StartseiteArtikel

Ohne Gewinnabsicht: Kann Hyundai vom Palisade bis zum ELEXIO im chinesischen Markt ein Comeback feiern?

车圈能见度2025-09-05 20:33
Ob es die N-Marke oder der Palisade ist, wenn wir diese Produkte in den chinesischen Markt einführen, ist unser erstes Ziel nicht der Gewinn. Die Bekanntheit der Hyundai-Marke im chinesischen Markt befindet sich derzeit noch in der Aufbauphase. Wir hoffen eher, dass ein Flaggschiffprodukt wie der Palisade die Gesamtauffassung der Verbraucher von der Hyundai-Marke und ihr High-End-Image wirklich wiederherstellen kann.

Bildquelle: Duguo

Auf der Chengdu Auto Show, die Ende letzten Monats stattfand, hat Hyundai neue Modelle wie die neue Generation des Palisade und den Elantra N TCR Edition der N-Serie vorgestellt.

Yin Yongyi, stellvertretender Vorsitzender der Vertriebsmarke von Hyundai in China, sagte in einem Interview: "Wir sind uns sehr bewusst, dass der Wettbewerb auf dem chinesischen Automarkt extrem heftig ist. Ob es die N-Serie oder der Palisade ist, unser erstes Ziel bei der Einführung dieser Modelle auf den chinesischen Markt ist nicht der Profit. Ehrlich gesagt erwarten wir nicht, dass wir direkt nach dem Markteintritt Tausende von Fahrzeugen verkaufen können. Die Bekanntheit der Hyundai-Marke in China befindet sich derzeit noch im Aufbau, daher möchten wir durch Flaggschiffmodelle wie den Palisade die Gesamtwahrnehmung und das Premium-Image der Hyundai-Marke bei den Verbrauchern wirklich neu gestalten."

Wie wird Hyundai die Bekanntheit seiner Marke auf dem chinesischen Markt verbessern?

Preisnachlässe für höhere Verkaufszahlen

Hyundai hat auch eine kurze glänzende Phase auf dem chinesischen Markt erlebt. Im Oktober 2002 gründete Hyundai in Zusammenarbeit mit BAIC die Beijing Hyundai Motor Co., Ltd., um sich offiziell auf den chinesischen Markt zu konzentrieren.

Ende desselben Jahres rollte der erste Beijing Hyundai Sonata von der Fertigungsstraße. Im Jahr 2003 erreichte der Verkauf des Beijing Hyundai Sonata 52.000 Fahrzeuge und belegte damit 10 % des Marktes für Mittelklassewagen. Der im Dezember 2003 eingeführte Elantra erreichte 2004 einen Verkauf von über 100.000 Fahrzeugen und wurde der Verkaufschampion unter den Einzelmodellen im Inland.

Dank seines Kostensenkungspotenzials brachte Beijing Hyundai aufeinanderfolgend erfolgreiche Modelle wie den Sonata, Elantra, Verna und Tucson auf den Markt. 2013 erreichte Beijing Hyundai erstmals einen Jahresverkauf von über einer Million Fahrzeugen und wurde damit nach Volkswagen und General Motors das dritte Joint-Venture-Unternehmen, das in China einen Millionenseller erzielte. 2016 stieg der Verkauf auf 1,14 Millionen Fahrzeuge und erreichte einen Rekord.

Mit dem Aufstieg der chinesischen Eigenmarken ging der Verkauf von Beijing Hyundai jedoch kontinuierlich zurück. 2017 fiel der Verkauf auf über 820.000 Fahrzeuge, und 2024 blieben es nur noch 154.000 Fahrzeuge.

Im Jahr 2025 hat der Verkauf von Beijing Hyundai etwas zugenommen - im ersten Halbjahr belief sich der kumulative Verkauf auf etwa 100.000 Fahrzeuge, wobei der Verkauf im Juni 21.713 Fahrzeuge betrug, was einem monatlichen Anstieg von 66 % entspricht. Dies ist vor allem das Ergebnis von Preisnachlässen. Im Februar 2025 führte Beijing Hyundai das "Jahresanfangs-Trade-In-Angebot" ein. Der elfte Sonata kostet nur noch 119.800 Yuan, was einem Preisnachlass von 30.000 Yuan entspricht; der neue Tucson L kostet nur noch 129.800 Yuan, was einem Preisnachlass von 40.000 Yuan entspricht; der Custo kostet nur noch 139.800 Yuan, was einem Preisnachlass von 42.000 Yuan entspricht; der fünfte Santa Fe kostet ab 175.700 Yuan und bietet ein Doppelt-Guthaben-Trade-In-Angebot. Im Juni senkte Beijing Hyundai erneut die Preise, und der neue Tucson L kostet nun ab 119.800 Yuan.

