Das "Panzer", das man zu Hause fahren kann, und die KI, die Pizza backen kann: Die deutsche Tech-Messe hat wirklich beeindruckende Angebote...
Es gibt in der Technologiebranche ein stillschweigendes Einverständnis: Bei den meisten Veranstaltungen finden die Höhepunkte meistens zu Beginn statt.
Im September wird es in Berlin allmählich kälter. Die Europäische Technologie- und Handelsmesse IFA 2025 hat offiziell eröffnet. Viele Hersteller konnten sich schon lange nicht mehr enthalten und haben eine Reihe neuer Produkte vorgestellt.
Bei dieser größten europäischen Messe für Unterhaltungselektronik hat iFanr zwei besonders belebte Märkte entdeckt:
Der eine ist der Bereich der AI-Hardware, die nicht nur auf Mobiltelefone und Computer beschränkt ist, sondern sich in verschiedene neue Dinge verwandelt, die Ihnen vertraut und auch unbekannt vorkommen können. Der andere ist die neue Hardware für den häuslichen Bereich, wie beispielsweise Rasenmäher, die wie Panzer aussehen und voll ausgestattet sind, oder Luftreiniger, die wie Raketenantriebe aussehen usw. … Sie versprechen, die Menschen von lästigen Aufgaben zu befreien.
Interessanterweise scheinen diese beiden Märkte auf einem gewissen Weg zum gleichen Ziel zu führen.
Es gibt nicht nur Mobiltelefone und Computer: Es gibt viele neue AI-Hardwareprodukte
Bei der IFA 2025 hat Lenovo, ein uns bekannter Hersteller, zwei wirklich erstaunliche neue Produkte vorgestellt.
Das eine ist ein Notebook, das sowohl horizontal als auch vertikal verwendet werden kann und sich drehen lässt – das ThinkBook VertiFlex. Dieser Computer ist mit einem einzigartigen rotierenden Anzeigesystem ausgestattet, das einen Wechsel zwischen den beiden Modi, der traditionellen horizontalen und der vertikalen Anzeige, ermöglicht. Im vertikalen Anzeigemodus kann es über Lenovo Smart Connect nahtlos mit einem Smartphone verbunden werden, um Dateien zu übertragen und das Bild zu spiegeln.
Das andere ist ein Desktop-Roboter, der der Bewegung des Kopfes folgt. Genauer gesagt, ist es ein flexibler Notebook-Ständer, der den Gesichtswinkel erkennt und das darauf liegende Notebook immer der Bewegung des Gesichts folgt, damit der Bildschirm immer frontal zum Gesicht gerichtet ist.
Wenden wir unseren Blick nun auf einen anderen großen Hersteller. Bei der IFA 2025 hat Samsung das Galaxy S25 FE vorgestellt.
Dieses Telefon ist mit One UI 8 ausgestattet. Die drei hinteren Kameras sind wie bei der Vorgängerversion, es gab keine Upgrades. Die Vorderkamera hat 2 Millionen Pixel mehr und erreicht nun 12 Millionen Pixel. Die Batterie hat eine Kapazität von 4900 mAh, und die Dicke beträgt 7,4 Millimeter. Der Preis beginnt bei 649,99 US-Dollar.
Keine Sorge, es ist nicht unser Hauptthema von heute.
Im Vergleich zu dem eher unspektakulären FE ist die Ankündigung von Samsung auf der Messe, dass es Vision AI Companion in seine Fernseher integrieren wird, viel interessanter.
Einfach ausgedrückt, plant Samsung, seinen Fernsehern eine Bilderkennungs-AI hinzuzufügen. In Zukunft können Sie beim Fernsehen einfach auf der Fernbedienung drücken und fragen: „Wer ist der Schauspieler auf dem Bild?“, „Welches Marke ist das Kleid, das sie tragen?“.
Und derjenige, der diese Funktion antreibt, ist das uns bekannte, aber auch etwas fremde Bixby.
