首页文章详情

Die Wahrheit über die Gewinne hinter den heftigen Aktienankäufen von Ping An Insurance (Group) Company of China, Ltd.

王晗玉2025-09-05 17:02
Ping An hat keine "bösen Absichten".

Autor  |  Wang Hanyu

Redakteur  | Zhang Fan

Die Tempo, in der Ping An China Bank- und Versicherungsaktien "wild" kauft, setzt sich fort.

Vor kurzem hat Ping An Life Insurance erneut eine Beteiligungserklärung für die Agricultural Bank of China abgegeben. Am 2. September gab es bekannt, dass es nach dem Erwerb von Anteilen der H-Aktien der Agricultural Bank of China am 26. August desselben Tages 15 % des Kapitals der H-Aktien der Bank erreicht habe. Zuvor hatte Ping An Life Insurance die H-Aktien der Agricultural Bank of China am 17. Februar und am 12. Mai jeweils mit einer Beteiligungserklärung versehen, wobei der Anteil der von ihm gehaltenen H-Aktien der Bank an der Gesamtzahl ihrer H-Aktien jeweils die Marken von 5 % und 10 % überschritten hatte.

Seit Anfang dieses Jahres haben Unternehmen unter dem Dach von Ping An China Bankaktien und sogar Konkurrenten wie Pacific Insurance und China Life Insurance häufig mit Beteiligungserklärungen versehen.

Bei der Veröffentlichung der halbjährlichen Ergebnisse für das Jahr 2025 am 27. August erwähnte Xie Yonglin, Generaldirektor und Mit-Chefexecutivoffizier von Ping An China, bei der Antwort auf den oben genannten Trend ausdrücklich, dass das "Beteiligungsverfahren" nur die Bezeichnung ist, die nach Erreichen eines bestimmten Anteils an der Beteiligung gemäß den Informationspflichtregeln verwendet wird, und keine "bösen Absichten" darstellt. Er sagte auch, dass die Ping An Gruppe die Anlage in Aktiva im Rahmen der neuen produktiven Kräfte und der hohen Dividenden weiterhin moderat erhöhen werde.

Wenn man die halbjährliche Bilanz der Gruppe betrachtet, belief sich das Gesamtvolumen der Aktien und Aktienfonds von Ping An China bis zum Berichtsende auf 778,422 Milliarden Yuan, was einem Anteil von 12,6 % entspricht. Angesichts der Tatsache, dass die Rendite der 10-Jahres-Staatsschuldverschreibungen derzeit nur bei etwa 1,7 % liegt, besteht tatsächlich noch Raum für eine Erhöhung des Anteils an der Anlage in Aktiva.

Andererseits hat der erneute Rückgang des konsolidierten Nettogewinns von Ping An China im ersten Halbjahr im Rahmen der These von der "Goldenen Entwicklungsphase" der Branche die pessimistische Stimmung einiger Anleger ausgelöst. Am ersten Tag nach der Veröffentlichung der halbjährlichen Bilanz fiel der Aktienkurs von Ping An China um 3,02 %.

Einerseits ist es das "Kaufen, Kaufen, Kaufen" durch häufige Beteiligungsverfahren, andererseits ist es der "Erfolgsdruck" aufgrund des Rückgangs des Nettogewinns. Wie sollte der Markt den Anlagewert von Ping An China beurteilen?

Hinter dem Rückgang des konsolidierten Nettogewinns

Die Bilanzdaten zeigen, dass Ping An China im ersten Halbjahr 2025 einen konsolidierten Nettogewinn von 68,047 Milliarden Yuan erzielt hat, was einem Rückgang von 8,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Wenn man jedoch die Details der Bilanz genauer betrachtet, kann man feststellen, dass 58 % der Anlagevermögen von 6,2 Billionen Yuan von Ping An China als "Finanzanlagen, die gemäß dem fairen Wert bewertet werden und deren Änderungen in den anderen umsatzneutralen Erträgen erfasst werden" klassifiziert sind. Dies bedeutet, dass die Preisschwankungen dieser Anlagevermögen nicht im laufenden konsolidierten Nettogewinn widergespiegelt werden und erst beim Verkauf der Anlagevermögen in Gewinne umgewandelt werden.

Anlageportfolio von Ping An China im ersten Halbjahr, Quelle: Unternehmensbilanz

Bei der Ergebnissitzung erwähnte auch Fu Xin, stellvertretender Generaldirektor und Chef Finanzoffizier von Ping An China, dass die Gruppe in den letzten zwei Jahren eine große Menge an Aktienanlagen getätigt habe, von denen 67 % in die OCI (d. h. "Andere umsatzneutrale Erträge") eingerechnet werden. Dieser Teil mit einem ungefähren Buchgewinn von 60 Milliarden Yuan wird nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung widergespiegelt, sondern erhöht tatsächlich das Eigenkapital. In Bezug auf das Betriebsvermögen kann es die ausreichende Deckungsquote der Versicherungsunternehmen verbessern und gleichzeitig eine solide Grundlage für die Dividende schaffen.