Interessanterweise betrug der globale Verkauf von Hyundai im zweiten Quartal 2025 1,0658 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 0,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies zeigt, dass der chinesische Markt nur einen geringen Beitrag zum Verkauf von Hyundai leistet.

Aber die Strategie der Preisnachlässe für höhere Verkaufszahlen kann keine nachhaltige Steigerung der Verkaufszahlen bringen. Das Problem von Beijing Hyundai besteht darin, dass die vorhandenen Modelle die Anforderungen des chinesischen Marktes nicht erfüllen können.

Nach der offiziellen Website von Beijing Hyundai gehören die elfte Generation des Sonata, der neue Elantra, der fünfte Santa Fe, der neue Tucson L und der MUFASA Musso zu den angebotenen Modellen, alle sind Verbrennungsmotorfahrzeuge. Derzeit konkurriert der chinesische Markt um Elektromobilität. Laut Daten der China Passenger Car Association betrug die Penetrationsrate von Elektromobilen im Inland im Juli 54,0 %, was gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozentpunkte gestiegen ist. Im Juli betrug die Penetrationsrate von Elektromobilen bei den Eigenmarken 74,9 %; bei den Luxusmarken 30 %; und bei den Mainstream-Joint-Venture-Marken nur 6,7 %.

Um die Bekanntheit seiner Marke auf dem chinesischen Markt zu verbessern, muss Hyundai die Entwicklung von Elektromodellen beschleunigen.

Im Dezember 2024 gab BAIC eine Ankündigung heraus und kündigte an, dass BAIC Investment und Hyundai ein wichtiges Abkommen erreicht haben. Beide Seiten werden jeweils 548 Millionen US-Dollar investieren und gemeinsam 1,095 Milliarden US-Dollar in Beijing Hyundai einwerfen. Die Kapitalerhöhung wird in mehreren Phasen durchgeführt. Nach Abschluss der Kapitalerhöhung wird das Kapital von Beijing Hyundai auf 4,074 Milliarden US-Dollar steigen, und Beijing Hyundai wird weiterhin zu je 50 % von BAIC Investment und Hyundai gehalten werden.

BAIC sagte, dass Beijing Hyundai auf der Grundlage der Strategie "Made in China for the World" durch die Stärken seines eigenen Systems, die Unterstützung der Elektromobiltechnologie der Gesellschafter und die Ressourcenvorteile schnell die Transformation hin zu Elektromobilität und Digitalisierung erreichen und mehr Produkte auf den Markt bringen wird, die den Bedürfnissen der chinesischen Verbraucher entsprechen; auf dem internationalen Markt wird der Export weiterhin ausgebaut werden. Durch das gemeinsame Wachstum der beiden Gesellschafter wird Beijing Hyundai in der kurzen Frist die Kapitalstabilität gewährleisten und in der mittleren und langen Frist die Transformations- und Entwicklungstrategie durch Investitionen in neue Technologien und Produkte umsetzen können.

Diese Kapitalerhöhung wird von außen auch als Anzeichen dafür angesehen, dass Beijing Hyundai den Schritt in Richtung Elektromobilität beschleunigen wird.

Anfang der Expansion in Elektromobilität

Um den chinesischen Markt zu stabilisieren, hat Beijing Hyundai das Jahr 2025 als das Jahr der Elektromobilmarke definiert und wird mit einer Doppelmatrix aus Elektromobilen und Verbrennungsmotorfahrzeugen das Markenimage von "Echte Qualität - Beijing Hyundai" aufbauen.

