StartseiteArtikel

"Quer-Sektoren-Spieler" tauchen auf. Dreame, MOVA und TCL verändern mit KI die Landschaft der Haushaltsgeräte neu | Hardcore Krypton berichtet live vom IFA 2025

欧雪2025-09-07 09:30
Haushaltsgeräteunternehmen kämpfen um die Spitze in der Ära der Künstlichen Intelligenz.

Redaktionelle Anmerkung: Auf der IFA (Internationale Funkausstellung Berlin) 2025 haben chinesische Hersteller erneut die Messe erobert. Mit der weltweit umfassendsten und komplexesten Lieferkette und der größten Anzahl an erfahrener Hardwareingenieuren sind diese Unternehmen bereits gut vorbereitet, um der Welt einzigartige Produkte zu präsentieren. Von Audio - und Videoanlagen über Energiespeicher bis hin zu Laptopcomputern und intelligenten Haushaltsgeräten haben chinesische Hersteller beeindruckende technische Fähigkeiten gezeigt. Als ein Technologie - Medium, das sich seit langem mit der Hardwarebranche befasst, werden wir in den nächsten fünf Tagen diese größte europäische Technologiemesse live verfolgen, um neue Produkte und Märkte zu entdecken und die Zukunftstrends zu ermitteln.

Autorin | Ou Xue

Redakteur | Yuan Silai

Im Ausstellungsraum der Internationale Funkausstellung Berlin (IFA) 2025 scheint sich ein stummer Wettlauf in der Luft zu verlieren.

Ohne Kriegsschauplatz und Ohrenrufe verbirgt sich hinter jedem Stand und jedem neuen Produkt das Streben und die Sorge der chinesischen Haushaltsgerätebranche bei ihrer strategischen Wende.

Die Stichwörter "KI" und "Intelligent" sind überall zu finden. Vom Staubsaugerroboter, der selbstständig Treppen mit einer Höhe von 25 Zentimetern erklimmen kann, über die Bodenreinigungsmaschine, die die Absicht des Benutzers beim Schieben und Ziehen wahrnehmen kann, bis hin zum intelligenten Kühlschrank mit einem 21 - Zoll - Display, der das gesamte Heim steuern kann - sie sind nicht mehr nur kalte Maschinen, sondern versuchen, den Benutzer zu verstehen, seine Bedürfnisse vorherzusagen und ihm sogar zu "dienen".

Während man zwischen den glänzenden Ständen wandert, stellt sich eine unausweichliche Frage: Wenn fast alle Marken ständig von "KI" sprechen, handelt es sich hierbei um eine echte technologische Revolution oder um eine neue Erzählung, die von Unternehmen in der homogenen Konkurrenz erzählt werden muss?

Die Branchenzahlen enthüllen eine andere Seite: Im ersten Halbjahr 2025 hat das Wachstum des Haushaltsgerätemarktes deutlich nachgelassen. Die AVC Research (Oveiyunwang) schätzt, dass das jährliche Wachstum auf nur 2,4 % einbrechen wird. Da der Wachstumsmarkt seine Grenze erreicht hat und die Konkurrenz im bestehenden Markt brutaler wird, sind die Unternehmen gezwungen, neue Wege in der "Involution" zu finden.

So hat sich allmählich ein neues Konsensbild gebildet: Die Ära der Einzelprodukte geht zu Ende, und "Gesamtumfeld, Intelligenz" wird zum Schlüssel, um die Krisensituation zu überwinden.

Dreame verkauft nicht nur Staubsaugerroboter mehr, sondern hat eine umfassende Haushaltsgerätematrix mit 14 Produktkategorien vorgestellt; Hisense hat den Fernseher zum Zentrum des intelligenten Zuhauses gemacht; TCL hat sogar die Energieverwaltung und das intelligente Fahrzeugcockpit in sein Geschäftsfeld aufgenommen.

Hinter diesen übereinstimmenden Strategien verbirgt sich nicht nur ein "technologisches Duell", sondern auch ein Gesamtkonflikt.

Volle Annahme der KI

Betrachtet man die IFA - Messe, so sind "KI" und "Intelligenz" zu den absoluten Schlüsselwörtern in den Ausstellungsständen und Produktpräsentationen der großen Haushaltsgerätehersteller geworden.

Von der intelligenten Reinigung bis hin zur Vernetzung von Küchengeräten, vom Sprachassistenten bis hin zur adaptiven Umgebungsdetektion betont fast jedes hochwertige Haushaltsgerät seine eigene KI - Fähigkeit.

