderungen muss man nicht eine bestimmte Technologie beherrschen. Die KI hat die Kosten für die Nutzung von Technologien extrem gesenkt.

Was man beherrschen muss, ist das Wertschöpfungsmuster. Welches Muster kann die Macht der KI am besten nutzen?

Als ChatGPT neu war, sah es noch wie ein Werkzeug aus, aber seit GPT4 ist diese Werkzeug - Einschränkung eigentlich aufgehoben.

Dies war in der Geschichte noch nie so. Einer meiner Kollegen, Zhou Wei, schickte mir einen Screenshot in einer Gruppe:

Sobald ich es sah, dachte ich, dass es genau umgekehrt ist: Je weiter die KI entwickelt wird, desto weniger wertvoll wird die Ausführung!

An diesem Punkt erfolgt eine grundlegende Verschiebung des Paradigmas. Der Schlüssel liegt nicht darin, wie man die KI - Technologie nutzt, sondern wie man die Geschäftsprozesse mit der KI verpackt.

Der Schlüssel für die Verpackung von Geschäftsprozessen besteht darin, die realen Grenzen der KI zu finden (dies sind oft Daten und Werkzeuge).

Dann muss man diese in ein sich veränderndes Modell einfügen, was bedeutet, dass man ständig die Hindernisse für die KI - Anwendung beseitigen und den Weg für die Entfaltung ihrer Macht ebnen muss.

Wenn man von klein nach groß betrachtet, sind die kleinsten Einheiten die heutigen Werkzeuge. Man darf nicht stehenbleiben, denn das bedeutet den Tod, denn hinter einem steht die Kraft der großen Modelle, die alles zusammenfalten.

Wenn man von groß nach klein betrachtet, ist es die unmanned company, die direkt im Rahmen der KI - ersten Herangehensweise das Geschäft bearbeitet und auf Umsatz und Cashflow setzt. Der Anfang ist schwieriger, da man alle Bereiche bearbeiten muss, auf die die KI nicht zugreifen kann. Beispielsweise fehlen ihr möglicherweise Daten, Wissen oder Werkzeuge. Es muss ein System geben, um all dies zu ergänzen.

Es gibt keine absoluten Richtigkeiten oder Fehler, aber was man beherrschen muss, hat sich tatsächlich verändert. Wenn man die Perspektive nicht erweitern kann, kann das sehr gefährlich sein. Alles ist wie das Versuch, einen Schwertfundpunkt im Wasser zu markieren. Es ist leicht, in eine Situation zu geraten, in der man in der Wüste Brunnen gräbt, aber kein Wasser findet.

Um das neue Paradigma zu beherrschen, braucht man KI - Denken

Das Prinzip der KI - Priorität lässt sich in eine Reihe von konkreteren Denkmodellen unterteilen.

Beispielsweise führt die KI - Priorität fast zwangsläufig zu der Vorgehensweise der virtuellen Vorlaufzeit. Die Methode der virtuellen Vorlaufzeit ist die skalierbare Fehlersuche. Letztendlich ist der Grund, warum all dies funktioniert, dass man die Unsicherheit mit Rechenleistung ausgleichen kann.

Die KI - Priorität führt auch zwangsläufig dazu, dass die Rollengrenzen zwischen KI und Menschen neu definiert werden.

KI - Unterstützung für den Menschen und menschliche Unterstützung für die KI sehen in vielen Fällen ähnlich aus, aber sie sind im Kern sehr unterschiedlich.

Wir können fast sicher davon ausgehen, dass wir in eine Welt der umgekehrten Abhängigkeit