Im April 2025 hat Beijing Hyundai in Shanghai eine Markenstrategie-Kommunikationskonferenz und die Weltpremiere des ersten Elektromobils der SUV-Serie ELEXIO durchgeführt und die Strategie "Made in China for China, for the World" offiziell veröffentlicht.

In Bezug auf die Lokalisierung wird eine chinesische Strategieabteilung gegründet, um flexibler auf den chinesischen Markt zu reagieren; zweitens wird mit führenden chinesischen Technologieunternehmen wie CATL, Botai und Haomo zusammengearbeitet, um die neuesten Technologien einzuführen und die besonderen Bedürfnisse der chinesischen Verbraucher zu erfüllen; schließlich wird in den nächsten vier Jahren jährlich geplant, 2 bis 3 Elektromodelle auf den Markt zu bringen, die verschiedene Fahrzeugtypen wie Limousinen, SUVs und MPVs umfassen und die Technologien von reinen Elektromobilen, Hybridfahrzeugen und Reichweitenverlängerern vollständig abdecken.

Tatsächlich hat Beijing Hyundai in den letzten Jahren bereits Elektromobilstrategien festgelegt. Beispielsweise wurde 2016 der Elektromobil-Plan NEW veröffentlicht, der die Forschung und Entwicklung und die Investition in vier Bereiche wie HEV, PHEV, EV und Brennstoffzellen umfasst. Es war geplant, bis 2020 neun Elektromodelle auf den Markt zu bringen, und der Verkaufsanteil der Elektromodelle sollte in Zukunft über 10 % betragen; 2022 wurde der "Plan 2025" vorgestellt, in dem erwähnt wurde, dass bis 2025 alle Verbrennungsmotorfahrzeuge hybridisiert werden sollten.

Unter der Leitung dieser Strategien hat Beijing Hyundai mehrere Elektromodelle wie den Elantra EV, Kona Electric und Feista EV in Serie produziert. Aufgrund mäßiger Erfolge wurden diese Modelle jedoch sukzessive von der Produktion genommen.

Interessanterweise hat Hyundai das IONIQ 5 und den Brennstoffzellen-SUV Nexo in Form von Importen eingeführt, aber auf den verschiedenen Automarktplattformen wurden keine Verkaufsdaten gesammelt, und ihre Präsenz ist eher unscheinbar.

Ob die neuen Ziele, die Beijing Hyundai für 2025 festgelegt hat, erreicht werden können, bleibt somit eine offene Frage.

Anfang August hat Hyundai in China offiziell die Hybridversion des Palisade vorgestellt, die als Importmodell auf den chinesischen Markt gebracht wird. Berichten zufolge hat die erste Generation des Palisade weltweit einen kumulativen Verkauf von über einer Million Fahrzeugen erreicht. Bei dem vollständig aufgerüsteten neuen Palisade hat Hyundai keine konkreten Verkaufsziele für den chinesischen Markt festgelegt, sondern möchte eher eine breitere Palette von Familienkunden ansprechen. Die offizielle Information zeigt, dass der neue Palisade ein SUV-Modell ist, und der Vorverkaufspreis beginnt bei 293.800 Yuan.

Die von Beijing Hyundai entwickelten Elektromodelle der ELEXIO-Serie werden möglicherweise im September auf den Markt kommen. Sie basieren auf der globalen Elektromobilitätsplattform von Hyundai (E-GMP, Electric Global Modular Platform) und sind das erste Modell auf dieser Plattform. Laut Medienberichten ist der Beijing Hyundai ELEXIO ein reiner Elektro-SUV mit einer elektrischen Reichweite von über 700 km. Die Branche vermutet, dass der Preis zwischen 100.000 und 150.000 Yuan liegen könnte.

Von der Hybridversion des Palisade, die als Importmodell eingeführt wird, bis hin zur ELEXIO-Serie von Beijing Hyundai spiegeln alle die Entschlossenheit von Hyundai wider, sich auf dem chinesischen Elektromarkt zu etablieren. Aber derzeit ist der Wettbewerb in China sehr heftig, und es gibt ständig neue Modelle auf den Markt. Ob Hyundai mit diesen neuen Modellen seine Markenpräsenz in China verbessern und den Verkauf steigern kann, bleibt noch abzuwarten.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Auto Circle Visibility", Autor: Wei He, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.