Dass AI in Fernsehern eingesetzt wird, ist nicht sonderlich neu. Ein anderer Hersteller hat jedoch die AI-Technologie in einer anderen Dimension des Fernsehers angewendet.
TCL
Wenn man fragt, welcher Hersteller aus der chinesischen Gruppe die größte Präsenz hat, dann ist TCL wohl unschwer zu erraten. Als Titelsponsor der Messe und Partner der Olympischen Spiele hat es eine ganze Halle gemietet und sie in eine Winterolympiade-Thema-Ausstellungsfläche umgewandelt. Es hat Fernsehgeräte, Projektoren, Waschmaschinen, Kühlschränke, Klimaanlagen, Smartbrillen und sogar Photovoltaikanlagen mitgebracht.
Im Bereich der Bildschirmtechnologie hat TCL den vierten Generationen Flachbildfernseher Q10L Pro vorgestellt: Dank der Allseitigen Bereichslichtsteuerungstechnologie kann es „ein Bereich für mehrere Bereiche“ ersetzen. Zusammen mit der Quantum Dot Pro 2025-Technologie nähert sich die Helligkeit, der Kontrast und die Farbqualität der Erfahrung in der ersten Reihe des Stadion an. Auch das Design hat einen Durchbruch erzielt, von „mit schwarzem Rand“ zu „extremem Bildschirm ohne schwarzen Rand“, was fast die maximale Bildschirmausnutzung erreicht. Außerdem gibt es noch einen 115-Zoll-QD-Mini-LED-Fernseher X11G Max, der mit über 20.000 Hintergrundbeleuchtungsbereichen und einer Spitzenhelligkeit von 5000 nits das Heimzuschauerexperience auf eine Kinolevel bringt.
Das Überraschendste ist jedoch, dass TCL den weltweit ersten modularen AI-Begleiterroboter AiMe vorgestellt hat. Der Roboter sieht wie Bing Dwen Dwen aus und ist in einer Raumkapsel mit Rädern montiert. Er hat hunderte von Gesichtern und Bewegungen, kann Ihre Worte verstehen und schnell antworten. Er kann mit Kindern plaudern, Geschichten erzählen oder interessante Momente zu Hause selbst aufnehmen. Sie werden feststellen, dass die großen Haushaltsgerätehersteller auf der IFA nicht gerne in ihrer alten Nische bleiben wollen. Hersteller von Staubsaugern entwickeln Roboterarme und wandeln ihre Reinigungsroboter in vielseitige Helfer um. Und ein Haushaltsgerätegigant wie TCL bringt direkt Begleiterroboter auf den Markt, die Unterhaltung, Emotion und Steuerung von Smart Home miteinander verbinden.
Roboter werden als der nächste Schlüssel für die Haushaltsgerätebranche in den nächsten zehn Jahren angesehen – sowohl als Bühne für die Umsetzung der AI-Technologie als auch als gemeinsame Vorstellung der Hersteller von der nächsten großen Sache. Mit anderen Worten, ob es sich um Begleiterroboter oder Staubsauger mit Roboterarmen handelt, obwohl sie unterschiedlich erscheinen, beantworten sie alle dieselbe Frage: Wer kann zuerst das intelligente Zentrum im Haushalt erobern?
Übrigens, dies ist nicht der einzige AI-Pet auf der IFA.
SwitchBot, das vor Apple auftritt
Auf einem anderen Stand der IFA 2025 hat SwitchBot zwei AI-Pets namens Noa und Niko vorgestellt, und diese beiden haben die gleiche Idee wie Apple.
Noa und Niko sind AI-Pets, die auf Begleitung spezialisiert sind. Sie sehen aus wie eine Mischung aus einem kleinen Pinguin und einem Waschbär. Sie sind ganz flauschig und weich, und mit Rädern können sie sich selbst bewegen. Dies reduziert in hohem Maße das kalte Gefühl von Maschinen.