Hard Kr has erfuhr, dass auf der IFA 2025 Dreame Technology den weltweit ersten bionischen Vierbein - Raupen - Treppenstaubsaugerroboter Cyber X gezeigt hat; Tineco hat offiziell sein Jahresflaggschiffprodukt, die intelligente Bodenreinigungsmaschine Floor One S9 Scientist, vorgestellt; Sowohl TCL als auch Midea haben KI - Roboterprodukte mitgebracht; Hisense hat den weltweit ersten Lichtfarben - und Signal - KI - Bildchip H7 für die gleichzeitige Steuerung von Licht und Farbe präsentiert usw.

Die Künstliche Intelligenztechnologie dringt in rasantem Tempo in die Haushaltsgeräteprodukte vor. In den letzten Jahren hat sich der Markt für intelligente Haushaltsgeräte stetig erweitert. Analysten der Zhongshang Industrial Research Institute prognostizieren, dass der Marktvolumen der chinesischen intelligenten Haushaltsgeräte 2025 auf 793,8 Milliarden Yuan steigen wird.

Während man die Messe besucht, stellt sich eine unausweichliche Frage: Ist für die Haushaltsgerätebranche die "Künstliche Intelligenz" eher ein Werbeträger in der Marktkonkurrenz oder hat sie tatsächlich einen wesentlichen Sprung bei der Produkt - Benutzererfahrung bewirkt?

Aus den gezeigten Produkten zu urteilen, haben viele Unternehmen die Phase des reinen Sprachsteuerung oder der Smartphone - Vernetzung hinter sich gelassen und beginnen, KI für die Umgebungsdetektion, Verhaltensprognose und die Koordination mehrerer Geräte einzusetzen.

Nehmen wir Dreame als Beispiel. Der neue Staubsaugerroboter Cyber X wird als "fliegender Staubsauger" bezeichnet. Das Geheimnis hinter seinem "Flug" liegt in seinem bionischen Vierbein - Raupen - Treppensystem, dem Doppellaser + KI - Kamera - Konzept und dem Dreifach - Brems - Sicherheitssystem.

Cyber X hat die Einschränkung der ebenen Bewegung herkömmlicher Staubsaugerroboter überwunden und kann selbstständig Treppen mit einer Höhe von 25 Zentimetern erklimmen, um das gesamte Haus über mehrere Etagen hinweg zu reinigen. Gleichzeitig kann Cyber X durch den Doppellaser + KI - Kamera die Höhe, Steigung und die Umgebung der Treppe selbstständig erkennen und den besten Weg zum erklimmen planen.

(Dreame - Stand auf der IFA)

He Jiantao, Produktmanager der Staubsaugerroboterabteilung von Dreame, sagte, dass die Embodied Intelligence oder KI in der Vergangenheit das Paradigma der Sprachsteuerung bei Staubsaugerrobotern verändert hat, von der festen Antwort zur dynamischen, individuellen Antwort wie bei GPT.

Jetzt beginnt die KI auch die Navigation und die Algorithmen zu beeinflussen. Die neueste Bodenreinigungsmaschine Floor One S9 Scientist von Tineco verfügt über einen TMR - Supersensor und ein 360° - KI - Navigationssystem, das die Absicht des Benutzers beim Schieben und Ziehen präzise wahrnehmen kann und eine allseitige Unterstützung bietet.

(Tineco hat die Floor One S9 Scientist intelligent Bodenreinigungsmaschine vorgestellt)

Das Stereo - Visionssystem + andere Navigationskonzepte auf dem neuesten Staubsaugerroboter von Dreame können Hindernisse, die plötzlich auftauchen, sehr schnell ausweichen.

Was die Koordination mehrerer Geräte betrifft, nutzt Hisense den intelligenten Kühlschrank mit einem 21 - Zoll - Display als Steuerungszentrum für alle Haushaltsgeräte im Haushalt und bietet eine ganzheitliche intelligente Dienstleistung vom Einkauf bis zur Zubereitung von Speisen.

Die Anwendung von KI in der Haushaltsgerätebranche scheint einen entscheidenden Wendepunkt erreicht zu haben: Die Technologie hat erstmals die Fähigkeit, in der Praxis umgesetzt zu werden.

Ob es jedoch gelingen wird, die Kluft zwischen "Präsentationswert" und "Nutzen für den Benutzer" zu überbrücken, muss noch der Markt bewerten.

Schritt in die Ära der Szenarien

Tatsächlich steht die Haushaltsgerätebranche insgesamt vor der Herausforderung des verlangsamten Wachstums.

Im ersten Halbjahr 2025, trotz staatlicher Subventionspolitik, zeigten die Halbjahresberichte der wichtigsten Haushaltsgeräteunternehmen gemischte Ergebnisse, und das Konsumwachstum auf dem Markt war insgesamt schwach.