Darüber hinaus wird die Schwankung des konsolidierten Nettogewinns auch von kurzfristigen nicht-betrieblichen Faktoren beeinflusst. Laut Erklärung in der halbjährlichen Bilanz haben die einmalige Abschreibung von 3,4 Milliarden Yuan aufgrund der Konsolidierung von Ping An Good Doctor und die Bewertungsanpassung bei der Emission von H-Aktien-Wandelanleihen zusammen den Wachstumsrate des konsolidierten Nettogewinns von Ping An China um etwa 6 % gedämpft.

Alle diese Faktoren sind kurzfristige zufällige Ereignisse und nicht beständig. Wenn man deren Einfluss ausschließt, würde der Rückgang des konsolidierten Nettogewinns im Vergleich zum Vorjahr auf 2,8 % verringert werden, was im Wesentlichen mit der Gesamtsituation der Branche übereinstimmt.

Angesichts der speziellen Rechnungslegungsregeln für die Anlageerträge in der Versicherungsbranche sollte der Kernindikator, der die Betriebsqualität eines Versicherungsunternehmens wirklich widerspiegelt, der Betriebsgewinn sein. Dieser Indikator kann die Dauererträge, die von einem Versicherungsunternehmen durch seine Kernaktivitäten wie Versicherungsschließung und -service erzielt werden, realistischer widerspiegeln, nachdem kurzfristige Anlagefluktuationen, einmalige Gewinne und Verluste und andere nicht-betriebliche Faktoren ausgeschlossen wurden.

Die Bilanz zeigt, dass Ping An China im ersten Halbjahr einen Betriebsgewinn von 77,732 Milliarden Yuan erzielt hat, der auf die Muttergesellschaft entfällt, was einem Anstieg von 3,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und um 1,3 Prozentpunkte schneller ist als im ersten Quartal, was einen fortschreitenden Verbesserungstrend zeigt.

Der Saldo der Vertragsdienstmarge kehrt wieder zu positivem Wachstum zurück

Das Wachstum des Betriebsgewinns stammt hauptsächlich aus der Reform des Kernunternehmens des Lebensversicherungsgeschäfts von Ping An China.

Bis Ende Juni dieses Jahres belief sich der Saldo der Vertragsdienstmarge von Ping An China auf 733,2 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Jahresende des Vorjahres entspricht. Obwohl der Anstieg nur 0,3 % beträgt, ist dies das erste Mal, dass dieser Indikator seit 2022 wieder ein positives Wachstum aufweist. Einerseits profitiert er von der Tendenz, dass die Finanzierungsbedürfnisse der Bevölkerung aufgrund des sinkenden Zinses dazu führen, dass Einlagen in die Lebensversicherung fließen. Andererseits zeigt es auch, dass die Reform des Lebensversicherungsgeschäfts anfängt, Ergebnisse zu zeigen.

Einfach ausgedrückt, kann die Vertragsdienstmarge als historisch angesammelter Gewinn verstanden werden. Da die Versicherungsprämien normalerweise in Ratenzahlungen erhoben werden, kann der Versicherer nicht den gesamten von ihm erhobenen Prämienbetrag als Gewinn anerkannt werden. Stattdessen muss er die Verpflichtungen wie Auszahlungen, Leistungen und Dienstleistungen im Laufe der nächsten Jahrzehnte im Rahmen der Gültigkeit der Versicherungsverträge entsprechend freisetzen, um sie in den laufenden Betriebsgewinn umzuwandeln. Daher entspricht die Vertragsdienstmarge einem "Gewinnspeicher".

Eine Erhöhung des Wasserstands im "Gewinnspeicher", d. h. ein Anstieg des Saldo der Vertragsdienstmarge, bedeutet, dass das Volumen der in der Zukunft freisetzbaren Gewinne zunimmt, was die zukünftige Gewinnpotenzialität eines Versicherungsunternehmens widerspiegelt.

Früher war der Saldo der Vertragsdienstmarge von Ping An Life Insurance aufgrund der Umstrukturierung der Lebensversicherungsbranche, der Anpassung des Agentenkanals und anderer Faktoren stetig rückläufig. Das positive Wachstum im ersten Halbjahr dieses Jahres beruht hauptsächlich auf dem Wachstum des Neugeschäftswerts (NBV) und der Neugeschäftswertrate (NBVR).

Die Bilanz zeigt, dass der NBV des Lebensversicherungs- und Gesundheitsversicherungsgeschäfts von Ping An im ersten Halbjahr 22,335 Milliarden Yuan betrug, was einem Anstieg von 39,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und um 4,9 % schneller ist als im ersten Quartal. Die NBVR stieg auf 38,9 %, was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Betrachtet man die Kanalseite, obwohl die Anzahl der Agenten im ersten Halbjahr erneut um 6,3 % sank, stieg der NBV um 17 % gegenüber dem Vorjahr, und der durchschnittliche NBV pro Agent stieg um 21,6 % gegenüber dem Vorjahr. Dies bedeutet, dass die Produktivität pro Person zugenommen hat. Gleichzeitig stieg der Anteil des NBV aus nicht-Agentenkanälen auf 33,9 %, verglichen mit 18,7 % im gesamten Vorjahr. Dies bedeutet, dass nicht-Agentenkanäle wie die Bank-Versicherung und die Gemeinde-Finanzierung mehr Zuwachs beitrugen, wobei der NBV aus dem Bank-Versicherungskanal um 168,6 % gegenüber dem Vorjahr stieg.