Ihr größter Vorteil ist, dass sie verschiedene Familienmitglieder erkennen können und sogar Ihre Gesten und Emotionen verstehen können. Dann antworten sie mit Freude, Traurigkeit oder sogar „Eifersucht“.
Wenn man das sieht, kann man kaum nicht an den kürzlich heiß diskutierten Apple Smart Home Plan denken: Ein HomePod mit Bildschirm, eine kluge Kamera und ein „Pixar-Lampen“-Roboter, der Emotionen wahrnehmen und „schauspielern“ kann.
Der nächste Schritt im Bereich des Smart Home könnte tatsächlich von „Befehle verstehen“ zu „Stimmungen verstehen“ werden.
Wenn man sagt, dass künstliche Intelligenz-Pets kein neues Phänomen sind, dann werden Sie bei den folgenden Produkten richtig staunen.
Ooni
Zuerst präsentiert Ooni einen Haushalts-Pizzabackofen – und zwar einen AI-Pizzabackofen.
Klingt es nicht ein bisschen komisch, einem Backofen eine AI hinzuzufügen?
Bei herkömmlichen Backöfen, obwohl sie eine transparente Fenster haben, ist die Temperatur für die wartenden Menschen nur eine Zahl auf dem Display. Es ist sehr schwierig, die richtige Hitze zu kontrollieren. Alles hängt von Erfahrung und Anleitungen ab. Der gesamte Pizzabackprozess ist ein echtes schwarzes Loch. Sie geben die Pizza ein, stellen die Parameter ein und warten auf ein gutes oder schlechtes Ergebnis.
Man kann sagen, dass jede Pizza, die in den Ofen geht, eine „Schrödingers Katze“ ist.
Das Ooni Volt 2 löst dieses Problem mit einer AI namens Pizza Intelligence – Es passt die oberen und unteren Heizelemente in Echtzeit anhand der Sensordaten im Ofen an, um Temperaturschwankungen so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig kann es verschiedene Arten von Pizzen nach voreingestellten Temperaturen und Knusprigkeit backen und versucht, die Hitze genau zu kontrollieren, um die Wahrscheinlichkeit von fehlerhaften Pizzen zu verringern.
Das Ooni Volt 2 wird ab dem 1. Oktober auf den Markt kommen und kostet 699 US-Dollar.
Dangbei
Der AI-Backofen war schon ziemlich überraschend, aber als ich auf den Stand von Dangbei blickte, konnte ich nur sagen: Es gibt noch bessere.
Dieses Produkt ist vielleicht noch überraschender – ein AI-Aquarium.
Bei der IFA 2025 hat Dangbei den Smart Fish Tank 1 Ultra vorgestellt. Auf der Produktseite auf JD.com kann die Beschreibung von Dangbei zusammengefasst werden als „Sie bringen die Fische, wir kümmern uns um das Rest“.
Genauer gesagt, hat dieses Aquarium eine künstliche Intelligenz unterstützte Fütterung, Echtzeit-Wasserüberwachung und eine Beleuchtung wie in einem professionellen Fotostudio. Es kann ein sich selbst erhaltendes Ökosystem aufbauen und betont, dass das Aquarium nicht nur kein Wasserwechsel benötigt, sondern auch selbst reinigt. Es ist einfach zu bedienen.
Dieses Produkt ist bereits in China auf den Markt gekommen und kostet auf JD.com 599 Yuan.
Intelligente Geräte fürs Zuhause: Chinesische Hersteller kämpfen um die Spitze
Wenn man an Zuhause denkt, denkt man an Hausarbeiten. Und wenn man an Hausarbeiten denkt, muss man an Staubsaugerroboter denken.
In den letzten Jahren waren Staubsaugerroboter auf Konsumelektronikmessen und Technologiemessen immer die absoluten Stars. Interessanterweise stammen die meisten dieser Produkte aus China.
Dreame's Mini-„Panzer“
Am IFA-Gelände hat ein Roboter, der auf der Treppe herumfährt, viele Besucher angezogen.