Die von der AVC Research (Oveiyunwang) erhobenen Daten zeigen, dass der Umsatz des nicht - 3C - Haushaltsgerätemarktes in China im ersten Halbjahr 453,7 Milliarden Yuan betrug, was einem Jahr - über - Jahr - Wachstum von 9,2 % entspricht. Es wird jedoch geschätzt, dass das Wachstum des Jahresumsatzes 2025 auf nur 2,4 % sinken wird, und im vierten Quartal könnte es sogar einen Rückgang von 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr geben.

Brancheninsider sind sich einig, dass die Haushaltsgerätebranche allmählich von der Wachstumskonkurrenz in die Ära des bestehenden Marktes gewechselt ist, und die Suche nach neuen Wachstumsmotoren ist nun das gemeinsame Kernanliegen der Unternehmen.

Obwohl die KI - Technologie einen Welle des Austauschs von alten Geräten gegen neue ausgelöst hat und neuartige Kategorien wie Wäschetrockner und Spülmaschinen weiterhin wachsen, ist ihr gegenwärtiger Marktanteil noch nicht ausreichend, um den Rückgang der traditionellen Großkategorien vollständig auszugleichen.

Vor diesem Hintergrund hat sich in der Branche ein neues Konsensbild gebildet: Die Zukunft der intelligenten Haushaltsgeräte hängt nicht mehr von der Spitzenleistung einer einzelnen Funktion ab, sondern zunehmend von der Gesamtsituation. Die Konsum - Szenarien der Benutzer werden sich von einzelnen Geräten, einzelnen Szenarien und einzelnen Räumen zu einer Vielzahl von Geräten, Szenarien und gesamten Räumen im Haushalt erweitern.

Die IFA 2025 bestätigt diesen Trend. Die führenden Haushaltsgerätehersteller haben sich übereinstimmend von der Logik der Einzelprodukte abgewendet und sich auf einen Gesamtkrieg eingestellt.

MOVA hat direkt 12 intelligente Produktlinien für Innen - und Außenbereiche vorgestellt. Sein ZEUS 60 - Treppenmodul kann Treppen mit einer Höhe von 25 Zentimetern erklimmen, und der SIRIUS 60 ist mit zwei mechanischen Armen ausgestattet, um Gegenstände zu reinigen und zu ordnen. Zusammen mit der LiDAX Ultra - Rasenmäher, dem Poolroboter Rover X10 und dem Fensterreinigungsroboter N1 deckt es alle Reinigungsaufgaben von Innenräumen über Gärten und Pools bis hin zu vertikalen Oberflächen ab.

Tineco hat neben der Präsentation von drei Reinigungsgeräten auch Produkte wie den intelligenten Kochroboter Foodi One und das intelligente Wasseraufbereitungsgerät Drinki One für die Küche und ein gesundes Leben vorgestellt.

TCL hat neben dem Fernseher mit einem riesigen Display auch intelligente Haushaltsgeräte wie KI - Klimageräte, Waschmaschinen und Kühlschränke systematisch gezeigt und eine Energielösungen für Haushalte sowie ein intelligentes Fahrzeugcockpitsystem vorgestellt, um seine Integrationsfähigkeit im Bereich des "intelligenten Zuhauses" zu demonstrieren.

Dreame hat noch größere Pläne. Auf der IFA 2025 wurde erstmals in Südwesteuropa die Matrix der Großhaushaltsgeräte und neuer Produktkategorien von Dreame vorgestellt, die insgesamt 14 Kategorien umfasst. Gleichzeitig hat Dreame auch einen intelligenten Rasenmäher und ein Bodenreinigungssystem vorgestellt, um seine Produktpalette von der Innenreinigung auf Außenbereiche wie Gärten, Balkone und Pools auszuweiten.

(Dreame DZ60 Pro Einbauschließspüler)

Gesamtbetrachtet hat die IFA 2025 eindeutig ein Signal gesendet: Der Wert der Technologie hängt nicht mehr nur von der Hardwareleistung ab, sondern davon, ob sie in die Lebenssituationen der Benutzer integriert werden kann. Die Haushaltsgerätebranche tritt nun offiziell aus der "Produktära" in die "Szenarienära" ein.

Der Kern der zukünftigen Konkurrenz in der Haushaltsgerätebranche wird die Offenheit der Ökosysteme und die Kontinuität der Benutzererfahrung sein - wer in der Lage ist, Produkte und Dienstleistungen um den Menschen herum zu organisieren, wird neue Wachstumsmöglichkeiten im bestehenden Markt finden können.