Quelle: Forschungsinstitut von Soochow Securities

Letztes Jahr trat Wu Jianwei, der ehemalige stellvertretende Präsident der China Zheshang Bank, bei Ping An Life Insurance ein und übernahm die Leitung der Bank-Versicherungsabteilung. Bei der halbjährlichen Ergebnissitzung erwähnte Guo Xiaotao, Mit-Chefexecutivoffizier und stellvertretender Generaldirektor von Ping An China, bei der Besprechung des Bank-Versicherungskanals erneut diese Personalveränderung und sagte, dass die Doppelführungskanalstrategie von "Exklusivkooperation mit Ping An Bank + Tiefe Zusammenarbeit mit externen Großbanken" derzeit über 80 % der wichtigen Bankfilialen im ganzen Land abgedeckt habe, was die Abhängigkeit vom einzigen Agentenkanal verringert habe.

Kann die AI-Strategie eine Neubewertung des Unternehmenswertes antreiben?

Obwohl das Neugeschäft Potenzial freisetzt, befindet sich der Bewertungsstand von Ping An China derzeit immer noch auf einem historischen Tiefstand.

Stand 3. September betrug die dynamische P/E-Rate seiner A-Aktien etwa 8,7, und das Preis-Buchwert-Verhältnis (P/B) lag bei etwa 1,1. Dies liegt nicht nur unter den Werten internationaler Konkurrenten wie AIA Group (P/E von etwa 16,0) und UnitedHealth Group (P/E von etwa 13,0), sondern auch unter der P/E von 10,3 von China Life Insurance. Das P/B von Ping An China liegt sogar hinter den Werten führender inländischer Lebensversicherungsunternehmen wie New China Life Insurance, China Life Insurance, China Pacific Insurance und People's Insurance Company (Group) of China.

Vergleich der Bewertungsstände von Versicherungsunternehmen, Datenstand 3. September, Quelle: Wind

Dieser niedrige Bewertungsstand könnte teilweise auf die Wahrnehmung des Marktes in Bezug auf seine Geschäftsstruktur zurückzuführen sein.

Im Gegensatz zu anderen börsennotierten Versicherungsunternehmen, die sich auf das Lebensversicherungsgeschäft konzentrieren, umfasst das Geschäftsfeld von Ping An China mehrere Bereiche wie Lebensversicherung, Sachversicherung, Banken, Wertpapierhandel, Treuhand und Medizin.

Darunter sind Ping An Property & Casualty Insurance und Ping An Bank die beiden wichtigsten Gewinnquellen neben dem Lebensversicherungsgeschäft. Im ersten Halbjahr erzielte Ping An Property & Casualty Insurance einen konsolidierten Betriebsgewinn von 10,01 Milliarden Yuan, was einem Anteil von 12,9 % entspricht. Ping An Bank erzielte einen konsolidierten Betriebsgewinn von 14,41 Milliarden Yuan, was einem Anteil von 18,5 % entspricht. Die beiden Bereiche trugen zusammen über 31 % des konsolidierten Betriebsgewinns der Gruppe bei.

Aufbau des Betriebsgewinns von Ping An China im ersten Halbjahr, Quelle: Unternehmensbilanz

Der Markt bewertet den Sachversicherungs- und Bankensektor im Allgemeinen niedriger als den Lebensversicherungssektor. Die P/E-Rate von Bankaktien liegt bei etwa 6, und die P/E-Rate von Sachversicherungsaktien liegt bei etwa 7. Der "Diskont aufgrund der Geschäftsstruktur" führt dazu, dass der Gesamtwert von Ping An China heruntergedrückt wird.

Bei der Ergebnissitzung sagte Guo Xiaopeng, dass der zukünftige Wert von Ping An China aus zwei Aspekten resultiere: der strategischen Vorherrschaft und der Technologie-Enablement. Er glaubt, dass das kombinierte Finanz- und Gesundheits- sowie Altersvorsorgegeschäft zwei Märkte mit großem Potenzial, hohem Wachstum und hoher Synergie seien. Wenn die beiden Geschäfte Synergien erzeugen und die Gruppe weiterhin in die KI-Forschung und -Entwicklung investiere und innovative Lösungen anbiete, werde es noch mehr Raum für die Erhöhung des Unternehmenswertes geben.

Aktuell ist das Gewinnmodell der KI-Enablement in der Finanz- und Gesundheitsbranche jedoch noch nicht klar. Obwohl die Bilanz von Ping An China zahlreiche Erfolge der KI-Enablement aufzeigt, wie etwa 8,18 Milliarden Aufrufe des Ping An-KI-Modells im ersten Halbjahr, mehr als 650 Anwendungen in verschiedenen Szenarien, die